Region – Drei Jahre lang war der Kegelkreis Zugspitze ohne Vorsitzenden. Sportwart Alois Kriesmair übernahm die Funktion kommissarisch. Auf der diesjährigen Kreisversammlung wurde Hermann Lindner einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Vhs-Seminar in Murnau bringt Jugendlichen Umwelt- und Klimathemen näher
Murnau – Die Welt zu retten, ist Mädchensache. Diesen Eindruck hätte man beim Seminar der Murnauer Volkshochschule bekommen können. Der Titel lautete „Kurz mal die Welt retten“. Zu den sieben 14 bis 16 Jahre alten Teilnehmerinnen gesellten sich nur zwei Jungs. Der Frauenüberschuss tat der Ernsthaftigkeit aber keinen Abbruch, mit der die jungen Leute drei Tage lang zu Werke gingen.
Ortsdurchfahrt Pähl: Fahrbahn wird abschnittsweise erneuert
Pähl – Am Montag, 2. September, beginnen die Bauarbeiten für die Fahrbahnerneuerung in der Ortsdurchfahrt von Pähl. Die Durchfahrt wird hierfür abschnittsweise gesperrt.
Westflügel des Peißenberger Krankenhauses soll zum Kindergarten werden
Peißenberg – Nach dem Auszug der Ökumenischen Sozialstation steht der Westflügel des ehemaligen Peißenberger Krankenhauses leer. Was mit der Gesamtimmobilie langfristig passieren soll, steht noch in den Sternen. Im Erdgeschoss des Westflügels soll demnächst ein Kindergarten untergebracht werden – aber nur als provisorische Zwischenlösung.
Zweites Politisches Frühstück in der Agentur für Arbeit Weilheim
Weilheim/Region – Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Weilheim liegt mit einer Arbeitslosenquote von 2,2 Prozentpunkten noch auf einem konstant niedrigen Niveau. Über die aktuelle Arbeitsmarkt- und Ausbildungssituation sowie geschäftspolitische Schwerpunkte im laufenden Geschäftsjahr informierte Michael Schankweiler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, beim „zweiten Politischen Frühstück“ in der Agentur in Weilheim.
Umfangreiche Sanierung auf der Murnauer Straße in Uffing
Uffing – Von Herbst 2019 bis November 2020 wird die Murnauer Straße saniert. In diesem Zug werden auch die Wasserleitung und der Tagwasserkanal erneuert.
65 Jahre gemeinsam glücklich: Das Ehepaar Baudrexl feiert Eiserne Hochzeit
Weilheim – „Das war der größte Sechser im Lotto, als ich meine Frau geheiratet habe“, erinnert sich Wilhelm Baudrexl an seine Hochzeit am 24. August 1954.
Großweil – Die Hafnerin bringt ihre Töpferscheibe in Schwung, der Bäcker schürt im historischen Backhaus sein Feuer an und auf dem Klöppelkissen verflechten sich Fäden zu Mustern: Am Sonntag, 1. September, findet im Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern der traditionelle Handwerkertag statt.
Historisches Badehäuserl im Seidlpark steht wieder
Murnau – Dr. Robert Roithmeier lehnt schmunzelnd an einer frisch getünchten Fassade. Dieter Wieland reicht ihm Sekt zum Anstoßen. Bürgermeister Rolf Beuting schnappt sich ebenfalls ein Glas und prostet den umstehenden Murnauern zu: „Der Seidlpark hat seine Seele zurück. Das Gloriettl kommt niemals mehr weg!“
Landkreis – Vertreter der Oberland-Initiative für Ökologie & Verkehr trafen sich mit Landrätin Andrea Jochner-Weiß und dem Landrat und Planungsverbandsvorsitzenden der Region 17, Josef Niedermaier, zu einem Austausch zum Thema Verkehr im Oberland.
Vorstand für »Stiftung Hospizverein im Pfaffenwinkel« gewählt
Polling – Die ambulante und stationäre Hospiz- und Palliativarbeit in der Region mit all ihren Aspekten zu fördern und zu unterstützen und damit eine dauerhafte Basis für den „Hospizverein im Pfaffenwinkel“ und den Verein „Palliahome“ zu schaffen, ist Ziel und Aufgabe der 2009 gegründeten „Stiftung Hospizverein im Pfaffenwinkel“.
Stadlfest in Unterhausen: Körperverletzung und Sachbeschädigung
Unterhausen – Gleich von zwei Männern ins Gesicht geschlagen wurde ein 39-jähriger Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes beim Stadlfest in Unterhausen.
