Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Weilheim – Nach 35 Tagen ist die vierte Weilheimer Sternenreise an ihrem Ziel angekommen. Über 40 Glückspilze aus dem Landkreis können sich über eine nachträgliche Weihnachtsüberraschung freuen.
Weilheim – Dekan Axel Piper wurde Ende 2018 als neuernannter Regionalbischof nach Augsburg berufen. Seine Aufgaben in der Initiative „Weilheimer Menschen in Not“ hat die neue Pfarrerin Sabine Nagel übernommen.
Weilheim – Auf seiner „Reise durch das Jahr 2018“ rief Bürgermeister Markus Loth in der Jahresabschlusssitzung städtische Ereignisse in Erinnerung und gab einen Ausblick auf die Vorhaben in 2019.
Weilheim – Es war in der Tat ein besonderes Weihnachtskonzert: Anian Schwab stand erstmals als musikalischer Leiter am Dirigentenpult. Die Musiker spielten bei diesem festlichen Anlass nicht allein auf der Bühne: Zusammen mit dem Kirchenchor Mariae Himmelfahrt führten sie unter anderem Teile aus der vom Weilheimer Organisten Jürgen Geiger einstudierten „Missa Katharina“ auf.
Weilheim/Nürnberg – Unter dem Motto „Berufsbildung 2018 – Find‘ heraus, was in dir steckt“ stand in diesem Jahr Deutschlands größte Messe zur Berufsbildung.
Weilheim – Als ältestes Mitglied des Stadtrates zog Kulturreferentin Ragnhild Thieler in ihrer Rede zum Jahresabschluss folgenden Vergleich: „Politik ist manchmal wie Theater.“ Mal großartig inszeniert, mal leicht durchschaubar, „und manchmal wartet das Publikum nur darauf, dass es endlich vorbei ist“.
Oberhausen/Peißenberg – Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße WM 15 kam am Donnerstagnachmittag eine Peißenbergerin (61) ums Leben. Vier Personen wurden nach dem Frontalzusammenstoß zweier Pkw auf Höhe „Scheithauf“ schwer verletzt in das Klinikum Großhadern und ins Murnauer Unfallkrankenhaus geflogen.
Pähl – Unübersehbar prangt das Wort „Respekt“ in riesigen Aluminium-Buchstaben am Pausenhofzaun der Pähler Grundschule in der Kirchenstraße. Einheimische wissen, was damit gemeint ist: Die Schule bemüht sich erfolgreich, bereits den Kleinsten die Bedeutung des Wortes zu erschließen, um respektvoll und wertschätzend miteinander umzugehen.
Weilheim – Es besteht aus Silber und zeigt das Wappen Weilheims. Verliehen wird es an Personen, die sich durch langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten im kulturellen, sportlichen, sozialen oder einem anderen gemeinnützigen Bereich hervorragende Verdienste erworben haben. Diese sollen vorrangig im Stadtgebiet Weilheim erbracht worden sein und mindestens 20 Jahre umfassen.
Etting – Gleich mehrere merkwürdige Vorfälle ereigneten sich auf einem landwirtschaftlichen Anwesen an der Ecke Bachstraße/Am Sportplatz in Etting. Möglicherweise handelt es sich dabei um ein und denselben Täter.
Weilheim – Einen Schritt hin zu mehr Medienkompetenz wagten am Mittwoch rund 30 SeniorInnen. Sie hatten sich für ein Projekt der Koordinierungsstelle für Bürgerengagement (KOBE) des Landratsamtes in der Realschule gemeldet.
Weilheim – Seit fast einem Jahrhundert werden weltweit am letzten Tag des Jahres Laufveranstaltungen ausgerichtet. Im Vergleich dazu gehört der „Fubsi-Silvesterlauf“ in der Kreisstadt zu den jungen Vertretern dieser Events.
Weilheim – Wenn die ehemaligen Zarges-Mitarbeiter ihr traditionelles Jahrestreffen veranstalten, dann denken sie beim Feiern auch an erkrankte Menschen.
