Weilheim - Ein Brand im Bereich Am Obstgarten, bei dem am 25. Mai frühmorgens Altpapiersäcke Feuer gefangen hatten und im Umfeld des Brandherdes ein Schaden von circa 15 000 Euro entstanden war, ist aufgeklärt.
Weilheim – Wenn das nicht mal eine tolle Neuerung ist: Das BIB, freier privater Bildungsdienstleister, kann erstmals eine Kinderbetreuung für seine Kursteilnehmer anbieten. Vorerst beschränkt sich das Angebot auf das Projekt „Courage“, das es Alleinerziehenden ermöglichen soll, aus dem Arbeitslosengeld 2 wieder ins Berufsleben einzusteigen.
Landkreis – Was im Februar in den CSU-Ortsverbänden begonnen hatte, wurde nun auf Kreisebene fortgesetzt: die internen Wahlen, die das Parteiengesetz alle zwei Jahre vorschreibt. 128 Delegierte aus 31 Ortsverbänden versammelten sich in Paterzell, um den politischen und finanziellen Rechenschaftsbericht des Kreisvorstands zu prüfen und neu zu wählen.
Weilheim – Als Bürgermeister Markus Loth die kleine Schatulle vergangenen Dienstag öffnete ging ein erstauntes Raunen durch den Saal des Stadttheaters: Grund war der darin enthaltene, funkelnde, aus 18-karätigem Gold bestehende Goldene Ehrenring der Stadt Weilheim. Diesen darf der Regionalbischof im Kirchenkreis Augsburg-Schwaben und langjährige Dekan in Weilheim, Axel Piper, von nun an sein Eigen nennen.
Peißenberg/München – Der Brand in der Gaststätte der Rigi-Rutsch´n („Cari-Bar“) am 11. Februar 2016 hatte nicht nur in Peißenberg, sondern in der ganzen Region für großes Aufsehen gesorgt.
Weilheim/Landkreis – Ihre Gründung feierte die Grüne Jugend Weilheim-Schongau (GJWM) gemeinsam mit Vertretern der Alt-Grünen und Interessenten im Büro des Kreisverbandes in der Buxbaumgasse.
Kreis- und Schulausschuss votiert für Einführung eines Projektsteuerers für Turnhallenneubau
Landkreis – Die Erweiterung des Gymnasiums Schongau, der Neubau der Berufsschule in Weilheim und die Sanierungsarbeiten am Gymnasium in Penzberg: Das sind nur einige Projekte, um die sich die Kommunale Bauverwaltung des Landkreises aktuell kümmern muss. Neu hinzu kommt nun der Neubau der Turnhallen für das Gymnasium Weilheim (wir berichteten). Für dieses soll nun ein eigener Projektsteuerer eingesetzt werden.
Weilheim – Zum Auftakt des angekündigten Informations- und Dialogprozesses bietet das Staatliche Bauamt Weilheim in der ersten Junihälfte einen Informationsmarkt zu allen Varianten einer Weilheimer Entlastungsstraße an.
Peißenberg – Als die Gemeinde zum „Pressegespräch zum Thema Hochwasser“ einlud, waren die Spitzenstände an Ammer, Wörthersbach und Fendter Bach noch nicht erreicht, die der heftige Regen zu Beginn der letzten Woche bringen sollte. Und letztlich war es auch „nur“ die Ammer, die knapp bis vor Meldestufe vier anstieg. Entlang der Bachstraße, die bei anderen Starkregenereignissen schon schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde, gab es dieses Mal keine Probleme.
Der TrachtenMadl-MINI: So genießen Sie puren Fahrspaß - auch ohne Miss-Wahl-Krone
Seit dem 24. April sucht der Kreisbote wieder das fescheste TrachtenMadl! Der Hauptgewinn: ein MINI One vom BMW- und MINI-Experten Widmann + Winterholler.
Die Bewerbungsfrist wurde überraschenderweise bis kommenden Mittwoch (5. Juni) verlängert und schon erreicht die Wahl zum Kreisbote TrachtenMadl 2019 den nächsten Höhepunkt! Über 400 Madln haben sich bereits beworben und möchten den TrachtenMadl-MINI* im Wert von über 20.000 Euro, die Shopping-Reise nach London + 1.000 Euro Taschengeld oder einen der anderen tollen Preise gewinnen. Wer jetzt noch dabei sein will, muss sich beeilen!
Weilheim – Mit dem Karussell hoch hinaus fliegen, Freunde treffen, im Festzelt ein knuspriges Hendl mit einer süffigen Maß Bier genießen: Zu den Traditionen, die in der Region hoch gehalten werden, gehört der Besuch des Weilheimer Volksfestes.
Weilheim – 1879 kaufte der Münchener Bierbrauer Georg Dachs in Weilheim ein zur Versteigerung stehendes, landwirtschaftliches Anwesen. Noch im selben Jahr fing er „Am Saliteranger“ mit der Weißbierproduktion an. Es war dies die Geburtsstunde des Weilheimer „Dachsbräus“.
