Ressortarchiv: Weilheim

Hilfe für Linden

Hilfe für Linden

Wessobrunn – Der Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Weilheim-Schongau e.V. hat 2017 mit 1 000 Euro die Pflege und Sanierung zweier ortsbildprägender Linden im Ortskern von Wessobrunn unterstützt.
Hilfe für Linden
Silvester damals und heute

Silvester damals und heute

Region – Wenn die Korken knallen, erste Lichter am Himmel aufblitzen und die Sektgläser klirren, ist klar: Es ist Silvester, ein neues Jahr beginnt. Die einen mögen es eher gemütlich mit feinen Schlemmereien wie Fondue oder Raclette. Die anderen gehen lieber auf Partys und lassen es mit Feuerwerkskörpern sprichwörtlich „krachen“. Andere wiederum wagen einen Blick in die Zukunft beim Bleigießen.
Silvester damals und heute
Versprechen eingehalten

Versprechen eingehalten

Polling – Als Schauspieler Dieter Fischer („Kommissar Stadler“ von den „Rosenheim-Cops“ oder auch „Der Kaiser von Schexing“ in der gleichnamigen TV-Serie von Franz Xaver Bogner) im Februar bei einer Spendenübergabe das Hospiz im Pollinger Kloster erstmals besuchte, sagte er zu, wiederzukommen.
Versprechen eingehalten
Wenn nicht jetzt, wann dann

Wenn nicht jetzt, wann dann

Weilheim – 2018 steht unmittelbar vor der Tür. An Silvester wird Bilanz gezogen. Im nächsten Jahr soll alles besser werden. Mehr Sport, gesündere Ernährung, weniger Stress und mehr Zeit für die Familie – viele Menschen nehmen sich jedes Jahr aufs Neue verschiedene Ziele vor. Doch fällt es oftmals schwer, das „Vorgenommene“ auch in die Tat umzusetzen. Warum mit den guten Vorsätzen warten und nicht sofort damit beginnen? Einen Anreiz, den inneren „Schweinehund“ zu umgehen, bietet der Weilheimer Fubsi-Lauf am Silvestersonntag, 31. Dezember.
Wenn nicht jetzt, wann dann
Es knallt und böllert wieder

Es knallt und böllert wieder

Region/Weilheim – Seit 28. Dezember werden für Silvester wieder Feuerwerkskörper zum Verkauf angeboten. Farbenprächtige Lichterspiele gehören für viele zur Jahreswende einfach dazu. Ein unsachgemäßer Einsatz führt jedoch alljährlich zu schweren Unfällen und Sachschäden und kann Tiere in Panik versetzen.
Es knallt und böllert wieder
Treffsichere Schützinnen

Treffsichere Schützinnen

Eberfing – Zur Preisverteilung des 32. Raiffeisenpokalschießens hatte die Gaudamenleitung in den Gasthof „Zur Post“ in Eberfing geladen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Dürnhauser Saitenmusi.
Treffsichere Schützinnen
Clowns auf Mission im Iran

Clowns auf Mission im Iran

Landkreis – „Joy in Iran“: Was für westliche Ohren zunächst wie ein fast unüberbrückbarer Gegensatz klingt, wird in Walter Steffens neuem Film zur grenzüberschreitenden Wirklichkeit. Denn die drei deutschen „Clowns ohne Grenzen“, die in dem Film zu sehen sind, zaubern mit Humor und Mitmenschlichkeit ein Lachen in die Gesichter ihrer meist jungen und oftmals traumatisierten Zuschauer.
Clowns auf Mission im Iran
»Wir schließen für immer«

»Wir schließen für immer«

Weilheim – Diese Gaststätte dürfte jedem Weilheimer ein Begriff sein: die Waldwirtschaft am Gögerl.
»Wir schließen für immer«
Neues Jahr, neue Liebe

Neues Jahr, neue Liebe

Die Kirchturmuhr schlägt zwölf, die ersten Raketen fliegen pfeifend in den Nachthimmel und versprühen ihren Glanz und die Paare rundum fallen sich in die Arme und küssen sich minutenlang. Und du?
Neues Jahr, neue Liebe
Großes Lob für »gelbe Engel des Schulwegs«

