Zu einem Dialogforum mit dem Thema „Den Weg zur Mittelschule gemeinsam gehen“ hatten vor kurzem die Leiterin des Schulamtes Weilheim-Schongau, Gabriele Freidhoff, Landrat Dr. Friedrich Zeller und Regierungsvizepräsident Ulrich Böger in die Tiefstollenhalle eingeladen.
Kein Konsens in Sicht – Streitfrage um geeigneten Standort für ein Gewerbegebiet bleibt offen
Seit der Wahl des Stadtrates sind zwei Jahre ins Land gegangen. Der Gewerbeverband Weilheim fragte kürzlich nach, auf welchem Kurs sich das „Schiff Weilheim“ vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht nach der Finanzkrise befindet.
Startklar für ersten KinderSpaßTag – KREISBOTE initiiert kostenlosen Vergnügungspark in Weilheims Innenstadt
Am Samstag, 19. Juni, geht es rund beim ersten KinderSpaßTag in der Innenstadt. Der KREISBOTE präsentiert von 10 bis 18 Uhr für die Familien aus der Stadt und dem Umland einen kostenlosen Vergnügungspark im Zentrum Weilheims, den die umliegenden Geschäfte, Organisationen und Vereine am Ort mit Leben erfüllen werden.
Lücken in der Versorgung – Psychosoziales Netzwerk ausbauen – Bericht für die Region vorgestellt
Bei einer Fachtagung des Verbundes Psychische Gesundheit (VPG) für die Region 17 Oberbayern Südwest wurde vergangene Woche in der Tiefstollenhalle – erstmals in Bayern – ein Bericht zur Versorgungssituation psychisch kranker Menschen für 2009 vorgestellt und Schritte zu dessen Weiterentwicklung diskutiert.
Erlebniswelt Bauernhof – Mit Pilotprojekt Tourismus in der Region stärken – Neue Anbieter gesucht
Im Heu toben, Wald und Wiese erkunden, hausgemachte Marmelade aufs kernige Butterbrot streichen: Urlaub auf dem Bauernhof ist bei Familien mit Kindern beliebt. Die 1000 Gästebetten auf den Höfen im Landkreis sind durchschnittlich 160 Tage im Jahr belegt. In der Vor- und Nachsaison könnte die Auslastung jedoch besser sein. Zur Stärkung der Betriebe und des touristischen Angebotes im Pfaffenwinkel wird jetzt das Pilotprojekt BauernhofErlebnis Welt auf den Weg gebracht.
Gewerbepark statt Schlachthof – Diskussionsrunde der Standortförderung: Architekt stellt Pläne vor
Seit drei Jahren bietet der Verein für Stand-ortförderung Diskussionsabende an, um die Gewerbeentwicklung in Weilheim voranzutreiben. So auch am vergangenen Donnerstagabend, diesmal bei der Firma Bremicker Verkehrstechnik im Gewerbegebiet Paradeis.
»Aprilwetter« im Autogeschäft – Teilnehmer der 35. Weilheimer Auto- und Motorradausstellung bilanzieren ein Besucherminus
Am Ende fehlten den Veranstaltern ganze drei Sonnenstunden für die Vorjahreszahlen: 2009 schloss die Weilheimer Auto- und Motorradausstellung mit 10770 Besuchern, 2010 kamen 9380. „Unterm Strich sind wir trotzdem zufrieden“, bilanzierte Veranstaltungsleiter Fritz Bentenrieder.
Respektvoller Rückblick auf 1000 Jahre – Gemeinsamer Festakt im Pollinger Bibliotheksaal mit Historiker Stefan Weinfurter
„Liberalitas bavarica“ steht über dem Eingangsportal der Pollinger Stiftskirche zu lesen. Ein Inbegriff geistiger Offenheit für Bildung, Kultur, Wissenschaft und der Fürsorge um die Mitmenschen. Geprägt von Propst Franziskus Töpsl (gest. 1796), der an diesem Ort gewirkt hat. Das historisch bedeutsame Polling, von dem Jahrhunderte lang wichtige Impulse ausgingen, sowie das benachbarte Weilheim gedachten in einem gemeinsamen Festakt ihrer ersten urkundlichen Erwähnung.
