Seelsorgeteam lud zum ersten gemeinsamen Frühstück
Weilheim – Zu einem gemeinsamen Frühstück zwischen den Gottesdiensten in der Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt lud das Seelsorgeteam der Pfarrei kürzlich ein.
Andechs – Zu einer bunten Familienunterhaltung laden die Mönche am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, zwischen 10 und 17 Uhr, auf den Heiligen Berg Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde ein.
Wanderausstellung stoppt an Peißenberger Montessorischule
Peißenberg – Um den SchülerInnen das Verständnis für die Auswirkungen des Klimawandels und deren Lösungsmöglichkeiten anschaulich zu vermitteln, lud die Montessori Schule Peißenberg die Wanderausstellung „Klimawandel – eine globale Herausforderung“ des Vereins WissenLeben e.V. ins Schulhaus ein.
Zehnter Tutzinger Orgelherbst beginnt am 29. September
Tutzing – Der Tutzinger Orgelherbst findet heuer zum zehnten Mal statt. Die kleine Orgelkonzertreihe hat sich mittlerweile fest im örtlichen Kulturkalender etabliert.
Spatzenhausen – Was dabei herauskommt, wenn junge Menschen mit Freude und Engagement bei der Sache sind, ist einmal mehr beim Gaujugendsingen in Spatzenhausen zu erleben. Veranstalter ist die Oberländer Trachtenvereinigung, die am Freitag, 4. Oktober, beim Trachtenverein Almrösl-Spatzenhausen zu Gast sein wird.
Freilichtmuseum Glentleiten: Dreschtag am 3. Oktober
Großweil – War das Getreide geerntet und auf den Hof gebracht, stand dem Bauer eine schweißtreibende Arbeit erst noch bevor – das Dreschen. Wie sich diese Arbeit im Laufe der Geschichte durch technische Hilfsmittel gewandelt hat, demonstriert das Freilichtmuseum Glentleiten am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit.
Orla 2019: Jede Menge Attraktionen, Neuigkeiten und Spaß
Weilheim – In Kürze ist es wieder soweit: Der Volksfestplatz und die Stadthalle verwandeln sich für fünf Tage in eine riesige Bühne für die bedeutendste Gewerbe- und Verbrauchermesse in der Region. Rund 300 regionale Aussteller aus 28 verschiedenen Branchen zeigen ihre Produkte, Dienstleistungen und informieren über spannende Themen.
Gute Wetterprognose für Hapfelmeier Lauf in Polling
Polling – Die Wettervorhersage ist für viele Läufer inzwischen ein wichtiges Entscheidungskriterium, ob sie an einer Veranstaltung teilnehmen oder nicht.
Herzog-Christoph-Haus: großes Fest zum zehnjährigen Bestehen
Weilheim – Sogar das Wetter spielte vergangenes Wochenende noch einmal mit, als die Herzogsägmühle zur Jubiläumsfeier anlässlich „Zehn Jahre Herzog-Christoph-Haus“ einlud.
Landkreis – Zufällig sind genau 19 Projekte beim ersten Freiwilligen-Tag am Samstag, 19. Oktober, zustande gekommen, wie Gabi Hager-Königbauer, Projektkoordinatorin der Caritas, bei einem Pressegespräch anmerkte.
Straßensperrung auf B 2: zusätzliche Parkplätze am Murnauer Bahnhof
Murnau – Die anstehende Straßensperrung auf der B 2 zwischen Eschenlohe und Oberau wird für Pendler und Touristen große Umwege und Staus zur Folge haben. Um den Verkehr über die freibleibende Bahnstrecke zu entlasten, schafft der Markt Murnau zusätzliche Parkplätze am Bahnhof. Fahrräder mit bis zu 20 Zoll Radgröße dürfen kostenlos in der Bahn mitgeführt werden.
Big Band des Gymnasium Weilheim spielt für Gmünder Hof
Weilheim – „Frau Gmünder würde gefallen, was aus ihrem Hof geworden ist“, betont Dr. Johannes Langer, erster Vorsitzender des Fördervereins „Gmünder Hoffnung“.
Weilheim – Diszipliniert, energisch, temperamentvoll, mit Sinn für Humor und Lampenfieber vor den Auftritten: Über sechs Jahrzehnte hat Suse Ryck Generationen von SchülerInnen klassisches Ballett beigebracht. Und mit 90 Jahren ist noch lange nicht Schluss!
Rosa und Werner Schaaf-Schwarzbauer begehen Goldene Hochzeit
Weilheim – Die Meisten suchen bei einem Urlaub auf Mallorca wohl nicht die große Liebe. Umso größer ist die Überraschung also, dass das Ehepaar Schaaf-Schwarzbauer diese dort fand.
