Schwaiganger – Seit Donnerstag finden auf dem Haupt- und Landgestüt Schwaiganger die Deutschen Meisterschaften im Ein-, Zwei- und Vierspänner-Fahren Pony sowie die Bayerischen Meisterschaften Vierspänner Pferde und Einspänner Pony statt. Am heutigen Samstag und morgen werden hochkarätige Turniere geboten.
Weilheim - Zu einem Zwischenfall, der einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr auslöste, kam es heute Morgen in der Oberen Stadt, als ein Ladewagen des städtischen Bauhofs Feuer fing.
Wielenbach/Wilzhofen - Mehr als nur einen tüchtigen Schutzengel hatte vorgestern eine Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall mit einem Traktor um 13.54 Uhr in der Mühlenstraße.
Weilheim – Zum 30. Mal wird auf dem Marienplatz in Weilheim mit der Französischen Woche die Freundschaft zwischen den Städten Narbonne und Weilheim gefeiert. In diesem Jahr vom 6. bis zum 9. Juli. Zu den Neuerungen gehören geänderte Öffnungszeiten für die Stände und viel französische Musik.
Weilheim – Mit der Einweihung des barrierefreien Bahnhofes sei ein „neues Mobilitätskapitel für die Heimat, für Weilheim aufgeschlagen“ worden, betonte der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, in seiner Festrede.
Wessobrunn – Wenn 57 Auszubildende aus dem Landkreis neben ihrer Arbeit im Ausbildungsbetrieb und dem Besuch der Berufsschule noch freiwillig 13 Workshops für wichtige Zusatzqualifikationen absolvieren, dann ist das schon eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte.
Weilheim – Selbst „Filou“ schien die Idee einer Kinderzirkuswoche zu gefallen: Als sich deren Akteure bei einem Vorbereitungstreffen für die Fotografen ins Szene setzten, platzierte sich der Terrier von Joseph Wurm ganz gemütlich mittendrin. Das Mütter- und Familienzentrum (MüZe) hat in Kooperation mit den Naturfreunden die Weichen dafür gestellt, dass abenteuerlustige Kids in den Sommerferien auf dem Gelände des Naturfreundehauses jede Menge Spaß erleben können.
Weilheim – Drei Tage, 52 Künstler aus ganz Deutschland und eine Vielzahl von Kunstwerken: Zum zweiten Mal, nach 2015, veranstaltete das Kunstforum Weilheim e.V. in der Stadthalle die Kunstmesse Weilheim. Circa 1 200 Besucher nutzten die Gelegenheit, um die Präsentation zeitgenössischer Kunst zu genießen, sich inspirieren zu lassen, mit den Künstlern zu sprechen und das ein oder andere Werk zu erwerben.
Weilheim/Landkreis – Die Aufgaben eines Kreisbrandmeisters für den Fachbereich „ABC“ (Schutz vor atomaren, biologischen und chemischen Gefahren) sind vielfältig. Für dieses Amt, das die Kreisbrandinspektion (KBI) im Herbst 2016 erstmals ausgeschrieben hatte, wurde mit Uwe Wieland (41) ein Nachfolger für Kreisbrandinspektor Anton Kappendobler (61) gefunden, der den Fachbereich „ABC“ bisher in Personalunion mitbetreut hat.
Polling – Das über 1 000 jährige Klosterdorf hatte zum dritten Kulturtag eingeladen und rund 2 000 Besucher aus dem Oberland kamen und genossen die in 15 Anlaufstationen gebotene Kultur in vollen Zügen.
Wielenbach - Bei Elektro-Installationsarbeiten ist am vergangenen Freitag gegen 10 Uhr ein 23-jähriger Kosovare aus Neutraubling von einem Gerüst gefallen und hat sich dabei schwer verletzt. Die Kripo Weilheim hat die Ermittlungen aufgenommen.
Apfeldorf/Kinsau – Zwei Jahrzehnte Kurzstrecke schaffen einen Busmotor. Und so ist der Mercedes Typ 0814, Schulbus in Apfeldorf und Kinsau, nach 330 000 Kilometern einfach müde. „Den Kinsauer Berg schnaufen wir rauf wie das Leiden Christi“, sagt Erwin Zwick, der Fahrer. Ihm selbst hat’s nicht geschadet: Zwick, 70 Jahre alt, kennt jeden Stein – und jeden Passagier. Mancher, den er als Erstklässler kutschierte, grüßt ihn heute auf der Straße als Familienvater. Nach 27 Jahren hört Zwick auf. Sein Erbe am Lenkrad tritt Richard Bals an.
