Weilheim/Unterhausen – Der 43-jährige Entwicklungsingenieur Johannes Leykauff hat im März eine Kleider-Sortieranlage in seiner Garage eröffnet. Mit Kreisbotenvolontärin Sofia Wiethaler spricht er über die Reaktion seiner Familie sowie über den anhaltenden Bedarf.
Weilheim – Um das Stadtmuseum zu unterstützen, hat der Förderverein eine neue Aktion gestartet. Die Gelder aus dem Verkauf der bunten Stadtregenschirme wurden genutzt, um eine neue, interaktive Medienstation einzurichten.
Polling/Landkreis – „Ich will, dass meine Kinder ihr Leben leben und ich mein‘s“, sagt eine von schwerer Krankheit gezeichnete Frau in dem 26-minütigen Film, mit dem der Hospizverein Pfaffenwinkel Einblick in seine ambulante und stationäre Arbeit gibt.
Weilheim – Privat geradelt wird in der Kreisstadt schon länger mit ständig steigender Tendenz. Seit vergangenem Sonntag zum sechsten Male hochoffiziell im bundesweiten Teilnehmervergleich.
Weilheim – „Leicht ist der Weg der Liebe nicht, aber voller Freude“, schloss Kardinal Dr. Christoph Schönborn seinen Vortrag zum Thema Liebe, Barmherzigkeit, Ehe und Familie im Haus der Begegnung. Seine Worte dürften für die zahlreichen Besucher der Weilheimer Glaubensfragen impulsgebend sein.
Weilheim – Die vom Bund der Selbständigen in Bayern (BDS) und dem Landkreis Weilheim-Schongau gemeinsam ins Leben gerufene Azubi-Akademie überreichte am Mittwoch dem sechsten Teilnehmerjahrgang in Folge die Zertifikate. 46 Auszubildende haben erfolgreich an dieser Runde teilgenommen.
Weilheim – Die vom Bund der Selbständigen in Bayern (BDS) und dem Landkreis Weilheim-Schongau gemeinsam ins Leben gerufene Azubi-Akademie überreichte am Mittwoch dem sechsten Teilnehmerjahrgang in Folge die Zertifikate. 46 Auszubildende haben erfolgreich an dieser Runde teilgenommen.
Peißenberg – Zwei Protestkundgebungen hat es gegeben, jede Menge hitziger Diskussionen und zuletzt einen Dringlichkeitsantrag im Gemeinderat – doch nun steht endgültig fest: Die „Rigi-Rutsch´n“ bleibt in der Freibadsaison 2016 geschlossen.
Wessobrunn – Ein besonderes Jubiläum wurde am Sonntag in Wessobrunn gefeiert. Im Klosterdorf gibt es seit 100 Jahren eine Kinderbetreuung. Zu diesem runden Geburtstag kamen circa 300 Gäste in die Mehrzweckhalle.
Weilheim – Wer durch die Obere Stadt entlang des Stadtbachs in Richtung Weilheimer Zentrum fährt, sieht rechts und links historische Gebäude. Ein besonderer Blickfang ist das Wasserrad am „Preisinger“-Anwesen. Wo einst die Stadtmühle stand, dreht es jetzt leise seine neuen Schauferln aus Lärchenholz und schafft seit Anfang Juni umweltfreundlich Energie.
Weilheim – Beliebter Treffpunkt, Einkaufsmeile, Altstadtflair: Wer heute durch Weilheims Fußgängerzone flaniert, kann sich kaum vorstellen, dass hier vor vier Jahrzehnten die Autos über den Marienplatz gerollt sind. Der 40. Jahrestag der Umwidmung wird im Herbst vier Wochen lang mit über 40 Aktionen gefeiert.
Weilheim – Am vergangenen Samstag beging die Weilheimer Feuerwehr ihr 140-jähriges Gründungsjubiläum. Gefeiert wurde im „kleinen Kreis“ mit Ehrengästen aus der Wirtschaft, Geistlichkeit, Vertretern aus der Stadt, dem Landkreis und mit befreundeten Feuerwehren.
Weilheim – Ein Treffen mit Freunden und die Pflege der Deutsch-Französischen Beziehungen: Zum 29. Mal findet in Weilheim die Französische Woche statt. Von Donnerstag, 30. Juni, bis Sonntag, 3. Juli, ist auf dem Marienplatz französisches Flair zu erleben.
Peißenberg – Drei Personen kamen am vergangenen Samstag bei einem Brand zu Schaden und mussten in Krankenhäuser eingeliefert werden. Mit der Ursache des Feuerausbruchs ist die Kripo Weilheim befasst.
Weilheim – Ein „nettes Zeichen“ und auch „ein Statussymbol“ für die Geburtshilfeabteilung des Weilheimer Krankenhauses ist laut Landrätin Andrea Jochner-Weiß der zwei Meter große Storch, der ab jetzt die Namen der Neugeborenen bekannt gibt.
