Weilheim – Bitterkalt war‘s und die Osterseen zugefroren, als sich Monika (82) und Giselher (80) Propach 1969 in der Iffeldorfer Kirche das Jawort gaben. Als das Paar am Donnerstag mit Vertretern der Stadt auf seine Goldene Hochzeit anstieß, war es zum Scherzen aufgelegt.
Region – Abnehmen, eine neue Sprache lernen, mehr Bewegung im Alltag: Die Liste an guten Vorsätzen ist zu Beginn des Jahres bei vielen lang,doch scheitert es oftmals an der Umsetzung. Zahlreiche Angebote und Inspirationen bieten da die umliegenden Volkshochschulen, wie Weilheim, Penzberg und Peißenberg, die diese in ihrem neuen Frühjahr-/Sommer-Programmheft „Natürlich Pfaffenwinkel“ vorstellen.
Weilheim – Letzte Woche stand für Markus Kleinen, Geschäftsführer der Wohnbau GmbH Weilheim i.OB, nicht nur die Schlüsselübergabe beim „Lindenpark“, sondern auch die Vorstellung der aktuellen Projekte im Stadtrat an.
Weilheim – Der Traum vom Eigenheim mit großer Terrasse und viel Platz lässt so manche Herzen höher schlagen. Doch in Zeiten von explodierenden Mietpreisen und massiver Wohnungsnot wären viele schon froh, überhaupt eine bezahlbare Wohnung zu finden. Allein in Weilheim warten 159 BürgerInnen auf eine Sozialwohnung. Mit dem Wohnprojekt „Lindenpark“ konnte nun ein wenig Abhilfe geschaffen werden.
Weilheim – Das Weilheimer Stadtmuseum wartet ab Samstag, 2. Februar, mit einer besonderen Ausstellung auf. Unter dem Titel „Die Luft zum Atmen“ gibt es ungewöhnliche Fotografien von Bäumen zu sehen.
Weilheim – Mit dem Abi in der Tasche beginnt für viele SchülerInnen ein neuer Lebensabschnitt. Doch so schön die gewonnene Freiheit ist, so schnell tun sich auch Sorgen auf: „Was kommt als nächstes?“, „Was soll aus mir werden?“, „Studieren, eine Ausbildung oder doch erst mal pausieren?“ Einen umfangreichen Überblick bietet da das Hochschulforum am 1. Februar in der Stadthalle Weilheim.
Weilheim – Die „Weilheimer Festspiele“ und die „Freunde des Weilheimer Theaters“ feiern heuer unter dem Dach des städtischen Kulturprogrammes ihr 20-jähriges Bestehen.
Weilheim/Landkreis – Am 31. Januar beginnt die Eintragungsfrist für das Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen“. Damit es Erfolg hat, müssen sich bis 13. Februar knapp eine Million wahlberechtigte bayerische BürgerInnen in den Rathäusern eintragen.
Weilheim – Zurückfinden zu alter Stärke will die CSU. Die Christsozialen vor Ort haben das beim Neujahrsempfang im „Haus der Begegnung“ mit ihrem Slogan „Wir leben Weilheim“ zum Ausdruck gebracht.
Weilheim – Neben verschiedenen anderen Gemeinden hat sich nun auch die Stadt Weilheim dazu entschlossen, sich dem in Gründung befindlichen Landschaftspflegeverband des Landkreises Weilheim-Schongau anzuschließen.
Weilheim – Samstag 8.30 Uhr: Am Weilheimer Bahnhof wird im Bereich der ehemaligen Güterrampe eine 250 Kilo schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden.
Weilheim – Seit 2012 führte Dr. Ulf Knabe den vom ihm 2012 neu belebten Agenda 21 Arbeitskreis (AK) Senioren ehrenamtlich, erst als vorläufiger, dann ab 2013 als gewählter Sprecher.
Weilheim – Die BfW nahmen ihren Neujahrsempfang wieder zum Anlass, um den Reinerlös aus ihren Verkäufen beim Christkindlmarkt für wohltätige Zwecke zu spenden.
