Peißenberg – Drama, Thriller, Horror oder Komödie gibt es nicht nur im Film, sondern auch in der Schule. „Und jetzt kommt der Nachspann mit den Namen“, wandte sich Susanne Coldwell, die Schulleiterin der Josef-Zerhoch Mittelschule, bei der Abschlussfeier an die Absolventen.
Peißenberg – Der Hochwasserschutz in Peißenberg wird teuer – und zwar richtig: 18,4 Millionen Euro werden es nach aktueller Schätzung sein, die in Regenrückhaltebecken (RÜB), Gewässerausbauten und Bypassverrohrungen am Wörthersbach investiert werden müssen. Eine rasche Umsetzung ist allerdings für den nördlichen Ortsteil Peißenbergs nicht in Sicht.
Region – „Wer sehr gute schulische Leistungen erbringt, soll auch in diesem Jahr wieder belohnt werden“, kündigte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker an.
Weilheim – Die Stadt Weilheim ist eine von 1 101 Kommunen in Deutschland, die heuer im Rahmen der Klimaschutzkampagne „Stadtradeln“ für die Vermeidung von CO2 in die Pedale getreten ist – und dies bereits zum neunten Mal.
Peißenberg – 79 SchülerInnen der drei Klassen 10a, 10b, 10c der Realschule Peißenberg haben es geschafft: Sie durften vor Kurzem ihre wohl verdienten Zeugnisse bei der Abschlussfeier in der Tiefstollenhalle entgegennehmen.
Weilheim – „Der Himmel weint, dass die Lesepause vorbei ist“, war Uta Orawetz‘ Begründung dafür, dass die Abschlusslesung mit der bekannten Schauspielerin Aglaia Szyszkowitz in das Pfarrheim Miteinander verlegt werden musste. Doch trotz der ganz anderen Atmosphäre als am Kirchplatz erlebten die Besucher einen fulminanten Abschlussabend der Lesepause 2019.
Weilheim – Es war eine neue Idee, die offensichtlich den Nerv traf: Mit einem offenen Bürgerdialog ging das Staatliche Bauamt beim Planungsbeginn für eine Entlastungsstraße einen ganz neuen Weg und das Interesse aller beteiligten Gruppierungen bestätigte, dass dies offensichtlich der richtige ist. Auch zum letzten Themenabend kamen Vertreter aller geladenen Parteien, Verbände und Interessensgemeinschaften, um die naturschutzrechtlichen Einschätzungen des Büros Dr. Schober aus erster Hand zu erfahren.
Tutzing – Mit 400 Gästen, darunter der Bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus Michael Piazolo, die Vorsitzende der BayernSPD Natascha Kohnen und Musiker Leslie Mandoki, feierte die Akademie für Politische Bildung in Tutzing ihr jährliches Gartenfest.
Weilheim – 80 Stunden ist die Zeitvorgabe für ein Gesellenstück im Schreinerhandwerk. Und was die Prüflinge 2019 in dieser Zeit schafften, das konnten Eltern, Familienangehörige, Freunde und Interessierte am vergangenen Wochenende in den Räumen des Autohauses MedeleSchäfer bewundern.
Weilheim – Wer kennt das nicht? Ein Bescheid liegt im Briefkasten und Begriffe wie Bedarfsermittlung, Grundlagenbescheid oder Anfechtungsklage stehen in meist langen oder verschachtelten Sätzen darin. Wenn nun der Leser nicht vom Fach ist, dann sind viele dieser Worte neu für ihn.
Weilheim – Teekochen in der Feldküche, eine Hunderettungsstaffel begleiten, Verletzte betreuen, Blutdruck messen, ein Zelt aufbauen, Fachvorträge, Spiel und Spaß – rund 115 Schüler vom Gymnasium sowie aus Real-, Mittel-, Montessori- und Grundschule hatten beim Projekttag die Möglichkeit, diese und weitere Bereiche kennenzulernen.
Region – Die Deutsche Bahn sperrt wegen Brückenbauarbeiten am ersten Wochenende der bayerischen Sommerferien für genau 100 Stunden die Bahnstrecke München – Garmisch-Partenkirchen zwischen Uffing und Murnau.
Huglfing/Oberhausen/Eglfing – Pünktlich kurz vor Beginn der Sommerferien gab es die frohe Botschaft: Der Badebus fährt wieder. Was vor knapp 40 Jahren als Plan B ins Leben gerufen wurde, weil die Ach so stark verschmutzt war, dass man darin nicht mehr baden konnte, entwickelte sich zu einem Dauerbrenner für die Kinder aus Oberhausen, Huglfing und Eglfing.
Landkreis – Der Bezirk Oberbayern hat in diesem Jahr erstmals den Titel „Bienenfreundliche Gemeinde 2019“ vergeben und zeichnet insgesamt 30 insektenfreundliche Gemeinden aus. Darunter sind auch Weilheim, Peißenberg und Hohenfurch.
