Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Region – Nicht auszudenken was alles hätte passieren können: Eine 40-Jährige aus dem Landkreis Weilheim-Schongau war am Mittwoch ganze zwölf Kilometer auf der A95 im Bereich Icking/Starnberg als Geisterfahrerin unterwegs. Nur durch Zufall konnte sie gestoppt und Schlimmeres verhindert werden.
Weilheim – Pistengaudi, Schneevergnügen und Winter-Wellness – das versprach der Kreisbote den Gewinnern des „Schneewinnspiels“, welches in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal veranstaltet wurde.
Weilheim – Nicht mehr zu retten war eine Weilheimerin, die am Dienstagabend vor ihrem Wohnanwesen bei einem tragischen Unfall ums Leben kam. Der Ehemann fand die 59-Jährige zwischen ihrem Fahrzeug und der Hausmauer eingeklemmt.
Landkreis – Die Diagnose Krebs trifft jeden Betroffenen wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Das Leben wird von heute auf morgen auf den Kopf gestellt. Was folgt sind Therapien und Besuche beim Arzt. Doch welcher Arzt kann speziell auf die jeweiligen Bedürfnisse eingehen, welche Angebote gibt es im Landkreis überhaupt zum Thema Krebserkrankung und wo kann man sich mit anderen Betroffenen austauschen?
Weilheim – Den Samstag, 3. März, sollten sich Tanzsportfreunde, aber auch alle, die gern in schönem Rahmen selbst das Tanzbein schwingen, schon einmal vormerken. An diesem Tag findet in der Weilheimer Stadthalle die Landesmeisterschaft in den Standardtänzen statt.
Weilheim – Neben den Wahlen des Vorsitzenden beziehungsweise der beiden Stellvertreter stand die Thematik Breitbandversorgung und Digitalisierung im Landkreis Weilheim-Schongau im Mittelpunkt der letzten Sitzung des IHK-Regionalausschusses.
Peißenberg – Früh übt sich, wer einmal ein echter Kufencrack werden will: Wenn am Sonntagvormittag im Peißenberger Eisstadion die TSV-Eislaufschule ihre Tore öffnet, dann herrscht in der Halle an der Pestalozzistraße ein richtiges Gewusel. Rund 100 Kinder sind es im Durchschnitt, die jeweils zu den Terminen kommen.
Peißenberg – Lesetechnik, Interpretation und Textauswahl – das waren die Kriterien, nach denen die Jury beim Regionalentscheid zum bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels die beste Vorleserin respektive den besten Vorleser im Landkreis Weilheim-Schongau kürte.
Weilheim/München– Patricia ist seit 30 Jahren glücklich verheiratet – denkt sie. Doch ausgerechnet auf der Geburtstagsparty zu seinem Sechzigsten belehrt sie ihr Mann Paul, ein erfolgreicher Chirurg, in aller Öffentlichkeit eines Besseren: Vor der versammelten Partygesellschaft gibt er bekannt, auf der Stelle in ein neues Leben starten zu wollen und ist dann mal weg.
Weilheim – „Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.“
Wessobrunn – Soll es im Ortsteil Haid zukünftig einen Dorfladen geben? Zu dieser Frage konnten sich die BürgerInnen von Wessobrunn im Rahmen einer Befragung äußern, die vor Kurzem in der gesamten Gemeinde durchgeführt wurde. Die ersten Rückmeldungen flatterten, laut Bürgermeister Helmut Dinter, bereits in´s Rathaus ein.
Weilheim – Das Bräustüberl vom Dachsbräu war bis auf den letzten Platz gefüllt, als am Dienstag der diesjährige Ulimator angezapft wurde – und das von keiner Geringeren als der amtierenden Bierkönigin Lena Hochstraßer gekonnt mit nur zwei Schlägen.
Peißenberg – Die Theatergruppe der Peißenberger Kolpingfamilie sorgt bei ihren Darbietungen nicht nur für jede Menge Spaß, sie generiert über die Eintrittsgelder auch reichlich Spendenmittel.
Bernried – Die Gemeinden rund um den Starnberger See bieten eine traumhafte Kulisse für Hochzeiten. Vor allem das Klosterdorf Bernried ist eine beliebte Location für standesamtliche Trauungen. Der zunehmenden Nachfrage hat der Bernrieder Gemeinderat nun Rechnung getragen.
Weilheim – Unter dem Motto „GWÖ in der Gemeinde – Wie geht das und was bringt‘s?“ lud die Weilheimer Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) Gruppe, zusammen mit dem GWÖ- Agenda-21 Arbeitskreis, interessierte und vorinformierte kommunale VertreterInnen sowie regionale WirtschaftsförderInnen zu einem eintägigen Workshop in das Regionalzentrum St. Anna ein.
Weilheim – Jetzt sind die Ausschreibungen „Tiefbau Glasfaser“ für die bei Telefonie und Internet unterversorgten Gebiete in Weilheim – also unter 30 Mbit/sec. – abgeschlossen. Damit hat die Stadtwerke Weilheim Energie GmbH - SWE die Basis gelegt, um dort mindestens 200 Mbit/sec. anbieten zu können.