Huglfing – Mit einer äußerst erfolgreichen Veranstaltung in Form einer Jahreshauptversammlung mit inkludierter Weihnachts- und Jahresabschlussfeier wurde in der Huglfinger Kegelbahn die Auferstehung der Tennisabteilung besiegelt.
Region – Der Bayernbund-Kreisverband Weilheim-Schongau/Garmisch-Partenkirchen vergibt jedes Jahr zum Verfassungstag einen Ehrenring an Persönlichkeiten aus seinem Wirkungsgebiet, die sich große Verdienste um Bayern erworben haben.
Murnau/GAP – Die erste Hürde ist geschafft. Nach der Sammlung von knapp 100 000 Unterschriften für die erste Zulassungsphase wurde Mitte November das von der Ödp initiierte Volksbegehren für Artenvielfalt und Naturschönheit „Rettet die Bienen!“ vom Bayerischen Innenministerium zugelassen.
Weilheim – Eine gute Idee macht die Runde, und so beteiligt sich auch die Realschule seit vielen Jahren an der Weihnachtspackerl-Aktion, mit der an die gedacht wird, denen es nicht so gut geht, wie den meisten bei uns.
Weilheim – So fleißig wie sie war keine andere Schulgemeinschaft: Die Schülermitverantwortung (SMV) von FOS und BOS rief zur Pakete-Aktion für die Weilheimer Tafel auf und sage und schreibe 162 Spendenpakete kamen in den 24 Klassen zusammen. Sie wurden rechtzeitig vor dem Fest an Claus Lutz und seine Helfer von der Tafel übergeben, die sich sichtlich freuten.
Dießen – Die Kinder halten sich die Ohren zu. Die Väter interessieren sich für die Geschütze – und die Boxler-Anlagen am Ammerseeufer sind in der kalten Winternacht voller Menschen: Mit seinem sechsten Christkindl-Anschießen verkündet der Verein „Kanoniere Dießen am Ammersee“ am Sonntag, 23. Dezember, 19 Uhr, dass das Christkindl schon ganz nah ist.
Region – In der christlichen Tradition steht die Heilige Familie mit der Geburt Jesu im Mittelpunkt. Dass die Familie zusammenkommt, ist für viele der wichtigste Grund, Weihnachten zu feiern.
Murnau – Im Rahmen der Jahresabschlussfeier wurden kürzlich Mitglieder des Staffelseechors für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Bayrischen Sängerbund und zum Zugspitzsängerkreis ausgezeichnet.
Weilheim – „Danke, ihr habt in den vergangenen vier Jahren großartige Arbeit geleistet. Ohne eure Unterstützung wären unsere Jahresprogramme nicht zu schaffen gewesen“, lobte die VdK-Vorsitzende Annemarie Merker die Mitglieder der Vorstandschaft im festlichen Rahmen der Jahreshauptversammlung mit Adventsfeier in der Stadthalle.
Weilheim/Landkreis – Christine Leiß arbeitet in der Inneren Medizin des Weilheimer Krankenhauses als Gesundheits- und Krankenpflegerin. Sie hat Freude an ihrem Beruf, für den sie sich erst nach der Familienpause entschieden hat. Mit 38 Jahren begann die dreifache Mutter in der Berufsfachschule für Krankenpflege in Schongau ihre dreijährige Ausbildung. Die gebürtige Weilheimerin schätzt ihren wohnortnahen Arbeitsplatz und das gute Betriebsklima.
Peißenberg – Dass der „Verein für Rehasport Peißenberg“ seine Mitglieder alljährlich zu einer Adventsfeier einlädt, ist nichts Ungewöhnliches. Doch die vorweihnachtliche Stimmung war heuer nur Nebensache. Der Verein feierte im Pfarrsaal von St. Barbara nämlich gleichzeitig sein 50-jähriges Gründungsjubiläum – unter anderem mit Bürgermeisterin Manuela Vanni und einem Vertreter des Bayerischen Landessportverbands (BLSV) als Ehrengäste.