Bauerbach – Moderne Ställe garantieren im Vergleich zu früheren Zeiten viel bessere Haltungsbedingungen. Sie bedeuten mehr Platz, mehr Licht und ein besseres Stallklima, um nur ein paar Punkte zu nennen. Einen neuen Laufstall haben vor drei Jahren auch Richard Huber junior (46) und Theresa Huber (34) in Bauerbach errichtet, der alte wurde zudem umgebaut.
Weilheim – Seit geraumer Zeit bemüht sich der „Unternehmerkreis Weilheim-Peißenberg“ um eine Ausdehnung Richtung Penzberg. Den Einbezug des Wirtschaftsraums im südöstlichen Teil des Landkreises will die Interessensvertretung künftig mit ihrem offiziellen Vereinsnamen widerspiegeln: Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung im Weilheimer Sparkassensaal wurde beschlossen, den Zusatz „Weilheim-Peißenberg“ zu streichen und die Interessensvertretung künftig „Unternehmerkreis Oberland Region Weilheim“ zu nennen.
Landkreis – Wer in Zeiten der Digitalisierung mithalten will, der sollte immer auf dem neuesten Stand sein. Gerade ein zeitgemäßer Internetauftritt ist dabei von großer Bedeutung. Das findet auch Hans Rehbehn, Pressesprecher im Landratsamt Weilheim-Schongau, der die neue Homepage des Landkreises vor Kurzem vorstellte.
Weilheim – Wer kennt es nicht: Man betritt mit dem festen Vorsatz, nur eine Kleinigkeit kaufen zu wollen, den Supermarkt und stellt schon nach wenigen Schritten fest, dass man doch noch mehr braucht als gedacht. Und natürlich hat man in diesem Moment keinen Korb oder Beutel zur Hand. Aber wie das Ganze transportieren? Damit nicht unnötig zur Plastiktüte gegriffen werden muss, gibt es vor dem Weltladen in Weilheim bereits einen Beutelbaum. Seit Kurzem gibt es einen zweiten.
Weilheim – Ob aus Sorge, Bequemlichkeit oder weil der Schulweg zu lang ist: Es gibt viele Gründe, warum immer mehr Eltern ihre Kinder täglich zur Schule bringen, wieder abholen und weiter zum Sport oder zur Musikschule fahren. Das muss nicht sein finden die Vertreter der CSU-Fraktion im Stadtrat Weilheim.
Weilheim/Region – Nun ist es raus: K&L wird im Zuge der Restrukturierung bis Ende April insgesamt 14 Filialen in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen mit insgesamt knapp 200 Mitarbeitern schließen.
Weilheim – Seit 2012 ist Franziskus Posselt (29 Jahre) Bundesvorsitzender der Paneuropa-Jugend Deutschland e.V. (PEJ). Mit Kreisbotenredakteurin Sofia Wiethaler hat Posselt über die Ziele der PEJ, die Gründe für sein politisches Engagement und seine Pläne für die Zukunft gesprochen.
Weilheim – Am letzten „Tag der offenen Tür“, zu dem die Freiwillige Feuerwehr im September 2018 eingeladen hatte, stellten sich die Aktiven im Verbund mit benachbarten Hilfsorganisationen (unter anderem BRK, Wasserwacht, Johanniter-Hundestaffel) und mit ihrem Gerät einer Vielzahl von Bürgern vor. Es wurden Einsätze demonstriert und die Ausrüstungen gezeigt.
Weilheim – Einen breiten Mix aus Kommunal-, Landes- und Bundespolitik bekamen die rund 40 Besucher beim Neujahrsempfang des FDP-Kreisverbands in der Weilheimer Gaststätte Oberbräu zu hören. Die Botschaft der Liberalen: 2019 ist ein „Chancenjahr“ – allerdings nur, wenn sich die Politik ändert.
Landkreis – Das Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen!“ geht in die heiße Phase – von Donnerstag, 31. Januar, bis Mittwoch, 13. Februar, besteht die Möglichkeit, im Rathaus des Wohnortes (Ausweis nicht vergessen!) sich einzutragen und damit für ein verbessertes bayerisches Naturschutzgesetz aktiv zu werden.
Landkreis – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „Ehrenamt im Landkreis – Die Koordinierungsstelle Bürgerengagement (KOBE) stellt sich vor“ im Rahmen der Reihe „Älter werden im Landkreis Weilheim-Schongau“ im Landratsamt Weilheim eröffnet.