Marnbach – Bereits zum neunten Mal veranstaltet der Katholische Kneipp-Kindergarten St. Michael in Marnbach die Knaxiade. Seit Andrea Reitbauer im Jahr 2000 die Leitung übernahm, ist die Bewegungsolympiade fester Bestandteil in der Bewegungserziehung der Einrichtung.
Landkreis – Sie fahren zu jeder Tages- und Nachtzeit mit Blaulicht und Sirene schnellstmöglich zu ihrem Einsatzort und tun ihr Bestes, um Menschen zu helfen – die Kräfte der Feuerwehr, Rettungsdienste, Bergwacht, Wasserwacht und sonstigen Einheiten.
Raisting – Mit einer frostigen Schneedecke und spiegelglatten Straßen meldete sich der Winter wieder zurück. So auch vergangenen Samstagabend zwischen Pähl und Raisting. Dort ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei Verletzten und circa 20 000 Euro Schaden.
Weilheim – Unter dem Motto „Klang voller Genuss“ bietet sich am Sonntag, 25 Februar, um 15 Uhr im Haus der Begegnung an der Römerstraße 20 die Gelegenheit zum musikalischen Auftanken.
Weilheim – Im März 2017 wurde in Deutschland der Konsum von Cannabis nach ärztlicher Verschreibung erlaubt. Seither flammt immer wieder eine kontroverse und oft ideologisch geführte Diskussion darüber auf, ob die Droge komplett legalisiert werden soll.
Weilheim – Der neue Film von Regisseur Walter Steffen zeigt die Arbeit der „Clowns ohne Grenzen“ und ist ein außergewöhnliches Iran-Porträt. In regionalen Kinos werden jetzt erstmals Ausschnitte präsentiert. Den Anfangt macht das Kino Starlight in Weilheim.
Weilheim – Der Startschuss für eine barrierefreie Zukunft wurde im Sommer 2017 bei der feierlichen Einweihung des neu umgebauten Bahnhofes gegeben. Nun soll ein Signet „Bayern barrierefrei“ angebracht werden.
Weilheim – „Einfache Bahnhalte“ mit mindestens 100 Ein- und Ausstiegen pro Werktag und stündlicher Bedienung, barrierefrei erschlossen und bei alldem soll der Nutzen die Kosten überwiegen: Nach diesen Kriterien werden im Zuge der „Stationsoffensive Bayern“ 20 neue Halte errichtet. Einen davon bieten Bahn AG und Regierung von Oberbayern der Stadt Weilheim an der Pfaffenwinkelbahn südlich des Bahnübergangs „Geistbühelstraße“ an. Bei einer Infoveranstaltung brachten benachbarte Anwohner reichlich Kritik vor.
Murnau – Es waren vorwiegend Besucher, die selbst als Kinder und Jugendliche die Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Murnau erlebt hatten, welche die Ausführungen der Historikerin Dr. Edith Raim im gut besuchten Kultur- und Tagungszentrum aufmerksam verfolgten. Im Auftrag des Marktes Murnau untersucht die Wissenschaftlerin die Geschichte des Ortes von 1920 bis in die 1950er Jahre.
München/Weilheim – Als Nachfolger von Marcus H. Rosenmüller hat man‘s nicht leicht, die Texte für das Starkbier-Singspiel am Nockherberg zu liefern und dafür auch noch die Regie zu übernehmen. Die Latte ist hoch gelegt. Das Publikum ist gespannt, was das neue Singspiel-Duo Richard Oehmann und Stefan Betz für den 28. Februar ausgetüftelt hat. Noch ist alles streng geheim.
Weilheim – Wer kennt ihn nicht, den „Coffee to go“- Plastikbecher zum Mitnehmen. In Deutschland wird er stündlich über 320 000 Mal ausgegeben und anschließend im Abfallkorb oder schlimmer – auf der Straße – entsorgt. Ab sofort gibt es für den Wegwerfbecher eine echte Alternative. Sie ist grün, leicht, Made in Germany, aus recycelbarem Kunststoff, lebensmittelecht und das Schönste: Der Becher kann bis zu 600 Mal gespült und wiederverwendet werden.
Huglfing/Landkreis – Die ÖDP strebt bei den Wahlen am 14. Oktober den Einzug in den Bayerischen Landtag an. Ein weiteres Ziel ist, ihre Präsenz im Bezirkstag von Oberbayern auszubauen. Das machten rund 25 Mitglieder auf der Stimmkreisversammlung im Huglfinger Gasthaus „Zur Moosmühle“ deutlich.
Peißenberg – Die Bade- und Saunagäste in der „Rigi-Rutsch´n“ wird´s freuen: Zwei Jahre nach dem Großbrand im Bäderpark-Betriebsgebäude wird voraussichtlich am kommenden Samstag das Innenbecken wiedereröffnet. Für rund 100 000 Euro wurde zuletzt die beschädigte Decke im Halleninneren saniert und erneuert. Weil es sich noch um einen Brandschaden handelt, zahlt die Versicherung die Kosten.
