Frauen-Union lädt zur Infoveranstaltung über Patientenverfügung ein
Peißenberg – Es ist ein unangenehmes Thema, das viele lieber von sich wegschieben. Doch im Ernstfall ist eine Patientenverfügung fast unerlässlich, damit Ärzte und Angehörige dem persönlichen Willen des Betroffenen auch tatsächlich gerecht werden können.
Haunshofen weiht nach dreijähriger Bauzeit Vereinsgebäude ein
Wielenbach – Im Ortsteil Haunshofen/Bauerbach wurde mit viel oberbayerischem Flair das vorerst letzte Kapitel der Dorfchronik abgeschlossen. Nach dem Kirchweihgottesdienst weihte die Dorfgemeinschaft das neue Vereinsgebäude offiziell ein.
IHK Regionalausschuss lud erstmals zum Wirtschaftsempfang
Weilheim – Premiere für die IHK in der Region: Erstmals lud der Regionalausschuss zum Wirtschaftsempfang unter dem Motto „Wirtschaft & Gesellschaft im Austausch“ ins Stadttheater. Dieser Einladung folgten Unternehmer, Kommunalpolitiker und Vertreter verschiedenster gesellschaftlicher Gruppen. Festredner war Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, Präsidenten des ifo Instituts.
Ehrlicher Finder bringt großen Geldbetrag zur Polizei Weilheim
Weilheim – Ehrlich währt am längsten – Nach diesem Motto handelte ein 20-jähriger Weilheimer, der auf dem Bürgersteig verteilt mehrere Geldscheine fand.
Neuer Bürgerservice Justiz im Amtsgericht Weilheim
Weilheim – Der Gang ins Amtsgericht ist für so manchen Besucher immer noch mit Berührungsängsten behaftet. Im Bürgerservice Justiz wird ihm jetzt – auch außerhalb der Verhandlungen – bei vielen Anliegen zentral und kompetent geholfen.
Weilheim – Qualifizierte Pflegekräfte gewinnen und sie ans Haus binden ist auch für die Krankenhaus GmbH eine große Herausforderung. Von den über 1 000 Beschäftigten arbeiten in den Kliniken Weilheim und Schongau circa 400 im Pflegebereich. Um neue KollegInnen einstellen zu können und eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen, lassen sich die Stationsleitungen einiges einfallen.
45 Aussteller und verschiedene Vorträge beim ersten Tag des Sozialen
Weilheim – Auch wenn das Wetter am Samstag eher nach Gartenarbeit oder Wandern aussah, diese Gelegenheit ließen sich die Interessierten nicht entgehen und kamen in großer Zahl zum ersten Weilheimer Tag des Sozialen in die Stadthalle. Der CSU Ortsverband hatte 45 verschiedene Organisationen und Vereine rund um soziale Themen gewonnen, die hier den Fragen der Besucher Rede und Antwort standen. Dazu gab es ein Vortragsprogramm, das sich mit Themen wie „Spielsucht“ und „Sozialer Wohnungsbau“ beschäftigte.
Region Weilheim – Unter der Leitung von Kreisbrandmeister Markus Deutschenbaur wurde für den Bezirk Nord des Landkreises Weilheim-Schongau für 26 Feuerwehrfrauen und -männer die Abschlussprüfung der modularen Truppausbildung abgenommen.
Großes Verwandtschaftstreffen aus drei Familien mit dem Namen Nagl
Uffing – „Total vernaglt“ war der Gasthof zur Post in Uffing, als sich dort 70 mehr oder weniger Verwandte aus drei Familien im Pfaffenwinkel mit dem Namen Nagl erstmals versammelt hatten, um in dieser Runde ihren verwandtschaftlichen Beziehungen nachzuspüren.
Wessobrunn/Landkreis – Bei einer Feier in Wessobrunn ehrten die IHK-Regionalausschüsse Weilheim-Schongau und Landsberg am Lech die Absolventen der diesjährigen IHK-Sommerprüfungen.
Tutzing – Sie hat Ortsgeschichte vermittelt, Bewunderung und Anerkennung für großes soziales Engagement hervorgerufen und viel Zuspruch gefunden: Die Ausstellung zum Leben und Wirken der Missions-Benediktinerinnen in Tutzing „Ein Segen für Tutzing“, die noch bis zum 31. Oktober im Rathaus zu sehen ist.
Neue Veranstaltungsreihe zu den Themen Klima, Migration, Beteiligung
Peißenberg – Schlagwörter wie „Klimakrise“ oder „Migration“ sind in aller Munde und die Frage, wie wir Gesellschaft (mit)gestalten können, aktueller denn je.
