Grundstück für Stadtwerke im Visier – Wassergebühren in der Kreisstadt bis Ende 2012 stabil – Tiefgarage für Stadt ein Verlustgeschäf
Die gute Nachricht vorweg: Bis einschließlich 2012 wird in der Kreisstadt nicht an der Gebühren- schraube für das Trinkwasser und Abwasser gedreht. „Die Sätze bleiben bis dahin unverändert“, machte Magnus Nigg, Vorstand der Stadtwerke, beim Bilanzgespräch für das größte Kommunalunternehmen der Region deutlich.
Im bayernweiten Vergleich befinden sich die Gebühren für Weilheims Trinkwasser (1 Euro/m3), Schmutzwasser (1,95 Euro/m3) und Niederschlagswasser (43 Cent/m3) auf einem „äußerst niedrigem Niveau“ (Nigg).
»Nur erster Schritt« – Klimaschutzkonzept: Form der Umsetzung noch strittig – Landkreis tritt »Energiewende Oberland« bei
Dass das Klimaschutzkonzept in Zukunft als Handlungsgrundlage in die Planungen des Landkreises Weilheim-Schongau einbezogen werden soll hat der Kreistag am vergangenen Freitag einstimmig beschlossen.
Die Volleyball-Damen des FC Penzing haben ihr lang ersehntes Ziel erreicht: Im vergangenen März konnten sie nach einer starken Saison den Meistertitel und somit den Aufstieg in die Landesliga feiern. Doch nach ausgiebigen Feierlichkeiten und Ehrungen steht nun die Vorbereitung auf die kommende Saison an – mit neuem Trainer und zahlreichen, schlagkräftigen Neuzugängen.
Abenteuer für Entdecker und Genießer – Das Projekt Bauernhof-Erlebnis-Welt lädt ein zum Mit- und Selbermachen
„Auf dem Dorf ist nichts los“. Diese These wurde am vergangenen Freitag in Obersöchering gründlich widerlegt. Auf dem Berghof Walser wurde das Projekt Bauernhof-Erlebnis-Welt aus der Taufe gehoben.
Die Erfolge der Penzinger Eisstockschützen halten weiter an. Nach der erstmaligen Qualifikation zum Deutschen Pokal in der vergangenen Wintersaison, bei dem Penzing den 12. Platz unter 26 teilnehmenden Mannschaften belegte, bewies das Penzinger Mixed nun auch seine Treffsicherheit in den Sommerwettbewerben. Und hat sich damit in der bayerischen Elite etabliert.
Der eine fuhr laut fluchend auf plattem Hinterreifen in die Wechselzone ein, der andere schob seinen defekten Drahtesel zurück zum Penzinger Badeweiher. Die meisten Teilnehmer aber fanden großen Gefallen an dem, was die Penzinger Wasserwacht für Sonntag im Angebot hatte: einen Volks-Cross-Triathlon. Die Erstauflage entschieden die exakt zeitgleichen Matthias Amthor und Henri Neugebauer sowie Christine Bihler für sich. Alle drei Tagessieger kommen aus dem Lager des VfL Kaufering.
Abkühlung beim Stiefelwurf – 150 Kinder vergnügten sich beim Spielespaß-Fest des TSV
Einen bunten Querschnitt durch verschiedenste Sportarten gab es beim Spielespaß-Fest des TSV Weilheim. Trotz tropischer Temperaturen bevölkerten 150 Kinder mit ihren Eltern den TSV-Sportplatz.
Lernen in der Natur – Kreisjagdverband lud zum 7. Lernort Natur ein
Was lebt und wächst im Wald? Warum ist es wichtig, heimischen Greifvögeln den Lebensraum zu erhalten? Und was tummelt sich in Seen und Weihern? Solcherlei Fragen gingen kürzlich fast 150 Kinder beim „Lernort Natur“ auf den Grund.
