Peißenberg – „Das ist ja wie bei uns im Rathaus der Kommunale Prüfungsverband“, scherzte Bürgermeisterin Manuela Vanni beim Stehempfang zum Abschluss der Pastoralvisitation in der katholischen Pfarreiengemeinschaft Peißenberg-Forst. „Nein, ganz so schlimm sind wir nicht“, erwiderte der vom Bistum Augsburg gesandte Bischofsvikar, Karlheinz Knebel, mit einem breiten Lachen im Gesicht. Die Stimmung nach drei Tagen Visitation war also betont locker und gelöst.
Weilheim – Petrus hatte etwas gutzumachen: Am zweiten Wochenende der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen der Fußgängerzone herrschte Kaiserwetter in der Kreisstadt und das freute sowohl die Veranstalter als auch die Besucher, die zu hunderten kamen.
Weilheim – Auch wenn Petrus nicht gerade in Feierlaune war – die Weilheimer waren es am vergangenen Wochenende zum Auftakt der Feierlichkeiten „40 Jahre Fußgängerzone“.
Peißenberg – Dass die Ökumenische Sozialstation Oberland ab Oktober ihre Geschäftsleitung personell neu besetzen muss, wurde schon vor ein paar Monaten kommuniziert. Die offizielle Bekanntgabe des anstehenden Führungswechsels folgte nun im Rahmen einer Feierstunde im Peißenberger Seniorenzentrum: Bei einem Gottesdienst mit anschließendem Kuchenbuffet wurde Oliver Pilz verabschiedet und Nachfolgerin Claudia Hörbrand in ihrem neuen Amt willkommen geheißen.
Exhibitionist entblößt sich in Peißenberg vor Kindern
Peißenberg - Die Kriminalpolizei fahndet nach einem Exhibitionisten: Der Mann hat vor den Augen mehrerer Kinder am Sportzentrum in der Alpspitzstraße in Peißenberg Hand an sich gelegt. Anschließend flüchtete er auf seinem Fahrrad.
Weilheim – Ein Tag, den sich alle Familien rot im Kalender markieren sollten, ist der Samstag, 8. Oktober. Dann lädt der Kreisbote zum vierten Mal von 10 bis 17 Uhr zum KinderSpaßTag in die Innenstadt ein.
Weilheim – In ihrem Programm zur Kommunalwahl 2014 haben Weilheims Grüne die Erweiterung der Fußgängerzone als einen politischen Schwerpunkt verankert. Nachdem ihr Antrag von 2015 auf eine probeweise Sperrung der Ledererstraße vor allem am Widerstand umliegender Geschäfte und einiger Anwohner gescheitert war (wir berichteten), stellt die Fraktion das Thema nach der Sommerpause im Stadtrat erneut zur Diskussion.
Weilheim – 40 Jahre Fußgängerzone, das ist für die Stadt Weilheim ein Grund zum Feiern, und so dürfen sich alle Bürger und Gäste in den nächsten vier Wochen auf ein vielfältiges Programm freuen. Den Auftakt bildet am Freitag die Zaubernacht zusammen mit dem Lichterzauber.
Weilheim – Zugegeben. Es hat wohl noch nicht viele deutsche Rockmusiker der Spitzenklasse gegeben, die sich auf einem Gemüsefeld mit einem Salatkopf in der Hand haben ablichten lassen. Für Rocklegende Peter Maffay war der kürzliche Pressetermin auf Gut Dietlhofen vor den Toren Weilheims aber kein Klamauk, sondern ein „wunderbarer Anlass“, wie er selbst betonte.
Weilheim – Von Freitag, 16., bis Donnerstag, 22. September, wird wieder europaweit die „Woche der Mobilität“ ausgerufen. Die Stadt Weilheim ist dabei mit einem „Mobilitätstag“ vertreten, den der Verein „Ökomobil Pfaffenwinkel“ für Samstag, 17. September, auf dem Marienplatz organisiert.
