Landkreis – „Eine Depression kann jeden treffen“, macht Dr. Stefan Günther, Leiter der Humanmedizin am Gesundheitsamt, bei einem Pressegespräch deutlich. Unter dem Motto „Bitte stör mich! – Aktiv gegen Depression“ will das Gesundheitsamt ein Bewusstsein für seelische Erkrankungen schaffen und über den Umgang damit informieren.
Weilheim – Nach fünfwöchigem Schweigen klingen die Glocken der Apostelkirche wieder. Am ersten Adventssonntag, zum Beginn des Reformationsjahres, weihte Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler das neue Geläut in einem Festgottesdienst ein.
Weilheim – Der Kreisausschuss hat am Montag die vorliegenden Beschlüsse für den Berufsschulneubau abgesegnet und der Kostenschätzung – mit jeweils einer Gegenstimme (Hans Geisenberger) – zugestimmt.
Oberhausen – Im Privatwald der Landkreise Weilheim-Schongau, Garmisch- Partenkirchen und Starnberg betrug heuer das Aufkommen von Käferholz 40 000 m³. Für die gesamten Forstflächen einschließlich des Staatswaldes und größerer Forstbetriebe schätzte Martin Kainz diese Menge auf über 100 000 m³.
Peißenberg – Sie soll eine materielle Anerkennung für besonderes bürgerschaftliches Engagement sein – und laut Landrätin Andrea Jochner-Weiß ist sie eine absolute „Erfolgsgeschichte“: Die Rede ist von der Ehrenamtskarte, die im Landkreis Anfang 2014 eingeführt und seitdem bereits über 2 100-mal vergeben wurde.
Huglfing – Eine Polizeistreife wollte am Donnerstagmorgen auf der B 2 an der Abzweigung Huglfing Kollegen am Unfallort ablösen und wurde dabei in einen weiteren Unfall verwickelt.
Weilheim – Zu einem mehrstündigen Chemieeinsatz rückten am Mittwochvormittag beim Kreisboten-Verlag am Weidenbach die Feuerwehren aus Weilheim und Penzberg mit circa 50 Mann und zahlreichen Fahrzeugen an. Aus einem undichten Fass, das in einem mit einer Feuertüre geschlossenen Raum der ehemaligen Druckerei lagerte, war eine – zunächst unbekannte – Flüssigkeit ausgelaufen.
Weilheim/Schongau – Nicht nur eine separate Ausbildungsmesse in Schongau, sondern auch eine Hochschulmesse soll jungen Menschen in der Region den Weg ins Berufsleben künftig erleichtern.
Weilheim – Für das auf absehbare Zeit wohl größte Bauvorhaben des Landkreises liegen jetzt der Vorentwurf und die Kostenschätzung vor. Das Budget für den Berufsschulneubau in Weilheim beläuft sich nunmehr auf 67,7 Mio. Euro inklusive Baupreisindex und Risikoreserve. Diese Summe liegt deutlich über der Obergrenze von 46 Mio. Euro (ohne Preisindex und Risikoreserve), die der Kreistag am 18. März beschlossen hat.
Weilheim – Und der Standort-Oskar geht an... Zum sechsten Mal wurde am Montagabend der Preis an ein Unternehmen verliehen, das sich um den Standort Weilheim verdient gemacht hat. In diesem Jahr wurde die Firma Günter Bechtold GmbH damit ausgezeichnet.
Weilheim – Schwerstverletzten Unfallopfern flächendeckend rund um die Uhr schneller helfen können: Diesem Anspruch stellt sich das Traumanetzwerk München Oberbayern-Süd. Das Schongauer Krankenhaus gehört dem freiwilligen Zusammenschluss lokaler Traumazentren bereits an. Vor Kurzem wurde auch die Weilheimer Klinik in den Verbund aufgenommen.
Region – Geflügelhalter aufgepasst: Das hoch ansteckende Virus vom Typ H5N8, auch Geflügelpest oder Vogelgrippe genannt, ist wieder auf dem Vormarsch. Die Krankheit ist bereits in mehreren Bundesländern aufgetreten und hat inzwischen unsere Region erreicht. So wurde das Virus bei einer toten Seeschwalbe am Ammersee und einer toten Wildente am Starnberger See festgestellt.
Region – „Inklusion ist, wenn Arbeiten, Wohnen, Leben und Lernen ohne Barrieren selbstverständlich ist“, hat die Staatsregierung in ihrem Aktionsplan für ein „Inklusives Bayern“ verankert. Sie beruft sich dabei auf in der Behindertenkonvention der Vereinten Nationen festgeschriebene Rechte. Inklusion in der Schule umzusetzen kann eine große Herausforderung für alle Betroffenen sein, wie der aktuelle Fall eines zuckerkranken Mädchens in der Region zeigt.