Grüne wählen Grehl als Landratskandidaten für Weilheim-Schongau
Landkreis/Penzberg – Mit einem Zettel, auf dem mit Filzstiftlinien der Ablauf der Wahl aufgelistet ist, ausgestattet, kommt Andreas Krahl, der für die Grünen im Landtag sitzt, in die Stadthalle. Er wird an diesem Abend als Wahlleiter die Abstimmung dirigieren. Die Wahl, die er dann zu leiten hat, ist jedoch recht unspektakulär. Mit Karl-Heinz Grehl steht nur ein Landratskandidat zur Verfügung. Der jedoch genießt sein Singledasein am Rednerpult sichtlich.
Weilheimer Tillman Wahlefeld tritt für BfL als Landratskandidat an
Landkreis/Weilheim – Vor allem Radlfreunden aus Weilheim dürfte Tillman Wahlefeld schon bekannt sein, der in der Kreisstadt das Geschäft „zeitlosmobil“ (früher „Radl Bimbo“) betreibt und nun für die BfL (Bürger für den Landkreis Weilheim-Schongau) den Posten des Landrats holen möchte.
Entlastungsstraße: Ausstellung in der Sparkasse eröffnet
Weilheim – Die öffentliche Sondersitzung des Stadtrates zur Entlastungsstraße am Dienstag, 15. Oktober, wird aller Voraussicht nach spannend. Wie Uwe Fritsch, Leiter der planenden Behörde, bei der Eröffnung der Informations- und Dialogausstellung in der Sparkassenzentrale in Aussicht stellte, soll in dieser Sitzung eine neue Kosten-Nutzen-Bewertung des Bundesverkehrsministeriums für alle untersuchten Trassen vorgestellt werden.
Weilheim – „Unsere Erde kocht vor Wut“, „Was ist mit meiner Zukunft?“ und „Es gibt keinen Plan(eten) B“ sind nur einige Parolen, die am vergangen Freitag auf den Plakaten der Demonstranten zu lesen waren.
»Unser Dorf hat Zukunft« : Huglfing ist einen Schritt weiter
Huglfing – „Die Seele von Huglfing spüren“ sollte die Bewertungskommission auf ihrem dreistündigen Rundgang durch das Dorf: Diesen Wunsch äußerte Bürgermeister Bernhard Kamhuber, als er am Donnerstag vor dem Rathaus bei blitzblauem Himmel die Teilnehmer begrüßte.
Weilheim - Am Samstag, 21. September, gegen 19.45 Uhr war ein 15-jähriger Weilheimer mit dem Fahrrad auf dem Ammerdamm auf Höhe des Naturfreundehauses unterwegs.
Weilheim - Am Samstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Weilheim um 12.45 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Wohnsiedlung „In der Au“ gerufen. Anwohner eines Mehrfamilienhauses hatten einen Brand bemerkt und das Gebäude bereits verlassen.
Breitbandausbau in Wessobrunn startet im Frühjahr 2020
Wessobrunn – Geduld war in Wessobrunn beim Thema Breitbandausbau angesagt. Seit Mitte 2017 beschäftigte sich die Gemeinde damit, das Surfen im Internet zu verbessern. Nach vielen Verhandlungen, Förderanträgen und Gesprächen biegt das Projekt langsam in die Zielgerade.
Weilheim – Der Verschönerungsverein hat auf Initiative einiger engagierter Damen aus dem Gögerlviertel das alte Feldkreuz, das vom Weilheimer Bildhauer Jakob Rupp (1904-1942) geschaffen wurde, restaurieren lassen.
Sonderkonzert Polling: Podium Musicale präsentiert Daniel Behle und Kammeroper München
Polling – Das Podium Musicale hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Musiker zu fördern und ihnen die Möglichkeit zum Auftritt in öffentlichen Konzerten zu geben. Immer wieder lädt der Verein zu interessanten Konzerten mit Profis der Musikszene ein.
Verein Lebensarchitektur feierte sein fünfjähriges Bestehen mit einem großen Fest
Weilheim – Die weltweit einzige professionelle Kinder- und Jugendhilfe-Organisation von Menschen, die selbst in Einrichtungen gelebt haben, hat ihren Sitz in Weilheim: Der Verein Lebensarchitektur hat es sich zum Ziel gesetzt, mit einer inklusiven Pädagogik Kindern und Jugendlichen, die unverschuldet nicht in ihrer eigenen Familie groß werden können, ein Zuhause zu geben. Nun wurde das fünfjährige Bestehen mit einem großen Fest gefeiert.
Polling – Neubaugebiete werden gerne von jungen Familien mit Kindern besiedelt. Nicht anders ist es in Polling an der Frank-Duveneck-Straße, an der in den letzten Jahren eine Reihe schmucker Einfamilienhäuser entstand. Damit sich die jungen Neubürger dort auch wohlfühlen, hat die Gemeinde einen Spielplatz eingerichtet.
