Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Peißenberg – Viel diskutiert wurde bei der Podiumsdiskussion nicht, zu der der VdK am Donnerstagabend eingeladen hatte. Vielmehr nutzten die teilnehmenden Politiker die Gelegenheit, in der Tiefstollenhalle ihr Wahlkampfprogramm vor den etwas über 100 Anwesenden auszubreiten.
Weilheim – Am Samstag wurde gefeiert wie bei den ersten Oberstadtlerfesten in Weilheim: Ruhig und friedlich, einfach schön. Nach verhaltenem Auftakt bei brütender Sommerhitze war die Atmosphäre am Abend einfach super.
Peißenberg – Aller guten Dinge sind drei: In den letzten beiden Jahren musste der Peißenberger Kulturverein sein Open-Air-Kino wegen des schlechten Wetters nach drinnen verlegen. Doch zum zehnjährigen Jubiläum hat es mit der Filmvorführung unter freiem Himmel endlich geklappt.
Weilheim – An der Wessobrunner Straße 11, wo bis zum vergangenen Sommer ein veralteter Wohnblock aus den 60-er Jahren stand, errichtet die Wohnbau GmbH Weilheim 22 geförderte Mietwohnungen. Läuft alles nach Plan, können Ende 2014 die Bewohner einziehen.
Weilheim – Zwei Tage lang stellte die Schreinerinnung im Pfarrheim „Miteinander“ die Gesellenstücke der 38 Absolventen vor, die vom Fachpublikum und den interessierten Besuchern hohe Anerkennung erhielten.
Peißenberg – Als der Kulturverein in Peißenberg gegründet wurde, war das Ziel der Mitglieder, die Tiefstollenhalle zu beleben. Zehn Jahre ist das nun her. Doch wie sieht es heute aus? Sind die 30000 Euro Unterstützung von der Gemeinde im Jahr gerechtfertigt?
Weilheim – Spaziergänger und Radler, die an diesen heißen Sommertagen ein schattiges Plätzchen in der Au aufsuchen, werden sich über Hebebühnen, Baumfällungen und gesperrte Spazierwege wundern.
Weilheim/Peißenberg – Der Betrieb in der Inneren Medizin Peißenberg geht mindestens so lange weiter, bis der geplante Bauabschnitt vier am Krankenhaus Weilheim abgeschlossen ist. Das wird voraussichtlich 2017/18 der Fall sein.
Über vier Stunden lang haben die Kreisräte in Weilheim um eine mehrheitliche Entscheidung (37:18 Stimmen) gerungen. Die Diskussion machte aber auch deutlich, dass das kleinste Krankenhaus im Landkreis in seiner jetzigen Form wohl keine Zukunft mehr hat.
Weilheim – Mit 9:4 Stimmen hat der Kreisausschuss am Montag einen Vorschlag von Landrat Dr. Friedrich Zeller an den Kreistag abgelehnt, den Betrieb der Inneren Medizin am Krankenhaus Peißenberg mit dem Ausschei- den von Chefarzt Dr. Fischer, spätestens jedoch zum 31. Mai 2014, einzustellen.
Landkreis – Der Urlaub steht kurz bevor, doch die Wahl des passenden Lesestoffs fällt schwer. Welches Buch soll nur mit in den Koffer? Wenn doch noch mehr Platz wäre! Eine praktikable Lösung für Leseratten sind da eBook-Reader und die lassen sich jetzt auch mit Leihbüchern der Büchereien füllen.
Weilheim – Die Attraktivität der Holz- und Maurerberufe ist ungebrochen hoch. Das beweisen die Prüflingszahlen an der Berufsschule Weilheim. Heuer stellten sich 42 Schreiner- und Zimmerer- sowie 40 Maurerlehrlinge den Gesellenprüfungen.
Weilheim – „Es ist alles so sauber und ordentlich. Die Menschen sind sehr freundlich“, schildert Denalda (18) ihre ersten Eindrücke von Weilheim. Argenta (19) neben ihr nickt.
Peißenberg – Über die Zukunft des Peißenberger Krankenhauses wird seit vielen Jahren diskutiert und spekuliert. Die Ankündigung des Landrats, die Innere Abteilung bis spätestens 31. Mai 2014 zu schließen, schlug dennoch ein wie ein Blitz.