Im Frühjahr 2020 wird an der Ammerbrücke bei Oderding ein separater Fuß- und Radwegsteg errichtet
Polling/Oderding – Jahrelang liefen von Seiten der Gemeinde Polling die Bemühungen, neben der Ammerbrücke bei Oderding einen separaten Fuß- und Radwegsteg zu errichten. Und nun ist es tatsächlich fix: Im Frühjahr 2020 wird mit dem Bau einer Holzfachwerkbrücke begonnen.
Vor 80 Jahren kamen die ersten polnischen Kriegsgefangenen in die Staffelseegemeinde
Murnau – Wer über den Murnauer Friedhof geht, kommt an dem Tuffstein-Denkmal, welches einen polnischen Adler trägt, vorbei. Flankiert wird dieser Gedenkstein von Gräbern für die in der Marktgemeinde verstorbenen polnischen Kriegsgefangenen. Das Lager – in der Fachsprache Oflag VIII A genannt – war auf dem Gelände der heutigen Werdenfels Kaserne untergebracht.
Wessobrunn – Kaum haben die lang erhofften Sommerferien begonnen, heißt es für viele Schüler: Füße hoch legen und einfach einmal nichts tun. Das ist auch gut so, denn jeder braucht Erholung. Ist ein bisschen Zeit vergangen, kommt bei einigen jedoch Langeweile auf. Aber was macht man an einem Sommertag mit der ganzen Familie? Wer Lust auf Kultur in idyllischer Natur hat, für den wäre ein Ausflug in die Gemeinde Wessobrunn genau das Richtige.
Infotag im Park der Akademie für Politische Bildung
Tutzing – 32 000 Quadratmeter ist der Park der Akademie für Politische Bildung groß –und Lebensraum für viele Tiere. Schmetterlinge, Igel und acht Bienenvölker leben hier. Am Infotag Artenvielfalt lernten die Mitarbeiter der Akademie für Politische Bildung das Ökosystem rund um ihren Arbeitsplatz in Vorträgen von Gärtner, Imker und Naturschützern besser kennen.
Weilheim – Laut Weilheims zweitem Bürgermeister Horst Martin gehen die Bauarbeiten am neuen Busbahnhof zügig voran. Derzeit werden die Pflasterarbeiten ausgeführt.
Vollsperrung Bahnübergang Forster Straße verschoben
Peißenberg – Wie das Landratsamt Weilheim-Schongau mitteilt, ist der Bahnübergang in der Forsterstraße ab Donnerstag, 29. August, vollständig gesperrt.
LBV-Ferienprogramm nähert sich dem Fluss künstlerisch
Region – Im Rahmen des Umweltbildungsprojekts „Abenteuer Ammer“ lud der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. (LBV) Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren zu einem besonderen Ferienprogramm ein.
Großweil – Die Vielfalt und den musikalischen Reichtum des Instruments Zither präsentieren am Sonntag, 25. August, fast 60 vom Verein „Zither in Bayern“ organisierte Musiker beim Glentleitner Zithersonntag.
Gymnasium Weilheim ist jetzt »Partnerschule Verbraucherbildung Bayern«
Weilheim/München – Das Gymnasium Weilheim wurde vom Amt für ländliche Entwicklung in München als „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ ausgezeichnet.
Peißenberg – Die Entscheidung kam nicht wirklich überraschend, sie trifft die Peißenberger Eishackler aber dennoch empfindlich. Jakob Goll beendet aus beruflichen Gründen seine Karriere beim Bayernligisten.
Polling – Auf Grund eines defekten Durchlasses muss die Staatsstraße 2057 am südlichen Ortseingang von Polling nächste Woche kurzfristig vollständig gesperrt werden.
Weilheimer beim »Sommerempfang des Bayerischen Landtags«
München/Weilheim – Bei der Verlosung „Sommerempfang des Bayerischen Landtags“ hatte Ehrenamtskarteninhaber Johann Vollmayr aus Weilheim das Glück, an dieser festlichen Veranstaltung teilnehmen zu können.
Weilheim – „Hoffentlich haben wir dauerhaft die Wende geschafft.“ Als Heimleiter Rainer Schlosser den Stadträten den Jahresabschluss 2018 für das Bürgerheim präsentierte, konnte er diesem jährlichen Akt entspannt nachkommen.
