Weilheim – Als Intendantin Cordula Trantow 1998 den „Weilheimer Theatersommer“ nach der umstrittenen „Faust“-Inszenierung für beendet erklärt hatte, formierte sich eine Gruppe theaterbegeisterter Bürger und gründete im März 1999 den Verein „Freunde des Weilheimer Theaters“.
Weilheim – Fünf begabte Musiker aus Weilheim, bekannt unter dem Namen „The Outset“, wollen nach Kopenhagen zum Eurovision Song Contest (ESC). Ihr Lied „Be Someone“ hat schon 3 000 Klicks - und bis Ende der Woche darf noch weiter geklickt werden. Die Jury entscheidet dann, wer zum Clubkonzert nach Hamburg darf.
Weilheim – Die Wirtschaftspolitik in Weilheim zur Chefsache machen („das kann man nicht delegieren“) und die Bürger stärker in Planungsprozesse einbinden: Das verspricht der CSU-Ortsvor- sitzende Stefan Zirngibl den Weilheimern, wenn sie ihn am 16. März zum Bürgermeister wählen.
Weilheim – Helmut Müller ist Bahnpendler und hat die Verspätungen und Zugausfälle satt. Eineinhalb Stunden hat er sich am vergangenen Donnerstag ins Rathaus gesetzt, um von einem DB Regio-Sprecher zu hören, wann und wie die Bahn das Chaos beheben wird. Müller erfuhr zwar viel über die – ihm längst bekannten technischen Probleme. Auf konkrete Lösungen wartete er aber vergeblich. „Ich fühle mich auf den Arm genommen“, wetterte er in der Stadtratssitzung.
Landkreis/Weilheim – Was ist denn das für ein Tier? Richtig, es ist ein Biber. Und warum war das Tier im Containerdorf? Viele Weilheimer Asylbewerber, einige Bürger und Mitglieder des Unterstützerkreises gingen am Sonntag mit Nicolas Boll und Jean-Luc Zahn auf Biberspurensuche. Vorher wurde ein ausgestopftes Tier von allen genau inspiziert.
Weilheim – Aufregung herrscht unter den Busfahrern und Busunternehmen: Antenne Bayern hatte in seinem Check „Wie sicher sind Bayerns Schulbusse?“ am 14. Januar eine negative Bilanz für Weilheim gezogen: „Sieben von elf Bussen waren überfüllt“ heißt es. Das Landratsamt ist sich sicher, dass mit falschen Zahlen gerechnet wurde.
Weilheim – Im Haus Emmaus finden Weilheimer, die sonst vielleicht auf der Straße landen würden, ein Zuhause auf Zeit. Diesen Menschen möchte Schwester Anita Leipold helfen. Sie ist seit 1. Januar Hausleiterin.
Weilheim – „Der Wirtschaftsstandort Weilheim ist gut aufgestellt, doch fehlte es in den letzten Jahren in der gewerblich-wirtschaftlichen Entwicklung an Dynamik.“ Dieses Fazit zog Florian Lipp aus einer für Weilheim erstellten Analyse.
Weilheim – Seit 80 Jahren erfreut die Laienspielgruppe des Heimat- und Trachtenvereins die theaterfreudigen Weilheimer Bürger. Im Jubiläumsjahr 2014 wurde mit der „Verhexten Hex“ das 121. Stück aufgeführt.
Schöffau – Die Reifen stecken fest, aus der matschigen Furche gibt es keinen Ausweg. Seit eineinhalb Stunden sitzt Luise Schwarz mit ihrem Rollstuhl fest und kann nur hoffen, dass jemand vorbei- kommt. Ist das das Ende ihrer Pilgerreise?
Weilheim – Sie erinnern sich an Argenta und Denalda? Die „Albanienhilfe Weilheim“ hatte die beiden jungen Frauen, 18 und 19 Jahre, im vergangenen Sommer aus dem Mädchenwohnheim „Antonia“ nach Weilheim geholt, wo sie im Bildungskolleg einige Wochen lang eifrig Deutsch lernten. Beide studieren inzwischen in ihrer Heimat und haben konkrete Zukunftspläne.
Peißenberg – Der Countdown läuft! Am Dreikönigstag heißt es für die Schäfflertanzgruppe des Pfeifenclubs Peißenberg-Sulz nach siebenjähriger Tanzpause wieder „Aba heit is koit“. Pünktlich um 13.30 Uhr ist auf dem Rathausplatz der Eröffnungstanz für die Schäfflersaison 2014 angesetzt.