Weilheim/Landkreis – Ein Jahr nach der Fusion kamen am vergangenen Freitag in Weilheim erstmals die Zahlen der Sparkasse Oberland auf den Tisch. Und es gab noch eine Besonderheit: Der Vorstandsvorsitzende Josef Koch präsentierte im Kreise seiner Vorstandskollegen letztmals die Geschäftsentwicklung der Sparkasse.
Weilheim – Ausgediente Autoreifen, überquellende Plastiksäcke, stinkender Bioabfall: Ein unschöner Anblick und ein Frevel an der Natur ist illegal entsorgter Müll. Dieser türmt sich oft an den Altglas- und Dosencontainern am Narbonner Ring, wie ein Weilheimer Bürger entrüstet beobachtet.
Weilheim – „Es ist uns ein großes Anliegen, auf bewusste Konsumentscheidungen zugunsten der Umwelt hinzuweisen. Wir wollen unseren Schülern beweisen, dass ihre Ideen dazu beitragen, die Welt ein wenig besser zu machen“, erklärte Dr. Sabine Schneider das Vorhaben der Oberlandschulen, erste „Fairtrade-Schule“ in der Kreisstadt zu werden.
Eglfing/Tauting – Es schneit dicke Flocken und man steht in einer langen Autoschlange hinter einem Schneepflug – und das auch noch an einem Montagmorgen. So eine doch recht lästige Situation dürfte so manchem bekannt sein. Falsch eingeschätzt hat diese jedoch eine 43-Jährige aus Polling, die bei einem Überholvorgang auf der Bundesstraße 2 mit ihrem Pkw in einen Schneepflug krachte. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro.
Weilheim – Weilheim ist nicht Mainz oder Köln, was den Fasching oder dort den Karneval angeht. Aber närrisch gut drauf, das waren die Maschkera am vergangenen Sonntag in der Weilheimer Innenstadt allemal.
Reith bei Seefeld/ Weilheim – Strahlender Sonnenschein, eine vom Schnee bedeckte Winterlandschaft und eine Kutsche, von der aus das Ganze genossen werden kann. Das klingt nach einem fast perfekten Ausflug. Aber eben nur fast. Eine Urlauberfamilie, die aus Weilheim kommt, wurde am vergangenen Freitag bei einem Unfall verletzt: Ein 88-Jähriger hatte mit seinem Auto ihre Kutsche gerammt.
Oberhausen – So groß war das Interesse der Kleinen am Schnuppertag, den die Oberhauser Wehrmänner und -frauen im vergangenen September veranstaltet hatten, dass die Gründung einer Kinderfeuerwehrgruppe nur folgerichtig war. Der erste Kommandant Bernhard Schregle konnte dazu am Freitag, 2. Februar, 13 neue Feuerwehrmitglieder, darunter ein Mädchen, begrüßen.
Landkreis – Wer einen geliebten Menschen verliert, für den bricht oftmals eine Welt zusammen. Vor allem, wenn es einen Elternteil betrifft, liegen der Schmerz und die Trauer tief. Dann ist es wichtig, füreinander da zu sein. Hier setzt der Verein Marienkäfer an, der trauernde Kinder, Jugendliche bis circa 21 Jahre sowie deren Familien bei Verlusterfahrungen begleitet.
Weilheim – Bei strahlendem Sonnenschein und gut durchgefrorener Piste fand vor Kurzem die Vereinsmeisterschaft der Skiabteilung des TSV Weilheim im Riesenslalom in Garmisch am Kreuzwankl statt.
Peißenberg – Der Markt mausert sich immer mehr zur Faschingshochburg im Landkreis. Zu verdanken ist das der Faschingsgesellschaft vom „Frohsinn 2000“, die nicht nur mit ihrem etablierten Schwarz-Weiß-Ball, sondern auch mit ihrem großen Gardetreffen in der Tiefstollenhalle den Geschmack des Publikums trifft.
Bernried – Diese Feier hätte ihm gefallen! Lothar-Günther Buchheim, das künstlerische Allround-Genie, wurde in einem pompösen Festakt mit viel Prominenz anlässlich seines 100. Geburtstags im „Museum der Phantasie“ gewürdigt. Was ihm weniger gefallen hätte, waren die Hundertschaften von Verehrern und Neugierigen, die sich durch seine privaten Wohn- und Büroräume drängten.
Weilheim – Schwarzfahren, Kiffen, „was mitgehen lassen“ – für kleinere Straftaten kassieren Jugendliche oftmals Sozialstunden. So auch der 19-jährige Leon (Name von der Redaktion geändert). Er musste seine Stunden im Rahmen von „Krass“ (Kreative Arbeit statt Sozialstunden) ableisten. Das Projekt wird seit April letzten Jahres vom Jugendhaus „Come In“ Weilheim angeboten.
Peißenberg – Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hat sich an seiner Führungsspitze personell neu aufgestellt: Bei einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung im Peißenberger Gasthaus „Sonne“ wurden die Penzbergerin Katharina von Platen und der Weilheimer Manuel Neulinger einhellig zum neuen Sprecherduo gekürt.