Penzing – Nicht mehr ganz zwei Wochen dauert es, dann findet am Sonntag, 18. Juli, in Penzing der Volkstriathlon der Wasserwacht statt. Wer bis jetzt noch nicht auf der Meldeliste steht, kann dies noch bis zum 10. Juli nachholen. Dann endet die Anmeldefrist.
Unermüdlich und unbequem – 30 Jahre Offene Behindertenarbeit: Kein einfacher Verhandlungspartner
Im Jahr 1980 wurde in Weilheim die erste offene Kontaktstelle für Behinderte eingerichtet. Seither wurde das Angebot von Hilfen, Anlaufstellen und Möglichkeiten, Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft einzubinden stetig ausgebaut. Mit einer feierlichen Veranstaltung im Weilheimer Stadttheater wurden nun 30 Jahre Offene Behindertenarbeit (OBA) im Landkreis gefeiert.
Penzinger Stockschützinnen eilen von Erfolg zu Erfolg
Penzing – Es läuft gut für die Damenmannschaft der Stockschützen des FC Penzing. Nach dem überraschenden Gewinn des Kreispokals zu Beginn der diesjährigen Sommersaison sicherte sich das Team um Jugendeuropameisterin Verena Ruile nun auch die Landesliga-Meisterschaft.
Medizin ohne Geheimnisse – Tag der offenen Tür: 2300 neugierige Besucher im Krankenhaus Weilheim
Vor rund 100 Jahren wurde das Krankenhaus in Weilheim eröffnet. Am vergangenen Samstag lud das Haus erstmals die Bevölkerung zum „Tag der offenen Tür“ ein.
Wie groß das Interesse war, zeigte sich an den über 2300 Besuchern. „Es lief richtig gut“, teilte Pressesprecherin Anja Wischer mit.
Als „Weilheimer Sommermärchen“ hatte Hans-Georg Geist die 23. Französische Woche angekündigt. Und der Vorsitzende des Gewerbeverbandes sollte Recht behalten.
Der Sommer war kraftvoll zurückgekehrt. Fröhlich genossen die Besucher vier Tage und laue Abende lang das mediterrane Flair auf dem Marienplatz. Der grandiose Sieg der deutschen Fußballmannschaft in Kapstadt über Argentinien am Samstag heizte die Stimmung weiter an.
Gutshof für Pferde und Gäste – Stadtrat begrüßt Nutzung Waitzackers als Reit- und Hotelbetrieb
Ein Reiterhof mit Gaststätte und Hotelbetrieb sowie Seminarräumen soll auf dem Gut Waitzacker im Westen Weilheims entstehen. Bis zu 60 Pferde sollen dann in den beiden Stallungen dort Platz haben.
»Ein System für alle « – Bessere Lebensverhältnisse für Menschen mit Behinderungen im Landkreis
Nachdem er viele Jahre in einem Wohnheim der Herzogsägmühle einquartiert war, hat Hans Biehler vor anderthalb Jahren den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin nahm sich Biehler, der momentan in den Gaißacher Oberland-Werkstätten beschäftigt ist, eine eigene Wohnung in Penzberg.
Gelungener Neustart – »Lutz United« von »Real Istanbul« bei Weilheimer Stadtmeisterschaften entthront
Der Neustart ist gelungen. Nach einem Jahr Pause feierten die Weilheimer Stadtmeisterschaften der Hobby-Kicker mit zwanzig Teams ein erfolgreiches Comeback. Bei der 24. Auflage des Bewerbs gab es einen neuen Standort und viele neue Mannschaften.
Mut zu kritischen WOrten – Weilheimer Abiturienten weisen bei Abschlussfeier auf Missstände hin
Zum Bersten voll war die Stadthalle vergangenen Freitag Nachmittag, denn stolze Mütter und Väter fanden sich dort mit Freunden und Verwandten ein, um dabei zu sein, wenn die 160 Abiturienten des Weilheimer Gymnasiums ihre Zeugnisse überreicht bekamen.