Großes Lob für »gelbe Engel des Schulwegs«

Peißenberg – „Alle Jahre wieder kommt das Christuskind – und die Verkehrswacht zu den Schülerlotsen.“ Es war eine launige Begrüßung, mit der Kreisverkehrswacht-Vorsitzender Georg Off die Abschlussfeier der Schülerlotsen im Gasthof „Post“ eröffnete.
Großes Lob für »gelbe Engel des Schulwegs«
Raus aus der Armutsfalle

Raus aus der Armutsfalle

Weilheim – Wer vergangene Woche auf dem Marienplatz unterwegs war, dem ist neben den eisigen Temperaturen wahrscheinlich auch ein netzartiges Konstrukt aufgefallen. Um dieses herum hingen Schilder mit verschiedenen Schlagwörtern, wie „Minijobs“ oder„Leiharbeit“. In der Mitte hielt eine Puppe das Schild mit der Aufschrift „Armutsfalle“.
Raus aus der Armutsfalle
Mehr Tempo im Internet

Mehr Tempo im Internet

Oberhausen – Rund 1 100 Haushalte in Oberhausen können jetzt nach Informationen der Telekom schnelles Internet nutzen. Bis Ende Januar 2018 sind rund 160 FTTH-Anschlüsse buchbar.
Mehr Tempo im Internet
Ehrenämter mit Leben erfüllt

Ehrenämter mit Leben erfüllt

Landkreis – Verantwortung übernehmen ist oftmals gar nicht so einfach – weder für sich selbst noch für andere. Sieben Menschen, die genau das in ihrer Freizeit über 25 und 40 Jahre freiwillig leisten, wurden vergangene Woche mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Roten Kreuzes ausgezeichnet.
Ehrenämter mit Leben erfüllt
Frohe und friedvolle Weihnachten

Frohe und friedvolle Weihnachten

Region – Nur noch wenige Stunden sind es bis zum Heiligen Abend, einem der schönsten Höhepunkte im Jahresablauf. Nach hektischen Wochen der Vorbereitung sehnen sich jetzt viele nach ruhigen, besinnlichen Stunden, während bei anderen fröhliche Festtagsstimmung im Vordergrund steht.
Frohe und friedvolle Weihnachten
Tränen zum Abschied

Tränen zum Abschied

Weilheim – Ein tiefer Atemzug, ein kurzer Blick ins Publikum und dann stramme Schritte zum Dirigentenpodest: Eigentlich war alles wie immer, als Franz Haidu die Bühne der Stadthalle am Samstagabend betrat, um seine Stadtkapelle anzuleiten. Aber nur fast; das Weihnachtskonzert war das letzte des Dirigenten. Nach 18 Jahren am Kopf der Stadtkapelle dankte Haidu ab.
Tränen zum Abschied
Eine Romanze ohne Liebe

Eine Romanze ohne Liebe

Weilheim – Die Bühne ist in blaues Licht gehüllt und hinter angedeuteten Fensterfronten sitzt ein Mann am Flügel: George Davis begrüßt die Besucher des Stückes „Pygmalion“, das am vergangenen Wochenende Premiere feierte, musikalisch.
Eine Romanze ohne Liebe
Für Faschingsfreunde

Für Faschingsfreunde

Weilheim – Die Narrhalla Weilheim e. V. veranstaltet zusammen mit der Stadt Weilheim wieder den beliebten Schwarz-Weiß-Ball.
Für Faschingsfreunde
Vierter OP-Saal

Vierter OP-Saal

Weilheim – Der vierte OP-Saal im Krankenhaus kommt. Das hat der Kreistag in seiner Sitzung am Freitag mit großer Mehrheit beschlossen. Allerdings gab es dazu auch kritische Stimmen.
Vierter OP-Saal
Drei Engel für Weilheim

Drei Engel für Weilheim

Landkreis – Nicht mehr lange, dann ist es wieder soweit, Heiligabend steht vor der Tür. In vielen Familien laufen die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren: Noch schnell den Christbaum schmücken und die restlichen Punkte auf dem Wunschzettel der Kinder abhaken, damit am Weihnachtsabend alles perfekt ist. Viele Familien können sich diesen Luxus jedoch gar nicht leisten. Genau da setzt sich die Einrichtung „Verborgene Engel“ein, die von Landrätin Andrea Jochner-Weiß vergangene Woche eine Spende erhielt.
Drei Engel für Weilheim
Benz-Familien fusionieren