Weilheim – Einstimmig sprachen sich die Mitglieder des Kreis- und Schulausschusses in einer gemeinsamen Sitzung für das Gelände des Weilheimer Gymnasiums als Standort für neue Turnhallen aus.
Weilheim – Auf den Tag genau vor 18 Jahren lief am 16. Dezember die letzte ZDF-Hitparade. Dies nahm Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler zum Anlass, in ihrer Abschiedspredigt auf Dekan Axel Piper, der zum 1. Januar das Amt des Regionalbischofs für den Kirchenkreis Augsburg und Schwaben übernimmt, die beziehungsreichen Texte der damals gesungenen Lieder zu zitieren, denn: „Du bist selber ein Hit und wirst jetzt auch noch zum Exportschlager!“
Weilheim– Eine bunt zusammengewürfelte Theatergruppe vor der Kulisse eines ansehnlichen Landgutes in heller Aufruhr: Der König hat sich angekündigt, um ihrem neuesten Stück beizuwohnen, doch niemand beherrscht den Text. Dies ist die chaotische Ausgangslage, aus der sich unter der Regie von Yvonne Brosch eine turbulente Handlung entwickelt, die zurzeit im Stadttheater für viel Gelächter sorgt.
Weilheim – Kultur, Umwelt und Soziales: Für hervorragende Leistungen in diesen Bereichen vergibt die Stadt alljährlich Ehrenpreise mit einem Preisgeld von je 1 000 Euro. Mit einer besonderen Auszeichnung darf sich jetzt auch Max Kriesmair schmücken: Ihm wurde in der Weihnachtssitzung des Stadtrates die Bürgermedaille überreicht.
Weilheim – Der Verschönerungsverein der Stadt Weilheim hat auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit der Lokalen Agenda Gruppe „Natur in Weilheim“ eine große Pflanzfläche angelegt.
Weilheim – Mit Landrätin Andrea Jochner-Weiß besuchte Krankenhaus GmbH-Geschäftsführer Thomas Lippmann die Schule am Gögerl, Sonderpädagogisches Förderzentrum Weilheim.
Weilheim – Die Patenschaft zwischen der Stadt Weilheim und dem gleichnamigen Minenjagdboot besteht schon seit 1959. Die Verbindung ist mit den Jahren immer fester geworden. Seit 2001 ist es gute Tradition, dass eine Abordnung der Besatzung auf freiwilliger Basis vier Tage auf dem Weihnachtsmarkt Glühwein und Boots-Accessoires verkauft.
Peißenberg – Der SPD-Nikolaus schaute mit seinen Engeln Laura und Steffi Bals, dem Erzengel Aloisius (Hannes Bals) und den Musikern Robert Helgert und Hans Beyer im Seniorenheim St. Ulrich vorbei.
Weilheim – Büffeln für die Abschlussprüfungen, das ist für die meisten Schüler und Lehrlinge eine normale Sache. Seit zwei Jahren gehen die angehenden Anlagenmechaniker der Berufsschule Weilheim einen ganz anderen Weg. Sie schauen über den Tellerrand und sammeln Erfahrungen im europäischen Ausland.
Murnau – Bereits diese Woche kam die neue Tourismusleiterin Alexandra Thoni nach Murnau, um sich ihrem Team vorzustellen und erste Planungen mit dem Bürgermeister und der Geschäftsleitung zu besprechen.
Weilheim – Was tun, wenn sich die Verspannung im Nacken nicht löst, Hüfte oder Knie sich bei jedem Schritt schmerzhaft bemerkbar machen? Sport und Bewegung – gezielt und regelmäßig angewendet – können helfen, diese Beschwerden zu lindern und krankheitsbedingten Folgeschäden entgegenwirken. Mit Reha-Sport, wie ihn der TSV Weilheim seit 2017 anbietet.