Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Vorstandsvorsitzender Josef Koch verabschiedet – Thomas Orbig übernimmt das Steuer
Weilheim – Wäre Josef Koch nicht Sparkassenmanager geworden, so wäre seine berufliche Laufbahn wohl in die eines Bauingenieurs gemündet. Beim Stabwechsel wurden dem scheidenden Chef der Sparkasse Oberland neben einer glücklichen Hand fürs Bauen noch erstaunliche handwerkliche Fähigkeiten, wie Mähdrescher fahren, bestätigt. „Einfach und heiter“ hatte sich Koch seine Abschiedsfeier gewünscht, zu der sich am Samstag Wegbegleiter, Geschäftspartner und Vertreter der Lokalpolitik in der Sparkasse einfanden.
Krankenhaus gibt am Samstag Einblick in seine "Herzkammer" – Abteilungen stellen sich vor – Viele Aktionen
Weilheim – In den Pfingstferien werden die neuen OP-Säle in Betrieb genommen. Vor ihrer Versiegelung kann sich die Bevölkerung am Samstag, 5. Mai, von 11 bis 16 Uhr, beim Tag der offenen Tür ein Bild davon machen, was sich im Zuge der Generalsanierung in der Klinik baulich und medizinisch verändert hat.
Paterzell – Die Mitglieder des Luftsportvereins Weilheim-Peißenberg e.V. (LSV) haben kürzlich auf ihrer Hauptversammlung im Gasthaus Eibenwald in Paterzell ihre Vorstandschaft sowie den Vereinsrat neu gewählt.
Weilheim – Musikgeschichte pauken, den Quintenzirkel büffeln und den eigenen Gesang vom Lehrer bewerten lassen: So mancher hat den Musikunterricht aus der eigenen Schulzeit wohl noch genau in Erinnerung. Dass es auch anders geht, zeigt Clemens Hauck am Gymnasium. Gemeinsam mit der Klasse 8a entsteht dort gerade ein ungewöhnliches Filmprojekt.
Großweil – Braune, Schwarze und Gescheckte Bergschafe stehen beim Glentleitner Schaftag am Sonntag, 29. April, im Mittelpunkt. Die Arbeitsgemeinschaft Farbiges Bergschaf prämiert dort die schönsten Tiere ihres Verbandes.
Polling – Der von der alten Klostermauer umgebene idyllische Pausenhof der Pollinger Grundschule wurde am vergangenen Donnerstag mit 30 Obstbäumchen, Sträuchern und etwa 70 verschiedenen Kräutern zum „Essbaren Pausenhof“ umgestaltet.
Dießen – Alle zwei Jahre, pünktlich um den Feiertag 1. Mai, öffnen die Dießener Künstler ihre Ateliertüren und laden zu einer besonderen Werkschau mit Blick hinter die Kulissen ein.
Raisting – Historische Schriften belegen es: Seit 1642 treffen sich die Bürger der Gemeinde Raisting am Georgstag zu einer Versammlung, die man heute noch „Jörgisgmoa“ (Georgsgemeinde) nennt.
Murnau – „Wir haben ein gutes Jahr hinter uns“, eröffnete Joachim Loy, Leiter der Polizeiinspektion (PI) Murnau, den Bericht über die Sicherheitslage in seinem Zuständigkeitsbereich.
Wielenbach – Bei der Mitgliederversammlung, welche die Kreisverkehrswacht Weilheim-Schongau in der „Grünbachstub’n“ in Wielenbach abhielt, wurde deutlich, wie wichtig ihr ehrenamtlicher Einsatz ist.
Weilheim – An einem Samstag flogen in der Lehrwerkstätte der Weilheimer Berufsschule die Holzspäne, wurden glühende Metallstücke auf dem Amboss bearbeitet.
Weilheim – Es war spür- und hörbar ein Wiedersehen mit der eigenen Vergangenheit für Richard Oehmann, als er am vorigen Mittwoch in der Aula des Gymnasiums Weilheim zusammen mit seiner Band „Café Unterzucker“ auftrat. Der frischgebackene Träger des Dialektpreises Bayern 2018 kam auf Einladung des Elternbeirats an seine alte „Penne“ und gab so manchen Satz zum Besten, den er „hier schon immer mal loswerden wollte“.
Weilheim – Gegen den Bebauungsplan für das Gewerbegebiet „Achalaich“, das Weilheim und Polling gemeinsam beschlossen haben, liegen beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) ein Normenkontrollantrag plus Eilantrag einer Unternehmerin vor. Der VGH muss entscheiden, ob der Bebauungsplan rechtskräftig ist.
Weilheim – „Was wir brauchen ist ein Bekenntnis zum Wachstum“, sagte Klaus Bauer, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Weilheim-Schongau, vor Kurzem beim Pressegespräch in der IHK-Geschäftsstelle.
Oberhausen - Der Streit zwischen den beiden Nachbarinnen schwillt wohl schon seit längerer Zeit. Seinen bisherigen Höhepunkt erreichte er am vergangenen Samstag.
Weilheim – Zur Übergabe der höchsten Fördersumme, die seit dem Bestehen der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Auerbergland-Pfaffenwinkel für ein Einzelprojekt bewilligt wurde, kam die neue bayerische Landwirtschaftsministerin persönlich nach Weilheim. „Dieses Geld ist gut angelegt“, zeigte sich Michaela Kaniber bei einer Führung über den „Gmünder Hof“ beeindruckt.