Weilheim – Ein vielstimmiges Klingeln ertönte auf dem Marienplatz, als sich dort am Sonntag immer mehr Radler sammelten, um für die Mobilwende und gegen die Umfahrung zu protestieren.
Weilheim – Mit zwei Feiern wurden in der vergangenen Woche die Absolventen der Oberlandschulen verabschiedet: Vormittags die Schüler des sprachlichen und kaufmännischen Bereichs, nachmittags die Wirtschaftsschüler. Und da gab es auch heuer tolle Leistungen: Drei Bayerische Staatspreise gingen an die Oberlandschüler.
Weilheim – Unbesetzte Stellen und viele pflegebedürftige Menschen: Der Pflegenotstand verschärft sich Jahr für Jahr. Grund für die Krankenhaus GmbH im Landkreis Weilheim-Schongau zu handeln. Mit dem Pilotprojekt, serbische MitarbeiterInnen einzustellen, soll dem Personalmangel entgegengewirkt werden.
Weilheim – Farbe für den eigenen Verein bekennen. Das ist die Zielsetzung des „Trikot-Tag der Sportvereine“, zu dem der Bayerische Landessportverband (BLSV) seit ein paar Jahren aufruft. Der TSV Weilheim beteiligt sich daran regelmäßig. Diesmal kamen dazu rund 200 Kinder und Erwachsene auf den Marienplatz zusammen, um ein Zeichen für den Sportverein in der Kreisstadt zu setzen.
Landkreis – Die Zahl 100 ist eine wichtige Größe in der Arbeitswelt. Nach 100 Tagen ist nämlich die Schonfrist für Neulinge vorbei und es wird Bilanz gezogen. So auch bei Martin Weidehaas, der seit gut drei Monaten die Stabsstelle „Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung“ am Landratsamt Weilheim-Schongau führt.
Weilheim – Mit dem ausklingenden Schuljahr hieß es auch für den Rektor der Wilhelm- Conrad Röntgen Mittelschule Abschied nehmen: Zum 1. August tritt Bernhard Bürger seinen wohlverdienten Ruhestand an, nachdem er mehr als ein Vierteljahrhundert dort tätig war.
Weilheim – Zwischen Weilheim und Deutenhausen wurden in der Nacht zum Sonntag erneut mehrere Banner und Schilder der Bürgerinitiativen Marnbach/Deutenhausen und Heimat 2030 aus dem Boden gerissen und zerstört.
Weilheim – Für 119 Schüler der Staatlichen Realschule wird der 19. Juli 2019 wohl unvergessen bleiben. Nach sechs Jahren intensiven Lernens erhielten die erfolgreichen Absolventen in der mit Blumen geschmückten Stadthalle im Beisein ihrer Familien, Lehrer, Schulleiter, Kommunal- und Landespolitiker das Abschlusszeugnis.
Weilheim – Nach 31 Jahren als Pädagogin an einer FOS/BOS, davon 13 Jahre in Weilheim und vier Jahre als Schulleiterin vor Ort, wurde Rosemarie Bastuck in einer bewegenden Feier in den Ruhestand verabschiedet und zum Schluss gar hinausgesungen.
Weilheim – Er ist der Mann der Stunde – kaum eine Diskussion zum Thema Entlastungsstraße Weilheim dürfte ohne die Nennung seines Namens funktionieren: Prof. Dr. Harald Kurzak, Leiter des gleichnamigen Münchner Ingenieurbüros.
Weilheim – Optimierte Linien, kostenlose Beförderung für alle Schulausweisbesitzer und samstags freie Fahrt für alle: Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vor der Sommerpause einige Verbesserungen auf den Weg gebracht.
Weilheim – Rauchende Köpfe, klickende Kugelschreiber und eine tickende Uhr: Vor einigen Wochen stand die Turnhalle der Wilhelm-Conrad-Mittelschule in Weilheim noch ganz im Zeichen der Abschlussprüfungen. Vergangenen Donnerstag versammelten sich die SchülerInnen der neunten und zehnten Klassen nun aus einem ganz anderen Grund erneut in der Turnhalle – der Abschlussfeier
Weilheim – Cocktails, Strand und Party in relaxter Atmosphäre. Das alles gibt‘s beim allerersten Jugendfestival „Tropical Feeling 12 To 12“ am Samstag, 27. Juli, auf dem Volksfestplatz. Gefeiert wird, wie der Titel verrät, von 12 Uhr bis Mitternacht.
Weilheim – Wenn das Gymnasium Weilheim zu seinen Sommerkonzerten lädt, darf man sich sicher sein: Hier erwartet einen ein buntes Programm quer durch alle Stilrichtungen der Musik. Und wenn dieses dann noch von rund 300 jungen Menschen mit Begeisterung dargeboten wird, ist ein gelungener Abend garantiert.