In Raisting stehen jetzt fünf lebensrettende Defibrillatoren bereit
Raisting – In Raisting wurden zwei neue Defibrillatoren installiert: In der Geschäftsstelle der Raiffeisenbank in der Pähler Straße und ein weiterer an der Gemeindetafel in der Sölber Straße, Ecke Kirchenweg.
Symphoniekonzert in Weilheimer Stadthalle überzeugt mit anspruchsvollem Programm
Weilheim – Auch beim dritten Symphoniekonzert der Reihe „WeilheimSymphonyConcerts“ ist es den Veranstaltern gelungen, wieder ein künstlerisch hochwertiges Programm zusammenzustellen.
Straßenverkehrsamtsleiter Guggemos in den Ruhestand verabschiedet
Landkreis – Rund 38 Jahre war Josef Guggemos im Landratsamt für das Straßenverkehrsamt verantwortlich und bis dato am längsten in der Funktion eines Sachgebietsleiters im ganzen Haus.
Marktgemeinde vergibt heuer erstmals »Peißenberger Wirtschaftspreis«
Peißenberg – Premiere hat in der Marktgemeinde der „Peißenberger Wirtschaftspreis“. Die Kür wird am 21. November in der Tiefstollenhalle über die Bühne gehen – gemeinsam mit einem „Job-Event“, bei dem sich Arbeitgeber präsentieren und Fachkräfte ihre Fühler nach Jobs ausstrecken können.
Sperrung der Bahnstrecke zwischen Schongau und Peißenberg
Schongau/Peißenberg - Eine Gleisverwerfung zwischen Schongau und Peißenberg bedeutet eine Sperrung der Strecke durch die DB Netz AG, die für die Eisenbahninfrastruktur verantwortlich ist.
Weilheim – Jede Menge kleine Putten haben sich zusammengefunden auf der Engelssäule, die seit Kurzem rechts des Eingangsportals der Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt Kunst in den öffentlichen Raum bringt. Das Werk des Schongauer Bildhauers Marinus Wirtl erwarb die Stadt Weilheim im Nachgang des Kunstprojekts „Unter freiem Himmel – Skulpturen in der Innenstadt“ 2018, nun wurde es an seinem endgültigen Standplatz eingeweiht.
Landkreis – Wenn Fritz Raab im Kreistag Rechenschaft über den Betrieb der Erbenschwanger Verwertungs- und Abfallentsorgungsgesellschaft (EVA) ablegt, dann sind das eigentlich immer erfreuliche Berichte. Auch in der jüngsten Gremiumssitzung präsentierte der Geschäftsführer positive Zahlen.
Polling – Wie lautete die Stellungnahme der Unteren Naturschutzbehörde zu den Eingriffsplanungen? Ist die Behandlung eines solch gesellschaftsrelevanten Großprojekts in einer nichtöffentlichen Ratssitzung ohne Meinungsbild zulässig und vertretbar?
Region – Mit 166 Stundenkilometern raste am vergangenen Sonntag ein Motorradfahrer aus dem Landkreis Starnberg bei bestem Ausflugswetter auf der B 2. Sein Pech: Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Weilheim waren mit einem zivilen Messfahrzeug auf Höhe des Standortübungsplatzes Waltersberg bei Spatzenhausen stationiert und erwischten ihn.
Weilheim – Es war wieder ein Erlebnis, bei dem man dabei gewesen sein muss: Das Straßen!Zauber!Festival! 2019, das tausende Menschen am Freitagabend und Samstagnachmittag in die Innenstadt lockte. Den Abschluss bildete die Gala im Stadttheater unter dem Motto „street meets stage“, bei der noch einmal alle Künstler ihr Bestes gaben.
Drei Männer aus dem Landkreis mit Rauschgift erwischt
Landkreis – Den richtigen Riecher bewiesen Beamte der Bundespolizei, als sie am Weilheimer Bahnhof zwei junge Männer einer Personenkontrolle unterzogen, die auffallend nach Marihuana rochen.
Weilheimer Heimat- und Trachtenverein plant 100-jähriges Jubiläum
Weilheim – Was sich auf den ersten Blick wie der Titel eines Science-Fiction Romans liest, hat im Falle des Heimat- und Trachtenvereins durchaus seine Berechtigung. Denn der feiert im Jahre 2021, vom 15. bis 18. Juli, sein 100-jähriges Gründungsjubiläum in Verbindung mit dem Huosigau-Fest.
Landstetten/Region – Seit 2000/2001 hat das Orlov-Gestüt von Josef Zeitler in Landstetten, auf halbem Weg zwischen Starnberg und Andechs gelegen, einen guten Namen in der Fahrsportszene. Schließlich fand 2000 zum ersten Mal wieder das traditionsreiche Deutsche Fahrderby (früher bei Hamburg) statt.