Seeshaupt – Troja liegt am Wörthsee, eine Katze betet am Altar und die Wildsau Veronika legt einen flotten Schuhplattler hin: Walter Steffens neuer Film geht auf "Trüffeljagd" in der Region.
Weilheim – Die ganze Familie
soll ihren Spaß haben am Rosenfest,
das der Verschönerungsverein
wieder am Samstag, 13. Juli, am Rosengarten
ausrichten wird.
Bernried – Kälberheu, Silage oder Silomais? Vom 2. bis 4. Juli fand auf dem Hofgut Bernried die diesjährige Abschlussprüfung für 32 angehende Landwirte statt.
Peißenberg – „Es ist unglaublich,
was er in den letzten Jahren
für den Verein geleistet
und wie viel Zeit er aufgewendet
hat“, konstatierte Schriftführerin
Ursula Girmond bei
der jüngsten Jahreshauptversammlung
von „Lebenswertes
Peißenberg“.
Weilheim – Viele große und
kleine Hände formen ein
Herz. Das neue Logo der Freiwilligenagentur
Weilheim-
Schongau soll verdeutlichen:
Ehrenamt ist Herzenssache.
Weilheim – Bürgermeister
Markus Loth ist zufrieden.
„Die Zahlen bei unseren
Stadtwerken stimmen”,
freute er sich bei der Präsentation
der Bilanz für das Wirtschaftsjahr
2012.
Weilheim – Natur pur, Bäume, Wasser: Das bieten die Naturfreunde e. V. seit es den Verein gibt. Jetzt erklärt ein Naturpfad die Umgebung des Naturfreundehauses.
Weilheim – Als Besuchermagnet erwies sich die Französische Woche. Zufrieden zeigte sich darüber Hans-Georg Geist, Vorsitzender des Gewerbeverbands, bei dem Bilanzgespräch am Sonntag.
Peißenberg – Die Peißenberger Eishalle verursacht hohe Kosten, das wurde letzte Woche ausführlich auf der Hauptversammlung des TSV besprochen. Sie hat aber auch viele Vorteile.
Weilheim/Fischerdorf – „Wenn man dort ankommt, weiß man nicht, wo man anfangen soll zu helfen“, sagte Heike aus Weilheim. Sie hatte im Radio gehört, dass immer mehr Helfer im überfluteten Fischerdorf gebraucht werden und machte sich auf den Weg.
Peißenberg – Es war nur ein kurzes Intermezzo: Nach gerade einmal drei Monaten Zugehörigkeit hat Andreas Stoß in der jüngsten Marktratssitzung seinen Austritt aus der Fraktion von CSU/Parteilose verkündet.
Wielenbach – An der B2, in Höhe Wielenbach, krachte es am Dienstag gleich zweimal. Die Unfallverursacherin und ihr einjähriger Sohn, der auf der Rücksitzbank im Kindersitz war, erlitten mittelschwere Verletzungen.
Peißenberg – Dunkle Wolken verhießen nichts Gutes am Freitagabend und die Mitglieder des Vereins „Bier und Tradition“ blickten bangend zum Himmel. Doch abschrecken ließen sie sich vom aufziehenden Gewitter nicht.
Weilheim – Seit vergangenem Samstag wird in Weilheim noch mehr und bewusster geradelt. Anlass dazu gibt die bundesweit koordinierte Klimaschutzaktion „Stadtradeln“, an der sich inzwischen 190 Kommunen beteiligen.
Landkreis – „Hol ihn Dir!“ - Jetzt fragen sich bestimmt viele, ja was denn eigentlich? Den neuen Pfaffenwinkel Ferien(s)pass des Landkreises. In den Sommerferien können Inhaber des Passes nämlich umsonst Bus fahren und es gibt sämtliche Freikarten für Freibäder (wenn der Sommer denn noch kommt), Museen, Bergbahnen, Schifffahrten, sportliche Aktivitäten sowie Vergünstigungen in Erlebnisparks. Jetzt heißt es nur noch warten auf den 31. Juli.