Weilheim – „Heimat2030“ nennt sich eine Gruppe Weilheimer, die sich zur Bürgerinitiative (BI) formiert hat, um eine Umfahrung der Stadt im Osten zu verhindern und „eine umweltverträglichere Alternative zu forcieren“.
Raisting – Die Gemeinde Raisting blieb auch 2015 schuldenfrei. Dafür gab es bei der Bürgerversammlung im gut besetzten Saal des Gasthofs Zur Post Beifall für Kämmerin Manuela Braune und Bürgermeister Martin Höck. Beide gaben einen ausführlichen Rückblick auf das alte Jahr und einen Ausblick auf den Haushaltsplan 2016 und bereits beschlossene sowie geplante Aktivitäten. Interessierte Zuhörerin war Landrätin Andrea Jochner-Weiß, die immer wieder gerne nach Raisting kommt, wie sie betonte.
Weilheim – 25 Veranstaltungen in fünf Jahren, mit hochkarätigen Referenten besetzt und von circa 7 000 Besuchern gehört: Die „Weilheimer Glaubensfragen“ starten am Mittwoch, 4. Mai, in die sechste Runde.
Weilheim – Eine Großbaustelle ist zur Zeit der leer geräumte Dietmayr-Anger südlich der Pöltner Kirche, auf dem „Wohnbau Scheurer“ circa 80 Wohnungen und ein Hotel errichten wird. Für den denkmalgeschützten Stadel ist nach dessen Umbau eine gastronomische Nutzung vorgesehen.
Weilheim – Mehr Leistungen, mehr Patienten, mehr Umsatz: Thomas Lippmann sieht seine Strategie, die Fachabteilungen in den Krankenhäusern Weilheim und Schongau weiter aufzurüsten, auf dem richtigen Weg. Dies zeige sich beispielhaft an der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie an den Standorten Weilheim und Schongau, die seit 1. Mai 2015 von Chefarzt Dr. Thomas Löffler geleitet wird.
Oberhausen – „Sie sind erst seit 14 Diensttagen bei der Bundeswehr und haben schon einiges hinter sich gebracht“, wandte sich Oberstleutnant Jürgen Eckert bei der Gelöbnisfeier in Oberhausen an die 147 freiwillig Wehrdienstleistenden und Soldaten auf Zeit. Als Beispiele führte er neben dem Lernen der Dienstgrade das richtige Einräumen eines Spints und die Sanitätsausbildung an.
Weilheim – Die Staatliche Realschule Weilheim richtet die 32. Bayerischen Theatertage aus. Mit Kreisboten-Volontärin Sofia Wiethaler sprachen die Organisatorinnen Sabine Junkers-Haunstetter und Carola Windt-Epple sowie die Schülersprecherin Luise Kwak über die Veranstaltung und über eine Leidenschaft, die alle verbindet.
München/Landkreis – Mit 2,3 Promille sprang ein 21-Jähriger am Mittwoch in München auf eine S-Bahn auf und surfte anschließend auf einem Meridian-Zug weiter. Als Bundespolizisten den Mann aus dem Landkreis Weilheim-Schongau festnehmen wollten, eskalierte die Situation.
Bernried – Es war ein historischer Akt, der sich Anfang der Woche am Sportplatzgelände abspielte: Kommunalpolitiker, Planer und Vertreter des örtlichen Sportvereins versammelten sich zum Spatenstich für den langersehnten Turnhallenbau.
Peißenberg – Es ist eine traurige Nachricht für alle Badefans: Wie bereits in der vergangenen Woche durchgesickert war, hat der Verwaltungsrat der Gemeindewerke Anfang April in nichtöffentlicher Sitzung beschlossen, die eigentlich ab 13. Mai geplante Freibadsaison in der „Rigi-Rutsch´n“ abzusagen.