Murnau – Vor 40 Jahren sah Wolfgang Beltracchi in Murnau eine Ausstellung mit Bildern der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“. Das Gezeigte waren keine Originale, aber die Exponate strahlten eine unglaubliche Kraft auf ihn aus: „Besonders Heinrich Campendonk faszinierte mich.“
Penzberg/Region – Eine 73-jährige Penzbergerin soll am Mittwoch, 21. Juni, von ihrer 45-jährigen Schwiegertochter mit einem Messer am Oberkörper schwer verletzt worden sein. Die 45-Jährige ist flüchtig und wird von der Polizei gesucht.
„Die Idee des Pfaffenwinkler Milchwegs hat voll eingeschlagen“, freut sich Bürgermeister Markus Bader. Seit 2009 lockt der Rundwanderweg und Milchlehrpfad im herrlichen Alpenvorland zwischen Lech und Ammer mit seinen sanft-gewellten Hügeln, klaren Seen und mächtigen Bergen Besucher von nah und fern.
Weilheim – Montagmittag, 13 Uhr, war es soweit: Um die aufwendigen Baumaßnahmen an der Fassade in Angriff nehmen zu können, wurden der Haupt- eingang des Krankenhauses und die Johann-Baur-Straße zwischen Alpen- und Röntgenstraße gesperrt. Und zwar komplett für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger. „Zwei Jahre“, so die Prognose von Bauleiter Lothar Ragaller, wird jetzt der Zugang zur Klinik über die Röntgenstraße erfolgen.
Peißenberg – „Das ist sensationell, was die Gasoline-Gang da auf die Beine stellt. Es ist ein wunderbares Gute-Laune-Fest.“ Alexander Dobrindt kam beim „6th Vintage Motor & Music Festival“ aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus.
Landkreis – Die Einheiten des Katastrophenschutzes im Landkreis Weilheim-Schongau führten gemeinsam mit dem Luftsportverein Weilheim-Peißenberg e.V. (LSV) eine Luftbeobachterübung durch.
Weilheim – Bereits zum 20. Mal bietet die Stadt Weilheim im Sommer ihr eigenes Ferienprogramm an. Ausgewählt werden kann aus insgesamt 83 Angeboten, die Spiel, Sport und Kreativität bieten und einen oder mehrere Tage dauern.
Weilheim – Wenn am Samstagabend, 1. Juli, Weilheimer Musiker, Tänzer und Artisten auf dem Sportplatz am Zotzenmühlweg unter dem Titel „Mission Possible“ die Bühne entern, geht es um weitaus mehr, als für ein Schulprojekt in Ghana Geld zu sammeln.
Das sensationelle Musik-Event in der Saison 2017 im beliebten Freizeitpark: bayerisch, gemütlich, rockig – Das Allgäu Open Air beim Allgäu Skyline Park.
Weilheim/München – Erschüttert über den Vorfall in der S-Bahn Station Unterföhring verfolgten viele die Nachrichten am Dienstag. Auch Alen Jazbec, denn sein Zug lief gerade ein, als die Schüsse fielen.
Wielenbach – Im Magnetsrieder Hardt wurde vor Kurzem ein Infopfad eröffnet, der über die Geschichte, Geologie und die besondere Ökologie des Naturschutzgebietes informiert.
Weilheim – Werden auswärtige BürgerInnen bei der Vergabe von Jahreskarten gegenüber Weilheimern bevorzugt behandelt? Diese und weitere Fragen betreffend den Park & Ride-Platz am Öferl enthielt ein Antrag von Stadtrat Karl-Heinz Grehl (Grüne), der im Stadtrat behandelt wurde.
Kreisbote TrachtenMadl 2017: Hier können Sie abstimmen!
Jeder Klick zählt: Unsere Leserinnen und Leser haben es in der Hand, wer das Kreisbote TrachtenMadl 2017 wird. Wenn Ihr unter den 559 feschen Bewerberinnen Eure Favoritin gefunden habt, dann stimmt für sie ab – je öfter, desto besser – am besten einmal täglich!
Huglfing – Unter dem Begriff Natura 2000 soll in den europäischen Mitgliedsstaaten die biologische Vielfalt der natürlichen Lebensräume mit den darin lebenden Tieren und Pflanzen aufrechterhalten werden.