Einen spannenden Wettbewerb der Allgäuer Jugendfeuerwehren und ein geselliges Rahmenprogramm zum Thema Feuerwehr erwartet Besucher beim Allgäuer Feuerwehrtag am Sport-Markt Füssen von Donnerstag bis Samstag 30.Mai und 01.Juni.
Landkreis/Europa – Vier Tage lang konnten circa 512,6 Mio. EU Bürger zum neunten Mal das Europäische Parlament wählen. Die Wahlbeteiligung war dabei mit 50,95 Prozent (2014: 42,61 Prozent) so hoch wie schon lange nicht mehr. Auch im Landkreis Weilheim-Schongau, wie die vorläufigen Ergebnisse der Bundeswahlleiter zeigten.
Wir freuen uns über 300 Kandidatinnen beim TrachtenMadl 2019!
Kurz vor dem Ende der Bewerbungsphase haben wir die Marke von 300 Kandidatinnen beim Kreisbote TrachtenMadl 2019 erreicht und darüber freuen wir uns sehr! Wie viele es noch werden liegt ganz in eurer Hand: Also bewerbt euch selbst oder informiert alle potentiellen TrachtenMadl unter euren Freunden, in der Familie und bei der Arbeit!
Weilheim – Das älteste Großexponat des Deutschen Marinemuseums, das Minenjagdboot M1077 „Weilheim“, feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. Grund genug, an dessen Dienstzeit zu erinnern und zu den Geburtstagsfeierlichkeiten einzuladen.
Weilheim – Der Verteidiger der damaligen Eishockeymannschaft Weilheim war Elfriede Reiser vom Zuschauerbereich aus gleich aufgefallen. Nach einigen Spielen kamen die beiden während einer Fahrt nach Miesbach zum ersten Mal ins Gespräch. Beim Sportlerball im Bräuwastlsaal hat es zwischen Elfriede und Bernhard Reiser dann gefunkt.
Landkreis – Einen möglichst hohen Gewinn erzielen ist das oberste Ziel eines jeden Unternehmens. Doch das alleine reicht laut Ulrich Geiger, geschäftsführender Gesellschafter der Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe mit Sitz in Dietmannsried, nicht aus, um ein guter Unternehmer zu sein. Ihm ist es ein großes Anliegen, auch an die Bedürfnisse der Allgemeinheit zu denken, weswegen im Jahr 2008 der Verein Lattemann & Geiger Sternenhimmel e.V. gegründet wurde.
Polling – Über einen unerwarteten Geldsegen kann sich die Kinderhilfe Polling freuen: Die 2003 gegründete Pferdesportgemeinschaft Pfaffenwinkel e.V. hat sich zum Jahresende 2018 aufgelöst, und die Vereinsmitglieder beschlossen, das verbliebene Vereinsvermögen einem guten Zweck zukommen zu lassen.
Pähl/Herrsching - Pähl/Herrsching – Was braucht man für einen Brotteig? Wie werden Fleischpflanzerl hergestellt? Auf diese Fragen erhielten zwei achte Klassen der Christian-Morgenstern-Mittelschule aus Herrsching Antworten. Im Rahmen des Projekts „Ernährungshandwerk erleben – Ernährung macht Schule“ besuchten sie die Bäckerei und Konditorei Kasprowicz und die Wurstmanufaktur der Herrmannsdorfer Landwerkstätten auf Gut Kerschlach.
Hohenpeißenberg – Die Vorfreude auf die Grüne Sonne, die am Samstag, 22. Juni, wieder über dem Hohen Peißenberg aufgeht, ist riesengroß. Auch diesmal werden die Tickets für das Festival restlos ausverkauft sein. Gut, dass der Kreisbote welche unter seinen Lesern verlost.
Bernried - Vor 18 Jahren wurde das Buchheim Museum der Phantasie durch Ministerpräsident Edmund Stoiber eröffnet. 1 861 787 Menschen haben seitdem das Haus am Starnberger See besucht. Mit der Sammlung Buchheim und der 2017 hinzugekommenen Sammlung Hermann Gerlinger hat es sich zum zentralen Wallfahrtsort für Freunde expressionistischer Kunst entwickelt. Es ist aber auch ein Ort, der ein breites Familienpublikum zum Spielen und Staunen einlädt. An Wochenenden können Kinder und Erwachsene im Labor der Phantasie sich selbst künstlerisch ausprobieren. Eintritt frei für alle 18-Jährigen heißt es am Wochenende vom 25. und 26. Mai.
Landkreis – Sorgfalt, Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Redlichkeit sind Eigenschaften, die bei der Kennzeichnung von Grundstücksgrenzen und Flurstücken besonders gefragt sind. Seit 25 Jahren werden diese Anforderungen von den Feldgeschworenen Stefan Greinwald aus Seeshaupt, Leonhard Schilcher aus Wildsteig, Michael Kögel aus Schwabbruck und Hubert Rößle aus Schwabbruck erfüllt. Dafür wurden sie geehrt.
Dießen – 160 Keramikwerkstätten aus 13 Ländern finden sich von Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni, vor der Kulisse des Ammersees ein und machen den Ort zum internationalen Treffpunkt der Keramik.
