Weilheim – Bei dem ehemaligen Gruppenleiter „Flost“ des Jugendrotkreuzes Peißenberg wurde Leukämie diagnostiziert. Aus diesem Grund findet am Sonntag, 5. Mai, von 13 Uhr bis 17 Uhr, in der BRK Wache Weilheim eine Typisierungsaktion statt. Organisiert wird diese vom Jugendrotkreuz Weilheim-Schongau und der DKMS.
Weilheim/Landkreis – Um die Sicherheitslage in der Region Weilheim-Schongau ist es sehr gut bestellt. Das Risiko, hier im Landkreis Opfer einer Straftat zu werden, ist weiter gesunken. Diese positive Nachricht überbrachten Landrätin Andrea Jochner-Weiß und Polizeipräsident Robert Kopp im Anschluss an das Sicherheitsgespräch, das alljährlich im Landratsamt Weilheim mit dem Polizeipräsidium Oberbayern-Süd stattfindet.
Am 28. Juni 2007 war es soweit: Am Flughafen Memmingen bestiegen erstmals Passagiere eine Linienmaschine – und es begann eine neue Zeitrechnung. Seitdem verfügt der südlichste Teil Deutschlands über seinen eigenen Verkehrsflughafen – den dritten Bayerns – sowie über Nonstop-Verbindungen in ganz Europa und darüber hinaus.
Peißenberg – Bundesweit verfügt der katholische Frauenbund über rund 180 000 Mitglieder. 217 davon sind im Peißenberger Zweigverein von St. Johann organisiert – und das zum Teil schon sehr lange.
Weilheim – Beim abschließenden End- und Königschießen 2019 der SG Frohsinn Weilheim nahmen zur Freude von Schützenmeister Herbert Weinbuch 28 SchützInnen teil.
Peißenberg – Ein großes Brauchtumsfest rückt in Peißenberg immer näher. Am Wochenende des 29. und 30. Junis feiert die „Oberländer Trachtenvereinigung e.V.“ in der Marktgemeinde das 74. Gaufest. Im Vorfeld sind jetzt die Delegationen aller im Gauverband organisierten Vereine in den Markt gekommen. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Knappschaftskapelle Peißenberg.
Dießen – Der Friedhof St. Johann in Dießen hat wieder ein Grabmal des unbekannten Soldaten: Vor geraumer Zeit ist die kleine Gedächtnisstätte – ein Birkenkreuz mit Stahlhelm – brutal niedergetreten worden und das Kreuz verschwunden. Jetzt hat der Soldaten-, Reservisten- und Kameradschaftsverein Dießen beschlossen, das Grab nördlich vom Schacky Mausoleum wiederherzurichten.
Murnau/Weilheim – Als einer von sieben Chören beteiligte sich der Weilheimer Chorkreis vor Kurzem am Chorkonzert des Sängerkreises Zugspitze im Kultur- und Tagungszentrum Murnau.
Weilheim – In der geschlossenen Gaststätte am Gögerl haben Unbekannte in der Zeit vom 14. März bis 18. April ihr Unwesen getrieben und Sachschaden von mehreren tausend Euro angerichtet.
Wilzhofen/Weilheim – Dass das Gefühl einer jungen Liebe nichts mit dem Alter zu tun hat, beweisen Helene Schneider und Holger Norton. Beide haben vor mehreren Jahren ihren langjährigen Ehepartner verloren und fanden durch einen Zufall zueinander. Wie sie sich kennen gelernt haben, wie diese neue Liebe ihr Leben verändert und was sie Menschen raten, die sich in einer ähnlichen Situation wie sie damals befinden, hat das Paar Kreisbotenredakteurin Sofia Wiethaler erzählt.
Murnau – Rein in die Sportschuhe und los geht‘s: Die LG Staffelsee Murnau veranstaltet am Sonntag,12. Mai, einen zehn Kilometer Benefizlauf am Staffelsee zugunsten des Murnauer Frauenhauses.
Polling – Die „Freunde der Natur“, die sich vehement gegen den Standort für das von Bernd Zimmer auf einem Wiesengrundstück an der Ammer geplante Kunstprojekt „Stoa 169“ aussprechen, haben bei der Gemeinde Polling eine außerordentliche Bürgerversammlung beantragt. Dafür übergaben sechs Vertreter der Initiative eine Unterschriftenliste mit 286 Namen im Rathaus.
