Weilheim – Im ersten Moment hört es sich nach einer Verschlechterung an, was Bürgermeister Markus Loth, Ordnungsamtschef Andreas Wunder, RVO-Niederlassungsleiter Ralf Kreutzer, RVO-Marketingleiterin Johanna Vogl und Bus- Unternehmer Toni Oppenrieder beim Pressegespräch zum neuen Stadtbusfahrplan zu sagen hatten: Statt bislang sechs gibt es nur noch fünf Linien.
Nestorin Ragnhild Thielers Gedanken über die Zukunft der Stadt
Weilheim – In Zeiten des Wandels, forderte Ragnhild Thieler als ältestes Mitglied des Stadtrates das Plenum auf, sei es umso wichtiger, „dass wir als Stadtrat mit unseren Konzepten Antworten geben auf die zentralen Fragen dieser Zeit“. Ihre Rede in der Weihnachtssitzung stand unter dem Motto „Aufbrüche, Umbrüche, Ausblicke“.
Peißenberg – „Gutes tun, statt Böller und Raketen!“ Unter diesem Motto hat die SPD im Marktgemeinderat einen Appell formuliert, aus Umweltschutzgründen an Silvester auf das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zu verzichten. Das gesparte Geld solle lieber einem wohltätigen Zweck gespendet werden.
Hauptgewinn der Weilheimer Sternenreise 2019 geht nach Oderding
Weilheim – Nach rund vierwöchiger Reise ist das „Generationenraumschiff“ der Sternenreisenden im Ziel angekommen. Am 21. Dezember wurden die Gewinner der vielen Sach- und der drei Hauptpreise von den Glücksfeen Paul und Juli vor dem Stadtmuseum öffentlich gezogen.
Weilheim – Was lange währt, wird endlich gut, könnte man auch im Hinblick auf das Stadtmuseum sagen. Seit 2010 währen die Gedanken um seine Sanierung und Erneuerung, 2019 wurde endlich ein EU-weiter Architektenwettbewerb für das Projekt ausgeschrieben.
Weilheim – In den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonntags rissen im Osten der Kreisstadt lodernde Flammen, beißender Brandgeruch und Löscharbeiten viele Weilheimer aus dem Schlaf. An der Deutenhausener Straße wurde eine Lagerhalle auf einem landwirtschaftlichen Anwesen ein Raub der Flammen.
Besuchermagnet im Radom: Sonderausstellung »50 Jahre Mondlandung« wird verlängert
Raisting – Die Besucherzahlen im Radom in Raisting sind regelrecht nach oben geschossen, wie der Geschäftsführer der GmbH dem Kreistag berichtete. Grund für den Ansturm war die Sonderausstellung „50 Jahre Mondlandung“, die seit Juni in dem Denkmal zu sehen ist. Daher wird die Ausstellung nun auch im nächsten Jahr fortgesetzt.
Crew des Minenjagdbootes Weilheim übergibt 3 786 Euro an Vereine
Weilheim – „Ich kenne mehrere Patenschaften. Doch diese hier ist spitze und muss auf jeden Fall weitergeführt werden. Alle, die schon einmal hier waren, wollen auch wiederkommen. Das kommt nicht von ungefähr“, schwärmte Kapitänleutnant Florian Förster, neuer Kommandant des Minenjagdboots Weilheim, bei seinem ersten Besuch nach der traditionellen Spendenübergabe im Vereinsheim.
Bauerbach – An Heiligabend schwer verletzt hat sich eine junge Frau, nachdem sie die Kontrolle über ihr Auto verlor. Der Wagen prallte gegen einen Baum und blieb auf dem Dach liegen.
Pollinger Weinerer unterstützen vier örtliche oder soziale Projekte
Polling – Die süffigen Meraner Weine aus den Lagen des ehemaligen Klosterguts Polling sind bei den Weinfreunden im Oberland sehr beliebt. Ebenso sind es die Dämmerschoppen im Klostergarten und im Gewölbe unter dem Rathaus – auch bei anderen Veranstaltungen fließt der Pollinger Wein reichlich.
Luise Nowak will für Weilheims Grüne in den Stadtrat einziehen
Weilheim – Die Weilheimer Grünen stellten im Gasthof „Oberbräu“ eine mit 30 Personen und damit erstmals voll besetzte Stadtratsliste für die Kommunalwahlen auf. Dabei wurde mit 14 weiblichen und 16 männlichen Kandidaten fast Parität erreicht.
Weilheim – Weihnachtspäckchen auf dem Gabentisch oder unter dem Tannenbaum sind für jeden Beschenkten eine willkommene Überraschung. Den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Weilheim ist es seit Jahren ein Anliegen, anderen Mitmenschen, denen es nicht so gut geht, Freude zu bereiten.
