Mit Pauken und Trompeten – Kaminkehrer verbreiten im Landkreis ihre Glückwünsche für’s neue Jahr
Sie werden mit Pauken und Trompeten das neue Jahr begrüßen: Die Frauen und Männer in schwarzer Montur. Egal wie sie genannt werden – Kaminkehrer, Schornsteinfeger oder Schlotfeger.
»Ein voller Erfolg« – Sonderseite zum Jubiläumsjahr 2010: Rückblick in Bildern Teil 1
Das Jahr 2010 stand ganz im Zeichen der 1000-Jahrfeier der Orte Weilheim und Polling. „Einen vollen Erfolg“ nannte Bürgermeister Markus Loth die zahlreichen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr.
Spätes Weihnachtsgeschenk – Eishackler siegen in Lindau souverän mit 5:0
Eine schöne Bescherung gelang den Peißenberger Eishacklern beim „Christmas Game“ beim EV Lindau. Gegen den Liganeuling, der sich zuvor noch verstärkte, machte sich die Mannschaft von Trainer Rudi Sternkopf mit einem souveränen 5:0-Erfolg ein verspätetes Weihnachtsgeschenk.
Akte der Barmherzigkeit – Dr. Ulf Knabe dankt allen ehrenamtlichen Helfern in der Stadt
Ohne die Ehrenamtlichen, die sich täglich für das Gemeinwohl in der Stadt einbringen, wäre unsere Gesellschaft ein großes Stück ärmer. Die „vielen ungenannten Helfer“ holte Dr. Ulf Knabe als Stadtratsältester in die Mitte seiner Weihnachtsrede.
Kleine Geste für große Leistung – Ehrenamtliches Schaffen von zehn WeilheimerInnen mit dem Ehrenzeichen gewürdigt
Vom Gemeinschaftsgeist und Miteinander geprägt war die Weihnachtssitzung des Stadtrates. Tannengrün, Nüsse und Spekulatius zierten die festlich gedeckten Tische in der Stadthalle. Das Bläserquintett der städtischen Musikschule trug seinen Teil zum Gelingen der Feier bei. Markus Loth bat zehn verdiente WeilheimerInnen auf die Bühne. Neben einem herzlichen „Vergelt´s Gott“ holten sich diese vom Bürgermeister das Ehrenzeichen in Silber ab.
»Das sind fantastische Leistungen« – Stadt Weilheim verleiht Sozial-, Umwelt- und Kulturpreis an Bürger
Es war ein ereignisreiches Jahr 2010, auf das Weilheim mit von Stolz geschwellter Brust zurückblicken kann. Dazu trug vor allem auch das beherzte Engagement vieler Bürger in den unterschiedlichsten Bereichen bei, mit dem sie der Stadt ihren ganz eigenen Stempel aufgedrückt haben. Dafür sprach ihnen die Stadt Weilheim ihre Anerkennung aus in Form von Preisen.
Versorgungslücken schließen – Internetausbau: Mit Machbarkeitsstudie wichtiger Schritt getan – Jetzt sind Gemeinden am Zug
Eine komplett ausgebaute Infrastruktur ist wichtig um neue Betriebe zur Ansiedlung zu gewinnen. Dazu zählt auch die flächendeckende Versorgung mit schnellerem Internet via Funk oder Kabel. Um die Breitbanderschließung voranzubringen, beauftragte der Landkreis im Frühjahr stellvertretend für 26 Gemeinden die Firma IK-T (Innovative Kommunikations-Technologien) aus Regens- burg mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie. Deren Ergebnisse wurden nun den Bürgermeistern im Landratsamt Weilheim präsentiert.
Vom Purzelbaum bis zum Doppelsalto - TSV-Adventsturnen begeistert Zuschauer in der Jahnhalle
Wochenlange Vorbereitungen, viel Arbeit hinter den Kulissen, engagierte Teilnehmer und begeisterte Zuschauer. Aus diesen Komponenten setzte sich wieder das Adventsturnen der Weilheimer Turnabteilung in der brechend vollen Jahnhalle zusammen.
KREISBOTE hilft Brücken bauen – Brücke Oberland nimmt sozial benachteiligte Jugendliche an die Hand
Kinder und Tiere - Brücke Oberland nutzt das „geheimnisvolle Band“ zwischen diesen beiden, um Kinder zu stärken und ihnen aus seelischer Not zu helfen. Das Projekt heißt „Pferdestärken“.
