Landkreis – Mit einer Präsenz, wie sie die letzten Jahrzehnte noch nie da war, sind Gruppen aus dem Landkreis Weilheim-Schongau heuer im Umzug zum Oktoberfest vertreten.
Weilheim – Leuchtende Würfel in warmem Gelb als Vorboten für das erste Lichtkunst-Festival: Die Akteure des Weilheimer Lichtkunst-Vereins erfahren für ihr Projekt mit drei internationalen Künstlern Mitte Oktober bereits Zuspruch von vielen Seiten und setzen nun mit ihrer Aktion „Lichtpartner“ auf die Unterstützung der Unternehmen in Stadt und Region.
Weilheim – Bereits seit Februar treibt ein Unbekannter mit teils rechtsmotivierten und ausländerfeindlichen Parolen sein Unwesen in und um Weilheim. Am vergangenen Sonntag wurden zwischen Weilheim und Wielenbach erneut zwei Bahnübergänge mit Graffitis beschmiert. Wer in diesem Bereich Verdächtiges gesehen hat, sollte nicht zögern und seine Beobachtungen der Kripo in Weilheim melden.
Weilheim/Landkreis – Im Allgäu, im Blauen Land, in den Ammergauer Alpen und in Tirol wird sie von den Urlaubsgästen geschätzt: Die Königscard, die der Tourismusverband auch im Pfaffenwinkel einführen möchte, um die Region, wie es Susanne Lengger formuliert, touristisch „fit für die Zukunft“ zu machen.
Pähl/Region – In fast zweijähriger Projektlaufzeit sind unter dem Stichwort „Ammerseepfad“ 20 Infotafeln, interaktive Objekte und eine Homepage zur Vielfalt der Natur rund um den Ammersee entstanden.
Weilheim – Das Minenjagdboot „Weilheim“ hat einen neuen Kommandanten. Fast die komplette Vorstandschaft der Marinekameradschaft Weilheim war bei dieser feierlichen militärischen Zeremonie an Bord des Patenbootes dabei.
Peißenberg – Die Zukunft des Eisstadions scheint gesichert: Der TSV Peißenberg hat jedenfalls entgegen früherer Aussagen seine Bereitschaft erklärt, den 2021 auslaufenden Pachtvertrag mit der Gemeinde vorzeitig zu verlängern.
Peißenberg – Die Feriencamps des Kreisjugendrings Weilheim-Schongau an der Ammer südlich von Peißenberg erfreuen sich seit jeher großer Beliebtheit und sind regelmäßig ausgebucht.
Wielenbach – Mit der Gültigkeit des neuen RVO-Fahrplans Mitte Dezember wird das Netz der Bushaltestellen in Weilheims Nachbargemeinde um eine vierte erweitert. Damit erhält das Projekt „Mobil in Wielenbach“ einen Schub in Sachen Bürgerfreundlichkeit.
Peißenberg – Ernst Frohnheiser und die Johanniter, das war viele Jahre lang eine enge Verbindung. Wenn man den Standortarzt in Peißenberg auf der Straße traf, dann trug er eigentlich immer die Arbeitsuniform der Rettungshilfe. Gefühlt war Frohnheiser ständig im Einsatz.
Raisting – Der Termin steht für die Einweihung der Radwegverbindung entlang der Birkenallee südlich des Ammersees von Dießen nach Fischen: Am Sankt-Nimmerleins-Tag, also nie. Da können noch so viele Radldemos stattfinden und noch mehr Machbarkeitsstudien für viel Geld in Auftrag gegeben werden. Solange das Diktum der Regierung von Oberbayern und der Unteren Naturschutzbehörden in Weilheim und Landsberg besteht, wird sich nichts ändern:
Weilheim – In vielen kleinen Schritten haben die Stadtwerke seit 2014 die Erneuerbaren Energien Wind, Sonne und Wasser vor Ort ausgebaut. Die Energieautarkie konsequent voranzubringen, um immer mehr umweltfreundliche Energie vor Ort selbst erzeugen zu können, ist das Ziel des Stadtwerke-Chefs. Daran ließ Peter Müller auch keinen Zweifel aufkommen, als er dem Stadtrat von den laufenden und geplanten Projekten berichtete.