Peißenberg – Mit rund 226 Kilometern pro Schüler und Schule belegte die Josef-Zerhoch-Mittelschule beim Schulradlwettbewerb im August mit ihren Schülern und Lehrern den zweiten Platz.
Weilheim – „Weihnachten soll für alle ein frohes Fest sein. In unseren Päckchen sind zwar keine Kostbarkeiten, aber der Inhalt soll den Beschenkten Freude bereiten“, schilderte Schülersprecherin Franzi Berchtold die Motivation der Fachober- und Berufsoberschüler (FOS/BOS), Weihnachtspäckchen zu verschenken.
Dießen – Weihnachten ist die Zeit des „Kripperlschauens“. Auch in Dießen sind besondere Exponate zu bewundern, wie die berühmte Schmädl-Krippe in der Taufkapelle des Marienmünsters.
Weihnachtsfeier des Familienverbandes mit Geschichten, Liedern und Nikolaus
Weilheim – Wenn der Familienverband zur Weihnachtsfeier bei Kerzenschein einlädt, ist das Wort Familienverband wörtlich zu nehmen. Die Stadthalle ist gefüllt mit Gästen fast jeden Alters. Kinder sausen unbeschwert durch die Reihen, die Allerkleinsten sind geborgen auf Mamas Schoß.
Schüler der Praxisklasse überprüfen und reinigen Nistkästen
Huglfing/Weilheim – Nachdem in den letzten Jahren im Weilheimer Auwald einige Nistkästen aufgehängt wurden, schauten die Schüler der Praxisklasse Huglfing bei der jährlichen Reinigung nach, ob diese auch genutzt werden.
Auf Feuerwerk verzichten: Stadt Weilheim setzt in der Silvesternacht auf Einsicht und Vernunft ihrer Bürger
Weilheim – Ist die Silvesterknallerei noch zeitgemäß? Eine umstrittene Frage, in der nun auch die Stadt Weilheim Position bezogen hat. Ihre Bürger sind „zum freiwilligen Verzicht auf das Abfeuern von Silvesterraketen und Böllern aufgerufen“.
Murnau – Die Marktgemeinde Murnau stemmt sich gegen die Wohnungsnot im Ort. Mitte Dezember fand das Richtfest für einen Wohnblock am Längenfeldweg statt. Dort errichtet die Gemeinde 29 Wohnungen.
Montessorischule Peißenberg gratuliert einstigem Schulleiter Kristian Prade zum 80. Geburtstag
Peißenberg – Heuer feiert die Montessorischule ihr 30-jähriges Gründungsjubiläum. Ein Mann, der in den 1980er Jahren maßgeblich am Aufbau der Schule beteiligt war, ist Kristian Prade. Der ehemalige Schulleiter feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag. Für die Montessorischule war es eine Herzensangelegenheit, ihrem „Pionier“ zum persönlichen Jubiläum zu gratulieren – denn Prade hat Spuren hinterlassen.
Zwei Aktionen zum Tag der Menschenrechte auf dem Weilheimer Kirchplatz
Weilheim – „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ So beginnt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 verabschiedet wurde. Um auf das Jubiläum und die Menschenrechte aufmerksam zu machen, hatte das Solidaritätsbündnis Asyl im Oberland mit der Agenda 21 Weilheim, mit Slow Food Pfaffenwinkel, amnesty international und dem Mensch.Macht.Heimat-EU-Projekt der Herzogsägmühle einen Stand auf dem Kirchplatz organisiert.
Sozialaktion von Gewerkschaften und Kirche auf Weilheimer Marienplatz
Weilheim – Zwei Christbäume standen am Montag zusätzlich zum prächtigen Christbaum der Stadt für circa eine Stunde auf dem Marienplatz: Der eine festlich geschmückt und beleuchtet, mit vielen hübsch verpackten Geschenken darunter, der andere eher kümmerlich und mager sowie ungeschmückt, beherbergte nur wenige, unscheinbar verpackte Geschenke unter sich.
13 Bürger erhalten Ehrenzeichen der Stadt Weilheim
Weilheim – Auch 2019 durften wieder Personen, die unter anderem mindestens 20 Jahre lang im ehrenamtlichen Bereich hervorragende Verdienste erbracht haben, das Ehrenzeichen der Stadt Weilheim in Empfang nehmen.
Alle Weilheimer Bürger ab 16 werden nach ihrer Meinung zu einer Entlastungsstraße befragt
Weilheim – Die bereits für den Herbst 2019 angekündigte Bürgerbefragung zum Thema Entlastungsstraße Weilheim verzögert sich und wird voraussichtlich Ende Januar/Anfang Februar 2020 durchgeführt werden. Ein neuer „Infofolder“ des Staatlichen Bauamtes Weilheim, der den Fragebögen beigelegt werden soll, ist „noch nicht gedruckt und ausgabereif“, begründete Bürgermeister Markus Loth die Verschiebung des Termins.