Pool-Serenade: Liederkranz-Orchester-Verein spendet 2 200 Euro für »Rigi-Rutsch‘n«
Peißenberg – Die Pool-Serenade des Liederkranz-Orchester-Vereins (LOV) in der „Rigi-Rutsch‘n“ war ein „voller Erfolg“, wie LOV-Chef Jürgen Forstner stolz bilanzierte: „Es hätte, angefangen vom Wetter, alles sauber in die Hose gehen können. Aber es herrschte eine wunderbare Sommernachtslaune unter den 500 Besuchern. Es ist uns wirklich alles gelungen. “
Landkreis – Die IHK für München und Oberbayern wird zum Start des neuen Ausbildungsjahres im September erstmals allen rund 44 000 Auszubildenden in den oberbayerischen Betrieben aus Industrie, Handel und Dienstleistungen eine AzubiCard ausstellen.
Freie Wähler zu Besuch im Wasserwirtschaftsamt und vor Ort in Peißenberg
Peißenberg – Kürzlich trafen sich die Landtagsabgeordnete Susann Enders und der Pressereferent der Freien Wähler Landtagsfraktion Gottfried Obermair mit den Gemeinderäten aus Peißenberg Jürgen Forstner und Walter Wurzinger sowie Hannes Kreitl und Kreisrätin Romana Asam im Wasserwirtschaftsamt (WWA) Weilheim.
Freisprechungsfeier für Junglandwirte der Schulen in Holzkirchen und Weilheim
Weilheim/ Ascholding – Es war vor allem die zunehmende Entfremdung zwischen den Lebensmittel-Herstellern und den Verbrauchern, die sich wie ein roter Faden durch alle Reden zog bei der Freisprechungsfeier 2019 der Landwirte im Ascholdinger „Holzwirt“.
Knapp 20 Millionen Euro für Hochwasserschutz in Peißenberg
Peißenberg – Einhellig hat der Marktrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, beim Stuttgarter Ingenieurbüro Winkler die Detailplanung für den Hochwasserschutz „Peißenberg-Nord“ in Auftrag zu gegeben. Unter anderem stehen Gewässerausbaumaßnahmen und Bypassverrohrungen am Wörthersbach sowie der Bau eines Regenrückhaltebeckens am Fendter Bach auf dem Programm.
Weilheim – „41 Prozent der Deutschen können im Urlaub nicht richtig entspannen“, zitierte Petra Reiter, Referentin der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB), eine YouGov Studie von 2018. Anlass dazu war ein Pressegespräch der Allianz für den Freien Sonntag Weilheim-Oberland, das kürzlich im Regionalzentrum St. Anna stattfand.
Unterhausen – Dass es zu Beginn der Sommerferien auf dem Unterhausener Fußballplatz Spiel, Spaß und Action gibt, hat sich in den letzten elf Jahren, seit der ersten Auflage des beliebten Fußballcamps, bereits in der ganzen Region herumgesprochen.
Polling – Die Mitglieder des Hospizvereins im Pfaffenwinkel stehen hinter den Plänen, das bestehende Hospiz im Kloster Polling zu erweitern und in dem Anbau auch ein ambulantes/teilstationäres Kinderhospiz unterzubringen.
Peißenberg - Die Kriminalpolizei Weilheim geht davon aus, dass es sich bei mehreren Bränden, die in den frühen Morgenstunden am Donnerstag, 15. August, in Peißenberg passierten, um Brandstiftungen handelt. Zur Klärung der Fälle bitten die Ermittler auch um Hinweise aus der Bevölkerung.
Tutzing – Er ist der wohl berühmteste Whistleblower: der US-amerikanische Computer-Experte Edward Snowden. Im Sommer 2013 gab er streng geheime Daten an Journalisten weiter, die zeigten, dass Geheimdienste Millionen von Menschen ausspionieren. Unter dem Titel „Snowden“ brachte Hollywood-Starregisseur Oliver Stone vor knapp zwei Jahren die brisante Thematik als Spionage-Thriller auf die Leinwand. Am Sonntag, 18. August, zeigt RTL um 20.15 Uhr den Spielfilm als Free TV-Premiere. Das Film-Drama ist an mehreren Drehorten entstanden – auch an der Evangelischen Akademie Tutzing.
Seehausen – An das Staffelseemuseum in Seehausen wurde vor Kurzem der Preis der Kulturstiftung der Bayerischen Versicherungskammer für ehrenamtlich geführte Museen übergeben. Diese begehrte Auszeichnung ist mit 10 000 Euro dotiert.
Raisting – Mit seiner ultimativen Ablehnung eines straßenbegleitenden Radweges entlang der Birkenallee von Dießen nach Fischen hat sich der Bund Naturschutz (BN) nicht viele Freunde gemacht in der südlichen Ammersee-Region. Seit Jahren wird über das Für & Wider heftig gestritten, wobei die Argumente beider Seiten durchaus Berechtigung haben.