Peißenberg – Bürgerschaftliches Engagement hat viele Facetten – und nicht selten ist die Gesellschaft im Ernstfall sogar dringend auf den ehrenamtlichen Einsatz angewiesen. Das zeigte sich in Peißenberg in diesem Jahr recht deutlich beim Großbrand in der „Rigi-Rutsch´n“ und bei den schweren Hochwassern im Sommer. Dem Engagement der ehrenamtlichen Einsatzkräfte wurde nun beim traditionellen Ehrungsabend der Marktgemeinde Respekt gezollt.
Peißenberg – Machtwechsel im Peißenberger Rathaus: Nicht mehr Bürgermeisterin Manuela Vanni, sondern die Tollitäten des Faschingsvereins „Frohsinn 2000“ haben nun in der Marktgemeinde das Zepter in der Hand.
Weilheim – Aufgeregte Mädchen und Buben mit Startnummern vor der Brust und einem Kälbchen an der Führungsschnur, nervöse Eltern – die Hochlandhallen standen am vergangenen Samstag ganz im Zeichen der inzwischen achten Tierschau des Jungzüchterclubs Weilheim-Schongau.
Landkreis - Die Vogelgrippe hat den Ammersee erreicht: Bei einer toten Seeschwalbe, die am vergangenen Freitag bei Breitbrunn aufgefunden wurde, konnte die hochansteckende Form H5N8 festgestellt werden. Das hat Folgen für Geflügelhalter im Landkreis Weilheim-Schongau.
Weilheim – Immer noch bessere Abschlusszahlen, darauf hatten die Organisatoren des Stadtradelns stets gehofft, doch mit diesem sehr guten Ergebnis hatte wohl keiner gerechnet.
Weilheim – Für Unterhaltung und sportlich-gemütliches Beisammensein sollen in der Weihnachtszeit bis hinein ins neue Jahr ein Verkaufsstand sowie eine Eisstockbahn am Kirchplatz sorgen.
Murnau – Seit über 45 Jahren zieht Reinhard Klein als Nikolaus verkleidet von Haus zu Haus und besucht die Familien und Kinder rund um Murnau. Heuer plant Klein was Besonderes. Am Samstag, 3. Dezember, soll das erste oberbayerische Nikolaustreffen in Murnau stattfinden. Dafür möchte der 65-Jährige möglichst viele Kollegen begeistern, wie er im Interview betont.
Weilheim – „Vollpfostenantenne“ als Bezeichnung für einen Selfiestick, „Bambusleitung“, was so viel wie langsame Internetverbindung heißt oder auch „Swaggernaut“, dieser Begriff steht für eine extrem coole Person – das alles sind mögliche Anwärter für das Jugendwort 2016. Am Freitag, 18. November, entscheidet eine 21-köpfige Jury über den Gewinner. Eines der Jurymitglieder ist der 18-jährige David Berger, ein gebürtiger Weilheimer, der in Erlangen studiert. Mit Kreisbotenvolontärin Sofia Wiethaler hat er über die Auswahlkriterien, seine Motivation und die Jurykollegen gesprochen.
Peißenberg – „Wir gehen auf Anfang zum Dreh. Es kehrt Ruhe ein. Kamera und Ton laufen…..und bitte.“ So lautete unter der Woche das beherrschende Kommando in Peißenberg. Im Auftrag des Bayerischen Rundfunks hatte sich eine Filmcrew am Tiefstollenareal einquartiert, um an der Komödie „Falsche Siebziger“ von Regisseur Matthias Kiefersauer zu drehen.
Weilheim – Am 21. November wird im Zuge der Generalsanierung der zweite Interimsbau am Weilheimer Krankenhaus bezogen und schon sind die Weichen für ein weiteres Bettenhaus gestellt. Der Kreistag hat in nichtöffentlicher Sitzung Ende Oktober für den Kauf der Container 6,5 Mio. Euro freigegeben.
Weilheim/Landkreis – Die reibungslose Zusammenarbeit aller Blaulicht-Organisationen vom Roten Kreuz bis zum Technischen Hilfswerk lobte Kreisbrandrat Dr. Rüdiger Sobotta auf der Herbstversammlung der Kommandanten aller 57 Feuerwehren im Landkreis.
Weilheim – Aufgehebelte Türen und Fenster, durchwühlte Räume, geplünderte Kassen: Im Stadtgebiet trieben in den vergangenen Tagen Einbrecher ihr Unwesen und richteten teils hohen Schaden an.
Peißenberg – Alle drei Jahre gönnt sich der Faschingsverein „Frohsinn 2000“ die ganz große Sause – und in der kommenden Saison ist es wieder soweit: Ab 11. November lassen es die Peißenberger Narren wieder so richtig krachen. Auf dem Programm stehen der Schwarz-Weiß-Ball, das Gardetreffen und als Höhepunkt findet wieder ein großer Faschingsumzug in der Marktgemeinde statt.
Weilheim – Der Landkreis hat sieben neue Standortprofis: In einem Festakt wurden die Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen in der Stadthalle mit dem Wirtschaftspreis ausgezeichnet.