Landkreis – „In der heutigen Zeit verdient Ihr unentgeltliches Engagement im Interesse des Gemeinwohls höchsten Respekt. Vieles, fast Selbstverständliches, würde ohne Ihren Einsatz nicht mehr funktionieren“, darüber waren sich Landrätin Andrea Jochner-Weiß und Bürgermeister Thomas Feistl aus Oberhausen einig.
Huglfing – Bayern bewegt sich – das ist das Ziel der Aktion „LAUF10!“, die die Abendschau im Bayerischen Fernsehen zusammen mit dem BLSV, dem BLV und dem Zentrum für Prävention und Sportmedizin der TU München initiiert hat. Sie richtet sich an alle, die endlich wieder fit werden wollen.
Pähl – Verena Weber (25) aus Pähl ist im Rennen um das Amt der Bayerischen Milchkönigin und möchte die bayerische Milchwirtschaft im In- und Ausland repräsentieren.
Landkreis – Der bayerische Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Roland Weigert, und der Präsident des Tourismusverbandes Oberbayern München, Klaus Stöttner, überreichten auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse – f.re.e – Andreas Klausmann vom Tourismusverband Pfaffenwinkel, auf der BR Bühne seine Abschlussurkunde. Klausmann ist einer der ersten Absolventen der oberbayerischen eCoach-Akademie.
Weilheim – Über sechs Monate engagiert sich Steffi Helfer schon bei der Freiwilligen Feuerwehr, nimmt an Übungen teil und bildet sich weiter. Ihr nächstes großes Ziel ist die Abschlussprüfung nach der Grundausbildung.
Auf die Kandidatinnen des Kreisbote TrachtenMadl 2019 wartet ein schicker Hauptpreis: Unter allen Teilnehmerinnen verlosen wir einen MINI One* im Wert von über 22.000 Euro!
Peißenberg – Pizzaofen, Kletterwand, Modellflugzeug, Magnetschwebebahn, Seilzug für Pferdesattel, Leuchtreklamekasten, Intarsienarbeit oder Wohnanhänger für Fahrräder. Mangelnde Kreativität kann man den 36 Montessori-Schülern nicht vorwerfen, die in der Tiefstollenhalle ihre praktischen Facharbeiten präsentierten.
Jetzt bewerben: Werde das Kreisbote TrachtenMadl 2019
Rein ins fesche Dirndl, die Schürze geschnürt und die Bluse geknöpft. Tracht hat wieder Saison und wir freuen uns, Euch im Dirndl auf den Laufsteg zu schicken. Gemeinsam mit Daller Tracht suchen wir das Kreisbote TrachtenMadl 2019.
Weilheim – Schimmel an der Decke sowie feuchte und undichte Dachplatten: Die Fotos, die Stadtkämmerer Christoph Scharf vom Vereinsheim am Zotzenmühlweg bei einer der letzten Sitzungen des Hauptausschusses vorlegte, machten deutlich, wie dringend es dort einer Sanierung bedarf. Das 1998 von der Stadt errichtete Gebäude, das vom TSV und dem SVL gemeinsam genutzt wird, soll nun renoviert werden.
Weilheim – Das gute Wetter lockt die Weilheimer wieder vermehrt aus ihren Häusern und lädt zu Ausflügen, einem Stadtbummel oder zu einem Cafébesuch ein.
Weilheim – Im vergangenen Oktober musste das Gastspiel von „Herbert & Schnipsi“ alias Hanns Meilhamer und Claudia Schlenger vom 26. Oktober auf den 26. April, verschoben werden. Nun kann auch dieses Ersatzgastspiel nicht stattfinden.
Polling – Hautnah in die Passionsgeschichte am Ölberg hinein nahm der Schirmherr des Hospizvereins, Schauspieler Dieter Fischer, die über 130 Zuhörer im Prälatensaal des Klosters Polling mit. Dort las Fischer bayerische Geschichten verschiedener Autoren, wie Herbert Rosendorfer und Herbert Regele.
Weilheim/Schondorf – Für eine kleine kommunale Geburtshilfe- und Kinderklinik in den Livingstone-Mountains von Tansania wurde vor Kurzem eine wichtige Ausstattungs-Unterstützung erfolgreich auf den Weg gebracht.