Harter Wettbewerb – IHK-Gremium sieht Weilheim als wichtigen Einzelhandelsstandort
Berichte über die Entwicklung im Einzelhandel und die Auswirkungen der landesplanerischen Raum- ordnung auf die Branche standen auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des IHK-Gremiums „Landsberg-Weilheim-Schongau“, die zusammen mit einer Betriebsbesichtigung im Hauptsitz der Firma „K&L Ruppert“ in Weilheim stattfand.
10000 Euro aufbringen – Lärmschutz in Peißenberg: Gutachten mit Spenden finanzieren
Der Vorsitzende des Vereins Lebenswertes Peißenberg, Georg Stückl, informierte im Rechenschaftsbericht des Vorstandes über die wichtigsten aktuellen Arbeiten des Vereins.
Zum Thema „Bahnhofszugang“ machte der Verein den Vorschlag, dass er auf eigene Kosten das noch fehlende Stück Gehweg planiert und damit den Zugang für Fußgänger sicherer macht. Von Seiten der Verwaltung gab es Bedenken.
Aus für Baseball? – Personalmangel plagt Peißenberger Dukes
Eigentlich wäre es heute mit der Freiluftsaison bei den Peißenberg Dukes los gegangen. Daraus wird aber nichts, da die Baseballer aus der Marktgemeinde wegen Personalmangels kurzfristig ihr Team aus dem Spielbetrieb in der Bezirksliga zurückziehen mussten.
Aulauf im neuen Gewand – Zum Jubiläum erstmals 10000-Meter-Lauf und Nordic Walking im Programm
Einen Termin haben die Läufer der Region schon seit Jahren am 1. Mai im Kalender stehen: Den Hans-Bayerl-Gedächtnis-Lauf in der Weilheimer Au, besser bekannt als „Aulauf“.
Kompakte Stadtgeschichte – Wilhelm Simaders Nachlass an Stadtarchiv übergeben
„Eigentlich wollte er seine Aufzeichnungen noch selber dem Stadtarchiv übergeben, aber dazu kam es leider nicht mehr“, merkte „Willi“ Simaders Tochter und Weilheimer Stadträtin Uta Orawetz an, als sie mit ihrer Schwester Eva Seidel und ihrer Mutter Hella Simader acht prall gefüllte Leitz-Ordner mit Material aus über 20 Jahren dem Archivar übergab.
Ein Weiher zum Gedenken – Wessobrunn: Dritter Anlauf für Ehrung von Luise Rinser
Die ersten beiden Anläufe, die Schriftstellerin Luise Rinser in Wessobrunn zu ehren, verliefen vor knapp zehn Jahren im Sande. Zum 100. Geburtstag der Literatin, die in Forst unterrichtete und im Klosterdorf begraben ist, soll dies nun nachgeholt werden.
Kultureller Mittelpunkt – Förderkreis Neugestaltung des Stadtmuseums stellt Konzept vor
„Wir waren heute mit der Klasse im Stadtmuseum“, erklärt der Schüler, wenn er mittags nach Hause kommt. „Und, wie war es?“ fragt die Mutter. Das Kind verdreht die Augen: „Todlangweilig!“
Spaß und Action in Weilheim – Beim 1. KinderSpaßTag am 19. Juni mit Talentewettbewerb
Mächtig Spaß haben auf drei Plätzen in der Innenstadt , die einen Tag lang für Familien zu einem „kostenlosen Vergnügungspark“ umfunktioniert werden: Der KREISBOTE präsentiert am Samstag, 19. Juni, den 1. KinderSpaßTag in Weilheim. Ab sofort können sich acht- bis 14-jährige Mädchen und Jungen zu einem Kindertalentwettbewerb anmelden. Die Sieger werden am 19. Juni gegen 16 Uhr auf dem Marienplatz gekürt.
Eine Lösung des alten Konfliktes zwischen Jagd und Forst gab es bei der Diskussion im Rahmen der Frühjahrshegeschau in Fischen nicht. Das emotionsgeladene Thema Jagd und Wild wurde weitgehend sachlich erörtert. Landrat Gebhard Kaiser zeigte sich zufrieden mit dem Abschuss im südlichen Landkreis Oberallgäu und appellierte, Lösungen vor Ort zu suchen. Landesweite Gutachten seien nicht das Maß der Dinge.