Weilheim – Auf einem Holzsockel thront neuerdings im Mälzerstüberl beim Dachsbräu ein „durstiger Geselle“ und begrüßt die Gäste mit treuherzigem Blick.
Bernried – Die Gemeinde am Starnberger See erhält Leader-Fördermittel der Europäischen Union und des Landes Bayern für ihr Projekt »Wunderwelt Bernried«. Kooperationspartner ist die Buchheim Stiftung. Am Montag wurde der offizielle Förderbescheid im Buchheim Museum der Phantasie übergeben.
Raisting – Radom und Raisting gehören zusammen wie Weißwurst und Brezn. Da wurde es jetzt höchste Zeit, dass das weltweit einzigartige Industrie-Denkmal auch im örtlichen Heimatmuseum seine Würdigung findet.
Weilheim – Es gibt Neuigkeiten von der Albanienhilfe Weilheim: Evelyn Sommer, Tochter des Gründers Fritz Sommer, hat nach vielen Jahren ihr Amt als erste Vorsitzende niedergelegt und will sich künftig neuen Herausforderungen stellen. Das Amt übernahm – auf ihren Wunsch und mit Zustimmung aller anwesenden Mitglieder – ihr bisheriger Stellvertreter Claus Nitzinger.
Ausstellung »World Wide Water.Closets« im Weilheimer Stadtmuseum
Weilheim – Wem ist das nicht schon passiert: Man ist auf Achse – in der Heimat oder im Urlaub – plötzlich melden sich Blase oder Darm zu Wort! Und schon startet die Suche nach dem „stillen Örtchen“.
Pähl – Die Sperrung der Kreisstraße WM 9 zwischen dem Unteren Hirschberg und dem östlichen Ortseingang von Pähl muss voraussichtlich bis zum Freitag, 29. November, verlängert werden.
Großer Andrang am »Tag der offenen Tür« auf dem Gmünder Hof
Weilheim – Am vergangenen Samstag gab es im Landkreis beim „Ersten Freiwilligen- Tag“ (wir berichteten) und in der Kreisstadt beim „Tag der offenen Tür“ auf dem Gmünder Hof viel zu sehen und zu erleben.
Weilheim – Der Runde Tisch gegen rechte Gewalt und das BürgerInfo-Integrationsbüro luden am vergangenen Freitag zu einer Lichterkette gegen Rassismus, Antisemitismus und Ausländerfeindlichkeit auf den Marienplatz.
Längere Öffnungszeiten für Weilheimer Weihnachtsmarkt und Hüttenzauber
Weilheim – Das momentane Wetter lässt zwar noch nicht wirklich darauf schließen, bald öffnen jedoch wieder der Weilheimer Christkindlmarkt und der Hüttenzauber.
Weilheimer Festspiele feiern Jubiläum mit Neuauflage des Brandner Kaspar
Weilheim – Es war ein Novum: Zum ersten Mal in der nun 20-jährigen Geschichte der Weilheimer Festspiele kam ein Stück erneut auf den Spielplan: „Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben“ von Kurt Wilhelm feierte am vergangenen Freitag Premiere in der Neuauflage. Und das Publikum war begeistert.
Raisting – Die bunte Dirndl- parade von 105 hübschen jungen Damen hätte auch beim Münchner Oktoberfest bestimmt für Aufsehen gesorgt! Aber sie blieb diesmal wieder exklusiv den Raistinger Bürgern und den zahlreichen Besuchern vorbehalten, die am vergangenen Montag den Weg zwischen den beiden Gasthöfen Drexl und Zur Post säumten und kräftig applaudierten.
Peißenberg - Am vergangenen Samstag um 00.38 Uhr wurde der Polizeiinspektion Weilheim mitgeteilt, dass ein Gast seinen Hund in einem Lokal in Peißenberg vergessen habe.
Murnau – Vera Schaub und Gundula Niemeyer sind die neuen Leiterinnen der Gemeindebücherei des Marktes Murnau und haben sich schon gut eingefunden. Sie teilen sich die Vollzeitstelle.
Raisting– Ein Jubiläum steht dem Heimat- und Trachtenverein Raisting-Sölb ins Haus, wenn er am Kirchweihsonntag, 20. Oktober, zu seiner 25. Kirchta-Feier einlädt.
Theatergruppe der Peißenberger Kolpingsfamilie präsentiert neues Stück
Peißenberg – Die Theatergruppe der Peißenberger Kolpingsfamilie probt derzeit fleißig an ihrem neuen Bühnenstück „Alois, wo warst du heute Nacht?“ Premiere ist am 1. November um 20 Uhr in der Tiefstollenhalle.