Murnau – Am Gipfelkreuz des Rauhecks oberhalb von Ohlstadt sowie am Ähndl im Murnauer Moos gibt es jetzt jeweils einen Aussichtspunkt, von dem aus „ein einzigartiges Phänomen in unserer Landschaft“ beobachtet werden kann. Errichtet hat sie Diplom-Physiker Dr. Peter-Michael Asam mit Hilfe von Freunden.
Weilheim – Unter dem Motto „Aria Di Festa“ wird die Italienische Woche bald wieder ein fröhliches Publikum in die Innenstadt locken. „Wir möchten diesen ‚Festduft‘ sehr gerne auf die Piazza am Kirchplatz zaubern“ und mit vielen Gästen feiern, sieht Anna Anzile vom veranstaltenden Verein „Vita e Cultura Italiana Weilheim e.V.“ dem viertägigen Fest schon erwartungsvoll entgegen.
Landkreis – Die wenigsten wissen, was sich hinter dem Begriff Restless Legs Syndrom (RLS) genau verbirgt. Alfons Reiter, Betroffener und Leiter der hiesigen Selbsthilfegruppe, hat mit Kreisbotenvolontärin Sofia Wiethaler über die Krankheit gesprochen.
Weilheim – Bei einem Tag der offenen Tür am Samstag, 2. September, von 13 bis 19 Uhr, erfahren die Besucher auf den Ländereien von Gut Dietlhofen, wo sich Bison und Honigbiene gute Nacht sagen.
Haunshofen – Vom Politischen Abend der CSU im voll besetzten Festzelt nahm der bayerische Ministerpräsident am Montag eine Botschaft mit nach München: Das Ochsenrennen tags zuvor, eröffnete ihm Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, sei als Wahlorakel zu deuten: Nachdem Ochs „Moritz“ wie vor vier Jahren die Konkurrenz hinter sich gelassen hatte, könne auch Horst Seehofer bei den anstehenden Wahlen wieder mit der vollen Unterstützung seiner Wählerschaft rechnen.
Haunshofen – Dass Moritz erneut Sieger wird, daran hatte selbst sein Reiter Josef Adam nicht geglaubt. „Ich dachte, wir scheiden irgendwann im Rennen aus“, sagte er nach dem letzten Ritt. Doch bis es soweit war sahen die fast 10 000 Zuschauer spannende Durchgänge und amüsierten sich prächtig.
Polling - In der Ferienzeit haben Einbrecher oft leichtes Spiel, da viele Familien verreist sind. Dann sind aufmerksame Nachbarn Gold wert. In diesem Fall gab es zwar einen unerwünschten Eindringling, dieser hatte aber keine kriminellen Absichten.
Weilheim – Bei der Nachwuchsarbeit sind die Sportvereine auf die Zusammenarbeit mit den Schulen angewiesen. Ein gutes Beispiel für eine reibungslose Kooperation ist der Schulhandball-Cup, den die Handballer des TSV Weilheim zum zweiten Mal in der Grundschule am Hardt veranstalteten.
Weilheim – In dem Traditionsunternehmen K&L Ruppert mit Firmensitz in Weilheim ändern sich zum 1. September die Besitzverhältnisse. Die Gründerfamilie Ruppert zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Der neue Eigentümer Jens Bächle ist Finanzvorstand von K&L Ruppert und wird künftig alleiniger Geschäftsführender Gesellschafter der K&L Handels-KG sein.
Weilheim – Jeder Interessierte kann sich am Sonntag, 27. August, bei der offenen Stadtmeisterschaft im Boule in dieser Sportart mit anderen messen. Austragungsort ist das Boulodrome am Ammerdamm nördlich des Volksfestplatzes.
Weilheim – In einem Waldstück bei Hohenfurch hatte der Peitinger Künstler Ernst Wirtl (1923-2014) einst ein Stück Dornenbaum entdeckt, an dem er eine Dornenkrone aus Stacheldraht angebracht hat. Seine Skulptur „Ecce Homo“ und weitere zeitgenössische Arbeiten zeigt derzeit die Ausstellung „Wünsch dir was – Moderne Kunst fürs Stadtmuseum“.
