Weilheim – Das Hochschulforum Weilheim-Schongau „Abi...und was dann?“ sei im letzten Jahr „hervorragend“ angenommen worden, so Landrätin Andrea Jochner-Weiß.
Weilheim/Landkreis – Die Bevölkerung wird immer älter bei steigender Lebenserwartung und gleichzeitig rückläufigen Geburtsraten: „Älter werden im Landkreis“ ist ein Thema, das alle angeht, wie Landrätin Andrea Jochner-Weiß bei einer Ausstellungseröffnung im Landratsamt bewusst machte.
Eberfing – Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag auf der Kreisstraße Weilheim 1 zwischen Marnbach und Antdorf, wodurch ein 18-jähriger Penzberger sein Leben verlor und zwei Frauen schwer verletzt wurden.
Weilheim – Das Dauerthema Fußgängerzonen-Erweiterung lockte reichlich Publikum in die Stadtratssitzung. Aufmerksam verfolgten die Besucher, unter ihnen viele Geschäftsleute aus der Innenstadt, die Präsentation des Gutachtens mit Diskussion und Abstimmung über das weitere Prozedere.
Weilheim – Es sind zwei Erinnerungen, die Daniel Caspari von TransFair e. V. mit Weilheim in Verbindung bringt: Zum einen ein Zeitungsartikel, der über die Kampagne „Fairtrade-Town“ berichtete und zum anderen, weil seine Lieblingsband „The Notwist“ aus der Kreisstadt kommt. Das war aber nicht der Anlass für seinen Besuch in der Stadtratssitzung vergangenen Donnerstag. Er kam, um der Stadt den Titel „Fairtrade-Town Weilheim“ zu verleihen.
Oberhausen – Die mögliche Ansiedlung eines Supermarktes mit Getränkemarkt an der Kreuzung B472/Dorfstraße hat die Oberhauser in den letzten Wochen intensiv beschäftigt. In einer Bürgerbefragung sprach sich die Mehrheit dagegen aus.
Weilheim – Für einen Paukenschlag sorgte am Donnerstag Simone Antonellis Bericht über das geplante Geothermievorhaben in der Lichtenau. Der Geschäftsführer von „Erdwärme Bayern GmbH & Co.KG“ informierte den Stadtrat über den Verlauf der Bohrarbeiten und die erzielten Ergebnisse.
Wessobrunn – Sich anders kleiden, in andere Rollen schlüpfen oder eine andere Identität annehmen: Das geht meistens nur im Film. Aber eben nur meistens, denn echten Faschingsfans gelingt dies auch in der fünften Jahreszeit, die seit 11. November 2017 in den Startlöchern steht. Ein solcher Fan ist auch Saskia Wagner, die auf eine der vielfältigsten Kostümsammlungen im Oberland verfügen dürfte.
Weilheim – Den Musiker, Liedermacher und Fernsehmoderator Werner Schmidbauer hat schon sehr früh die Musik eingefangen, und er spielte bereits als Kind Gitarre, Schlagzeug und Saxofon.
Weilheim – An der Börse ein bisschen spekulieren und investieren: Wer dachte, das ist nur was für echte Profis liegt falsch. Das Planspiel Börse der Sparkassen bietet Schülern an weiterführenden Schulen europaweit die Möglichkeit, sich in der Welt von Aktien und Börse einmal zu versuchen – und das ohne wirkliche Verluste.
Peißenberg– Der angelaufene Umzug der Gemeindewerke-Verwaltung vom Rathaus in den Westflügel des Rigi-Centers ist eine logistische Herausforderung. Doch von Umzugsstress ist bei den Mitarbeitern nichts zu spüren, sie freuen sich auf ihr neues Domizil, das modern und atmosphärisch einladend gestaltet ist. Am 31. Januar wollen die Werke ihren neuen Firmensitz offiziell für die Kunden öffnen.
Landkreis – In ganz Bayern sucht der Bayerische Brauerbund e.V. Bewerberinnen für das Amt der Bayerischen Bierkönigin 2018/19, die das Bayerische Bier und die bayerische Bierkultur im In- und Ausland vertreten wird.
Weilheim – Bei der Vorstellung des Faschingsprogramms vom Narrhalla Weilheim e. V. mit Partnern wurde es bereits als Überraschung angekündigt. Mehr wollte Stadtwerke-Chef Peter Müller damals nicht verraten, nur dass es eine Veranstaltung „im Schnee“ werden sollte. Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Am Rosenmontag soll zum ersten Mal ein Zipflbobrennen am Gögerl veranstaltet werden.
