Weilheim – „Wir möchten uns vonseiten der Polizei herzlich bedanken“, sagte Harald Bauer (re.), Leiter der Polizeiinspektion Weilheim, am Donnerstagabend.
Weilheim – Auf Anstoß der Kreisverkehrswacht Weilheim-Schongau e.V. engagierten sich seit Beginn des Jahres neun Schülerlotsen der Realschule Weilheim bei der Initiative „Geh weida, steig ab!“ der Stadt (wir berichteten).
Weilheim – 227 Jungen und 193 Mädchen der Ammerschule, Mittelschule und Hardtschule nahmen heuer im Mai am Fahrrad-Verkehrssicherheitstraining des ADAC teil.
Weilheim – Am Donnerstag der Vorwoche wandelte sich die mit Kunst und Blumenarrangements geschmückte Mehrzweckturnhalle der Wilhelm-Conrad-Röntgenschule zum Festsaal. Am Eingang gab es die mehrsprachige Begrüßung „Herzlich Willkommen“, im Saal warteten festlich gekleidete SchülerInnen, Eltern, Freunde und Schulkameraden.
Weilheim – Schade, dass Sie gehen.“ Diesen Satz bekam Michael Kordon (55) beim Festakt im Stadttheater öfter zu hören. Dorthin war am Dienstag eine große Gästeschar zur Übergabe der Behördenleitung gekommen. Der 48-jährige Uwe Fritsch ist seit 1. Juli neuer Chef des Staatlichen Bauamtes Weilheim.
Weilheim/Landkreis – Mit Sorge sehen die Mitglieder des Kreistages den geplanten technischen Zweig der Fach- oberschule (FOS) in Starnberg. Dieser hätte im Falle seiner Einführung Einfluss auf die Schülerzahlen in Weilheim. Daher stimmten sie in der Sitzung am 21. Juli dafür, die mögliche Erweiterung der Starnberger FOS als Gefährdung für den Technik-Zweig der FOS/BOS in Weilheim einzustufen.
Peißenberg – Geschafft: 99 Absolventen bekamen bei der Entlassfeier der Peißenberger Realschule ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Die Erfolgsquote lag damit bei 100 Prozent. 16 Prüflinge schlossen mit einer „Eins“ vor dem Komma ab. Magdalena Schleich fuhr sogar die Traumnote von 1,0 ein.
Weilheim – Rund drei Wochen nach der Zeugnisübergabe an den inzwischen fünften Abiturjahrgang verabschiedeten die Oberlandschulen 36 Absolventen der Berufsfachschule für Büromanagement, der Wirtschaftsschule und Fremdsprachenschule mit Sekt, Komplimenten und guten Wünschen.
Weilheim – Die Zeugnisübergabe an die Absolventen der Realschule war für 144 Schüler, ihre Lehrer und Eltern ein ganz besonderer Moment. Auch Landratsvize Karl-Heinz Grehl hatte für sein Grußwort das Thema gewählt.
München/Landkreis – Brutales Ende eines Disko-Besuchs: Ein 31-Jähriger aus dem Landkreis Weilheim-Schongau ist in der Nacht auf Sonntag vor der Münchner Diskothek Neuraum in der Arnulfstraße niedergestochen worden. Er wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Weilheim – Seit 22. Juli trägt ein bisher namenloser Zug der Bayerischen Regiobahn (BRB) den Namen des Pfaffenwinkels. Als Taufpaten gaben sich die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Pfaffenwinkel Susanne Lengger, Landrätin Andrea Jochner-Weiß und BRB Geschäftsführer Dr. Bernd Rosenbusch die Ehre.
Weilheim – 13 Jahre nach seiner Premiere hat sich das Oberstadtlerfest fast zum Pflichttermin gemausert. Gäbe es die Veranstaltung nicht, man müsste sie erfinden um Weilheims willen. Es ist eines der schönsten Sommerfeste der Stadt, auf das nach dem Urteil der Gäste nur positive Beschreibungen passen.
