Großzügig gespendet: Zum 111. Geburtstag fast 15 000 Euro von der Otto-Hellmeier-Stiftung
Raisting – Anfangs habe das Geld aus dem Nachlass von Otto Hellmeier „gut gearbeitet“, um mit dem Erlös entsprechend der Verfügung des Künstlers viel Gutes zu bewirken. Da man mit normalen Kapitalanlagen derzeit kaum nennenswerte Renditen erwirtschaften könne, habe die Otto-Hellmeier-Stiftung rechtzeitig und erfolgreich auf Immobilien gesetzt. Damit konnte man auch im Jahr des 111. Geburtstages von Hellmeier am 4. Dezember drei größere Spenden übergeben.
Delegation aus chinesischem Ministerium in Weilheim
Weilheim – Dr. Michael Klaus, Leiter der Hanns-Seidel-Stiftung in Qingzhou ( knapp 500 Kilometer südlich von Peking), begleitete eine hochrangige Delegation aus dem chinesischen Ministerium für Ökologie und Umwelt auf ihrer mehrtägigen Tour durch das Oberland mit einem ausführlichen Stopp in Weilheim.
Rathauschef Josef Steigenberger leitete zum letzten Mal eine Bernrieder Bürgerversammlung
Bernried– Die jüngste Bürgerversammlung war die letzte unter der Regie von Bürgermeister Josef Steigenberger. Der 63-Jährige wird bei der Kommunalwahl 2020 nicht mehr für eine vierte Amtsperiode kandidieren.
Jürgen Geiger konzertiert in Westminster Cathedral
London/Weilheim – Eine Einladung von „The Royal College of Organists“ und der „City of London Organ Society“ führte Weilheims Kirchenmusiker Jürgen Geiger nach London.
Sexuelle Gewalt: Ausstellung von Salome Herbst im Sparkassenneubau Weilheim
Weilheim – Sexuelle Gewalt gegenüber Frauen, das Thema wurde lange totgeschwiegen. Denn „es kann nicht sein, was nicht sein darf“, hieß es. Spätestens seit der MeToo-Bewegung sprechen Betroffene weltweit offen über ihre Erlebnisse und werden gehört. Eine dieser Frauen ist die Künstlerin Salome Herbst, die in ihrer Familie Unvorstellbares erlebt hat.
Interimskindergarten soll in Peißenberger Klinikgebäude einziehen
Peißenberg – Mit zwei Themen hat inzwischen wohl fast jede Gemeinde zu kämpfen: der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und genügend Kapazitäten zur Kinderbetreuung.
Weilheim – Die Bürgerinitiativen (BI) „Marnbach-Deutenhausen“ und „Heimat 2030“ haben Teile einer möglichen ortsnahen und ortsfernen Osttrasse mit Pflöcken und Absperrbändern abgesteckt.
Region – Am Donnerstag, 21. November, entdeckten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspek- tion Murnau auf der A 95 bei Penzberg, Fahrtrichtung München, in einem Pkw versteckt hochwertigen Goldschmuck, eine wertvolle goldene Uhr und Zahngold.
Weilheim – Ein 65-Jähriger aus dem Landkreis Weilheim-Schongau hatte wegen einer Verwarnung 20 Euro zu bezahlen. Da er den Staat nicht anerkennt, weigerte er sich, diesen Geldbetrag zu entrichten. Dies führte letztendlich dazu, dass von einem Richter ein Vollstreckungshaftbefehl erlassen wurde.
Eisstadion Peißenberg: Markt will 200 000 Euro für Kabinen beisteuern
Peißenberg – Schon seit Längerem ist klar, dass das Peißenberger Eisstadion dringend neue Umkleidekabinen braucht. Nun hat der TSV Peißenberg als Stadionbetreiber nach langem Hin und Her eine Lösungsvariante präsentiert: Demnach sollen neben der Eishalle auf dem ehemaligen Rollschuhplatz Container aufgestellt werden. Der Marktrat hat inzwischen einhellig signalisiert, dem TSV nicht nur das gemeindliche Grundstück zur Verfügung zu stellen, sondern dem Sportverein bei der Finanzierung auch mit 200 000 Euro unter die Arme zu greifen – allerdings nur unter Bedingungen.