Benz-Familien fusionieren

Landsberg – Zwei Mercedes-Benz-Vertragspartner fusionieren: Ab dem 1. Januar werden das Landsberger Autohaus Medele und die Schäfer + Waibl GmbH aus Schwabmünchen zur MedeleSchäfer GmbH vereint und damit zum größten Mercedes-Händler in Schwaben und Oberbayern. Die beiden Traditionsunternehmen waren immer im Familienbesitz und das soll auch so bleiben. Die Geschäftsführung übernehmen – jeweils in vierter Generation – Peter Schäfer und Johannes Medele.
Benz-Familien fusionieren
Zeichen der Anerkennung

Zeichen der Anerkennung

Weilheim – Auch in diesem Jahr vergab die Stadt Weilheim in der Weihnachtssitzung drei Ehrenpreise in den Kategorien Umwelt, Soziales und Kultur. Die Preisträger, die für ihre Leistungen und umfangreiches Engagement geehrt wurden, durften sich über eine Ehrenurkunde und 1 000 Euro freuen.
Zeichen der Anerkennung
Silber für das Ehrenamt

Silber für das Ehrenamt

Weilheim – Sieben BürgerInnen dürfen das silber glänzende Ehrenzeichen der Stadt Weilheim von nun an ihr Eigen nennen. In der Weihnachtssitzung des Stadtrates wurden die Geehrten für ihre langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten, die mindestens 20 Jahre umfassen und vorrangig im Stadtgebiet Weilheim erbracht werden müssen, gewürdigt.
Silber für das Ehrenamt
18 Jahre den Taktstock geschwungen

18 Jahre den Taktstock geschwungen

Weilheim – 18 Jahre dirigierte Franz Haidu die Stadtkapelle und brachte sich, wie beim Ausbau des Probenraumes, intensiv in das Weilheimer Vereinsleben ein: Für sein „verdienstvolles Wirken um das Wohl der Stadt und ihrer Bürgerschaft“, wie es Bürgermeister Markus Loth in der Laudatio zum Ausdruck brachte, wurde Haidu in der Weihnachtssitzung des Stadtrates die Bürgermedaille verliehen.
18 Jahre den Taktstock geschwungen
SPD-Urgestein verabschiedet

SPD-Urgestein verabschiedet

Weilheim – Mit stehenden Ovationen, der Großen Silbermedaille der Stadt und Präsenten wurde Gerhard Trautinger (SPD) nach 18-jähriger Mitgliedschaft im Stadtrat verabschiedet. Michael Lorbacher folgt ihm an den Rathaustisch.
SPD-Urgestein verabschiedet
»Tagesklinik« in »Rigi-Rutsch´n«

»Tagesklinik« in »Rigi-Rutsch´n«

Peißenberg – Nun ist es fix: Die Peißenberger Gemeindewerke werden 2019 im Dachgeschoss des Betriebsgebäudes der „Rigi-Rutsch´n“ ein ambulantes Rehabilitationszentrum eröffnen.
»Tagesklinik« in »Rigi-Rutsch´n«
Von Zügen und Fans

Von Zügen und Fans

Landkreis – Alle drei Jahre verleiht der Landkreis seinen Kulturpreis. Da die Entscheidung in diesem Jahr besonders schwer fiel, wurde der auf 3 000 Euro dotierte Preis dieses Mal aufgeteilt. Am Freitag nahmen der Verein „ausstellwerk Huglfing e.V.“ und die Schwabsoier Band „Mary Lou“ im Rahmen der Kreistagssitzung den Preis von Landrätin Andrea Jochner-Weiß in Empfang.
Von Zügen und Fans
ICE-Premiere für Weilheim

ICE-Premiere für Weilheim

Weilheim – Zweiter Bürgermeister Horst Martin, Standortförderer Stefan Frenzl und der Fahrgastverband Pro Bahn haben vergangenen Samstag den ersten ICE-Zug in Weilheim begrüßt.
ICE-Premiere für Weilheim
30 000 Sterne in der Box

