- 0 Kommentare
- Weitere
Gilching - Am gestrigen Sonntag herrschte aufgrund des traumhaften Frühlingswetters allgemein starker Ausflugsverkehr im Fünfseenland. So war es aus Sicht der Germeringer Polizei auch nicht verwunderlich, dass es aufgrund der in Corona-Zeiten eher selten gewordenen starken Verkehrsströme (die PI Germering hatte im Coronajahr 2020 einen Unfallrückgang von knapp 15 Prozent zu verzeichnen) an diesem Wochenende auch wieder zu mehr Unfällen gekommen ist. Einer geschah bei Gilching.
Einer der Unfälle passierte kurz vor 16 Uhr, als ein 77-jähriger Rentner aus Puchheim mit seinem Opel die Straße „Winkelhof“ befuhr und von dort nach links auf die St 2069 abbiegen wollte. Dabei übersah er einen aus Alling Richtung A 96 fahrenden Peugeot eines 41-jährigen Hausmeisters, so dass es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Der Opelfahrer fuhr dabei dem Peugeot frontal in dessen linke Fahrzeugseite. Der Peugeotfahrer erlitt durch den Aufprall Schmerzen in der linken Schulter. Er konnte jedoch durch die Besatzung eines verständigten Rettungswagen vor Ort soweit versorgt werden, dass er nicht in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Sein Fahrzeug erlitt dagegen einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von rund 4.000 Euro und musste in der Folge abgeschleppt werden. Der Puchheimer Rentner und seine 65-jährige Ehefrau blieben glücklicherweise bei dem Zusammenstoß unverletzt und konnten mit ihrem beschädigten aber noch fahrbereiten SUV, dessen Schaden die aufnehmenden Kollegen auf etwa 3.000 Euro schätzten, wenigstens noch die Heimreise nach Puchheim antreten.
Als kleines erfreuliches Detail sei noch erwähnt, dass der Unfallhergang von zwei 24-jährigen Studenten aus Eichenau beobachtet wurden, die mit ihren Fahrrädern unterwegs waren und sich trotz des tollen Fahrradwetters sofort als Unfallzeugen zur Verfügung stellten.