Peißenberg – Heftige Regenfälle am Sonntagabend führten dazu, dass der Wörtersbach in Peißenberg über die Ufer trat. Keller wurden geflutet und die Bachstraße in den Ausnahmezustand versetzt.
Polling – Der Pollinger Unternehmer Hans Kleissl ist darauf spezialisiert, alte Autos mit Knowhow und Liebe zum Detail zu neuem Leben zu erwecken. Mit seiner Firma „HK Engineering“ hat er sich für die Instandsetzung der legendären Mercedes 300 SL-Sportwagen international einen Namen gemacht. Doch nicht nur automobilen Juwelen gilt seine Leidenschaft.
Weilheim – Gemeinsam ein leckeres Essen im Freien zubereiten und damit den Gast zum Wiederkommen animieren – damit beschäftigte sich die Fortbildung „Outdoor-Cooking“ im Lehrgarten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Weilheim.
Weilheim – Der Flüchtlingszustrom aus Syrien, Afghanistan und dem Irak legt zurzeit eine Atempause ein. Noch vor wenigen Monaten hatten auch Menschen aus den Westbalkanländern in großer Zahl Zuflucht in Deutschland gesucht. In dieser von der Bundesregierung zu sicheren Herkunftsländern erklärten Region herrscht zwar kein Bürgerkrieg mehr und die Bewohner müssen nicht um ihr Leben fürchten, doch die wirtschaftliche Not ist dort nach wie vor groß.
Peißenberg – Die Sprache ist ein ganz wesentlicher Faktor für die Teilhabe am öffentlichen Leben. Wer sich gut artikulieren kann, hat in der Kontaktpflege mit anderen Menschen Vorteile und bessere Chancen in Schule, Ausbildung und Beruf.
Weilheim – Der Umzug ist abgeschlossen: Die neuen, für das Gesundheitsamt angepassten Räumlichkeiten befinden sich im zweiten und dritten Stock des neuen Sparkassengebäudes, Eisenkramergasse 11.
Peißenberg – Ein Todesopfer und vier Schwerverletzte forderte ein Unfall, der sich am späten Sonntagnachmittag auf der Staatsstraße 2058 auf Höhe des Gartencenters Dehner ereignet hat.
Weilheim – Die Ehrenamtskoordination im Bereich Asyl wird im Landkreis neu organisiert. Am Freitag setzten die Vertreter von Kreis-Caritasverband, Diakonie Oberland, Herzog- sägmühle und Landkreis ihre Unterschriften unter einen Vertrag, der zwei Vollzeitstellen vorsieht und für Bayern Modellcharakter hat.
Weilheim – Über Freitag den 13. bestehen verschiedene Deutungen. Er bringe Pech oder Glück, heißt es. Für den Tennisclub Weilheim war es ein empfundener Glückstag.
Peißenberg – „Ich freue mich ausgesprochen, dass wir das Video-Reisezentrum an der Pfaffenwinkelbahn einweihen können“, erklärte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt am Dienstag in Peißenberg.
Landkreis – Am Donnerstagmorgen war es nach zehn Monaten Arbeit soweit: Der neu hergerichtete Straßenabschnitt der Kreisstraße WM 11 nördlich von Eberfing wurde offiziell für den Verkehr freigegeben.
Weilheim – „In Weilheim lässt es sich sicher leben. Die Aufklärungsquote der Straftaten im Stadtgebiet liegt mit 72,1 Prozent deutlich über dem bayernweiten Durchschnitt (62,8).“ Das war eine der Kernaussagen, als der Chef der örtlichen Polizeiinspektion (PI) Harald Bauer dem Stadtrat seinen Bericht für 2015 präsentierte.
Weilheim – Es ist wieder so weit: Am Samstag, 4. Juni, findet zum vierten Mal der Tag der Familie in Weilheim statt. Von 11 bis 17 Uhr werden in und um die Stadthalle viele Mitmachaktionen und auf der Bühne ein abwechslungsreiches Programm angeboten.
Peißenberg – „Ohne die Rigi wär´ hier gar nix los“. „Macht die Rigi auf !“ oder „Erst die Rigi und was dann? Will man uns denn alles nehmen?“ Mit Transparenten und lautstarken Parolen forderten am Mittwochabend im Vorfeld der Marktratssitzung rund 500 Demonstranten die Öffnung der „Rigi-Rutsch´n“ in der Sommersaison 2016 – und die Kundgebung zeigte ganz offenbar Wirkung.
Weilheim – Um „die Themen und Tendenzen in der Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung“ zu erläutern, wurde vor Kurzem ein Pressegespräch im Landratsamt II veranstaltet.
Weilheim – Gnade vor Recht oder Recht vor Gnade? Diese Frage zog sich als roter Faden durch den Vortrag von Dr. Heribert Prantl. Mit theoretischen Überlegungen hielt sich der Referent in der Auftaktveranstaltung für die sechste Reihe der „Weilheimer Glaubensfragen“ nicht lange auf. Er beleuchtete die Rechtsprechung auch aus dem Blickwinkel aktueller Probleme, wie sie die Flüchtlingskrise oder der Schutz der Persönlichkeitsrechte im Internet täglich aufwerfen.
Polling – „Es genügt nicht, 1250 Jahre Geschichte zu konservieren, Kultur muss sich weiter bewegen und verändern.“ Mit diesem Statement begründete Bürgermeisterin Felicitas Betz das Konzept der „Pollinger Tage Alter und Neuer Musik“. Vom 1. bis 3. Juli wollen die „KLANGWORK Pegasus Konzerte“ als Veranstalter mit Kammermusik, Lesungen, einem Familien- und Kinderprogramm sowie Ausstellungen, Führungen und gastronomischen Angeboten ein „Spielfeld des Genusses“ für Jung und Alt präsentieren.
Weilheim – Freunde, Bekannte und Bürger verabschiedeten auf dem Kirchplatz das heimische Rust´n-Roll-Racing-Team zu einer 7 777 Kilometer langen Fahrt quer durch Osteuropa in den Orient.
Weilheim/Landkreis – Mehr Licht- als Schattenseiten weist die Polizeistatistik 2015 für den Landkreis auf. Weilheim-Schongau ist ein sicheres Pflaster, das ist die gute Botschaft. Ganz anders stellt sich die Situation bei den Verkehrsunfällen dar: So verzeichnete die Polizeiinspektion (PI) Weilheim hier gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg um knapp 13 Prozent (PI Schongau + 9,36 Prozent), was dem höchsten Stand seit zehn Jahren entspricht.
Weilheim – Bis zum Jahr 2020 soll Weilheim „ein völlig neues Krankenhaus“ erhalten. In den Um- und Ausbau, der rund 75 Prozent der Klinikfläche betrifft, werden nach den Ausführungen von Thomas Lippmann, Geschäftsführer der Krankenhaus GmbH, über 30 Mio. Euro investiert. Die zwischen Johann-Baur-, Alpen- und Röntgenstraße regelrecht „eingeklemmte“ Baustelle ist für Planer und Ausführende eine große Herausforderung.
Weilheim – Der Zeitplan ist sportlich: Bis Juni 2017 soll der barrierefreie Um- und Ausbau des Bahnhofs abgeschlossen sein, verkündete Klaus-Dieter Josel am Dienstag bei der Spatenstichfeier in Weilheim.