Murnau – Der Verdacht einer Vergewaltigung steht in Murnau im Raum. Eine 34-Jährige gab an, am Samstag, 20. Januar, zwischen 4 und 5 Uhr in der Reschstraße von einem Unbekannten überfallen worden zu sein. Die Kripo Garmisch-Partenkirchen sucht im Zuge ihrer Ermittlungen nach Zeugen.
Weilheim – „Die Strabs muss weg“, das war die klare Aussage von Susann Enders, Kreisvorstand Freie Wähler Weilheim-Schongau, bei der Auftaktveranstaltung zum Volksbegehren „Straßenausbaubeiträge abschaffen – Bürger entlasten“ der Freien Wähler.
Landkreis – Größere Aufreger gab es bei der letzten Sitzung des Tourismusverbandes Pfaffenwinkel, abgesehen von Wessobrunns erneutem Austrittsgesuch (wir berichten), nicht.
Weilheim – Beim Unternehmerkreis Weilheim-Peißenberg hat es einen Führungswechsel gegeben: Nach sieben Jahren im Amt gab Herbert Klein den Posten des Vorstandsvorsitzenden an Dietmar Ahl ab.
Weilheim – Im September 2017 rollten über 200 elektrisch betriebene Fahrzeuge bei der größten eMobil Rallye Deutschlands, der eRUDA, über den Marienplatz. Zwei Monate später wurde das erste Elektroauto des Carsharing Vereins ÖkoMobil Pfaffenwinkel mit der dazugehörigen Ladestation beim Biomichl eingeweiht – in puncto „umweltfreundliches Fahren“ zeigt sich die Kreisstadt bemüht.
Weilheim – Die Aufruhr war groß, als die ehemaligen Pächter Heinz und Erika Hollerith das Ende der Waldwirtschaft am Gögerl per Facebook verkündeten. Der Pachtvertrag zwischen dem Pächterehepaar und der Spatenbrauerei endete im Streit. In der jüngsten Sitzung des Hauptausschusses drängten sich Fragen zu diesem Thema auf.
Oberhausen – Ein Thema ist im Ort in aller Munde und wird kontrovers diskutiert: Die mögliche Ansiedlung eines Supermarktes an der Kreuzung B 472/Dorfstraße. In einer schriftlichen Bürgerbefragung wird nun ermittelt, ob die Bevölkerung Bedarf für einen Vollsortimenter sieht. Am Sonntag, 28. Januar, ist Abgabeschluss.
Weilheim – Ein bayrisches Wirtshaus, Menschen in Trachtenjacken und zum Abschied die Bayernhymne gespielt von einer Blaskapelle – klingt nach CSU ist es aber nicht.
Weilheim – Alexander Dobrindts Weihnachtsgeschenk, ein Gesundheits-Tracker, bewährt sich nach seinen Worten im politischen Alltag bestens. Mit dem Hightech-Armband hat der CSU-Landesgruppenchef bei den langen Sondierungsgesprächen in Berlin seine Herzfrequenz stets unter Kontrolle. Weitaus entspannter verlief am Freitag sein Besuch bei den Weilheimer Parteifreunden.
Dießen – Einmal im Jahr steigen sie huldvoll herab vom Olymp und lassen sich fünfmal hintereinander den roten Teppich ausrollen: Die großen Diven, die glamourösen Stars und leichten Sternchen aus der ortsbekannten Faschingsgilde, die seit Jahrzehnten einen überregional bekannten Namen mit Würde trägt: Die Faschingstruppe vom Katholischen Frauenbund Dießen.
Peißenberg – Themen wie die noch immer nicht gebildete Bundesregierung, die anstehenden Landtagswahlen, das hohe Wahlergebnis der AfD in Peißenberg und offene Fragen und Planungen zur weiteren Entwicklung Peißenbergs boten genügend Gesprächsstoff beim Neujahrsempfang der SPD in Peißenberg.
Region– Die Landkreise der Planungsregion 17 haben sich mit dem Beitritt zur Energiewende Oberland ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: Bis 2035 soll die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern erreicht werden.
Polling – Vor Kurzem wurden Menschen mit Behinderungen für ihre langjährige Tätigkeit bei den Oberland-Werkstätten geehrt – insgesamt können die Geehrten auf 430 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken.
Raisting – Der 10 000. Besucher wurde 2017 im Raistinger Radom willkommen geheißen. René Jakob, Geschäftsführer der beim Landratsamt Weilheim-Schongau angesiedelten GmbH, gab in der jüngsten Kreistagssitzung einen weiteren Überblick über die Geschehnisse im vergangenen Jahr.