Weilheim - Ein 27-jähriger Münchner wendete gestern um 10 Uhr seinen Pkw in der Pöltnerstraße und fuhr wenige Meter entgegen der Einbahnstraße, um dann wieder in Richtung Oberer Graben weiterzufahren.
Dießen – „Eichhörnchen gerettet, Radfahrer landet im Krankenhaus.“ So lässt sich eine unerwartete Begegnung beschreiben, die uns die Polizeiinspektion Dießen gemeldet hat.
Landkreis – Sowohl was das Kreisstraßeninvestitionsprogramm als auch das künftige Radwegekonzept für den Landkreis anbelangt, sprach sich der Kreisausschuss einstimmig dafür aus, die bereits aufgenommenen Maßnahmen sukzessive in der vorgesehenen zeitlichen Reihenfolge umzusetzen.
Weilheim/Region – Sieben Gemeinden und der Landkreis sind Gesellschafter der Wohnbau GmbH Weilheim, die insgesamt 1 631 Wohnungen verwaltet. In der letzten Kreistagssitzung gab der Interimsgeschäftsführer Helmut Bachlatko in seinem Bericht einen Überblick zur Wohnbau. Im Gespräch mit dem Kreisboten verriet er, was er gerne noch verbessern würde und was er seinem Nachfolger wünscht.
Weilheim – Der Geschäftsführer der Krankenhaus GmbH für den Landkreis holte kurz Luft: „Jetzt haben wir zwei Professoren an Bord“, verkündete Thomas Lippmann stolz, als er zusammen mit dem Ärztlichen Direktor Prof. Privatdozent (PD) Dr. Andreas Knez die Bestellung von Chefarzt PD Dr. Reinhold Lang zum außerplanmäßigen Professor der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München bekannt gab. Im Gegensatz zu großen Kliniken seien solche medizinischen Kapazitäten „in Weilheim auch für den normalen Patienten greifbar“, gab Lippmann zu verstehen.
Landkreis – Das Unwetter mit heftigen Sturmböen, das am vergangenen Freitagabend Bevölkerung und Helfer bayernweit in Schach gehalten hatte, hinterließ auch im Landkreis deutliche Spuren.
Polling – Die Bundestagswahlen wirken sich in diesem Jahr auch auf die sportlichen Ereignisse aus. Der Hapfelmeier-Laufcup in Polling findet deshalb etwas früher als gewohnt statt.
Murnau – Murnaus Künstlerszene ist bunt, vielfältig und höchst lebendig. Davon konnten sich die Menschen während der vergangenen drei Monate mittels einer außergewöhnlichen Aktion überzeugen.
Murnau – Das deutschlandweit erste multifunktionale Instandhaltungsfahrzeug (MISSGAF) der Bahn wurde vergangene Woche in Murnau in Betrieb genommen. Das „Gleis-Goaß“ genannte 3,5 Mio. Euro teure Fahrzeug wird eines von insgesamt nur drei Stück sein, das in der Bundesrepublik zum Einsatz kommt.
Wielenbach – Nach 37 Jahren im Amt als Seelsorger verabschiedeten die Pfarrgemeinden Wielenbach und Wilzhofen am vergangenen Feiertag Pfarrer Bernhard Schönmetzler mit einem Festgottesdienst und Aufführungen der Vereine in den Ruhestand.
Weilheim – „Die Kirche soll in neuem Licht erscheinen“, beschreibt Dekan Axel Piper das für Oktober geplante Lichtkunst-Projekt in und an der Apostelkirche. Und dies ist durchaus wörtlich zu verstehen: Der Künstler Philipp Geist wird den Innenraum der Kirche mit Licht und Botschaften erfüllen und am 30. sowie 31. Oktober auch die Außenfassade der Kirche miteinbeziehen.