Weilheim – Was für eine Erfolgsgeschichte: Getragen vom Enthusiasmus und Engagement des kleinen Vereins Vita e Cultura Italiana, geboren auf Weilheims Hausberg, dem Gögerl bei Gewitter und Starkregen, begeht im September ein stimmungsvolles Fest seinen zehnten Geburtstag: die Italienische Woche.
Weilheim – Ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus an der Steinlestraße hielt in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag die Rettungskräfte in Atem. Zwei Personen wurden leicht und ein weiterer Anwohner schwer verletzt. Letzterer ist nach Polizeiangaben außer Lebensgefahr.
Peißenberg – Insgesamt 470 000 Euro wurden in der Marktgemeinde an staatlichen Soforthilfen an die von den Starkregenfällen betroffenen Haus- und Wohnungsbesitzer ausbezahlt. Für viele ist das freilich nur „der Tropfen auf den heißen Stein“, wie Bürgermeisterin Manuela Vanni bei der Bürgerversammlung zum Thema „Hochwasserschutz“ einräumte.
Bernried – Bernried, mit 2 200 Einwohnern eines der schönsten Dörfer am Starnberger See, hat ein „Problem“, um das es andere Gemeinden beneiden: Fast 267 000 Übernachtungen wurden letztes Jahr in den rund 1 000 Gästebetten gezählt, dazu kommen vor allem im Sommer viele Tausende Tagestouristen.
Weilheim – Sowohl das Angebot „Spiel und Tennis“, das jährlich im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt veranstaltet wird, als auch das „Tenniscamp“ des Tennis Clubs Weilheim erfreuen sich großer Beliebtheit.
Weilheim – Die Diskussion um einen zusätzlichen Bahnhalt an der Pfaffenwinkelbahn im Weilheimer Süden nimmt erneut an Fahrt auf. Nach einstimmiger Ablehnung des Projektes im Bauausschuss positionierte sich der Stadtrat vor der Sommerpause überraschende Weise wieder anders und will weiterhin einen Halt „Weilheim-Au“ – und zwar Lösung C.
Peißenberg – Eigentlich wollten die ehrenamtlichen Projektgruppen bereits Ende Juli ein fertiges Konzept für die „Rigi-Rutsch´n“ vorlegen. Der Termin wurde nun etwas nach hinten geschoben. Bis Mitte August soll der Gesamtentwurf den letzten Schliff bekommen.
Weilheim – Für die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie im Oberland läuft es aktuell gut. Das ergibt eine Umfrage bei den Mitgliedern der bayerischen M+E Arbeitgeberverbände bayme vbm. Sie profitieren von niedrigen Rohstoffpreisen und einem niedrigen Euro-Dollar-Wechselkurs. Doch auch sie beschäftigen die Faktoren Fachkräftemangel und Unsicherheiten bei den Auslandsgeschäften durch politische Ereignisse wie den Brexit oder die aktuellen Entwicklungen in der Türkei.
Peißenberg/Karlsruhe – Das Finale von „Ninja Warrior Germany“ blieb ohne Sieger. Oliver Edelmann kam zwar als Einziger durch die erste Runde, musste sich dann aber geschlagen geben. Ins Finale wäre Nico Krüger ebenfalls gerne gekommen. Mit Kreisboten-Volontärin Sofia Wiethaler hat er über seinen Auftritt gesprochen.
Weilheim – Er war ganz offensichtlich ein guter Direktor: Hermann Summer, scheidender Schulleiter des Gymnasiums Weilheim, wurde mit viel Lob und mancher Überraschung in den Ruhestand verabschiedet.
Peißenberg – Es wäre eine enorme infrastrukturelle Aufwertung für Peißenberg gewesen, doch die Hotelpläne, die im letzten Jahr von der Eigentümerfamilie für den leer stehenden Westflügel des Rigi-Centers präsentiert wurden, sind passé. Grund sind die Kosten, die offenbar wesentlich höher ausgefallen wären, als vom Unternehmerehepaar Michaela und Manfred Vollmer ursprünglich kalkuliert.