Dörfer investieren in ihre Zukunft – Für die Dorferneuerung fließen 28 Millionen Euro Fördermittel in den Landkreis
Gemächlich plätschert der Hungerbach durch den Ort. Im Zuge seiner Freilegung und Umgestaltung wurde das Gewässer ökologisch aufgewertet: Das Westufer ist abgeböscht und be-pflanzt, der Beton auf der Ostseite durch Wasserbausteine ersetzt, über den Bach führen Holzstege. „Die Dorferneuerung hat unserer Gemeinde baulich viel gebracht und unter großer Bürgerbeteiligung stattgefunden“, lautet Bürgermeister Bernhard Kamhubers Fazit.
»Brücke wäre besser« – Pähler Landwirte und Bürger demonstrieren gegen geplante Ortsumfahrung
„Mehr Sicherheit auf der Raistinger Straße in Pähl auf Höhe der geplanten Ortsumfahrung." Dafür demonstrierten vergangene Woche rund 30 Landwirte und Bürger aus Pähl.
Gefährliche Brandstiftung – In Weilheimer Hofstraße mit Feuerlöscher Schlimmeres verhindert
Von KREISBOTE, Weilheim – Ein riesen Glück hatten laut Markus Deutschenbaur, Weilheims stellvertretendem Feuerwehrkommandanten, in der Nacht zum vergangenen Samstag die im Bereich der Hofstraße wohnenden Bürger. Ein Unbekannter hatte vor dem Finanzamt zur Abholung bereit gestellte Altpapiersäcke in Brand gesteckt.
Reich bestellten Acker hinterlassen – Bewegender Abschied für Kaplan Pfefferer und Gemeindereferentin Graßl
Es war ein würdiger Abschied für zwei verdiente Persönlichkeiten und zugleich für beide ein Neubeginn. Während Kaplan Thomas Pfefferer nach zweijähriger Amtszeit in Weilheim die Pfarrstelle im schwäbischen Violau übernimmt, geht Marianne Graßl nach 18 Jahren als Gemeindereferentin und Klinikseel-sorgerin in den Ruhestand.
Unternehmer im Zwiespalt – Liquidität oder »Ökoprofit«?: Energiewende Thema beim Stammtisch
Für den Landkreis ist ein umfassendes Klimaschutzkonzept entwickelt worden. Doch wie soll die Energiewende in die Praxis umgesetzt werden? Eine Frage, die im Unternehmerkreis Weilheim-Peißenberg für Diskussionsstoff sorgte.
Was die Jugend interessiert –Kommunale Jugendarbeit stellt Jugendinfocenter online
Alkohol, Berufswahl, Familie, Geld, Jugendkultur, Rechte und Pflichten, Schule und viele weitere Themen, die Jugendliche betreffen und interessieren, können ab sofort im Jugendinfo-Center des Landkreises Weilheim-Schongau online abgerufen werden.
Mehr Aussteller und Besucher – Weilheimer Energiemesse soll sich als regionale Marktplattform etablieren
Die Veranstalter der Weilheimer Energiemesse haben ehrgeizige Ziele: Nachdem bei der Premiere im Mai 2009 rund 1000 Besucher in die Stadthalle gekommen waren, sollen es bei der zweiten Auflage vom 13. bis 14. November doppelt so viele sein
Noch viele Lehrstellen frei - Betriebe im Agenturbezirk Weilheim suchen noch Azubis
Die Zeiten wandeln sich: Junge Menschen werden in der alternden Bevölkerung rar und Unternehmen werden vor der Herausforderung stehen, geeignete Mitarbeiter zu finden. Auch im Landkreis Weilheim-Schongau suchen Betriebe noch nach Schulabgängern, die in diesem Herbst eine Ausbildung beginnen möchten.
Flächendeckend digital – Bayernweiter Digitalfunk soll für mehr Sicherheit sorgen
Die Einführung des Digitalfunks in Bayern soll vor allem der Polizei und weiteren Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben die Arbeit erleichtern. Bei Einsätzen ist eine sicher funktionierende, direkte Kommunikation der Einsatzkräfte notwendig.
Chance für weiteres Gymnasium gering - SAGS sieht keinen Bedarf an zusätzlichen Schulangeboten
Lehrer und Eltern am Gymnasium Weilheim fordern mit Nachdruck eine spürbare Entlastung für den zahlenmäßig größten Gym- nasialstandort in Oberbayern. Doch der Bau eines weiteren Gymnasiums in Peißenberg wird wohl reines Wunschdenken bleiben, wie letzte Woche beim Schulgipfel für den Raum Weilheim/ Peißenberg deutlich wurde.
Win-Win-Situation für alle Beteiligten: AzubiAkademie startet im Herbst
Eine Einladung zum Geschäftsessen steht an. Markus Winkler bereitet dies kein Kopfzerbrechen. Nein! Der 19-Jährige freut sich richtig darauf. Denn im Seminar „Knigge für Auszubildende“ hat der Uffinger gelernt, sich und seinen Arbeitgeber in der Gesellschaft selbstbewusst zu präsentieren.
Spuren über Spuren - Stadt und Ammerschule verabschieden Schulleiterin Christa Lorenz
15 Jahre lenkte Christa Lorenz die Geschicke der Ammerschule mit Herz und Verstand. Am vergangenen Mittwoch wurde die beliebte Schulleiterin mit einem Festakt in den Vorruhestand verabschiedet. „Du hast hier Spuren über Spuren hinterlassen“, würdigte die ebenfalls aus dem Schuldienst scheidende Konrektorin Hanne Wittermann ihre Verdienste.
Brasilien feiert - Titel der Pollinger miniWM geht an Weilheim
Mit einem 7:0-Sieg im Finale gegen die Elfenbeinküste (Mittenwald) holte Brasilien (Weilheim) seinen miniWM-Titel. Mit einem bunten Fahnenmeer gratulierte das Publikum zum Sieg.