180 Besucher bei Wessobrunner Marathon-Bürgerversammlung
Wessobrunn – Viel Sitzfleisch war von den Besuchern der Bürgerversammlung gefordert. Fast dreieinhalb Stunden gab es in der Mehrzweckhalle Zahlen, Fakten, Diskussionen und ein wenig Wahlkampf.
Weilheim – Mit Gigabit-Geschwindigkeiten durchs Netz rauschen – das ist zwar im Landkreis noch Zukunftsmusik, aber dank des kürzlich in Betrieb genommen Breitbandnetzes in Weilheim ist man der Zukunft bereits ein großes Stück näher gekommen.
Weilheim – Am Montag ging aus dem Rathaus die Meldung ein, dass die Stadt Weilheim seit vergangenem Freitag offizielles Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK) ist.
Pähl – Die Sperrung der Kreisstraße WM 9 zwischen dem Unteren Hirschberg und dem östlichen Ortseingang von Pähl wird aufgehoben, meldet das Staatliche Bauamt Weilheim.
Weilheim – In der Juni-Sitzung hatte Dietmar Seiler, Gebietsverkaufsleiter Pächter-Forum/Gastronomie der Spaten-Löwenbräu GmbH, dem Stadtrat noch Hoffnung auf eine Wiedereröffnung der Gögerlwirtschaft im September/Oktober gemacht.
Über 300 Einsatzkräfte proben bei einer Teilübung des Katastrophenschutzes den Ernstfall
Etting/Landkreis – Folgendes Szenario: Ein Kleinflugzeug mit vier Passagieren stürzt in einem Wald im Gemeindegebiet von Etting ab und zerschellt in Einzelteile.
Erster Peißenberger Wirtschaftspreis geht an Floristik & Gärtnerei Ferchl und Wohnwagen Gèrard
Peißenberg – Im Beisein zahlreicher Vertreter des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft aus Peißenberg und dem Landkreis wurde kürzlich zum ersten Mal der Peißenberger Wirtschaftspreis verliehen. Die Auszeichnung ging an zwei Unternehmen, die beide eine jahrzehntelange Geschichte in der Marktgemeinde haben: Die Floristik & Gärtnerei Ferchl sowie Wohnwagen Gèrard.
Freunde des Weilheimer Theaters landen mit Gastspiel einen Volltreffer
Weilheim – Ihr 20-jähriges Jubiläum nahmen die „Freunde des Weilheimer Theaters“ zum Anlass, unter dem Titel „Die drei Damen – unschlagbar“ zu einem dezent humoristischen Gastspiel in höchster Qualität einzuladen.
Marnbacher Theaterer spenden 10 000 Euro an Vereine
Marnbach – Bei den Aufführungen der Marnbacher Theaterer wird viel gelacht Bei ihrem inzwischen traditionellen Spendenabend zum Jahresende in der „Alten Schule“ ist es ähnlich. Die Freude der Empfänger ist groß. Diesmal waren es vier sozial engagierte Vereine und die Marnbacher Kirche, die je 2 000 Euro bekamen.
Peißenberg – Was es mit dem Energieverbrauch auf sich hat und wieso Solarstrom und andere erneuerbare Energien für den Klimaschutz wichtig sind, lernten die Kinder an der Mittelschule und Montessori-Schule.
Montessori-Fördergemeinschaft jetzt mit hauptamtlichen Vorstand
Weilheim/Peißenberg – Die Montessori-Fördergemeinschaft Weilheim-Schongau e.V., Träger des Kinderhauses in Weilheim und der Montessori-Schule in Peißenberg, hat nach ihrer Umstrukturierung eine neue Satzung und Organisation und mit Katharina Hänel auch eine neue Ansprechpartnerin.
Weilheimerin ist wieder mit Clowns ohne Grenzen unterwegs
Weilheim – Gut ein dreiviertel Jahr nach dem bundesweiten Kinostart von „Joy in Iran“ reisen die Clowns ohne Grenzen erneut nach Teheran. Die Iranreise führt sie auch nach Ishfahan und Khuzestan. Die Weilheimer Clownin Susie Wimmer, Hauptprotagonistin in dem Kinodokumentarfilm von Walter Steffen, wird diesmal von Clown Max Meier aus Regensburg begleitet.
