Weichen für Neuausrichtung gestellt – Sechs Hauptschulen sind jetzt offiziell auch Mittelschulen
Nun ist der Strukturwandel an den ehemaligen Hauptschulen im Landkreis offiziell vollzogen: In einer kleinen Feierstunde in Hugl- fing überreichte der Leitende Regierungsschuldirektor von Oberbayern, Hans Bergmüller, den Schulleitern der sechs neuen Mittelschulen die Umwidmungsurkunden.
Nicht locker lassen – Stadtrat missbilligt Hintehaltetaktik der Bahn
Nach Dampf ablassen war den Stadträten aller Fraktionen in ihrer jüngsten Sitzung zu Mute. „Der Bahnhof wird zur unendlichen Geschichte“, kommentierte Bürgermeister Markus Loth mit Hinweis darauf, dass schon sein Vorvorgänger Dr. Johann Bauer auf Verbesserungen gedrängt hatte, den „großen Ärger mit der Bahn“.
Kreuze am Straßenrand – Ausstellung verdeutlicht jungen Fahrern Gefahren im Straßenverkehr
2009 ereigneten sich in Bayern unter Beteiligung junger Fahranfänger über 17 000 Verkehrsunfälle, bei denen Personen zu Schaden kamen. 24 600 Menschen wurden verletzt, 251 getötet.
95 Dezibel als (Schmerz-)Grenze – Experten rechtfertigen Regelung gegenüber Kritik der Weilheimer Musikszene
95 Dezibel (dB), mehr geht nicht. Das ist die Grenze, was der Landkreis an Lautstärke bei Veranstaltungen erlaubt. Die Debatte um eine Erhöhung dieses Wertes, die eine Band in der Jugend-Sendung „on3 Südwild“ auf dem Kirchplatz forderte, war Grund genug für das Gesundheitsamt zu reagieren.
Eine Nummer für jeden Fall – Ab 1. Dezember steuert die Notrufnummer 112 alle Einsätze über eine Zentrale in Weilheim
In einer Woche meldet sich unter der altbekannten Nummer der 112 die Integrierte Rettungsleitstelle (ILS) Weilheim, die sämtliche nicht polizeiliche Einsätze zentral koordinieren wird.
»Keine Auffälligkeiten in der Leitstelle« – BRK argumentiert, Umbauphase bedeute generell mehr Stress für die Mitarbeiter
Laut „Verfasser“, wie sich die anonymen Schreiber in dem dreiseitigen Brief, der auch an den Zweckverband adressiert ist, bezeichnen, ist die Arbeitssituation in der ILS Weilheim „für die Kollegen nicht mehr ertragbar“.
Ausbilden auf hohem Niveau – AzubiAkademie Weilheim-Schongau startet mit acht Betrieben und 20 Lehrlingen
In Landsberg und Starnberg wird sie bereits erfolgreich praktiziert, jetzt ist unser Landkreis am Zug: Vergangenen Mittwoch startete in den Schulungsräumen der Firma K&L Ruppert die BDS-AzubiAkademie Weilheim-Schongau.
Als Fachmesse bestätigt – Zweite Weilheimer Energiemesse: Weniger Besucher aber sehr professionell
Das schöne Wochenendwetter machte den Veranstaltern der zweiten Energiemesse wohl einen Strich durch die Rechnung: Statt der anvisierten 2000 waren es lediglich knapp 1000 Besucher, die sich in der Stadthalle für das breite Angebotsspektrum rund um das Thema „Energie sparen“ interessierten.
Vor Ort »Neue Medien« studieren – Start in Weilheim: Studenten erhalten Einblick in Unternehmen und profitieren von Netzwerken
Studieren in der Region, direkt vor der Haustüre. Seit Oktober 2007 wird dieses im Oberland einmalige Angebot, das Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft, von jungen Frauen und Männern im Studiengang „Wirtschaft und Technik“ genutzt. Ende Oktober startete in den Räumen der Firma K&L Ruppert in Weilheim ein neuer Studiengang mit dem international anerkannten Hochschulabschluss zum „Bachelor of Arts“.
Turner-Weltklasse in Weilheim – Hochkarätiges Duell des FC Bayern München gegen den NTT Hannover in der Jahnhalle
Atemberaubende Flüge über das Reck, schwindelerregende Schrauben beim Sprung und kraftstrotzende Übungen an den Ringen werden normalerweise nur im Fernsehen bei hochkarätigen Turnbewerben geboten. In Weilheim bestand die Gelegenheit, das einmal hautnah zu erleben.
Siedlung für junge Familien – Abriss des ehemaligen Altenheimes steht bevor
Ein markantes Gebäude wird in wenigen Monaten aus dem Ortsbild verschwunden sein: Ende November beginnen die Abrissarbeiten am ehemaligen Altenheim an der Johann- Hirsch-Straße.
Zweifel und Solidarität – In Marnbach Pläne zum Hochwasserschutz am Angerbach diskutiert
Kontroverse Meinungen und einige Zweifel und Ängste mischten sich am vergangenen Dienstagabend in die Diskussion um den Hochwasserschutz für Weilheim, Marnbach, Deutenhausen und Eberfing.
Weilheims grüne Lunge erkundet – Kreisstadt besitzt 445 Hektar Wald, ein Großteil stammt aus der Spitalstiftung
Mit ansteckender Begeisterung haben die Weilheimer bisher ihr Festjahr mitgestaltet und gelebt. Auf einem herbstlichen Gang durch den Dietlhoferwald rückten Vertreter von Stadt und Forstamt eine weitere Tradition in den Fokus: Das 700-jährige Jubiläum und Fortbestehen der Spitalstiftung.