Ressortarchiv: Weilheim

»Monument der Entschleunigung« – Sten Nadolny, Träger des Weilheimer Literaturpreises, rät zur »Frechheit«

Zum zehnten Mal wurde am vergangenen Mittwochabend der Weilheimer Literaturpreis in der Stadthalle verliehen. Die Jury, sieben KollegiatInnen des Weilheimer Gymnasiums, wählte Sten Nadolny aus. Wichtigstes Kriterium: die Eignung der Werke für Gleichaltrige.
»Monument der Entschleunigung« – Sten Nadolny, Träger des Weilheimer Literaturpreises, rät zur »Frechheit«

Flächen für Windkraft schaffen – Planungsverband: Auch Photovoltaikanlagen stehen auf der Agenda

Der Planungsverband Region Oberland wird eventuell spezielle Vorranggebiete für Windkraftanlagen ausweisen. Dies ist das Ergebnis einer Sitzung des Planungsausschusses, der kürzlich auf der Kreut-Alm oberhalb von Großweil tagte.
Flächen für Windkraft schaffen – Planungsverband: Auch Photovoltaikanlagen stehen auf der Agenda

Einzelhandel: Regeln lockern? – Politiker aus dem Oberland warnen vor einem solchen Schritt

Die Politiker im Oberland sind alarmiert: Denn das bayerische Wirtschaftsministerium überlegt, ob die Vorgaben für den großflächigen Einzelhandel aufgehoben werden sollen. Das Thema kam unlängst im Planungsausschuss der Region Oberland auf den Tisch, der sich auf der Kreut-Alm traf. In dem Gremium sitzen Bürgermeister und Landräte aus den Kreisen Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach.
Einzelhandel: Regeln lockern? – Politiker aus dem Oberland warnen vor einem solchen Schritt

Abschied und Neubeginn – Wechsel in der Anästhesie- und Intensivmedizin am Weilheimer Krankenhaus

Mit einem würdigen Festakt wurden am vergangenen Freitag Dr. Michael Grant und Dr. Rolf Köhler in den Ruhestand verabschiedet. Die beiden Chefärzte leiteten die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin 26 Jahre in gemeinsamer Arbeit. Ihre Aufgaben übernimmt Dr. Thomas Waldenmaier, der den Bereich mit zwei Oberärzten leiten wird.
Abschied und Neubeginn – Wechsel in der Anästhesie- und Intensivmedizin am Weilheimer Krankenhaus

Skisprung-Elite in Oberstdof

Am kommenden Wochenende rückt die Heini-Klopfer-Skiflugschanze in Oberstdorf wieder einmal in den Mittelpunkt der internationalen Skiwelt. Vier Wochen nach der Vierschanzen-Tournee beginnt bei der TelDaFax FIS-Team-Tour 2010 vom 29. bis 31. Januar der Kampf um den Titel des besten Skisprungteams der Welt.
Skisprung-Elite in Oberstdof

Region nach vorn bringen – Erste Regionalmanagerin für den Landkreis nimmt ihre Arbeit auf

Im Schongauer Landratsamt hat die neue Regionalmanagerin für Weilheim-Schongau ihr Büro bezogen. Elisabeth Gutmann sieht sich als „Bindeglied und Hebamme“, wenn es darum geht, regionale Projekte auf ihre Fördermöglichkeiten hin abzuklopfen und anzustoßen.
Region nach vorn bringen – Erste Regionalmanagerin für den Landkreis nimmt ihre Arbeit auf

Film ab für den Wetterballon – Bayerisches Fernsehen dreht auf dem Hohenpeißenberg und sendet am 28. Januar

Wohin wird es den Ballon der Wetterstation auf dem Hohenpeißenberg wohl dieses Mal verschlagen? Das hat sich das „laVita“-Team vom Bayerischen Fernsehen gefragt, als es die Station mit der Kamera im Gepäck besuchte.
Film ab für den Wetterballon – Bayerisches Fernsehen dreht auf dem Hohenpeißenberg und sendet am 28. Januar