Ehrenamtlichen Helfern in Weilheim und Peißenberg gedankt
Weilheim/Peißenberg – In zwei Veranstaltungen wurde das Engagement von SchulweghelferInnen gewürdigt. Neben den Schülerlotsen leisten auch sie Dienst an den Verkehrshelfer-Übergängen, damit die Kinder sicher zur Schule und wieder heim kommen.
Seehausen/Halbinsel Burg – Das weihnachtliche HalbInselfest verspricht am Sonntag, 1. Dezember, ab 13 Uhr, einen besonderen Nachmittag. Am Burgstüberl auf der Halbinsel Burg werden die Stände wieder alles für ein himmlisches Weihnachtsfest anbieten.
Informationsveranstaltung in Weilheim über den „Schulbau in Afrika“
Weilheim – Kurz vor der großen Charity-Show „Abenteuer Weltumrundung“ mit Live-Auftritten bekannter Künstler in der Stadthalle waren am Montag Kommunalpolitiker aus dem Landkreis Weilheim-Schongau zu einer Informationsveranstaltung über den „Schulbau in Afrika“ eingeladen.
Liste für Alle kürt Dinter zu Wessobrunner Bürgermeisterkandidaten
Wessobrunn – Die Kandidatenkür für die Kommunalwahl in Wessobrunn biegt langsam auf die Zielgerade. Mit der „Liste für Alle“ präsentierte die dritte von vier Wählervereinigungen ihre Gemeinderatsanwärter. Erwartungsgemäß kürte sie zudem den amtierenden Rathauschef Helmut Dinter zum Bürgermeisterkandidaten.
Beschäftigung von Menschen mit Migrationshintergrund war Thema beim Unternehmerfrühstück
Weilheim – Was muss sich aus Sicht der Arbeitgeber ändern, damit die Vermittlung und Beschäftigung von Menschen mit Migrationshintergrund besser gelingt? Dieser Frage wurde beim jüngsten Unternehmerfrühstück im Weilheimer Landratsamt mit Vertretern von Jobcenter, Agentur für Arbeit, Landrats-amt und Ehrenamtskoordination auf den Grund gegangen.
Peißenberg/Landkreis – Nun steht es fest: Auch die Unabhängigen gehen mit einem Landratskandidaten ins Rennen um den ersten Job im Landkreis: Jörn Wiedemann aus Prem. Damit erhöht sich die Bewerberzahl auf acht, denn neben der Amtsinhaberin (CSU) und ihren derzeitigen Stellvertretern (Grüne, SPD) haben auch FW, ÖDP, FDP und BfL Kandidaten nominiert, wobei Andrea Jochner-Weiß die einzige Frau ist.
Polling – Es ist vollbracht: Nachdem bereits seit etwa vier Wochen an der Fundamentierung gearbeitet wird, fand nun mit der feierlichen Grundsteinlegung auch der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten zum Kunstprojekt „Stoa 69“ statt. An dem Zeremoniell nahmen am Sonntag weit über 200 Gäste aus Politik, Gesellschaft und aus der Kunstszene teil.
Peißenberg/Landkreis – Nun ist auch die Amtsinhaberin wieder im Rennen: Am Samstag vollzog der CSU-Kreisverband die Nominierung von Landratskandidatin Andrea Jochner-Weiß und den Bewerbern um ein Kreistagsmandat. Die Wahl fiel wie erwartet aus: Jochner-Weiß wird mit Unterstützung von 98,3 Prozent der CSU-Delegierten ins Rennen gehen, die Liste wurde wie vorgeschlagen mit wenigen Verschiebungen abgesegnet.
Schüler der Christoph-Probst-Mittelschule im Gespräch mit dem Bürgermeister
Murnau – Am Vortag zum 100. Geburtstag von Christoph Probst traf sich eine Schülerdelegation der nach ihm benannten Schule mit Bürgermeister Rolf Beuting im Rathaus, um mit ihm über politische und soziale Themen zu sprechen.
Projekt am Gymnasium Tutzing: Mehrwegtüten für Bücher
Tutzing – Ein Kunstprojekt, das „Neues und Dauerhaftes anstoßen, Bündnisse schmieden und Müll dezimieren“ soll, wurde am Gymnasium durchgeführt. Rund 50 SchülerInnen haben im Kunstunterricht „Mehrweg-Tüten“ für Bücher kreiert und gestaltet.