Weilheim – Im letzten Jahr fand der Aulauf nicht am angestammten Termin statt. Bei der 82. Auflage des traditionellen Wettbewerbs, der als „Hans-Bayerl-Gedächtnislauf“ in Leben gerufen wurde, ist aber wieder alles wie gewohnt. Am 1. Mai startet die erste Laufveranstaltung in Weilheim.
Mega-Neuheiten im Skyline Park: 7 auf einen Streich!
2017 wird der Allgäu Skyline Park die größte Erweiterung seit Bestehen verzeichnen können. Gleich sieben neue Fahrattraktionen werden den Park neu schmücken.
Weilheim – Eineinhalb Tonnen wiegt das vorgefertigte Fassadenelement, das vom Kran gezogen am Zentralbau des Gymnasiums in die Höhe schwebt. Am Dienstag fand eine Besichtigung der Baustelle statt, an der unter anderem die Landrätin teilnahm.
Benediktbeuern – „Haindling“, die Kultband aus Bayern, ist mit ihrem unverwechselbaren Klang wohl das außergewöhnlichste Musikereignis, das Bayern zu bieten hat. Am Samstag. 15. Juli, tritt die Band beim Benediktbeurer Kultursommer auf.
Seeshaupt – Im Kino-Dokumentarfilm „Ü100“ von Dagmar Wagner sprechen acht über Hundertjährige über ihre aktuelle Lebenswelt. Bundesweiter Kinostart ist am Donnerstag, 6. April, pünktlich zum Internationalen Tag der Älteren Generation.
Weilheim – Als erste Schule im Landkreis Weilheim-Schongau soll an der Realschule Weilheim eine Talentklasse entstehen. Sie kann von Schülern aus dem gesamten Landkreis besucht werden.
Weilheim – „Weilheim bekommt ein little Silicon Valley“, freut sich Stadtrat Klaus Gast (CSU) in der Sitzung des Bauausschusses überschwänglich. Der Grund: Der chinesische Konzern Huawei hat Weilheim als seinen neuen Standort für Präzisionsfertigung ausgewählt.
Weilheim – Die Uhr wurde wieder eine Stunde vorgestellt und damit war es in Weilheim wieder Zeit für die KultUHRnacht. Zum elften Mal feierten die Besucher der Veranstaltung an unterschiedlichen Locations in der Stadt.
Weilheim– Wissbegierige aller Altersgruppen, Liveübertragungen aus dem OP-Saal der Weilheimer Klinik, zufriedene Aussteller und 147 neue Einträge in der Stammzellspenderdatei der Stiftung AKB: Die Erwartungen des CSU-Arbeitskreises „Gesundheit“ , der diesen Aktionstag zusammen mit der Krankenhaus GmbH und der Stiftung Knochenmarkspende Bayern (AKB) ausgerichtet hatte, wurden weit übertroffen.
Weilheim – Die Weichen sind gestellt: Der Kreisbote bekommt ein neues Verlagsgebäude. In dem Gewerbegebiet am Weidenbach wird ein modernes Medienhaus in ökologischer Holzständerbauweise errichtet. Voraussichtlich Ende 2017/Anfang 2018 soll es für die Belegschaft von Kreisbote und „Weilheimer Tagblatt“ bereits bezugsfertig sein.
Weilheim/Polling – „Bei uns im Hospizverein stehen die Menschen im Mittelpunkt“, betonte die Hospizvereinsvorsitzende Renate Dodell bei ihrer Eröffnungsrede, die sie anlässlich des Besuchs von Ministerin Melanie Huml in den Räumen der Weilheimer Sparkasse hielt.
Murnau – Meist über Holzverpackungen aus China eingeschleppt ist vor dem Asiatischen Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis, ALB) kaum ein Laubholz sicher. Der schwarze Käfer mit hellen Flecken befällt gesunde Bäume und bringt diese bei starkem Befall zum Absterben. Einer der fünf Orte, an denen der ALB bisher in Bayern entdeckt wurde, ist Murnau.
Paterzell/Landkreis – Was für ein wertvolles Gut die Gesundheit ist, erfahren wir spätestens dann, wenn uns eine Krankheit erfasst oder im familiären Umfeld eine Pflegesituation eintritt. CSU-Mitglieder haben kürzlich den „Gesundheits- und pflegepolitischen Arbeitskreis (GPA) Weilheim-Schongau“ ins Leben gerufen. Dr. Karl Breu wurde in der Gründungsversammlung in Paterzell zum Vorsitzenden gewählt. Bei einem Gespräch in der Kreisboten-Redaktion nahm er zu den Hintergründen und Zielen Stellung.
Eberfing – „Das ist für uns existenzbedrohend“, erklärte Franz Höcker dem Kreisboten gegenüber zum Verlust seiner 18 Bienenvölker. Diese wurden in der vergangenen Woche von seinem Bienenstand in Eglfing gestohlen.