Mitten drin sein statt nur dabei – Teilhabe-Studie zeigt neue Wege für Menschen mit Behinderung auf
it einer Behinderung leben. Das heißt im Alltag Hindernisse überwinden und Niederlagen einstecken. „Barrieren existieren nicht nur in Form von Treppenstufen sondern auch in der Kommunikation.“ Dr. Jutta Weyland, von der Krankheit Multiple Sklerose in den Rollstuhl gezwungen, spricht aus Erfahrung. Neue Perspektiven für Menschen mit Behinderung zeigt jetzt ein Modellprojekt für den Landkreis auf, das sich an der UN-Konvention von 2009 über die Rechte von Menschen mit Behinderung orientiert.
Zollamt hat neues Domizil bezogen – Zollverwaltung und Warenabfertigung jetzt am Fischerried 4 in Weilheim
Die gute Nachricht vorweg: Das Zollamt bleibt Weilheim erhalten. Dass die Dienststelle des Hauptzollamtes Rosenheim mit ihrem Umzug vom Bahnhof zum Fischerried 4 in ihrem Bestand „längerfristig gesichert“ ist, kündigte Präsident Dr. Horst Seelig bei der Einweihung der neuen Räumlichkeiten an.
Geothermie: Nach wie vor Skepsis – Lärmentwicklung und Versicherungsschutz waren Themen bei der Bürgerversammlung Bernried
Das geplante Geothermie-Kraftwerk verunsichert die Bürger nach wie vor. Wie sich vergangene Woche bei der Bürgerversammlung zeigte, machen sich viele Bernrieder vor allem über die Geräuschemissionen, die durch den Kraftwerksbetrieb entstehen könnten, Gedanken.
Gemeinsam Brücken bauen - Weihnachtsaktion von Brücke Oberland und KREISBOTE
Arbeitslosigkeit, Krankheit, Krisen und Konflikte machen es Eltern oft schwer ihren Kindern die notwendigen sozialen und persönlichen Kompetenzen zu vermitteln – kurz: ihre Kinder stark zu machen. Hier will der KREISBOTE helfen Brücken zu bauen: Brücken zwischen Menschen, Brücken zu Bildung, Brücken in das Berufsleben.
Moderne Kunst erlebbar machen - Weilheims Museum wird neu ausgerichtet
Die Museumskasse im Erdgeschoss wirkt wie ein starrer Fremdkörper im Ausstellungsraum. Eng und steil, für Besucher mit Gehproblemen unpassierbar ist die Treppe, die zu den Kunstschätzen ins Obergeschoss führt. Ebenso entspricht der Sanitärbereich längst nicht mehr dem Standard. Höchste Zeit also, das verstaubte Image des Stadtmuseums aufzupolieren. Der zum 1. Oktober bestellte Museumsleiter Dr. Tobias Güthner präsentierte im Stadtrat seine Ideen zur konzeptionellen Neuausrichtung des Museums.
E.ON verkauft PKG-Schaltanlagen in Peißenberg - Stromnetz wird übernommen
Der 1. Januar 2011 ist für die Gemeindewerke ein bedeutender Stichtag: Der Eigenbetrieb wird dann nicht nur strukturell in ein Kommunalunternehmen (KU) umgewandelt. Nach erfolgreichen Kaufverhandlungen mit dem Energiekonzern E.ON geht gleichzeitig das vorgelagerte Stromnetz der Peißenberger Kraftwerksgesellschaft (PKG) in das neue KU-Anlagevermögen über.
»Sie können alle stolz sein« – Landkreis ehrt erfolgreiche Einzel- und Mannschaftssportler
Runderneuert präsentierte sich die Sportlerehrung des Landkreises Weilheim-Schongau in diesem Jahr. Für die Auszeichnung von 79 Einzelsportlern und 16 Mannschaften in der Stadthalle zeichnete erstmals der bayerische Landessportverband (BLSV) aus und nicht die Landkreisverwaltung.
Zentrale Anlaufstelle für Familien - Landkreis installiert Familienbüro in Weilheim
Reagieren, bevor in der Familie etwas aus dem Ruder zu laufen droht: Mit dem Familienbüro hat der Landkreis eine zentrale, unverbindliche Anlaufstelle mit umfassender Beratung geschaffen.