Weilheim – Der ehemalige Standort der Stadtwerke an der Krumpperstraße gleicht einer großen Baustelle. Die Altlastensanierung ist voll im Gange und kommt laut Stadtwerke-Vorstand Peter Müller „gut voran“.
Weilheim – Von ehemals zehn zu mehr als 40 Beschäftigten: Die Weilheimer Dienstleistungen haben sich in den 15 Jahren ihres Bestehens ohne Frage gemacht. Um das zu zeigen, wurde vor Kurzem zum Pressegespräch geladen.
Peißenberg – Es ist der erste Schritt zurück zur Normalität: Zwei Monate nach dem Großbrand in der „Rigi-Rutsch´n“ wird am morgigen Donnerstag um 13 Uhr die Saunalandschaft wieder in Betrieb genommen.
Weilheim – Es kam so, wie es sich die Veranstalter gewünscht hatten: Die fünfte Auflage der Weilheimer Energiemesse am vergangenen Wochenende war keine Massenveranstaltung, sondern eine kleine, aber feine Informationsplattform für fachinteressiertes Publikum.
Weilheim – Die Grünen wollen von ihrer Idee, die Fußgängerzone auf die Ledererstraße auszudehnen, nicht abrücken. Dr. Eckart Stüber fragte in der Stadtratssitzung nach, ob das Thema im April im Plenum abschließend behandelt wird.
Peißenberg – Die Besucher der „Peißenberger Rocknacht“ durften sich am vergangenen Samstag über insgesamt drei Bands freuen, die in der Tiefstollenhalle ordentlich für Stimmung sorgten.
Weilheim – „Film ab!“ im voll besetzten Stadttheater. Dort erlebte das Premierenpublikum am vergangenen Donnerstag spannende Filmminuten, die sie an beliebte Plätze, in renommierte Weilheimer Unternehmen und zu Menschen führten, die sich mit ihrer Stadt besonders verbunden fühlen.
Weilheim – Schock in den frühen Abendstunden: Am Mittwoch brach in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Wessobrunner Straße ein Feuer aus. Ursache war ein auf dem angeschalteten Küchenherd stehender Topf mit Öl.
Weilheim/Murnau – Seit 1979 unterrichtet Petra Emig-Schoon aus Murnau an der städtischen Musikschule Weilheim. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Musikschule hat sie Kreisboten-Volontärin Sofia Wiethaler einen persönlichen Rückblick gegeben.
Weilheim - Im Mai soll es endlich losgehen mit dem Umbau des Weilheimer Bahnhofs. Bund, Freistaat Bayern und Deutsche Bahn setzen ihre Ankündigung um, im Rahmen einer Modernisierungsoffensive 11,5 Mio. Euro in den barrierefreien Ausbau zu investieren.
Weilheim – Wie genau ist der eigene GPS-Empfänger? Das können ab sofort alle Bürger und Besucher von Weilheim am Kirchplatz selbst überprüfen. Finanzminister Dr. Markus Söder testete den neuen Geodätischen Referenzpunkt im Beisein zahlreicher lokaler Politiker.
Weilheim/Landkreis – Die Auszubildenden im Ausbildungsberuf Landwirt stellten sich kürzlich in Weilheim dem Regionalentscheid im Forstlichen Wettbewerb. Dazu waren 39 Lehrlinge des zweiten und dritten Ausbildungsjahres aus den Landkreisen Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen, Starnberg, Bad Tölz und Miesbach angereist.
Weilheim – Der Kreistag hat im März der Aufstockung des „Interimsbaus I“ an der Weilheimer Klinik mit Anbindung zum Haupthaus im ersten Obergeschoss mehrheitlich zugestimmt und gewährt der Krankenhaus GmbH dafür einen Investitionszuschuss in Höhe von 2,5 Mio. Euro.
Pähl – Der Hirschberg und die Pähler Schlucht an der Bundesstraße 2 oberhalb der Gemeinde Pähl gehören für Naturfreunde zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Region.