»Ungebrochener Optimismus«

Dass die Bedeutung der „Vor-Ort-Bundeswehr“, des Standortes Landsberg, groß ist, hat sich beim Neujahrsempfang schon an den Gästen gezeigt. Nicht nur militärisch, sondern auch politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich war das Offiziersheim auf dem Fliegerhorst Penzing gut besucht. Alle interessierte, wie es weiter- geht an diesem Bundeswehrstandort. Und Oberst Klaus Schuster, der Standortälteste, konnte auf die nahe Zukunft des wichtigen Lufttransportgeschwaders 61 verweisen. Denn er vermutet, dass „die Transall noch bis etwa 2021 betrieben wird“.
»Ungebrochener Optimismus«

Mobil in und um Weilheim – Bundesweit einmaliger Mobilitätskompass zeigt umweltgerechte Alternativen zum Auto auf

Er ist bundesweit einzigartig und regt auf 26 Seiten zum Verzicht auf das Auto in der Innenstadt an: Der Mobilitätskompass. Agenda-Mitarbeiter werden die druckfrischen Exemplare, die auch für Weilheims Neu-bürger gedacht sind, an die Haushalte in der Stadt verteilen.
Mobil in und um Weilheim – Bundesweit einmaliger Mobilitätskompass zeigt umweltgerechte Alternativen zum Auto auf

Mit Zepter, Charme und Witz – Weilheim ist bis Aschermittwoch in närrischer Hand

Die Kreisstadt hört nun auf das Kommando von vier Hoheiten auf Zeit. Die Inthronisation beider Prinzenpaare erfolgte beim glanzvollen Krönungsball vor über 350 närrischen Untertanen. Die Saison 2010 steht unter dem Motto „Kino-Welten“.
Mit Zepter, Charme und Witz – Weilheim ist bis Aschermittwoch in närrischer Hand

Kreis-FDP gibt sich selbstbewusst – Neujahrsempfang mit Wirtschaftsminister Zeil – MdB Breil richtet in Weilheim Bürgerbüro ein

Wie sich die Zeiten ändern: Einst für FDP-Verhältnisse viel zu groß, gab es beim jüngsten Neujahrsempfang der Kreis-FDP im Saal des „Oberbräu“ kaum ein Durchkommen. Vor einer großen Gästeschar aus fast allen politischen Lagern erinnerte Kreisvorsitzender Dr. Volker Koschay an Zeiten, „in denen wir zu dritt hier saßen“.
Kreis-FDP gibt sich selbstbewusst – Neujahrsempfang mit Wirtschaftsminister Zeil – MdB Breil richtet in Weilheim Bürgerbüro ein

Betriebe unter Druck – Metall- und Elektroindustrie im Oberland: Konjunktureller Tiefpunkt erreicht

„Die Firmen leben derzeit von der Substanz, die Finanzreserven sind aufgebraucht“, stellte Bernd Göpfert, Vorsitzender der Metall- und Elektroindustrie im Oberland, bei einer Pressekonferenz in Weilheim fest.
Betriebe unter Druck – Metall- und Elektroindustrie im Oberland: Konjunktureller Tiefpunkt erreicht

Kreisumlage steigt – Ausschuss spricht sich für moderate Erhöhung auf 50,3 Prozent aus

Auf ein moderates Anheben des Kreisumlage-Hebesatzes von 48,9 (2009) auf 50,3 Prozentpunkte verständigte sich der Finanz- und Kreisausschuss am 18. Januar. Zur Entlastung der 34 Landkreisgemeinden wird heuer eine höhere Verschuldung in Kauf genommen.
Kreisumlage steigt – Ausschuss spricht sich für moderate Erhöhung auf 50,3 Prozent aus

Ammer soll ungehindert fließen – Umweltminister Dr. Markus Söder: »Renaturierung hat Vorrang vor Wasserkraftnutzung«

Trotz Eiseskälte hatten sich vergangene Woche zahlreiche Vertreter verschiedener Interessengemeinschaften und private Bürger am Grundwehr III an der Ammer bei Weilheim versammelt.
Ammer soll ungehindert fließen – Umweltminister Dr. Markus Söder: »Renaturierung hat Vorrang vor Wasserkraftnutzung«