Weilheim – „Wir haben die Lage im Griff. Von einigen unschönen Szenen in den großen Asylunterkünften abgesehen gibt es keinen Grund zur Panikmache,“ skizzierte Jost Herrmann die aktuelle Flüchtlingssituation im Landkreis. Der Asylkoordinator für die 28 Helferkreise in den Gemeinden ist Mitinitiator des fünften Asylgipfels, der am Samstag in München stattfinden wird.
Weilheim – Seit 20 Jahren ist es ein fester Bestandteil im städtischen Leben. Mit insgesamt 80 verschiedenen Vorstellungen und meist ausverkauften Plätzen versorgt und unterhält es die Stadt und Region jedes Jahr aufs neue mit anspruchsvoller Theaterkunst: Das Weilheimer Kulturprogramm. Anlässlich dieses Jubiläums steht für 2018 und 2019 einiges auf dem Programm, wie aus einer Sitz-ung des Hauptausschusses hervorgeht.
Polling – Für Pollings Bürgermeisterin Felicitas Betz ist der ehrenamtliche Einsatz der Bürger für die Gemeinden unverzichtbar. Nur damit seien die großen Herausforderungen der Gesellschaft zu bewältigen. Der Neujahrsempfang im Bibliothekssaal war der gebührende Rahmen, verdienten Bürgern dafür mit der Verleihung des Ehrenzeichens der Gemeinde zu danken.
Weilheim – Werden Neujahrsempfänge in Wahljahren auch von den Kandidaten der großen Politik gern als Bühne genutzt, nehmen die BfW für sich in Anspruch, ausschließlich für und in Weilheim tätig zu sein.
Weilheim – Oft interessieren sich die Menschen nach einer schlimmen Straftat nur für die Geschichten der Täter. Doch was ist eigentlich mit den Geschichten der Opfer?
Weilheim – Dank eines Rauchmelders und einer aufmerksamen Nachbarin konnte am Mittwoch ein Brand in einem Mehrfamilienhaus im Wohngebiet Paradeis schnell gelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt, die Katze flüchtete rechtzeitig.
Fischen/Dießen – Da konnte wohl auch Umwelt- und Verbraucherschutzministerin Ulrike Scharf (CSU) nichts ausrichten bei ihren dem Naturschutz nahe stehenden Beamten in der Regierung von Oberbayern. Obwohl sie sich mehrfach wohlwollend für den Bau eines straßenbegleitenden Rad- und Gehwegs entlang der Birkenallee von Dießen nach Fischen ausgesprochen hatte, bleibt es nach einem neuerlichen Sondierungsgespräch im Ministerium beim kategorischen Nein.
Landkreis – Zack und schon ist es passiert! Einen Augenblick nicht aufgepasst und die Tür knallt hinter einem zu. Den Schlüssel verloren oder in der Wohnung vergessen: Wem erging es nicht einmal so? Für viele ist der Schlüsseldienst die einzige Möglichkeit, Hilfe zu holen. Wenn dieser auch noch eine viel zu überteuerte Rechnung stellt, ist der Ärger oftmals groß.
Weilheim – Bürgernah gab sich der Kreisverband der Grünen beim Neujahrsempfang am Sonntag im „Biomichl“. Die Kandidaten für die Wahlen im Herbst sowie der Landtagsabgeordnete Ludwig Hartmann standen am Rednerpult.
Peißenberg – „Soeben noch bei den Sondierungsgesprächen in Berlin – und jetzt bei uns in Peißenberg.“ So kündigte der neue CSU-Ortsverbandsvorsitzende, Frank Zellner, den Auftritt von Alexander Dobrindt beim Neujahrsempfang der Peißenberger Christsozialen in der Tiefstollenhalle an.
Landkreis – Als ein Verkehrsteilnehmer am Montag um 16.52 Uhr auf der Staatsstraße 2058 in Richtung Peißenberg fuhr und ein Taxi mit eingeschaltetem „stillen Alarm“ sah, handelte er richtig: Er meldete dies sofort der Weilheimer Polizeiinspektion (PI).
Weilheim – „The World of Musicals“ nimmt die Besucher für einen Abend mit auf eine emotionale und abwechslungsreiche Reise durch die große Welt der Musicals.
Peißenberg – Die erste eigene CD in den Händen halten – das dürfte der Traum eines jeden jungen Künstlers sein. Dieser Traum wurde vor einer Weile für die Musikerin „Maybellene“ (bürgerlicher Name Mebel Hummig) wahr. Vor Kurzem hat die Peißenbergerin ihre Debüt-CD „Fare Thee Well“ – Maybellene & Friends bei dem Weilheimer Indie-Label „Rocca Records“ veröffentlicht. Mit Kreisboten-Redakteurin Sofia Wiethaler hat sie über ihre Erfahrung, die beteiligten Künstler und ihr Zuhause gesprochen.