Weilheim – Das Ziel ist sportlich: Auf der Großbaustelle des Krankenhauses wurden die Container mit neun weiteren Modulen aufgestockt. „Die Belegung ist deutlich besser als geplant. Wir müssen weitere Bettenkapazitäten schaffen“, steht für Thomas Lippmann außer Frage. Bei einem Fototermin auf der Baustelle stellte der Geschäftsführer der Krankenhaus GmbH in Aussicht, dass die Generalsanierung bereits ein Jahr früher, 2019, zu Ende gebracht werden könnte.
Peißenberg – Die drei Bandmitglieder Erik (17), Vincent (18) und Michael (15) spielen zwar erst seit zirka April 2016 zusammen, verfügen aber jetzt schon über ein eigenes Managementteam. Mit Kreisbotenmitarbeiterin Sofia Wiethaler haben sie über die Gründung ihrer Band, ihren bekanntesten Song und ihre Zukunftspläne gesprochen.
Weilheim/Wilhelmshaven – Das Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven hat zur Zeit Besuch aus dem Süden des Landes. Mitglieder der Marinekameradschaft Weilheim unterstützen das Museum bei der Instandhaltung eines ihrer schwimmenden und begehbaren Exponate.
Weilheim – Elektronik zum Anfassen und zum selber Ausprobieren gab es im Kurs „Experimente mit elektronischen Bausteinen“ unter der Leitung des Ortsverbandes der Amateurfunker C 20 Pfaffenwinkel-Weilheim.
Weilheim – Große Feierlichkeiten stehen Weilheims evangelischen Christen am Sonntag, 27. November, zum ersten Advent, mit der Einweihung von drei neuen Glocken für die Apostelkirche ins Haus. Kommenden Freitag fährt eine 30-köpfige Delegation aus der Kreisstadt nach Karlsruhe, um dort beim Guss der Unikate dabei zu sein. „Ein einmaliges Erlebnis“, wie der Glockensachverständige Walter Erdt aus Erfahrung weiß.
Weilheim/Landkreis – An ihrem ersten Arbeitstag stand Katharina Droms gleich vor der Kamera: Landrätin Andrea Jochner-Weiß hat die 29-Jährige im Weilheimer Landratsamt offiziell als neue Behindertenbeauftragte für den Landkreis vorgestellt.
Weilheim – „So schön war es noch nie.“ „Die spielen einfach fantastisch.“ Fans neigen bekanntlich zu Übertreibungen und großen Worten. Doch an den vier Tagen der Italienischen Woche, welche der Verein „Vita e Cultura Italiana“ bereits zum zehnten Mal organisiert hatte, war jedes Lob verdient.
Bernried – Das Buchheim-Museum, die Klinik Höhenried, zwei Landschaftsparks, ein Kloster, eine Bahnstation, eine Grundschule, Kindergärten und bald noch eine neue Turnhalle sowie ein topausgebautes Gemeindezentrum mit historischer Veranstaltungsstätte: Es wird vermutlich nur wenige Dorfgemeinden geben, die infrastrukturell so gut ausgestattet sind wie Bernried.
Eglfing/Huglfing - Ein 67-jähriger Tutzinger ist am gestrigen Abend um zirka 20.10 Uhr, auf der Kreisstraße zwischen Eglfing und Huglfing, Opfer eines tödlichen Verkehrsunfalles geworden.
Weilheim – Mit gerade einmal 23 Jahren ist der gebürtige Münchner Jordan Wenninger für alle Mannschaften des Tennis Clubs Weilheim zuständig. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf die Jugendarbeit. Mit Kreisbotenvolontärin Sofia Wiethaler hat er über seine weiteren Pläne und über Zeit in der ATP (Association of Tennis Professionals) gesprochen.
Region – „Ja des gfreid mi“, hallt Sebastian Horns sonorer Bass über das Gipfelplateau des Wank, dass einem beim Blick ins Gebirge richtig das Herz aufgeht. Ihren Spaß haben auch alle Berg- und Musikfans aus Wielenbach, Raisting, Forst, Wessobrunn und anderswo, die es sich auf dem Panoramaberg bei über 30 Grad bequem machen.