Weilheim – Wer am letzten Wochenende das Autohaus Medele besucht hat, der wird sich gewundert haben. In den Verkaufsräumen waren nicht etwa Mercedes-Limousinen zu bewundern, sondern hölzerne Möbelstücke wie Schreibtische, Sideboards und Truhen.
Peißenberg – Eigentlich sollte am Dienstagabend in der Tiefstollenhalle eine außerordentliche Bürgerversammlung zum Thema „Hochwasserschutz“ stattfinden. Doch Ironie des Schicksals: Ausgerechnet zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn heulten in Peißenberg die Sirenen auf: Erneuter Hochwasseralarm.
Polling – Richtig schwer machten es die Österreicher, sprich die Peißenberger, dem neuen miniEM-Meister 2016. Das ganze Turnier über zeigten die Starnberger Fußball der Extraklasse und so war manchem schon vor dem Endspiel klar, wer da gewinnen würde. Manche rechneten sogar mit einem Zweistelligen zu Null Ergebnis, doch die Peißenberg Kicker legten sich mächtig ins Zeug, gaben ihr Letztes und gingen erhobenen Hauptes mit einem 3:1 vom Platz.
Polling – Die dramatischen Überflutungen am 5., 6. sowie nochmals am 9. Juni stecken den Pollingern noch tief in den Knochen. Kein Wunder, dass die Tiefenbachhalle gut gefüllt war, als die Gemeinde die Öffentlichkeit über den Stand der Hochwasserbekämpfung informierte.
Weilheim – Dem Finanzamt in der Kreisstadt stehen umfangreiche Baumaßnahmen und Neuerungen ins Haus, nachdem der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtages vergangene Woche 3,8 Millionen Euro für die Sanierung und Erweiterung der Gebäude gebilligt hat.
Weilheim – Im letzten Jahr herrschten noch tropische Temperaturen. Eher frühlingshaft präsentierte sich dagegen das Wetter beim diesjährigen Fischerstechen, mit dem das dreitägige Seefest der Weilheimer Wasserwacht am Dietlhofer See zu Ende ging.
Polling – Fußballfans, bekanntlich eine ganz eigene Spezies, die lassen sich von nichts und niemanden abbringen ihre Mannschaft anzufeuern. Bei der miniEm setzten die Fans bei der Öffnungsfeier am Freitag, 15. Juli noch eins drauf.
Weilheim – Freude an der Bewegung in der Natur – der neue Walkingparcours in der Weilheimer Au soll auch chronisch erkrankten Menschen die Möglichkeit dazu bieten.
Weilheim – Als Nachwuchs-Verkehrspolizisten durfte sich die Klasse 3b der Ammerschule am vergangenen Mittwoch fühlen. Denn die Mädchen und Buben wirkten mit an einem bayernweiten Projekt, das die gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr fördern soll.
Weilheim – Das Fachabitur oder Reifezeugnis ist eine reife Leistung, daran gibt es nichts zu rütteln. Und so zog sich der Begriff „reife Leistung“ wie ein roter Faden durch die Ansprache von Schulleiterin Rosemarie Bastuck, für die die Zeugnisübergabe an die rekordverdächtige Zahl von fast 300 Absolventen ebenfalls eine Herausforderung darstellte.
Weilheim – Die durch den Antrag von Seniorenreferentin Brigitte Holeczek (BfW) angeregte „Initiative der Stadt Weilheim für ein gutes Miteinander von Fußgängern und Radfahrern“ soll nun unter anderem mit Flyern und Plakaten unterstützt werden.
Weilheim – Zum ersten Mal fand am Mittwoch unter dem Motto Bildungsstandort Weilheim-Schongau „Lernen mit Perspektive“ ein Bildungsgipfel statt. Im Zuge dessen wurde auch das neue Bildungsportal Oberland vorgestellt. Am Nachmittag stand es allen interessierten Bürgern offen, die Bildungsmesse in der Stadthalle zu besuchen.
Landkreis - Überhöhte beziehungsweise nicht angepasste Geschwindigkeit war in Bayern im vergangenen Jahr bei fast einem Viertel aller tödlichen Verkehrsunfälle die Hauptunfallursache. Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd beteiligt sich deshalb an den bayernweiten Geschwindigkeitskontrollen.
Weilheim – „Die Französische Woche ist echt ein Phänomen.“ Mit diesen Worten eröffnete Hans-Georg Geist, Vorsitzender des Gewerbevereins, am Donnerstag das Fest auf dem Marienplatz.
Polling – Besser ging es nicht. Mit einem Auftakt nach Maß begannen am vergangenen Freitag im nicht völlig gefüllten Pollinger Bibliothekssaal die „Tage alter und neuer Musik“.