Weilheim – Vom Seepferdchen bis zum goldenen Schwimmabzeichen: Am Montag, 24. Juli, kann jeder seine Schwimmleistungen beim „Tag des Abzeichens“ testen.
Mit dem Kreisboten die besten Sommerferien aller Zeiten erleben
Wir in Bayern sind wie immer die Letzten, die in die großen Sommerferien starten dürfen. Aber dieses Jahr haben unsere Leserinnen und Leser garantiert die besten Sommerferien aller Zeiten. Zusammen mit dem Kreisboten geht es in den Allgäu Skyline Park. Dieser startet ab 29. Juli für alle Besucher ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit vielen Highlights.
Weilheim/Region – Für die erste Mannschaft des Schachklubs Weilheim lief es in der Oberliga-Saison 2016/2017 so gut, dass sie den Aufstieg in die zweite Bundesliga geschafft haben. Im Interview mit Melanie Wießmeyer erzählt Thomas Lochte – der auch die oberbayerische Endrunde des Dähne-Pokals gewonnen hat –, wie er zum Schachspielen kam, welche Hindernisse die Mannschaft im Vorfeld der Oberliga-Endrunde überwinden musste und wie es für ihn und die Mannschaft weiter geht.
Weilheim/Landkreis – Grundstücke zur Wohnbebauung und Gewerbeflächen sind knapp und begehrt. Wie der Gutachterausschuss für Weilheim-Schongau auf den Basisdaten von 2014 ermittelt hat, haben die Preise im Landkreis teils deutlich angezogen.
Obersöchering – Mit einem Sternmarsch, der sein Ende am Rathausplatz am Egenriederweg 2 finden wird, laden am Freitag, 21. Juli, ab 19 Uhr, die Musikkapellen aus Obersöchering, Eglfing, Habach und Böbing alle Freunde der Blasmusik zu einem gemeinsamen zünftigen Standkonzert ein.
Weilheim – Ein Minister, der zu einem Ortstermin viel Geld mitbringt, ist ein gern gesehener Gast. So bereiteten die Landrätin und Vertreter der Stadt Weilheim dem Bundesverkehrsminister am Donnerstag einen freundlichen Empfang: Alexander Dobrindt hatte bei seinem Besuch im Rathaus einen Förderbescheid für „superschnelles Internet“ dabei.
Weilheim – 56 Jahre lang lebt die griechische Landschildkröte bereits bei Klaus Rawe, der sie von einem Bekannten bekommen hat. Circa Anderthalb Tage lang fehlte von dem Tier aber jegliche Spur.
Peißenberg – Über 25 neue Fahrräder durfte sich kürzlich die Verkehrsschule auf der Neuen Bergehalde in Peißenberg freuen. Das alte Equipment war in die Jahre gekommen und hat von der Anzahl her nicht mehr für eine volle Grundschulklasse gereicht.
Weilheim – 56 Jahre lang lebt die griechische Landschildkröte bereits bei Klaus Rawe, der sie von einem Bekannten bekommen hat. Seit Dienstag ist das Reptil allerdings nirgends mehr auffindbar.
Peißenberg – Ist die Marktgemeinde inzwischen bei Starkregenfällen besser gegen von den Abhängen des Hohen Peißenbergs schießende Wassermassen gewappnet als bei den Extremwetterlagen vor einem Jahr? Vermutlich schon. Am westlichen Ende des ehemaligen BHS-Geländes wurde ein provisorischer Damm errichtet, der den Peißenberger Einkaufspark vor Überflutungen schützen und den Wörthersbach entlasten soll. Zudem hat das Bauamt in Kooperation mit Feuerwehr und Bauhof ein Notfallkonzept erstellt.
Pähl – Die Rechtsaufsicht des Landratsamtes in Weilheim hat der Gemeinde Pähl mitgeteilt, dass ein fahrbahnbegleitender Radweg entlang der Birkenallee nicht in ihren Zuständigkeitsbereich fällt und somit ein Bürgerentscheid nicht zugelassen werden kann.
