Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Energie sparen, gewusst wie: Fachvorträge im Landratsamt Weilheim bringen Licht ins Dunkel
Hohe Energiepreise und die immer knapper werdenden fossilen Energieträger zwingen zum Handeln. Auch auf regionaler Ebene und im privaten Bereich. Um die Bürger darüber aufzuklären, wie sie in ihren vier Wänden effizient Energie und damit bares Geld einsparen können, startet am Donnerstag, 7. Mai, im Landratsamt II, Stainhartstraße 7, in Weilheim die vierte Staffel an Fachvorträgen.
Der Wirtschaftskrise trotzen - 70 Prozent von über 300 Orla-Ausstellern haben bereits zugesagt
Trotz Wirtschaftskrise blicken die Veranstalter und Organisatoren der 17. Oberland-Ausstellung (Orla) den Messetagen vom 1. bis 5. Oktober optimistisch entgegen. Die Orla 2009, hieß es kürzlich bei einem Pressegespräch im Rathaus, biete den Firmen in Zeiten der Rezession die große Chance, Produkte und Dienstleistungen vor einem breiten Publikum zu präsentieren und neue Kunden zu werben.
Online zum richtigen Gewerbestandort: 15 Kommunen im Landkreis präsentieren sich
Einen wichtigen Schritt im Bereich des Gewerbefächenmanagements geht die Region Weilheim-Schongau. Über das vom Landkreis bereit gestellte System präsentieren unter www.gewerbeflaechen-weilheim-schongau.de 15 Städte, Märkte und Gemeinden aus dem Landkreis ihre aktuell verfügbaren Gewerbegrundstücke.
Für drei Wochen auf nach Amerika - Peißenberger Realschüler erkunden die Gegend um Nashville
Während ihre daheimgebliebenen Freunde die schulfreien Ostertage für Freizeitaktivitäten nutzen, erkunden 22 Neunt- und Zehntklässler der Realschule Peißenberg im Rahmen eines deutsch-amerikanischen Partnerschaftsprogrammes im US-Bundesstaat Tennessee Land und Leute.
Der Wunsch der Stadt-jugendpflegerin Karin Hinzpeter- Gläser nach „konstruktiver Zusammenarbeit“ dürfte mit dem neuen Vorstand des Weilheimer Jugendparlaments (JuPa) erfüllt werden. Die neun Mitglieder des frisch gewählten Parlaments zeigten sich bei der Wahl ihrer Vorstände hoch motiviert und in gelöster Stimmung.
Mit Grips zum Landessieg: Stefan Strobels nächste Hürde ist der Bundesentscheid von "Jugend forscht"
Ein Bursche aus Seeshaupt hat es in den 44. Bundesentscheid von „Jugend forscht“ geschafft. Mit seinem Informatik-Projekt setzte sich Steffen Strobel, Gymnasiast in Penzberg, gegen die Konkurrenz durch.
Die Festredner zollten in Peiting Kreisbäuerin Silvia Schlögel und ihren zahlreichen Mitstreiterinnen und Helfern Respekt und Anerkennung für das Riesenprogramm, das in den vergangenen Monaten ausgetüftelt wurde.
Die Nacht von Samstag auf Sonntag war durch die Zeitumstellung um eine Stunde kürzer. Die Besucher der dritten „Weilheimer KultUHRNacht“ ließen sich ihren Spaß aber nicht nehmen. Weilheims Innenstadt bebte zwar nicht, wie es das Motto suggerierte, aber die Bars und Lokale waren proppevoll und die Stimmung ausgelassen.
Auf drei Fakten dürfen sich die Besucher der Weilheimer ADAC Auto- und Motorradausstellung verlassen. Der Auftakt ist samstags pünktlich um 10 Uhr, die Information umfassend und das Wetter wankelmütig mit Trend zum Schnürlregen. Nach dem sonnigen Auftakt trübte sich das Wetter auch diesmal ein und mit ihm die Schaulaune. Die Rekordzahlen des Vorjahres wurden nicht erreicht, die Besucherzahl sank um 4050 auf 10770.