30 000 Sterne in der Box

Weilheim – Die dritte „Weilheimer Sternenreise“ging am Samstag nach 33 Tagen auf dem Marienplatz zu Ende. Bei leichtem Schneefall zog der neunjährige Max die sechs Hauptgewinner aus der zur Lostrommel umfunktionierten großen Alu-Kiste. Der Wert der gestifteten Einkaufsgutscheine und Sachpreise lag bei über 5000 Euro.
30 000 Sterne in der Box
Kalender hält Lichtkunst fest

Kalender hält Lichtkunst fest

Weilheim – Um ein paar besondere Momente der beeindruckenden Lichtkunst von Philipp Geist zur 500 Jahre-Reformation (wir berichteten) festzuhalten, hat die evangelische Gemeinde der Apostelkirche kurz vor Jahresende einen Kalender für das Jahr 2018 herausgegeben.
Kalender hält Lichtkunst fest
Defizite in allen Bereichen

Defizite in allen Bereichen

Raisting – Alles andere als erfreulich lief die Saison für den SV Raisting.
Defizite in allen Bereichen
Zweiter Teil des Weihnachtsoratoriums

Zweiter Teil des Weihnachtsoratoriums

Murnau/Garmisch-Partenkirchen – Im Dezember wird der zweite Teil des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach in Murnau und in Garmisch-Partenkirchen aufgeführt.
Zweiter Teil des Weihnachtsoratoriums
Was fehlt?

Was fehlt?

Weilheim – Das Amt für Standortförderung, Kultur und Tourismus lässt aktuell ein Einzelhandelsentwicklungskonzept für die Stadt Weilheim erstellen.
Was fehlt?
Alle gegen Dinter

Alle gegen Dinter

Wessobrunn/Region – Bei Versammlungen, wie der des Tourismusverbandes Pfaffenwinkel, kann es durchaus ab und an zu Unstimmigkeiten kommen.
Alle gegen Dinter
Museum lässt die Puppen tanzen

Museum lässt die Puppen tanzen

Weilheim – Fast ein halbes Jahrhundert lang widmete sich die Familie Drescher der Puppenspielerei.
Museum lässt die Puppen tanzen
Zum Mitswingen

Zum Mitswingen

Weilheim – Auf ein „etwas anderes Weihnachtskonzert“ kann das Publikum am Sonntag, 17. Dezember, in der städtischen Musikschule Weilheim gespannt sein.
Zum Mitswingen
Neue CD

Neue CD

Landkreis – Die ambulante Puppenbühne „Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“ wurde 1994 bei einem Schnitzelessen im Deutenhausener Gasthof Stern gegründet.
Neue CD
Zu zweit unterm Baum

Zu zweit unterm Baum

Verliebte, die Hand in Hand über den Weihnachtsmarkt schlendern, Paare, die sich unter dem Mistelzweig küssen, unzählige kitschige Fernsehromanzen, die auf nahezu jedem Sender laufen: Für Singles kann die Weihnachtszeit ziemlich deprimierend sein.
Zu zweit unterm Baum
Neue Handwerksmeister

Neue Handwerksmeister

München/Landkreis – 1 571 neue Handwerksmeisterinnen und -meister hat Kammerpräsident Franz Xaver Peteranderl bei Deutschlands größter Meisterfeier im Handwerk im ICM der Messe München ausgezeichnet. Vier der Jahresbesten kommen aus dem Landkreis Weilheim-Schongau.
Neue Handwerksmeister
Ein Stück Heimatgeschichte

Ein Stück Heimatgeschichte

Landkreis – Kein Fernsehen, kein Internet, kein Radio und keine Zeitungen. In der heutigen Welt kaum vorstellbar. Für die Menschen im 18. Jahrhundert hingegen Realität. Einzige regelmäßige Informationsquelle war damals der Volkskalender, wie auf der Internetseite des raab Verlags zu lesen ist. Inspiriert durch diesen brachte das Verleger-Ehepaar Raab aus Iffeldorf 1987 einen Volkskalender im großen „Bauernformat“ heraus, der seither in vielen Haushalten zu finden ist.
Ein Stück Heimatgeschichte
Gute und schlechte Nachrichten

Gute und schlechte Nachrichten

Weilheim – Im 15. Gründungsjahr gab es auf der Jahreshauptversammlung der Alzheimer Gesellschaft zwar überwiegend gute, aber auch schlechte Nachrichten für die Mitglieder.
Gute und schlechte Nachrichten
Spannung steigt