Weilheim – Die Entscheidung, im Rahmen des Weilheimer Kulturprogrammes Samuel Becketts Drama „Endspiel“ zur Aufführung zu bringen, kann durchaus als mutig bezeichnet werden. Das gut besuchte Gastspiel des Turmtheaters Regensburg im Stadttheater zeigte jedoch, dass sich der Mut gelohnt hat.
Weilheim – Der Saal im Haus der Begegnung war gut gefüllt, als dort mit einem Festakt der Wechsel im Direktorenamt beim Amtsgericht Weilheim offiziell vollzogen wurde.
Weilheim – Sie ist fester Bestandteil des Bildungsstandortes Weilheim-Schongau: Die Jobmesse „Mein Job – Meine Zukunft“, die heuer zum 16. Mal in der Weilheimer Stadthalle veranstaltet wurde.
Landkreis/Europa – In wenigen Tagen sind 512,6 Mio. EU Bürger dazu aufgerufen, zum neunten Mal das Europaparlament zu wählen. Verglichen mit anderen Wahlen bekommt diese jedoch bedeutend weniger Aufmerksamkeit. Begriffe wie „zu weit weg“ oder „unnahbar“ werden von vielen dabei gerne als Argumente genommen, um nicht wählen zu gehen. Doch ein Stück Europa trägt jeder in sich – und dabei ist nicht nur die 1 Euro Münze im Geldbeutel gemeint.
Polling – Nach dem großen Erfolg der ersten Kammeroper- Aufführung von „Cosi fan tutte“ im vorigen Jahre legt der Verein Podium Musicale e.V. nach: Erneut gastiert die Kammeroper München im Bibliotheksaal, dieses Mal mit dem halbszenischen Abend „Amadeus – Genie zwischen Freiheit und Leidenschaft“ am Samstag, 6. Juli, um 19.30 Uhr. In der Titelrolle ist Maximilian Nowka zu sehen, der Mozart bereits im Musical verkörperte.
Weilheim – Bei einer kleinen Feier im Hof der Apostelkirche erhielten die Trainees, die eine neunmonatige Jugendleiterausbildung absolviert hatten, ihre Zertifikate aus den Händen von Diakonin Ruth Grünwald.
Weilheim – Im Februar hatte ihn der Vorstand der SPD Weilheim bereits einstimmig vorgeschlagen, jetzt ist Horst Martin auch offiziell Bürgermeisterkandidat der SPD für die Kommunalwahl 2020.
Schongau – Die Staatlichen Realschulen in Rosenheim, Bad Aibling oder Heilsbronn haben eine sogenannte Talentklasse bereits eingeführt. Dadurch sollen besonders leistungsfähige SchülerInnen zusätzlich gefördert werden. Das soll schon bald auch in der Pfaffenwinkel-Realschule in Schongau möglich werden, wie die Mitglieder des Kreis- und Schulausschusses in ihrer letzten Sitzung – jedoch nicht einstimmig – entschieden.
Weilheim – Tritt ein akutes medizinisches Problem auf, das sofort behandelt werden muss, ist die Notaufnahme im Krankenhaus eine wichtige Anlaufstelle. Erst 2007 in Betrieb genommen, wurde sie in Weilheim im Zuge des Klinikumbaues komplett erneuert. Mit über 400 m2 Nutzfläche ist sie jetzt mehr als doppelt so groß wie vor der Sanierung.
Tauting – Fackeln, Laternen und Kerzen säumten am Samstag den Weg zu Krokodilweiher, Kirche St. Benedikt, Bayer-Hof, Hirschler-Garten und Klavierstub´n, wo Musikgruppen unterschiedlicher Stilrichtungen für ihr Publikum aufspielten. Und das kam in Scharen, ließ sich in der klaren Vollmondnacht von dem romantischen Spaziergang durch den Ort verzaubern und genoss die Konzerte.
Peißenberg – Der Schock saß tief in der Bevölkerung, bei den Kommunalpolitikern und nicht zuletzt bei den für den Betrieb zuständigen Peißenberger Gemeindewerken, als am 11. Februar 2016 die Gaststätte der Rigi-Rutsch´n („Cari-Bar“) in Flammen aufging. Es entstand ein Schaden von über einer Million Euro. Erst im Sommer 2017 konnte das Freibad wieder geöffnet werden. Vor dem Landgericht München begann nun der Prozess gegen den mutmaßlichen Brandstifter.
250 fesche Madln haben sich bereits beworben. Ist deine Favoritin schon dabei?
Bis zum 28. Mai haben die Mädels, Frauen und Damen dieser Welt noch die Möglichkeit sich als TrachtenMadl 2019 zu bewerben. 250 fesche Kandidatinnen haben das bereits getan und ob deine Favoritin schon dabei ist, erfährst du in unseren Fotogalerien.
Traditionsreiche Trachtenmode am Puls der Zeit von Daller Tracht
Ob TrachtenMadl oder Bua, Groß oder Klein, traditionsbewusster Urbayer oder modische Oberländerin – bei Daller Tracht wird fündig, wer nach zünftiger Tracht zu vernünftigen Preisen sucht.