Peißenberg – Nach 65 Minuten war alles erledigt: Reibungslos und ohne größere Diskussionen ging im evangelischen Gemeindezentrum in Peißenberg die Gründungsversammlung für den „Förderverein Asyl im Oberland“ über die Bühne. Die örtlichen Unterstützerkreise im Landkreis verfügen damit künftig über eine rechtliche Plattform, um die administrative Abwicklung von Spendengeldern und Verträgen geordneter händeln zu können.
Landkreis – In der vergangenen Woche wurde in Rosenheim die Kriminalstatistik für das südliche Oberbayern, und damit auch für Weilheim-Schongau, veröffentlicht. Sie verzeichnet für den Landkreis einen Anstieg der Straftaten.
Weilheim – Ins tiefste Mittelalter zurück versetzt fühlten sich die Zuschauer im Stadttheater während der drei Aufführungen der English Drama Group von „Excalibur – The Story of Merlin and Arthur” unter der Regie von Sabine Junkers-Haunstetter.
Weilheim – Mit dieser Lesung knüpften die Macher der „Weilheimer Hefte zur Literatur“ an große Zeiten an: Vor einer bis auf den allerletzten Reservestuhl gefüllten Aula las der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier aus seinen Werken und nicht nur das.
Weilheim – Eine ganz besondere Ausstellung kann bis zum 6. April in der Sparkasse, Eingang Vötterlgasse, besucht werden: die Wanderausstellung „Gemeinsam gehen. Wege der Sterbebegleitung und Versorgung für Schwerstkranke und Angehörige“.
Weilheim – Den Auszubildenden einen Anreiz liefern und den Betrieben gleichzeitig zeigen, was ihre Lehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung leisten.
Weilheim – Obwohl draußen die Sonne schien und das Wetter eher zum Eis essen einlud, konnten sich die Veranstalter der Jobmesse Weilheim-Schongau erneut über großen Zuspruch freuen.
Weilheim – Der Wohnraum in der Stadt ist knapp und begehrt. Wer kann es sich leisten, in Weilheim zu wohnen und wer sollte hierher zuziehen? Den Status quo und die sich abzeichnende Entwicklung haben der Gewerbeverband und die Vereinigten Sparkassen Weilheim zum Motto einer gemeinsamen Veranstaltung gemacht. Ein brisantes Thema, wie sich am vergangenen Donnerstag zeigte. Die heimische Wirtschaft sieht auf städtischer Seite Handlungsbedarf.
Weilheim – Sie möchten mehr über die Wechselwirkungen von Medikamenten erfahren? Oder die Herz-Lungen-Wiederbelebung an einem Defibrillator üben, um im Ernstfall zu wissen, wo man hinlangen muss? Auch ein „Gedächtnis-Check“ liefert interessante Erkenntnisse. Jede Menge Informationen und Mitmachaktionen sind beim „1. Weilheimer Tag der Gesundheit“ am Samstag, 25. März, von 10 bis 18 Uhr in der Stadthalle geboten. Aus dem Weilheimer Krankenhaus wird live vom OP-Tisch übertragen.
Weilheim – Die Erwartungen von Engelbert Birkle haben sich erfüllt: Dicht an dicht saßen die WeilheimerInnen auf den Kirchenbänken, vom Kind bis zum Senior, als der Stadtpfarrer am Sonntag in Mariae Himmelfahrt den Gottesdienst zelebrierte. Das ZDF übertrug die Messe live.
Weilheim – Mit ihrer Entscheidung, eine Ausbildung zum/zur Handerwerker/in zu machen, hätten die Lehrlinge sicher eine gute Wahl getroffen, sagte Weilheims dritte Bürgermeisterin Angelika Flock bei der Freisprechungsfeier am Freitagabend. Handwerker aus Deutschland seien in der ganzen Welt gefragt, so Flock weiter.
Murnau – „Ich unterstreiche ausdrücklich: Die Einsatzführung liegt bei der Polizei“, betonte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Ende der ersten gemeinsamen Stabsrahmenübung von Polizei und Bundeswehr in Murnau.
Landkreis – Windpocken zählen zu den häufigsten Infektionskrankheiten im Kindesalter. Seit 2004 kann gegen den Erreger geimpft werden. Zwar sinkt seitdem auch im Landkreis Weilheim-Schongau die Zahl der Krankheitsfälle, doch bei der Impfquote hapert es. Das Gesundheitsamt schlägt deshalb Alarm.
Peißenberg – Es war ein sehr überschaubares Häufchen von lediglich neun Frauen und SPD-Kreischef Dominik Hey als „Quotenmann“, das sich auf Einladung der regionalen AsF-Gruppe aus Anlass zum „Internationalen Tag der Frau“ im Nebenzimmer des Gasthauses „Zur Sonne“ in Peißenberg traf.