Peißenberg – Am vergangenen Samstag hatten die Freunde historischer Motorräder und Automobile einen Festtag. Kaum einer der vielen Besucher ließ sich vom regnerischen Wetter die Laune verderben und vom Besuch des Vintage Motor & Musical Festivals auf dem Tiefstollengelände abhalten.
Weilheim – Lichtkunst verwandelt Räume und Orte, macht vertraute Ansichten neu erfahrbar. Ein junger Verein möchte diese Kunstform im regionalen Kulturleben etablieren und steckt mitten in den Vorbereitungen für das erste Festival. Philipp Geist, weltweit bekannter Lichtkünstler aus Weilheim, hat für die Premiere am 14./15. Oktober die künstlerische Leitung übernommen.
Weilheim – Lichtkunst verwandelt Räume und Orte, macht vertraute Ansichten neu erfahrbar. Ein junger Verein möchte diese Kunstform im regionalen Kulturleben etablieren und steckt mitten in den Vorbereitungen für das erste Festival. Philipp Geist, weltweit bekannter Lichtkünstler aus Weilheim, hat für die Premiere am 14./15. Oktober die künstlerische Leitung übernommen.
Weilheim – 22,5 Millionen Euro wird die Generalsanierung des Zentralbaues am Gymnasium Weilheim kosten. Jetzt wird die Container-Anlage aufgestellt, die Schüler, Lehrer und Verwaltung in der Bauphase Raum bieten soll.
Weilheim – Spaß in den Ferien – das bietet das 19. Weilheimer Sommerferienprogramm. 75 Angebote stehen den Kindern und Jugendlichen zur Auswahl. Darunter bekannte Klassiker wie die Ferien-Äktsch‘n, aber auch neues wie Kreativer Tanz.
Weilheim– Umweltministerin Ulrike Scharf und Dr. Diana Pretzell eröffneten vorige Woche in der Stadthalle die Fotoausstellung „Am Fluss dahoam“. Gleichzeitig wurden die Sieger des gleichnamigen Fotowettbewerbs geehrt. Dieser hatte im Rahmen des Verbundprojektes „Alpenflusslandschaften – Vielfalt leben von Ammersee bis Zugspitze“ stattgefunden.
Starnberg/Region – „Die Seenschifffahrt gehört zu den traditionellsten Dingen in Bayern und ist die schönste Aufgabe des Finanzministers“, findet Markus Söder. Zur Ernennung von Ex-Traumschiffkapitän und Schauspieler Siegfried Rauch aus Untersöchering zum „Botschafter der Bayerischen Seenschifffahrt“ hatte der Minister am Montag auf die MS Seeshaupt geladen und eine sehr gute Bilanz präsentiert.
Landkreis – „Wann hört es endlich auf zu regnen?“ war vermutlich der Gedanke vieler Bürger im Landkreis Weilheim-Schongau. Bereits in der Nacht auf Donnerstag begannen die starken Regenfälle erneut. Diese setzten sich am Tag fort und ließen im Landkreis die Wasserpegel der Bäche und Flüsse gefährlich ansteigen und bildete Seen auf Wiesen und Feldern.
Weilheim – Nach neun Jahren Seelsorge für die evangelische Gemeinde wurde Pfarrer Jost Herrmann beim sonntäglichen Gottesdienst offiziell verabschiedet.
Weilheim/München – Diese Erinnerung wird Paula, Julian und Elias noch lange im Gedächtnis bleiben: Ihr gemeinsamer Auftritt bei der ZDF Fernsehshow „1, 2 oder 3“.
Polling – Im Feuerwehrhaus, das zur Einsatzzentrale umfunktioniert wird, führt am Sonntag Anton Kappendobler das Kommando. „Das Zusammenspiel der knapp 1 000 Rettungskräfte hat einwandfrei funktioniert“, stellt der Kreisbrandinspektor gegen 17.30 Uhr nach der Aufhebung des Katastrophenfalles erschöpft aber erleichtert fest.
Weilheim/Landkreis – Wissen veraltet in unserer digitalen Welt besonders schnell und muss ständig durch neues ersetzt und ergänzt werden. Wie sieht eine zukunftsorientierte Bildung aus? Welche Möglichkeiten gibt es in der Region und wer bietet sie an? Antworten auf diese Fragen gibt es hierzu am Mittwoch, 6. Juli, in Weilheim. Dort finden in der Stadthalle erstmals ein „Bildungsgipfel“ und eine „Bildungsmesse“ statt.
Polling/Landkreis – Nach dem Hochwasser, das am Sonntag vor allem in Polling eine Spur der Verwüstung hinterlassen hat, wird mit vereinten Kräften aufgeräumt. „Wir sind noch mit einem blauen Auge davongekommen“, zeigte sich Bürgermeisterin Felicitas Betz am Montag trotz der hohen Sachschäden erleichtert.
Weilheim – Auch in diesem Jahr ist Weilheim beim Stadtradeln mit dabei. Immer mehr Teilnehmer schließen sich zu Teams zusammen, um für sich selbst, die Umwelt und für den Wettbewerb der Städte untereinander möglichst viele Kilometer mit dem Rad zu erfahren.