Den Weg weiter gehen – UK Weilheim-Peißenberg: Dittmann übergibt Vorsitz an Klein
Die zwölfte und letzte Jahreshauptversammlung des Unternehmerkreises Weilheim-Peißenberg, die Frank Dittmann als Vorsitzender des Sprecherausschuss leitete, fand kürzlich im Veranstaltungssaal der Vereinigten Sparkassen statt. Sein Amt übergab Dittmann an Herbert Klein (Agfa HealthCare).
Günstiger Wohnraum ist knapp – Empfang 2: SPD diskutiert auch über Finanzen und Geothermie
Die Stadt Weilheim wird sich weiter Gedanken machen müssen, wie sie ihre Einnahmen verbessern kann. Dies machte Stadtrat Michael Lorbacher beim SPD-Neujahrsempfang deutlich. Allerdings stehe eine Schließung kommunaler Einrichtungen wie etwa der Bücherei oder des Stadtbusses nicht auf der Agenda.
Bahnhof zur Chefsache machen – Empfang 1: CSU positioniert sich und beklagt Arroganz im Stadtrat
Als Ideenaustausch wollte Weilheims CSU ihren Neujahrsempfang verstanden wissen. Ortschef Karl-Josef Fischer und Fraktionsvorsitzender Klaus Gast rech- neten im Pfarrheim „Miteinander“ aber auch hart mit ihren politischen Gegnern ab. Da mag beim anschließenden Imbiss manchem Gast das Häppchen im Hals stecken geblieben sein.
Demenzkranke besser versorgt – Alzheimer Gesellschaft startet Betreuungsprojekt am Weilheimer Krankenhaus
Es hat Modellcharakter, das neue Projekt, das zum Jahresbeginn im Weilheimer Krankenhaus angelaufen ist, denn erstmals werden ehrenamtliche Helfer miteinbezogen bei der Betreuung demenzkranker Patienten während ihres Aufenthaltes.
Sonnige Aus- und Einsichten – Narrhalla: Weilheims Prinzenpaar erklärt Stadtplanung zur Chefsache
Die närrische Regentschaft über die Kreisstadt begann mit verbalen Paukenschlägen. In ihrer Regierungserklärung verteilten die frisch gekrönten Majestäten – Michaela die I. „die süße Tänzerin von Unterhausen“ und Raimund der I. „vom schrägen Dach“, nicht ganz ernst gemeinte Aufträge für die „Fünfte Jahreszeit“.
War die internationale Wirtschafts- und Fiananzkrise vor einem Jahr auch beim Neujahrsempfang der Oberallgäuer CSU das Top-Thema, konnte der Kreisvorsitzende, Joachim Konrad heuer bereits von einem „zweiten deutschen Wirtschaftswunder“ sprechen. Andererseits galt diesmal das Thema des Abends der Herausforderung, wie ein bezahlbares und leistungsfähiges Gesundheitswesen sichergestellt werden kann. Andreas Ruland, Geschäftsführer des Klinikverbundes Kempten-Oberallgäu skizzierte die aktuelle Situaton und zeigte Perspektiven auf. Für das Oberallgäu sieht er auf lange Sicht mehr Chancen als Risiken.
Siegesserie ist vorbei – Grippegeschwächte Eishackler verlieren gegen Miesbach mit 2:5
Die Erfolgsserie der Peißenberger Eishackler ist vorbei. Nach sechs Siegen in Folge zog die grippegeschwächte Truppe von Coach Rudi Sternkopf gegen den TEV Miesbach mit 2:5 den Kürzeren.
Brücke sagt Danke – Spendenaufruf ermöglicht neue Projekte
Zu Weihnachten bedachte das Christkind im letzten Jahr auch die Brücke Oberland, nachdem der KREISBOTE den Verein in einem Spendenaufruf unterstütz hatte.
Gemeinsam auf den Weg machen – Veranstaltungsreihe: Wie Menschen mit Behinderung Chancengleichheit erfahren können
Chancengleichheit für alle – das ist das Ziel das der Beirat für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Weilheim-Schongau verfolgt. Mit einer öffentlichen Veranstaltungsreihe will sich der Beirat gemeinsam mit verschiedenen Trägern und Institutionen „Auf den Weg zum Wir“ machen.
FDP will Bürgern mehr zuhören – Minister Zeil: »In Weilheim wird für, nicht gegen Bahnhöfe demonstriert«
Aufgrund der aktuell stark rückläufigen Umfragewerte hatte der FDP-Kreisvorsitzende Dr. Volker Koschay nicht mit so vielen Gästen gerechnet. Doch waren es etwa 80 Besucher, die sich am vergangenen Donnerstag zum Neujahrsempfang des Liberalen-Kreisverbandes in der „Schießstätte“ einfanden.
Wirtschaftsminister trifft Unternehmer – Martin Zeil (FDP) verspricht sich von Olympiade hohe Wertschöpfung für die Region
Geduldig nutzt die überschaubare Gruppe heimischer Wirtschaftsvertreter die Zeit zum Austausch. Wohl wissend: Ein Minister trifft nie pünktlich ein. Mit gut halbstündiger Verspätung betritt Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil den Sparkassensaal. Neben wirtschaftspolitischen Aussagen erwarten sich die Unternehmer von ihm Antworten auf Fragen: Zum Fachkräftemangel, zur Olympiade 2018, zum Ansiedeln neuer Supermärkte.
Fast ein Jahr ist es nun her, dass die Volleyball-Damen des FC Penzing den Einzug in die Landesliga feiern durfte. Seither hat sich der rasante Aufstieg zu einer nicht weniger turbulenten Berg- und Talfahrt entwickelt. Die Biland nach den ersten beiden Spieltagen fällt eher gemischt aus.
Bundeswehrreform, Einsparungen und die faktische Abschaffung der Wehrpflicht – wie wird sich das alles auf den Bundeswehrstand- ort Landsberg auswirken? Tatsächlich sei er der einzige von den 66 Standorten in Bayern, der als struktursicher gelte, erklärte der Standortälteste Oberst Klaus Schuster beim Neujahrsempfang, zu dem sich am Freitag zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens im Landkreis im Offizierskasino des Fliegerhorstes Penzing eingefunden hatten.
»Sind nicht handelsfeindlich« - BfW-Fraktionschef Vidal rechtfertigt Anheben der Parkgebühren in Weilheim
Die zum 1. Januar erhöhten Parkgebühren in der Stadt und der seither für Nutzer kostenpflichtige „Park & Ride“-Platz Am Öferl haben in der Bevölkerung eine Welle der Entrüstung losgetreten. Im Rathaus gehen viele Beschwerden ein. Fraktionssprecher Dr. Norbert Vidal führte den Gästen des BfW-Neujahrsempfanges vor Augen, warum dieser „wohl überlegte Schritt in vieler Hinsicht Sinn macht“.