Region – Beim ausgedehnten Osterspaziergang in der erwachenden Natur einen „echten“ Osterhasen sehen? Die Chancen dafür stehen gar nicht schlecht, meldet der Bayerische Jagdverband (BJV).
Weilheim – Um „betriebliches Mobilitätsmanagement“ ging es beim Stammtisch des „Unternehmerkreises Oberland Region Weilheim“. Gastreferent Roland Hösl, Münchener Stadtreferent für Arbeit und Wirtschaft, erläuterte den rund 25 anwesenden Firmenchefs, wie alternative Mobilitätsangebote bei Mitarbeitern implementiert werden können.
Landkreis – Die Programmierung von computergesteuerten Maschinen (CNC) innerhalb der Fräs- und Drehtechnik ist komplex, gleichzeitig aber auch interessant. Darüber hinaus werden in der hiesigen Region zahlreiche Fachkräfte in diesem Bereich gesucht.
Landkreis/Schongau – Auf der Schongauer Ausbildungsmesse überreichte Jens Wucherpfennig, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Weilheim, Vertretern der Ausbildungsteams von Aldi Peißenberg, ept, Gustav Klein, Hoerbiger Automatisierungstechnik, Hoerbiger Antriebstechnik, der Raiffeisenbank Pfaffenwinkel eG, Roche Diagnostics, UPM und Zarges den Aufkleber „Hier wurde ein Einser-Azubi ausgebildet“. Mit diesem Aufkleber würdigt die IHK die Ausbildungsarbeit von Unternehmen und bestätigt, dass die ausgezeichneten Betriebe Azubis mit Spitzenleistungen ausgebildet haben.
Weilheim – Von Dirndl über Lederhosen, Schuhe und Accessoires bis hin zu Kindertrachten war viel zu finden auf dem 8. Trachtenmarkt des Heimat- und Trachtenvereins Weilheim im Feyerabendhaus.
Weilheim – Er im Sternzeichen ein Löwe und sie ein Stier – kann das auf Dauer gut gehen? Ja! Erika und Georg Müller sind der beste Beweis dafür, denn ihre Ehe hält seit fünf Jahrzehnten felsenfest.
Weilheim – Seit 50 Jahren besteht die Weilheimer Ringerabteilung nun schon, dies wurde gebührend gefeiert. Bei der Jahreshauptversammlung bedankte sich die Abteilungsleiterin Christine Gailler für die großartige Unterstützung im letzten Jahr
Peißenberg – Der Peißenberger Gabentisch ist auf Spenden angewiesen. Deshalb freute sich das Leitungsteam der ökumenischen Hilfseinrichtung kürzlich über einen üppigen Obolus von Peißenberger Jungunternehmern. Marie Gerard, Philipp Kircher, Marco Gräfenhahn und Matthias Weiß übergaben einen Spendenbetrag in Höhe von 1350 Euro an die Gabentisch-Leiter Rudolf Fischer und an Henriette Ursel.
Region – Vor Kurzem richtete die Rettungshundestaffel des BRK Weilheim-Schongau eine Prüfung für Rettungshunde aus. Es wurden 36 Mensch-Hund-Teams, die aus ganz Bayern angereist waren, in verschiedenen Disziplinen geprüft.
Seehausen/Landkreis – 2012 prognostizierten Trendforscher einen Rückgang der Ausbildungsverträge im Handwerk um 20 Prozent innerhalb der folgenden fünf Jahre. Auf die Landkreise Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau traf dies nicht zu, hier stiegen die Lehrlingszahlen bis heute um mindestens fünf Prozent, sagte Kreishandwerksmeister Stefan Zirngibl.
Paterzell/Peißenberg - Die Kreisstraße WM 29 „Paterzell - Peißenberg“ soll schrittweise ausgebaut werden. In den vergangenen Jahren wurden bereits zwei Abschnitte realisiert. Für dieses Jahr ist ein Abschnitt im Bereich des Marktes Peißenberg vorgesehen.
Peißenberg – „Organspende: Wissen hilft entscheiden!“ lautet das Thema eines Vortrages, den Ernst Frohnheiser, Facharzt für Chirurgie und Notfallmedizin, am Donnerstag, 25. April, von 19.30 bis 21 Uhr, im Vhs-Kurszentrum im Rigi Center hält.