Peißenberg – Am kommenden Samstag ist es wieder soweit, dann findet rund um die Tiefstollenhalle das mittlerweile sechste „Vintage Motor & Music Festival“ statt.
Weilheim – Eine Wohnung mit Meerblick im Rentnerparadies Florida. Zur beschwingten Musik aus dem Lautsprecher zieht ein Paar tanzend seine Kreise über das Parkett. Ihre harmonisch aufeinander abgestimmten Bewegungen lassen nicht erahnen, dass sie sich wenige Augenblicke zuvor noch einen heftigen verbalen Schlagabtausch geliefert haben.
Raisting – Eine gute Nachricht gibt es an dieser Stelle für alle, die eine Besichtigung des Industriedenkmals in Raisting auf ihrer To-do-Liste haben: Das Radom steht den Besuchern ab sofort und bis einschließlich 3. September jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr offen.
Murnau – Vom 23. bis zum 25. Juni findet anlässlich des 25- jährigen Jubiläums des Kulturvereins Murnau e.V. in Murnau das zweite Landesjazzfestival Bayern der Landesarbeitsgemeinschaft Jazz in Bayern e.V. statt. Die Schirmherrschaft hat der Minister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Ludwig Spaenle, inne.
Weilheim – Das mit Schauspielerporträts geschmückte und signierte 4,78 x 1,78 Meter Banner von „Opern auf Bayrisch“ hat einen neuen Besitzer gefunden. Edgar Wolf, Inhaber des Physio- und Ergotherapie-Zentrums Weilheim, erhielt in der telefonischen Versteigerung den Zuschlag für sein Angebot von 400 Euro.
Weilheim – Als „Zumutung für die Bürgerinnen und Bürger“ reklamieren die Grünen die Fahrradabstellanlagen im Bahnhofsbereich. In einer Anfrage an Bürgermeister Markus Loth kritisiert Stadtrat Karl-Heinz Grehl die „völlig unzureichende Situation“ und den „katastrophalen Zustand“.
Weilheim – Dass die Oberlandausstellung (Orla), die heuer bereits zum 21. Mal in Weilheim ausgerichtet wird, wieder mit interessanten Neuheiten, innovativen Ausstellern und unterhaltsamen Events punkten kann, war bei einem Gespräch mit den Organisatoren zu erfahren.
Weilheim – Die Gewalt gegen Polizeibeamte wird immer massiver: In der Nacht auf Dienstag entzündeten Unbekannte vor einem Dienstzimmer des Polizeigebäudes Flaschen mit brennbarer Flüssigkeit. Beamte der Inspektion verhinderten mit ihrer Löschaktion Schlimmeres.
Pähl – Hoffnung für die Befürworter des Fahrrad- und Fußwegs von Dießen nach Fischen machte Landrätin Andrea Jochner-Weiß bei der gut besuchten Bürgerversammlung im Pähler Pfarr- und Gemeindezentrum.
Weilheim – „Nachdem der barrierefreie Umbau jetzt weitgehend abgeschlossen ist, wäre es einmal interessant, die Einschätzung der Fahrgäste abzufragen“, so Matthias Wiegner, Mitglied im Landesvorstand von „Pro Bahn Bayern“.
Weilheim – Nach zweijähriger Bauzeit wurde der Umbau des Grundwehrs III zwischen Unterhausen und Wielenbach abgeschlossen und mit einem Festakt gefeiert. Im Beisein lokaler Politikprominenz, der Geistlichkeit und der Blaskapelle Fischen würdigte Umweltministerin Ulrike Scharf die Bedeutung des Bauwerkes für die Rückführung der Ammer in eine intakte Flusslandschaft.
Peißenberg – Seit Mitte der Woche ist klar: Der ursprünglich zum Beginn der Pfingstferien am Samstag, 3. Juni, anvisierte Wiedereröffnungstermin der „Rigi-Rutsch´n“ wird sich verzögern. Der Start der Sommerbadesaison, so ließen die zuständigen Gemeindewerke am Mittwoch verlautbaren, wird sich vermutlich um eine Woche verzögern.
Weilheim – „Nach der Wahlniederlage 2014 war die Partei inhaltlich und personell am Boden, die finanzielle Lage war verheerend.“ So schilderte Präsidiumsmitglied Dr. Hermann Otto Solms bei einem Treffen, das der Kreisverband Weilheim-Schongau zum Auftakt des Bundestagswahlkampfes für die heimische Wirtschaft und Verbände im Weilheimer Oberbräu ausgerichtet hatte, die Lage der FDP.