»Gute Förster, böse Jäger« – »Windisch«-Papier und Vegetationsgutachten treiben Jäger auf die Barrikaden
Zwei Themen beherrschten die Hegeschau des Kreisjagdverbands am vergangenen Samstag. Die rasante Zunahme des Schwarzwilds und damit verbundene Schäden, sowie der interne Arbeitsbericht der Projektgruppe „Waldumbau-Klimawandel“ der Bayerischen Forstverwaltung.
Schnellere Hilfe bei Schlaganfall – Weilheimer Krankenhaus im Projekt »Tesaurus« mit Augsburger Schlaganfallstation vernetzt
„Tesaurus“ nennt sich das neue Projekt, dem sich das Krankenhaus Weilheim kürzlich anschloss, um die Versorgung von Schlaganfallpatienten zu optimieren.
Fit für die Landwirtschaft – 40 Absolventen in die Praxis und zu weiterem Studium verabschiedet
Je 20 Studierende aus den Abteilungen Landwirtschaft und Hauswirtschaft erhielten vor kurzem im Rahmen eines Festaktes ihre Abschlusszeugnisse. Die Besten der Absolventen aus fünf Landkreisen glänzten mit Noten zwischen 1,09 und 1,42.
Letzte Hürde genommen – Registrierung beim Patentamt eröffnet neue Vermarktungsmöglichkeiten
„Ganz neue Vermarktungsmöglichkeiten eröffnen sich uns durch die Registrierung der Marke ,Weilheim zieht an’ beim Patent- und Markenamt“, erklärt Stefan Frenzl, Geschäftsführer der Standortförderung Weilheim.
Zentrum rund um die Gesundheit – Werbekampagne gestartet: Miet- und Kaufinteressenten für Weilheimer Ärztehaus gesucht
OP-Säle und Stationsbetten stehen leer. Im Wellnessbereich bleibt der Saunaofen ebenso kalt wie der Herd in der Restaurantküche. Das soll sich mit dem Ausbau des ehemaligen „MZT Oberland“ an der B2 zu einem Gesundheitszentrum (GZW) ändern. Mit neuem Logo, Fassadenbannern und zeitgleichem Internetauftritt wird jetzt um potenzielle Interessenten geworben.
Chance für die Stadt – Weilheimer Moos: Fachkraft schlägt Gesamtkonzept zur Renaturierung vor
Auf der 13. Jahreshauptversammlung der Schutzgemeinschaft Weilheimer Moos stellte die Beauftragte des Landratsamtes Dipl.-Ing. Cornelia Siuda Perspektiven für das Areal vor und plädierte für eine rasche Entscheidung. „Es ist eine Chance für die Stadt. Die Fördermittel sind da“, sagte sie.
Blumen für große Leistungen – Bürgermeister Loth ehrte Damen für langjähriges Engagement
Vergangene Woche gab sich Bürgermeister Markus Loth die Ehre, höchstpersönlich drei Damen für ihre außerordentlichen Leistungen für die Stadt Weilheim auszuzeichen.
Beliebter Punktelieferant – SVR-Reserve kassiert 0:4-Pleite in Gräfelfing
Nichts Neues nach der Winterpause. Der SV Raisting 2 bleibt ein gern gesehener Punktelieferant in der Bezirksliga. Beim TSV Gräfelfing war das Bezirksligaschlusslicht letztlich ohne Chance und verlor mit 0:4. „Es geht genauso weiter wie in der Hinrunde. Wir machen die gleichen Fehler“, kommentierte Coach Uli Greinwald die erneut deutliche Pleite.
Von Engeln ins Paradies gesungen – Großartige Interaktion zwischen Orchester und Schauspielern entführte in sakrale Sphären
„Darauf haben wir uns schon lange gefreut“, begeisterte sich ein Ehepaar, als es sich auf die längst im Voraus reservierten Plätze begab, um bei der Premiere am vergangenen Freitag dem Spektakel der Weilheimer Passion nun endlich beizuwohnen.