Nathalie aus München gewinnt den TrachtenMadl-MINI!
Manche Menschen sind einfach richtige Glückspilze. Einer von ihnen ist Nathalie, die zwar nicht das „Kreisbote TrachtenMadl 2019“ geworden ist, aber dafür einen nagelneuen MINI One* ihr Eigen nennen darf.
Ohlstadt – Von Donnerstag, 25., bis Sonntag, 28. Juli, wird auf dem bayerischen Haupt- und Landgestüt wieder Vielseitigkeitssport in allen Größenordnungen geboten.
Landkreis/Iffeldorf – Die Nachbarschaftshilfen aus dem Landkreis Weilheim-Schongau trafen sich in der Nachbarschaftshilfe Iffeldorf zu einem von der KOBE und der Seniorenfachstelle des Landratsamtes organisierten Austausch- und Informationstreffen.
Bernried – Beim Namen „Janosch“ leuchten Kinderaugen und Eltern schwelgen in Erinnerungen. Der Universalkünstler hat mit seinen Büchern und Filmen Generationen auf dem Weg des Erwachsenwerdens begleitet. Mit liebevoll gezeichneten Figuren wie „Papa Löwe“ oder „Tigerente“, anrührenden Geschichten wie „Oh wie schön ist Panama“ sowie Wortwitz begeistert er noch heute Klein und Groß auf der ganzen Welt. Seine Bücher erreichen Millionenauflagen und wurden in viele Sprachen übersetzt.
Weilheim – Anfang Juli machte sich die Stadtkapelle Weilheim auf den Weg nach Weilheim an der Teck und folgte dort einer Einladung der Stadt. Weilheim a.d. Teck feierte das 1 250-jährige Stadtjubiläum.
Weilheim – Für viele Eltern ist es immer wieder eine Herausforderung, die Verpflegung ih-rer Kinder ausgewogen und abwechslungsreich zu gestalten. Mit einem ganzen Maßnahmenpaket aus verschiedenen Ernährungs- und Bewegungsangeboten möchte das staatliche Angebot des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim (AELF) Familien unterstützen, eine ausgewogene Ernährung und mehr Bewegung im Alltag umzusetzen.
Weilheim – Nach einem Jahr ist Präsidentin Ulla von Aswegen-Schmalfeld turnusgemäß aus ihrem Amt ausgeschieden und hat es an Wolfgang Kircher übergeben. Der Apotheker aus Peißenberg ist seit mehr als 20 Jahren Rotarier und wird den Weilheimer Club bis Ende Juni 2020 führen.
Weilheim – Das Stadtmuseum ist reich an Kunstschätzen und Repliken aus der Historie der Kreisstadt. Seit vergangenem Samstag können die Bürger dort wieder einmal die Werke zeitgenössischer Künstler bewundern.
Landkreis/Peißenberg – Online-Banking, Musik Streaming oder geschäftliche Meetings per Skype: Wir sind längst in einer digitalisierten Welt angekommen. Doch was in vielen großen Firmen in puncto Digitalisierung bereits zum Standard gehört, stellt kleinere, mittelständische Unternehmen oft vor Herausforderungen. Mit der „Kick-off“ Veranstaltung der „Initiative Digital“ soll dem am 22. Juli in der Tiefstollenhalle in Peißenberg entgegengewirkt werden.
Murnau – Für Feuerwehr-Kommandant Florian Krammer heißt es nun: Büffeln! Nämlich ‚Twi‘, das ist die Sprache des Volkes der Ashanti in Zentralghana. Deren König Nana Antwi Agyei Brempong II. hat während seines Besuches in Murnau die hiesigen Firefighter in seine Heimat eingeladen, um dort über die Organisation einer ehrenamtlich geführten Feuerwehr zu berichten.
Weilheim – Die Vakanz ist vorbei! Seit dem 1. Juli hat das Dekanat Weilheim wieder einen Dekan: Jörg Hammerbacher wurde am vergangenen Sonntag mit Festgottesdienst und Empfang in sein Amt eingeführt.
Peißenberg – Bei der Besichtigung eines stillgelegten Traktes im ehemaligen Krankenhaus an der Hauptstraße wurde festgestellt, dass ein oder mehrere Unbekannte eine Glastüre eingeschlagen haben.
Peißenberg – Das Wachstum in der „Boomregion Oberbayern“ geht weiter. Wie soll es gestaltet respektive gemanagt werden? Und wie geht man mit dem Flächenverbrauch um? Das waren Fragen, mit denen sich der Regionalausschuss Weilheim-Schongau der Industrie- und Handelskammer (IHK) im Rahmen seiner jüngsten Sitzung bei der Firma „Aerotech“ in Peißenberg beschäftigte. Konkreter Anlass für die Diskussionen war die Fortschreibung des Regionalplans Oberland.