Weilheim – Etwa eine Stunde arbeitet er in völliger Dunkelheit, dann muss er wieder auftauchen und pausieren, bevor es weitergeht. Die Reinigung eines Faulturms während des laufenden Betriebes ist eine Herausforderung für den Taucher, der in den Behälter absteigt und dann von dem Abwasser und Klärschlamm umgeben ist. Wie Peter Müller, Leiter der Weilheimer Stadtwerke, in der letzten Stadtratssitzung erläuterte, gehören die Reinigung und Sanierung des Faulturms zu den Projekten, die das Kommunalunternehmen 2017 durchführte.
Weilheim – Hereinspaziert… Die große Gala des Kinderzirkus hatte fast alles, was großen Zirkus ausmacht. Zwar gab es keine dressierten Tiere, dafür aber Akrobatik am Vertikaltuch, am Schwebebalken, Diabolo, Tanz, Zauberei und als abendlichen Höhepunkt eine Feuershow bei der es buchstäblich „Bindfäden“ regnete.
Peißenberg – Die Starkregenfälle und die daraus resultierenden Hochwasserereignisse vor einem Jahr haben die Gemeinde zum Handeln gezwungen. Parallel zu den mittel- bis langfristigen Planungen für den Bau von Regenrückhaltebecken hat die Kommune in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr und dem Bauhof einen Notfallplan entwickelt. Wichtiger Baustein dabei ist ein digitales Hochwasserfrühwarnsystem.
Polling – Mit einer erweiterten Führungsmannschaft, in der künftig auch die Beisitzer fest umrissene Aufgabenbereiche haben, startet der Hospizverein im Pfaffenwinkel in die Zukunft.
Murnau – Rainer Pittrich hütet eine Rarität, nach der sich Antiquitätenhändler und Volkskunstsammler die Finger abschlecken würden. Es ist die Kraxe des Murnauer Heinrich Rambold, bei dem Wassily Kandinsky und Gabriele Münter zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Hinterglasmalen lernten.
Weilheim/Landkreis – Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, soll dazu auch die Möglichkeit haben. Damit dies wirklich für jeden gilt, auch für Menschen mit einer Behinderung, hat die Freiwilligen Agentur „Anpacken mit Herz“ im Caritasverband das Inklusionsprojekt „Ehrenamt für Alle! – Auf dem Weg zur inklusiven Freiwilligenagentur“ gestartet.
Weilheim – Unter polizeilicher Bewachung rollen in dieser Woche die Schwertransporter an, die die insgesamt 34 Module für das Krankenhaus Weilheim anliefern. Mit einer Breite von bis zu 5,30 Metern und einem Gewicht von 20 Tonnen, braucht es einen Autokran mit 500 Tonnen, um die Module an ihren Platz zu heben.
Peißenberg – Der Verein für Gartenbau und Landespflege Peißenberg-Ammerhöfe hat ein großes Problem: Er sucht seit geraumer Zeit dringend nach einem Organisationsleiter(-team) für die vereinseigene Obstpresse – bis dato aber leider ohne Erfolg. Sollte sich daran nichts ändern, droht 2018 die Schließung der vor 79 Jahren in der Bachstraße errichteten Mosterei.
Weilheim/Lichtenau – Die Erdfunkstelle Raisting mit ihren zahlreichen Antennen und der dominanten Kugel des Radoms ist weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt.
Peißenberg/Landkreis – Einen etwas anderen Kreisbauerntag präsentierte die Weilheim-Schongauer Regionalvertretung des Bayerischen Bauernverbands (BBV) ihren Mitgliedern.
Peißenberg – Es gab Zeiten, da waren die im „Bund Deutscher Milchviehhalter“ (BDM) organisierten Landwirte gar nicht gut auf CSU-Spitzenpolitiker zu sprechen.
Weilheim – Die Stadt Weilheim soll laut Stadtratsbeschluss vom 20. Oktober 2016 unter dem Motto „Regional-Bio-Fair“ das Zertifikat Fairtrade-Town führen. Dazu braucht es neben einem Steuerungsteam genügend Teilnehmer aus Einzelhandel, Gastronomie, Schulen, Vereinen und anderen Organisationen. Mit zwei weiteren Kooperationspartnern ist das Ziel jetzt in greifbare Nähe gerückt.