Spannung steigt

Weilheim – Wer wissen möchte, ob er zu den glücklichen Gewinnern der Weilheimer Sternenreise gehört, sollte sich den Samstag, 16. Dezember, unbedingt freihalten.
Spannung steigt
»Das bekommt nicht jeder«

»Das bekommt nicht jeder«

Landkreis – Menschen, die sich neben ihren alltäglichen Pflichten und Aufgaben in ihrer Freizeit zusätzlich ehrenamtlich betätigen und sich um andere kümmern, sind eine wichtige Stütze der Gesellschaft. Um diese Menschen in ihrem freiwilligen Amt zu bestärken und dieses zu würdigen, wird seit 1994 das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten verliehen. Dieses wurde vergangenen Donnerstag auch zwei Frauen und zwei Männern von Landrätin Andrea Jochner-Weiß im Weilheimer Landratsamt überreicht.
»Das bekommt nicht jeder«
Eng verbunden mit der Patenstadt

Eng verbunden mit der Patenstadt

Weilheim – „Zwischen der Besatzung und unserer Patenstadt besteht eine sehr große Verbundenheit. Wir wären auf alle Fälle gekommen. Aus den persönlichen Beziehungen entwickelten sich Freundschaften. Die Patenschaft ist für uns eine ganz selbstverständliche Verpflichtung geworden“, beschrieb der Leiter der Abordnung Oberleutnant zur See Alexander Stolze die Verbindung.
Eng verbunden mit der Patenstadt
»Noch nichts entschieden«

»Noch nichts entschieden«

Peißenberg – Spöttische Stimmen behaupten ja, dass der Peißenberger Bauhof schon längst zusammengekracht ist, bevor mit der Sanierung der Betriebsgebäude an der Forster Straße begonnen wird.
»Noch nichts entschieden«
Im »Heimatring« angekommen

Im »Heimatring« angekommen

Landkreis – Nach 15 Jahren unter der Führung von Andreas Ginger und einem Dreivierteljahr der Vakanz, hat der Kreisjugendring (KJR) Weilheim-Schongau einen neuen Geschäftsführer. Seit Anfang Oktober besetzt Herbert Haseitl aus Kinsau die Stelle. Wie er sich die Zukunft für den KJR vorstellt und welche Projekte er anpacken will, erzählt der 29-Jährige im Kreisboten-Interview.
Im »Heimatring« angekommen
Weilheimer Adventturnen

Weilheimer Adventturnen

Weilheimer Adventturnen
Sportlich durch Deutschland gereist

Sportlich durch Deutschland gereist

Weilheim – Wochenlange Vorbereitung, engagierte Trainer und Betreuer sowie begeisterte Aktive. Das alles macht das Adventsturnen des TSV Weilheim möglich, das wie jedes Jahr in der bis auf den letzten Platz gefüllten Jahnhalle stattfand.
Sportlich durch Deutschland gereist
Fußball miniWM

Fußball miniWM

Polling – Bereits zum vierten Mal seit 2006 veranstaltet Jürgen Saal, Agentur events pur, in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung Fußball im SV Polling und der Gemeinde Polling vom 14. bis zum 28. Juli 2018 die Fußball miniWM.
Fußball miniWM
Der Zilpzalp-Kalender 2018

Der Zilpzalp-Kalender 2018

Murnau – „Mit seltsamen Gebärden, gibt man sich viel Pein, kein Mensch will etwas werden, ein jeder will schon etwas sein.“ (Johann Wolfgang Goethe).
Der Zilpzalp-Kalender 2018
Siegfried Rauch in Murnau

Siegfried Rauch in Murnau

Murnau – Siegfried Rauch, einer der bekanntesten deutschen Fernsehdarsteller, präsentiert die „Bergweihnacht“, ein besinnliches Weihnachtskonzert mit Rauchs wunderschönsten Weihnachtsgeschichten am Dienstag, 26. Dezember, um 17 Uhr im Kultur- und Tagungszentrum. Einlass ist um 16.30 Uhr. Begleitet wird er von der Familienmusik Servi, den Tegernseer Alphorn-bläsern und dem Münchner Tenor Sandro Schmalzl. Über das Konzert, sein Verhältnis zur Heimat und wie er sich fit hält, hat Rauch mit dem Kreisboten gesprochen.
Siegfried Rauch in Murnau