Weilheim – Froh darüber, dass die Mitglieder nun in einer angemieteten Galerie arbeiten, ihre Werke zeigen, Workshops anbieten oder Lesungen abhalten können, ist Susanne Kohler. Die Vorsitzende des Kunstforums Weilheim hat die Räumlichkeiten in der Oberen Stadt 30 vergangene Woche in kleiner Runde vorgestellt.
Weilheim – SPD-Fraktionssprecher Max Martin (SPD) sprach in der Kreistagssitzung ein skandalöses Gerücht an, das seit einiger Zeit im Landkreis verbreitet wird.
Peißenberg – Wie in den vergangenen Jahren säumten im alten Ortsteil „Dorf“ rund 10 000 Zuschauer die Straßenränder. Sie bekamen circa 250 Pferde und 50 aufwendig und vielfältig geschmückte Motivwägen zu sehen.
Peißenberg – In der „Rigi Rutsch‘n“ geht es geschäftig zu: Die Arbeiten am ausgebrannten ersten Stock haben begonnen. Der Saunabetrieb kann, mit Einschränkung, trotz der Arbeiten weitergehen.
Weilheim – Wünschenswertes und Machbares in Einklang zu bringen, ist im Falle des Bahnhaltes „Weilheim-Au“ ein schwieriges Unterfangen und entwickelt sich immer mehr zu einer unendlichen Geschichte.
Weilheim – „Wir sind faktisch schon Oberzentrum und müssen nur den Namen ändern“, ließ Bürgermeister Markus Loth vor der Abstimmung im Stadtrat an der gewünschten Aufstufung im Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) keine Zweifel aufkommen.
Weilheim – Nicht nur die neuesten Informationen vom Immobilienmarkt standen diesmal im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Haus- und Grundbesitzervereins Weilheim. Angesichts des 100. Geburtstages, den der Verein in diesem Jahr feierte, kam in der bestens gefüllten Weilheimer Stadthalle auch das Feiern nicht zu kurz.
Bernried – Anfang 2017 wird es soweit sein: Dann können die Bernrieder endlich in ihrer eigenen Turnhalle sporteln. Die Vorfreude darauf, das war bei der Hebauffeier zu spüren, ist riesengroß.
Weilheim – „Es gibt keine Sieger, wenn die Menschen sterben. Das ist Krieg.“ Dies ist die bittere Erkenntnis am Ende von „Die Frauen von Troja – Der Untergang“, das letzten Samstag im Stadttheater Premiere feierte.
Obersöchering – Den Landwirten in der Region steht seit Kurzem eine zusätzliche Entscheidungshilfe zur Verfügung. Denn die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat in Obersöchering eine neue agrarmeteorologische Station in Betrieb genommen. Es ist die südlichste in ganz Oberbayern.
Raisting– Diese buntfröhliche Dirndlparade von 140 hübschen jungen Damen hätte auch auf der Münchner Wiesn für Aufsehen gesorgt! Aber sie blieb exklusiv den Raistingern und den vielen Touristen vorbehalten, die den Weg zwischen den Gasthöfen Drexl und Zur Post säumten und nicht mit Beifall sparten.
Weilheim – Ohne Licht kein Leben. Es kann aber auch Ausdrucksform für ein relativ junges Kunstgenre sein und mit Sound untermalt einen Ort auf spektakuläre Weise verzaubern. Die unterschiedlichsten Facetten der Lichtkunst waren am vergangenen Freitag und Samstag in der Weilheimer Altstadt zu erleben.
Weilheim – Knapp über einen Kilometer lang ist die Baustelle an der B 2, die sich noch bis Ende des Monats durch Weilheim zieht. Umleitungen und ein erhöhtes Verkehrsaufkommen, zum Beispiel in der Römerstraße, prägen das tägliche Stadtbild und fordern von den Autofahrern viel Geduld.
Weilheim – Am vergangenen Freitagmittag war die offizielle Amtseinführung von Beate Sitek, der neuen Leiterin des Gymnasiums Weilheim. Was die seit 23 Jahren in Tutzing lebende Schulleiterin mit Weilheim verbindet, wie sie das Profil des Gymnasiums sieht, die Lehrpläne und das G8 einschätzt, erzählte sie vorab im Gespräch mit dem Kreisboten.
Weilheim – Von Lichtkunst verzaubern lassen können sich am Freitag, 14., und Samstag, 15. Oktober, die Besucher in Weilheims Altstadt. Nach Einbruch der Dämmerung werden drei international erfolgreiche Lichtkünstler Fassaden und Räume in der Stadt mit ihren großflächigen Installationen zum Strahlen bringen. Zusammen mit weiteren Akteuren entsteht so ein weitläufiger Lichtparcours.
Weilheim – Der Marienplatz war am Samstag fest in Kinderhand. Zahlreiche Familien freuten sich mit ihrem Nachwuchs über das vielfältige Angebot, das ihnen der Kreisbote ab 10 Uhr mit tatkräftiger Unterstützung verschiedener Vereine und einiger Geschäfte präsentierte.
Weilheim – Schloss Hirschberg, östlich von Weilheim gelegen, könnte das erste Luxus- und Gesundheitshotel in der näheren Umgebung werden. Der Stadtrat stimmte dieser Idee grundsätzlich zu.
Weilheim – Diesen Samstag, 8. Oktober, ist es soweit: beim KinderSpaßTag des Kreisboten werden von 10 bis 17 Uhr viele Attraktionen am Marienplatz geboten.
Weilheim – Die Stadt Weilheim hat auf den erhöhten Bedarf bei der Kinderbetreuung reagiert und zwei neue Angebote geschaffen. Das ist zum einen eine Großtagespflege mit der Stadt als Träger und zum anderen eine neue Kindertagesstätte, in der die gemeinnützige Organisation FortSchritt die Trägerschaft übernimmt. „Die Kinderbetreuung ist oberstes Gebot“, betonte Bürgermeister Markus Loth bei der Vorstellung der neuen Angebote im Rathaus.
Weilheim – Curt Jürgens sang einst „60 Jahre und kein bisschen weise“. Abgewandelt könnte man über die Weilheimer Fußgängerzone singen „40 Jahre und kein bisschen leise“. Denn laut und fröhlich mit viel Musik und Gesang ging es zu beim Bürgerfest „40 Jahre Lebensgefühl Weilheim“.
Oberhausen – Seit Samstag sind alle Bürger von Oberhausen angehalten, das Trinkwasser aus der öffentlichen Wasserversorgung besonders bei dessen Verwendung für Säuglinge, Kranke, ältere und immungeschwächte Menschen abzukochen.
Weilheim – Vor rund zwölf Jahren erhielt die Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt ihre neuen Glocken. Am vergangenem Sonntag zog die evangelische Apostelkirche mit drei neuen Bronzeglocken mit einem Gesamtgewicht von 1 560 Kilogramm nach.