Landkreis – Das lange in der Schlange stehen hat sich gelohnt. Das Volksbegehren gegen die Studiengebühr in Bayern war erfolgreich. Laut dem Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung hatten bis Mittwoch 6 311 422 Personen (14,7 Prozent) gegen die Uni-Maut unterschrieben. Dass diese jetzt aber vom Tisch kommt, ist nicht einmal sicher.
Weilheim – Beim Neujahrsempfang der FDP ließ Martin Zeil, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, die Bombe platzen: Der von den Weilheimern schon lange ersehnte Umbau des Bahnhofs kommt.
Weilheim - Dass Maria Schwab am 29. Januar so viel Besuch bekam, hatte einen ganz besonderen Grund: Die drei Kinder und Enkelin Gesa kamen angereist, um mit ihrer Mutter und Oma den 101. Geburtstag zu verbringen.
Weilheim – Plötzlich bricht ein Mensch mitten auf dem Marienplatz zusammen. Sein Herz schlägt nicht mehr. Nun geht es um Sekunden. Genau für solche Situationen hängt an der Wand des Stadtmuseums gegenüber der Sparkasse ein Defibrillator.
Weilheim – „Wir brauchen im Herbst eine neue Bundesregierung“, sagte Dr. Anton Hofreiter (MdB) und erntete zustimmenden Applaus im Café VerWeilheim. Dort sprach der Vorsitzende im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung beim Neujahrsempfang der Grünen und stellte sich bei einer hitzigen Diskussion den Fragen der Anwesenden.
Weilheim – Unter dem Dach der Stadtwerke wird die selbstständige Tochtergesellschaft „Stadtwerke Weilheim i.OB Energie GmbH SWE“ gegründet. Der Notartermin steht knapp bevor. Geschäftsführer Peter Müller zeigte im Stadtrat auf, wie sich Weilheim künftig mit Energie versorgen und aktiv ins Energiegeschäft einsteigen könnte.
Weilheim – „Bitte ein Bier für den Herrn Minister“, rief Weilheims Ortsverbandsvorsitzender Walter Hüglin laut durch den Saal, als Martin Zeil, der Hauptreferent des traditionellen FDP-Neujahrsempfangs, unter Beifall das voll besetzte Gasthaus Oberbräu betrat. Der bayerische Wirtschaftsminister, dem in der Politszene ein eher behäbiges Erscheinungsbild nachgesagt wird, präsentierte sich bei seinem Auftritt in der Kreisstadt ganz anders – nämlich betont kämpferisch und selbstbewusst.
Peißenberg – An der CSU ließ Christian Ude bei seinem Besuch in der Tiefstollenhalle kaum ein gutes Haar. Vor allem an Horst Seehofers Politik hatte er einiges auszusetzen.
Peißenberg - Bastian Schweinsteiger geht nachts auf die Piste, Oli Kahn bekommt einen Wutanfall: Beim Neujahrsempfang der CSU in Peißenberg plauderte Uli Hoeneß aus dem Nähkästchen. Und auch seine Meinung zur Verpflichtung von Pep Guardiola verriet der Bayernpräsident in der Tiefstollenhalle.
Weilheim – Herausfordernd und selbstbewusst gab sich die CSU Weilheim bei ihrem Neujahrsempfang im Pfarrheim Miteinander. Das politische Klima wird rauer und der Ton schärfer, das ließ der Ortsvorsitzende Stefan Zirngibl am vergangenen Freitag seine Stadtratskollegen „von der drüberen Seite“ deutlich spüren.
Weilheim – Der neue Stadtförster ist ein gebürtiger Münchner und hat seine Liebe zum Wald erst auf Umwegen entdeckt: Christian Schuller (39) übernahm zum 1. Januar von seinem Vorgänger Franz Schmidt die Betreuung des Weilheimer Stadtwaldes.
Weilheim – „Auf Weilheimer Flur sollen keine Windräder gebaut werden. Uns wird buchstäblich der Wind aus den Segeln genommen“, bezog sich Bürgermeister Markus Loth beim BfW- Neujahrsempfang im neuen evangelischen Gemeindehaus auf ein Treffen des Planungsausschusses der Region Oberland.