Weilheim – Bei sonniger Abendstimmung fand die Auftaktveranstaltung der ersten Weilheimer Lesepause auf dem Kirchplatz statt. Der Lesepavillon wurde bereits von ersten interessierten Besuchern genutzt und Friedrich Denk hielt in einem kurzen Vortrag ein Plädoyer für das Lesen als Freizeitbeschäftigung Nummer eins.
Weilheim – Die von der Stadt in Auftrag gegebene Befragung betroffener Anlieger und Betriebe zur Erweiterung der Fußgängerzone hat gerade erst begonnen. Doch schon jetzt machen Geschäftsleute mit Plakaten in ihren Schaufenstern gegen das Vorhaben mobil. Mit ihrem Protestaufruf stoßen sie allerdings auf ein geteiltes Echo.
Weilheim – Mit dem Fahrrad lassen sich Besorgungen in der Stadt oft viel schneller erledigen als mit dem Auto. Mit zwei Pedelecs, die „ÖkoMobilPfaffenwinkel“ angeschafft hat, will der Verein jetzt noch mehr BürgerInnen zum Verzicht auf das eigene Auto motivieren.
Peißenberg – Versicherung, Steuern und Reparaturen: Autofahren mit dem eigenen Pkw verursacht hohe Fixkosten und ist dementsprechend teuer. Wer sich den Aufwand sparen, aber auf das Autofahren dennoch nicht gänzlich verzichten will, für den gibt es in Peißenberg nun eine Alternative.
Weilheim – Frisches Gebäck auf dem Teller, dampfenden Kaffee in der Tasse, lokale Themen im Blick: Im Sitzungssaal des Rathauses fanden sich am Dienstagmorgen rund 25 Vertreter der örtlichen Wirtschaft zu einem „Unternehmerfrühstück“ ein. Wie der rege Gedankenaustausch zeigte, gibt es reichlich Gesprächsbedarf.
Weilheim – Mit einem großen Fest feierte die katholische Pfarrgemeinde die dreitägige Heimatprimiz von Kaplan Michael Engel. Dem vor einer Woche im Dom zu Freising von Kardinal Marx zum Priester geweihten Geistlichen bereiteten am Samstag Stadtpfarrer Engelbert Birkle, Bürgermeister Markus Loth, Mitbrüder und Gemeindemitglieder einen herzlichen Empfang.
Peißenberg – Ein kleines Kreuz, davor Blumen und eine brennende Kerze: Wenn ein Mensch im Verkehr ums Leben kommt, erinnern Marterl am Straßenrand an den Verstorbenen. Oftmals sind es Jugendliche, die von ihren Angehörigen betrauert werden. Daher versucht der ADAC in einer Ausstellung derzeit, Teenager auf Gefahren beim Autofahren aufmerksam zu machen. Die Zehntklässler der Realschule waren jüngst die Teilnehmer der Aktion des Automobilclubs.
Weilheim – Ein rotes Blinklicht am Bahnübergang warnt die anderen Verkehrsteilnehmer: Achtung, ein Zug kommt. Wer in dieser Situation trotzdem die Bahnlinie kreuzt, handelt leichtsinnig und verantwortungslos. Der ADAC und die Bayerische Regiobahn (BRB) wollen mit der Aktion „Die Bahn hat Vorfahrt“ Aufklärungsarbeit leisten und zum umsichtigen Handeln anregen.
Etting – Aus bislang ungeklärter Ursache brach am Donnerstagnachmittag gegen 16.35 Uhr ein Feuer in einer Ettinger Tenne aus. Dieses entwickelte sich rasch zu einem Großbrand, bei dem über 200 Rettungskräfte im Einsatz waren. Nach einer ersten Schätzung des Kriminaldauerdienstes beläuft sich der Sachschaden auf 250.000 Euro. Verletzt wurde niemand.