Weilheim – Die Flutlichter gehen aus, es wird still auf dem Volksfestplatz, der Regen prasselt auf die versammelten Rettungskräfte, Unfallautos und Teilnehmer der Aktion „Discofieber“.
Landkreis – Immer wieder sorgten in den vergangenen Wochen Meldungen der Polizeiinspektionen Weilheim und Schongau für Kopfschütteln: Alkohol und Drogen am Steuer, rücksichtslose Verkehrsteilnehmer sowie Unfallverursacher, die sich einfach aus dem Staub machten. Doch wie viele solcher Vorfälle waren es im Jahr 2016 insgesamt? Und nehmen derlei Vorkommnisse tatsächlich zu? Wie stellt sich der Vergleich mit den Nachbarlandkreisen dar? Einige dieser Fragen beantwortet die jüngste Verkehrsunfallbilanz des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd.
Weilheim – Für Bürgerinnen und Bürger, die sich aufgrund der hohen Grundstückspreise in Weilheim keine eigene Wohnimmobilie zur Selbstnutzung leisten können, hat die Stadt jetzt einige Angebote parat.
Weilheim – Circa 700 000 Menschen in Deutschland feiern von ihrem Wohnzimmer aus die Sonntagsgottesdienste im Fernsehen mit. Am 12. März um 9.30 Uhr sendet das ZDF live aus der Weilheimer Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt. Über die Vorbereitungen und den Ablauf sprach Kreisboten-Redakteurin Maria Hofstetter mit Stadtpfarrer Engelbert Birkle.
Weilheim – Im Durchschnitt nutzen nach Auskunft der Deutschen Bahn (DB) 9 000 Reisende täglich den Bahnhof Weilheim. Sie müssen derzeit mit geänderten Abfahrtsgleisen rechnen, denn der Hausbahnsteig am Gleis eins wird umgebaut.
Weilheim – Ein tragisches Ende hat der Ausflug einer 72-jährigen Frau aus dem Raum Weilheim in die Ammergauer Alpen genommen. Sie stürzte bei einer Wanderung am Schafkopf ab und konnte am Montag nur noch tot geborgen werden.
Weilheim – „Menschen können Dinge verändern“, hob Ehrengast Franz Müntefering in seinem Vortrag zum politischen Aschermittwoch in Weilheim hervor. Er betonte das Positive daran, mahnte aber zugleich auch die damit verbundene Verantwortung eines jeden für unsere Gesellschaft an.
Weilheim – Vermutlich war es wohl ein elektrischer Defekt, der am Mittwoch gegen Mittag im Naturfreundehaus zu einem Schwelbrand geführt hat. Zum Glück hielten sich zu dieser Zeit keine Personen in dem Zimmer auf; der Sachschaden wird auf 8000 Euro geschätzt.
München/Weilheim – Ein tragischer Vorfall am Münchner Hauptbahnhof hielt am Mittwochabend Passanten und herbeigeeilte Ersthelfer in Atem: Ein Mann aus Weilheim war plötzlich an einem Bahnsteig zusammengebrochen. Trotz schnell eingeleiteter Reanimation starb der 62-Jährige in der Nacht auf Donnerstag in einer Münchner Spezialklinik an Herzversagen.
Paterzell/Landkreis – Dass die Kreisstraße WM 29 in der Ortsdurchfahrt Paterzell und in Richtung Süden bis zur Bahnüberführung in Peißenberg dringend saniert werden muss, steht außer Frage. Risse, ein aufgeplatzter Belag und grobe Unebenheiten geben den miserablen Zustand der Straße wieder. Die Instandsetzung einer 2,7 Kilometer langen Teilstrecke soll noch heuer in Angriff genommen werden. Kostenträger für den mit 1,76 Mio. Euro veranschlagten Ausbau ist der Landkreis.
Weilheim/Region – Für mehr Vernetzung und Information soll die neu gestaltete Homepage der Gesundheitsregionplus sorgen. Neben Themen zu Gesundheitsfragen bietet die Website auch einen Veranstaltungskalender, in dem alle Akteure aus dem Landkreis ihre Termine bekannt geben können.
Landkreis – Die Lebensmittelüberwachung gerät immer dann ins Blickfeld der Öffentlichkeit, wenn ein Skandal aufgedeckt wird. Um solche Vorfälle zu verhindern, sind die Kontrolleure das ganze Jahr über unterwegs. So auch in den 2 313 kontrollpflichtigen Betrieben im Landkreis, deren Bandbreite sich vom Kiosk über das Restaurant, den landwirtschaftlichen Direktvermarkter und die Schokoladenmanufaktur bis hin zum Supermarkt erstreckt.