Polling – Die SchülerInnen der Grundschule in Polling können sich demnächst auf neue Experimentierkästen freuen. Möglich macht das eine Spende der FDP Weilheim-Pfaffenwinkel, die vor Kurzem überreicht wurde.
Weilheim – Einen ganz neuen Rahmen gab’s heuer für die Spendenübergabe der Weilheimer CSU: Im Café Alpenkuss wurden die Gäste mit Sekt und Häppchen verwöhnt, musikalische Leckerbissen bot das Duo „mólédé“ alias Moritz und Lenz Defregger, die mit hochkarätiger Klassik für Geige und Cello aufwarteten.
Weilheim – Einen Wiesenweg entlang gehend braucht es Muße, die kleinen Schönheiten in der Natur zu entdecken. Renate Dodell wurde das vor neun Jahren richtig bewusst, als sie nach einem Burnout „von einer Minute auf die andere das Knipsen aufhörte“ und mit dem Fotografieren begann, um sich zu „entschleunigen“.
Weilheim – Warum greifen die „Weilheimer Glaubensfragen“ heuer thematisch etwas so Selbstverständliches wie den Wandel auf? An Übergängen von einer Epoche in die nächste wird ein Wandel besonders spürbar, hält Stadtpfarrer Engelbert Birkle erklärend fest. Nach Jahrzehnten eines „beschleunigten Wandels“ würde die Gesellschaft derzeit wohl in einer solchen Wende stehen, die vieles, was bisher gültig, erfolgreich sowie prägend war, in Frage stellt.
Landkreis – Vor Kurzem fand die Jahreshauptversammlung der „Weilheim-Schongauer Land Solidargemeinschaft e. V.“ statt. Im Rahmen dieser Versammlung wurden zwei verdiente Vorstandsmitglieder verabschiedet.
Landkreis - Um Fahrer unter Drogeneinfluss schneller aus dem Verkehr zu ziehen, wurden bei der PI Weilheim entsprechende Schulungsmaßnahmen durchgeführt.
Weilheim – In wenigen Tagen fällt beim traditionellen Aulauf in Weilheim wieder der Startschuss für die neue Laufsaison. Der Wettbewerb, der als „Hans-Bayerl-Gedächtnislauf“ in Leben gerufen wurde, geht in diesem Jahr in seine 83. Auflage.
Huglfing – Mehr Bayernfans als 60er-Anhänger gibt es anscheinend in Huglfing, wie Bürgermeister Bernhard Kamhuber zu Beginn der Bürgerversammlung feststellte. Denn nur circa 70 Besucher waren gekommen. Zeitgleich lief das Fußballspiel Bayern gegen Sevilla.
Weilheim – Über die Lage der bayerischen Wirtschaftsschulen diskutierte eine FDP-Delegation in den Privaten Oberlandschulen Weilheim mit Vertretern dieser Einrichtung.
Landkreis – Die fünfte bayerische Impfwoche von Montag, 23., bis Sonntag, 29. April, steht dieses Jahr unter dem Motto „Schutz des Neugeborenen: Ihr Impfschutz ist auch sein Schutz.“
Weilheim – Das neue Ärztehaus an der Johann-Baur-Straße 5 wird am Freitag mit geladenen Gästen eingeweiht. Am Samstag, 21. April, hat die Bevölkerung von 10 bis 16 Uhr beim Tag der offenen Tür Gelegenheit, sich über das medizinische Angebot zu informieren.
Weilheim - Was haben unsere Milchbauern mit den Flüchtlingen zu tun, die aus wirtschaftlicher Not aus Afrika zu uns kommen? Auf den ersten Blick nichts, möchte man meinen. Dass beide jedoch Opfer einer verfehlten EU-Agrarpolitik sind, dies wollen der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) mit einer Wanderausstellung für Schulen verdeutlichen, die gerade in der Weilheimer Realschule Station macht.
Weilheim – 2017 war ein arbeitsreiches, aber gutes Jahr für den Bund Naturschutz (BN), wie der stellvertretende Kreisgruppenvorsitzende Weilheim-Schongau, Helmut Hermann, auf der Jahreshauptversammlung im Gasthof Oberbräu feststellte.
Hamburg/Weilheim - Am Mittwoch, 18. April wird Jürgen Geiger mit der französischen Orgellegende Jean Guillou in einem der derzeit angesagtesten Konzertsäle Deutschlands auftreten.
Weilheim – Mit 52 Ausstellern, verschiedenen Projekten und Programmen war die Kunstmesse 2017 ein voller Erfolg. Das beweisen auch die circa 1 700 Besucher. Neben der Messe stellte das Kunstforum Weilheim vergangenes Jahr noch weitere Projekte auf die Beine. Auch für 2018 ist wieder einiges geplant.
Weilheim – Das CarSharing im Landkreis boomt: Rund 300 Personen machen bereits mit. Diese haben im Jahr 2017 rund 4 800 Fahrten absolviert, sind 230 000 Kilometer gefahren und haben der Umwelt rund 250 Autos erspart.
Weilheim – Das Ausflugswetter am vergangenen Wochenende war wohl mit ein Grund, warum die sechste Auflage der Weilheimer Energiemesse im Vergleich zu früheren Jahren eine deutlich geringere Resonanz verzeichnete.