Bernried – Wer möchte nicht wissen, was es mit einem lang gehegten Familienschatz auf sich hat? Ob der Schmuck, den die Großmutter schon getragen hat „nur“ dekorativ oder tatsächlich wertvoll ist? Oder ob die Barockkommode, die geerbt wurde, wirklich alt oder eben doch nur ein nachempfundenes Stilmöbel ist?
Weilheim – Einmal ein ganz anderer sein. Was sonst nur im Fasching möglich ist, lässt die Laienspieltruppe des Heimat- und Trachtenvereins Weilheim in ihrem neuesten Stück „Umdraaht“ Wirklichkeit werden. Da werden Vorurteile – der Richter braucht nur aus dem Gesetzbuch ablesen, Verse reimen oder Bier ausschenken kann jeder – ausgiebig ausgelebt.
Eberfing – In den nächsten vier Monaten steht die heiße Beratungsphase in Brüssel über die weitere Unterstützung der Bauern durch die EU-Agrarpolitik (GAP) von 2014 bis 2020 an.
KAB-Präses Erwin Helmer: »Menschen sind keine Kostenfaktoren«
Weilheim – Zum Jahresempfang des SPD-Ortsvereins Weilheim lud Ingo Remesch den Präses der katholischen Arbeitnehmerbewegung Augsburg Erwin Helmer ein. Der Weilheimer plädierte für mehr „soziale Gerechtigkeit“ und er forderte eine „Erneuerung des Sozialsystems sowie gerechtere Arbeitsbedingungen“.
Weilheim/Landkreis – „Nur was man kennt, das schützt man auch.“ Ein Sprichwort, wie geschaffen für die vielfältigen Lebensräume (Biotope) im Landkreis! Denn wo lassen sich der ökologische Wert der Grasleitener Moorlandschaft, des Paterzeller Eibenwaldes oder der Vogelfreistätte Ammersee-Süd anschaulicher erklären als draußen in freier Natur? Von Menschen, die sich auskennen, wie die Naturschutzwächter.
Opfer stirbt noch am Tatort – Grund für Delikt ist noch unklar
Wessobrunn – Partys, Drogen, Alkohol und ein Mord: Das klingt wie ein spannender Krimi, ist es aber nicht. Es ist die grausame Realität: Am Sonntagmittag erschoss ein 31-jähriger Mann auf seinem ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen bei Forst einen Bekannten (32 Jahre) mit einer Armbrust.
Weilheim – „Den hohen Qualitätsstandard halten und solide weiterarbeiten.“ Mit diesem Anspruch geht Weilheims Kulturbeauftragter Andreas Arneth ins neue Jahr.
Weilheim – „Dieser Mann hat viel Stress“, dachte sich Brigitte Ressle, als sie Markus Loth zum ersten Mal begegnete. Das war 2007 bei einem Treffen der Freien Wähler, als der Bürgermeister von einem anderen Termin herbei geeilt kam. Inzwischen sind fünf Jahre ins Land gezogen. Die Kreisrätin aus Schongau und der Weilheimer haben neben dem politischen Austausch auch privat zueinander gefunden und sich an Silvester im Weilheimer Standesamt das Ja-Wort gegeben.
Peißenberg – Einmal im Jahr bedanken sich die Kreisverkehrswacht, Bürgermeister, Polizei und weitere Offizielle zu Recht bei den Schülerlotsen im Rahmen einer Feier.
Peiting – Ende Dezember verlieh der Bayerische Umweltminister Marcel Huber im Bürgerhaus in Haar den Titel „Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule“ an Schulen aus Oberbayern, Niederbayern, der Oberpfalz und Schwaben. Zum siebten Mal in Folge war auch die Mittelschule Peiting dabei, die durch die konsequente Umsetzung ihres Umweltbildungsprofils schon seit Jahren öffentliche Anerkennung weit über die Region hinaus erhält und kürzlich dafür auch mit dem Umweltpreis des Landkreises Weilheim-Schongau ausgezeichnet wurde.
Landkreis – Gerade ein paar Tage ist das neue Jahr alt, doch bereits zum 1. Januar sind verschiedene Neuregelungen in Kraft getreten. Ob im Verkehrswesen, bei der Rundfunkgebühr oder bei den Briefmarken: Der Kreisbote hat einige der wichtigsten Neuerungen zusammengefasst.