Hauptversammlung Haus- und Grundbesitzerverein Weilheim
Weilheim – Der Aufwärtstrend bei den Immobilienpreisen ist ungebrochen, auch wenn er sich auf hohem Niveau leicht abgeschwächt hat. Das war die Hauptbotschaft bei der Hauptversammlung des Haus- und Grundbesitzervereins Weilheim.
AWO-Vorsitzender und ehemaliger Stadtrat Gerhard Trautinger (SPD) mit Bürgermedaille ausgezeichnet
Weilheim – Wenn sich Weilheims Stadträte geschlossen erheben, um einem Ausgezeichneten zu applaudieren, dann muss es sich bei diesem um jemand Besonderen handeln.
Weilheim – Langsam nimmt er Gestalt an, der Anbau an der Nordspitze des bisherigen TSV-Gebäudes an der Pollinger Straße. Vorsitzender Dieter Pausch, Alfred Falk, Mitglied des vereinsinternen Bauausschusses und zuständig für die Liegenschaften des Vereins, sowie Architekt Florian Lechner zogen nun eine Zwischenbilanz. Und die sieht sehr erfreulich aus: Bislang liegt man im Zeitplan, alle erforderlichen Zuschüsse sind genehmigt und so hofft man auf einen Eröffnungstermin im September oder Oktober 2020.
Weilheim– Die Freigabe des Anbinders zu den Gewerbegebieten Trifthof und Achalaich dauerte viel kürzer als dessen Bau, gerade mal knappe 30 Minuten. Mit dem Bau der Zufahrt Nord zum neuen Kreisel war am 27. Februar begonnen worden, Verkehrsfreigabe war am 16. Dezember. Von der Staatsstraße (St) 2057 kann über den Kreisel in alle Richtungen gefahren werden.
Landkreis/Penzberg – Im Fach neben dem Führerschein dürfte bei dem ein oder anderen sicher noch Platz im Geldbeutel für das kleine Stück Papier sein. Und im besten Falle wird das auch häufiger aus dem Portemonnaie gezogen als die Fahrerlaubnis. Das sähen zumindest der Landkreis Weilheim-Schongau und die RVO gerne, die nun gemeinsame Sache machen.
Florian Krammer als Murnauer Feuerwehrkommandant wiedergewählt
Murnau– Die Amtszeit der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Murnau endet zum 31. März 2020. So waren kürzlich alle aktiven Feuerwehrmitglieder zu einer Dienstversammlung eingeladen. Zur Wahl standen der Posten des Feuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreters.
Gewinner ermittelt: Verlosung bei Peißenberger Wirtschaftspreis
Peißenberg – Im November wurde erstmalig der Peißenberger Wirtschaftspreis in der Tiefstollenhalle an zwei verdiente Unternehmen verliehen (wir berichteten).
Nachwahlen beim Heimat- und Trachtenverein Dießen/St. Georgen
Dießen – Seit Anfang August agierte Andreas Huber bereits als kommissarischer Vorsitzender des Heimat- und Trachtenvereins Dießen/St. Georgen. Kürzlich wurde er von den Mitgliedern offiziell zum ersten Vorsitzenden ernannt.
Weilheim – Das Orgelduo 4&4 der Evangelischen Apostelkirche, Kirchenmusikerin Gundula Kretschmar und Dekanatskantor Walter Erdt, haben eine CD mit Orgelmusik zur Weihnachtszeit eingespielt.
Landkreis – Stellvertretend für alle Mitglieder des „Katholischen Ambulanten Krankenpflegevereins im Pfaffenwinkel e.V.“ richtete der erste Vorsitzende, Erich Gehrmann, seinen Dank an die Anwesenden bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im Pfarrheim St. Johann in Peißenberg.
Sparkasse in Peißenberg verteilt ihre Jahresspenden
Peißenberg – Weihnachtszeit ist Gabenzeit – das gilt auch für die Peißenberger Direktion der Sparkasse Oberland. Das öffentlich-rechtliche Geldinstitut schüttete wieder einmal seine traditionellen Jahresspenden aus. Bei einer kleinen Feierstunde wurden insgesamt 6 000 Euro an sieben Vereine und Institutionen verteilt.
Großeinsatz in Realschule Peißenberg glimpflich ausgegangen
Peißenberg – Zu einem Großeinsatz, der glücklicher Weise glimpflich ausging, kam es am vergangenen Freitag in der Realschule Peißenberg. Ein 16-jähriger Schüler hatte in der Pausenhalle der Realschule Tierabwehrspray (Pfefferspray) versprüht.