Weilheim – Der Vergleich mit einem Schönheitswettbewerb trifft nicht ganz zu. Doch die angehenden LandwirtInnen steckten viel Liebe zum Tier und jede Menge Zeit in die Vorbereitungen für den Kälberaufzuchtwettbewerb, der vor Ostern in der Weilheimer Hochlandhalle stattfand.
Weilheim – Bei der Präsentation des Geothermieprojektes in der gemeinsamen Ratssitzung von Weilheim und Wielenbach (wir berichteten) hatte „Erdwärme Oberland GmbH“-Geschäftsführer Markus Wiendieck Transparenz gegenüber der Bevölkerung zugesichert. Die Informationsveranstaltung vergangene Woche in der gut besetzten Stadthalle zeigte, dass die Bürgerschaft das Vorhaben in der Lichtenau sehr aufmerksam und kritisch verfolgt.
Peißenberg – Nein, im Rampenlicht zu stehen, das ist nicht die Sache von Monika Veit. Und so war es nicht verwunderlich, dass die langjährige Leiterin der Peißenberger Gemeindebücherei bei ihrer offiziellen Verabschiedung auf große Reden verzichtete.
Weilheim – Der Rhythmus ist bezwingend, die Gäste tanzen – in der Wirtschaft auf dem Gögerl ist die Stimmung ausgelassen. Und der Shuttlebus bringt noch mehr Nachtschwärmer der Weilheimer KultUHRnacht.
Weilheim – „Es passte einfach alles. Unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt“. So positiv beurteilten der neue Ausstellungsleiter Klaus Hubl und die Sprecher der Autohäuser fast übereinstimmend die Fahrzeugmesse.
Weilheim – Auf der Bürgerversammlung am Mittwoch in der Stadthalle wurde es deutlich: An der Gestaltung und Umsetzung des neuen Busbahnhofs (ZOB) wird gearbeitet, der Baubeginn ist aber nicht vor 2017 geplant. Stadtbaumeisterin Andrea Roppelt stellte den aktuellen Planungsstand vor.
Weilheim – „Nüchtern bin ich so schüchtern. Aber voll – da bin ich toll“, mit diesem Partysong von Peter Wackel begann am Montag der jährliche Aktionstag „Discofieber“.
Weilheim/Region – Aufatmen in Weilheim und Murnau: Beide Umfahrungen sind im Zuge der B 2 im neuen Bundesverkehrswegeplan (BVWP) mit „vordringlichem Bedarf“ eingestuft und haben die Chance, bis 2030 realisiert zu werden.
Weilheim – „Wahrlich ein Grund zu feiern“ war laut Bürgermeister Markus Loth das 50-jährige Jubiläum der Städtischen Musikschule. Der Festakt wurde am Freitag im Stadttheater veranstaltet.
Peißenberg – Der Großbrand in der „Rigi-Rutsch´n“ und seine Folgen, das geplante Bürgerhaus oder die Frage, ob und wann das Gewerbegebiet-Ost erschlossen wird. An wichtigen kommunalpolitischen Themen würde es in Peißenberg eigentlich nicht mangeln. Aber über nichts anderes wird derzeit in der Gemeinde so heftig diskutiert wie über den möglichen Bau eines Discgolf-Parcours am südwestlichen Ausläufer der Neuen Bergehalde.
Weilheim – Von „Computer“ bis „Moten Swing“ schwang sich der musikalische Bogen des Konzerts der Big Band vom Gymnasium Weilheim. Mit ihrer Musik begeisterten sie am Samstag die Zuhörer in der Stadthalle.
Peißenberg – Wenn die Peißenberger CSU zu ihrem Starkbieranstich einlädt, dann ist die Hütte regelmäßig voll. Am vergangenen Samstag war es wieder soweit. 250 Besucher wollten sich weder den dunklen Gerstensaft noch das Derblecken entgehen lassen.
Penzberg/Landkreis – Beim Besuch von Christoph Hillenbrand am Montag in Penzberg war an mehreren Situationen zu erkennen, dass sich die Asylsituation etwas entspannt hat. Der Regierungspräsident hatte auch zwei frohe Botschaften parat: Bis auf vier Turnhallen werden in Oberbayern alle Noterstaufnahmelager für Flüchtlinge, auch die Turnhalle am Josef-Boos-Platz in Penzberg, geschlossen.
Weilheim – Wer am vergangenen Freitag gegen 18 Uhr als Ortsunkundiger in Richtung Stadthalle fahren wollte, brauchte sich nur in die lange Reihe der Abbieger auf der Wessobrunner Straße einzureihen. Für die 134 frisch- gebackenen Junghandwerker des Oberlands, die in den meisten Fahrzeugen saßen, war es ein unvergesslicher Tag im Leben.
Weilheim – Die Frage, wer nach dem Auslaufen der alten Verträge die Gas- und Stromkonzessionen im Stadtgebiet erhalten wird, ist entschieden. Der Konzessionierungsausschuss des Stadtrates gab vergangene Woche für die nächsten 20 Jahre einstimmig der „Stadtwerke Weilheim i. OB Energie GmbH“ (SWE) den Zuschlag.
Wielenbach – Für einen Euro von Wielenbach nach Weilheim oder innerhalb der Ortsteile unterwegs sein. Das ist ein super Angebot für eine bequeme Fahrt zum Einkaufen, zum Freunde besuchen und… Möglich macht den attraktiven Preis ein Zuschuss der Gemeinde Wielenbach, die auf diesem Wege ihren Bürgern den Verzicht auf das eigene Fahrzeug, beziehungsweise die Fahrt mit dem Bus, schmackhaft machen möchte.
Weilheim – Die Berufsschule in der Kerschensteiner Straße genießt im Handwerk über das Oberland hinaus einen guten Ruf. Sie bildet nicht nur den Nachwuchs in der Region aus, sondern hat auch Schüler mit „europäischen Wurzeln“.
Weilheim/Wielenbach – Totgeglaubte leben länger: Dies trifft wohl auch auf das geplante Geothermieprojekt in der Lichtenau auf Wielenbacher Flur zu, das nach dem Rückzug des früheren Investors Ende 2014 gescheitert war. In der Zwischenzeit hat die Betreibergesellschaft „Erdwärme Oberland GmbH“ mit der italienischen Firma „ENEL Green Power“ einen neuen Partner ins Boot geholt.
Weilheim – „Mein Job – Meine Zukunft“ hieß es vergangenen Donnerstag in der Weilheimer Stadthalle. Dort fand zum 13. Mal die Jobmesse für den Landkreis statt.