Fit fürs letzte Drittel

Das letzte Saisondrittel bricht für die Penzinger Bezirksligistinnen (Tabellenerste) am kommenden Samstag an – mit dem letzten Penzinger Heimspieltag der Saison gegen den SC Gröbenzell (dritter Tabellenplatz).
Fit fürs letzte Drittel

Ernste Worte beim Empfang – Trautinger, SPD: Kürzung der Vereinszuschüsse »kein Tabu«

Die schwierige Haushaltslage der Stadt Weilheim könnte auch eines Tages die Vereine und Verbände treffen. Momentan seien zwar noch keine Kürzungen der Zuschüsse zu erwarten. „Das wird aber in Zukunft kein Tabuthema sein“, kündigte SPD-Fraktionschef Gerhard Trautinger im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs der Weilheimer Sozialdemokraten an. Rund 80 Vertreter von Vereinen, Organisationen und aus der Kommunalpolitik waren ins Foyer des Stadttheaters gekommen. Trautinger nahm bezüglich der angespannten Finanzsituation Bürgermeister Markus Loth (BfW), die Verwaltung und den Stadtrat in Schutz. Schuld sei das misswirtschaftliche Management der Banken.
Ernste Worte beim Empfang – Trautinger, SPD: Kürzung der Vereinszuschüsse »kein Tabu«

Ein Anker für die Stadtwerbung – Neue Wort-Bild-Marke soll das Profil der Kreisstadt schärfen

Von
Ein Anker für die Stadtwerbung – Neue Wort-Bild-Marke soll das Profil der Kreisstadt schärfen

Sparkasse plant Neustart für

Von
Sparkasse plant Neustart für

Rettung durch neue Abteilung – Seit 1. Januar: Plastische und Handchirurgie am Penzberger Krankenhaus

Noch im Sommer drohte dem Penzberger Krankenhaus der Verkauf an die Klinikgruppe Enzensberger, jetzt wurde ein wichtiger Schritt zu dessen Rettung vollzogen: Seit dem 1. Januar gibt es in dem 100-Betten-Haus eine Hauptfachabteilung für Plastische Chirurgie und Handchirurgie. Eva-Maria Baur und Gaby Fromberg heißen die beiden Ärztinnen, die ab diesem Jahr die Hauptabteilung betreiben. Dies gab die Krankenhaus GmbH bekannt.
Rettung durch neue Abteilung – Seit 1. Januar: Plastische und Handchirurgie am Penzberger Krankenhaus

Clever und mit Kämpferherz – Eishackler holen in Schweinfurt wichtige Punkte

Auftritte bei den Schweinfurt Mighty Dogs waren in den letzten Jahren für die Peißenberger Eishackler nur selten erfreuliche Angelegenheiten. Diesmal durften die Mannen von Trainer Norbert Strobl aber wieder einmal jubeln. Trotz verspäteter Ankunft setzten sich die Peißenberger vor 1600 Zuschauern gegen den alten Rivalen mit 7:5 durch.
Clever und mit Kämpferherz – Eishackler holen in Schweinfurt wichtige Punkte

Nur noch Pflicht möglich

Auf die Marktgemeinde Peißenberg kommen im Jahr 2010 düstere Zeiten zu. So sei laut Kämmerer Reinhold Walter eine Kreditaufnahme von 9,5 Millionen Euro erforderlich.
Nur noch Pflicht möglich

Sozialer Frieden

Mehr Toleranz und Respekt im Umgang miteinander mahnte Dr. Ulf Knabe an, als er in der Weihnachtssitzung als Stadtratsältester das Wort ergriff.
Sozialer Frieden

Null Toleranz-Politik

Immer mehr Vandalismus an öffentlichen Schulen zwingt den Landkreis zum Handeln. Klar ist bereits jetzt, dass die Schmierereien und Sachbeschädigungen in die Tausende gehen. Klar ist auch: Bei der Verfolgung der Täter zeigt der Landkreis keine Gnade.
Null Toleranz-Politik

Schule in Forst

Wessobrunn
Schule in Forst