Weilheim – Die Weilheimer Zuchtverbände und der Milcherzeugerring vertreten in sechs Landkreisen die Interessen von 1 294 Betrieben mit 52 012 Bestandstieren.
Weilheim/Landkreis – Eine Krebsdiagnose wirft die Betroffenen und ihre Angehörigen aus der Bahn und verändert ihr Leben weit über die Akutphase ihrer Krankheit hinaus. Tumorpatienten sollen im Landkreis bestmöglich versorgt werden: Die Arbeitsgruppe (AG) „Onkologie“ in der Gesundheitsregionplus möchte deshalb vorhandene Angebote vernetzen und in der Bevölkerung bekannter machen. Alle an der Krebsbekämpfung Beteiligten sowie die Patienten selbst sind jetzt aufgerufen, bis zum 28. Februar an einer Umfrage teilzunehmen.
Weilheim – Bereits im Jahr 1992 hat der Stadtrat beschlossen, Weilheimer SportlerInnen sowie Mitglieder in Weilheimer Vereinen für besonders sportliche Verdienste jährlich auszuzeichnen.
Peißenberg – Das vereinseigene Eisstadion machte den Verantwortlichen des TSV Peißenberg zuletzt erhebliche Sorgen: So musste die Halle nach dem Wintereinbruch Anfang Januar wegen der Schneelast auf dem Dach für ein paar Tage gesperrt werden. Doch damit nicht genug: Kurz vor Weihnachten hatte bereits die Eisbereitungsmaschine ihren Geist aufgegeben.
Landkreis/Weilheim – Während die Politik im Landkreis, aus Sicht des Bündnis 90/Die Grünen Kreisverbandes (KV) Weilheim-Schongau, recht gut funktioniert, gab es beim Neujahrsempfang in den Räumen des Biomarktes Biomichl deutliche Kritik an der Ungerechtigkeit in der Welt und an der CSU.
Peißenberg– In der Marktgemeinde stehen inzwischen zwei Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl 2020 fest: Nachdem Bürgermeisterin Manuela Vanni erklärt hat, sich für eine dritte Amtsperiode zu bewerben, wird die Peißenberger SPD Robert Halbritter ins Rennen um den Chefsessel im Rathaus schicken. Der Fraktionschef der SPD-Marktratsfraktion wurde beim traditionellen Neujahrsempfang der Genossen offiziell als Kandidat präsentiert.
Weilheim – Vergangenes Wochenende war für viele Paare der Anfang eines Organisationsmarathons. Sie planen ihre bevorstehende Hochzeit und da ist an vieles zu denken: Kleid, Anzug, Location, Blumen, Ringe, Fotograf und so weiter – und wo findet man alles auf einem Fleck? Auf der Hochzeits- und Eventmesse in Weilheim. 50 Aussteller präsentierten sich an zwei Tagen und halfen den zukünftigen Eheleuten bei der einen oder anderen Entscheidung. Vor allem auf die Modenschau freuten sich die Bräute in spe.
Bernried – Dass es sich beim Starnberger See um ein lohnenswertes Ausflugsziel handelt ist weithin bekannt. Das dachte sich auch ein 54-jähriger Münchner, der zum Spazieren gehen am See am Samstag eigens aus der Landeshauptstadt angereist war.
Peißenberg – Die Freiwillige Feuerwehr Peißenberg hat eine neue Führungsspitze: Zum neuen Kommandanten wurde Philipp Reichhart gewählt. Der 37-Jährige war bislang als Vorsitzender des Feuerwehrvereins tätig. Der Posten wurde bei der jüngsten Feuerwehr- Jahresversammlung Robert Pickert übertragen.
Tutzing – Eine Gruppe von Tutzinger Bau- und Immobilienfachleuten will eine lokale Baugenossenschaft gründen und sucht Mitstreiter. Am Donnerstag, 24. Januar, findet um 19 Uhr dazu eine Infoveranstaltung in der Kegelbahn des Tutzinger Hofs statt.
Weilheim – Kurz nachdem die BfW auf dem Neujahrsempfang im Pfarrheim „Miteinander“ ihr neues Informationsheft zum Thema „Entlastungsstraße“ präsentiert hatten (wir berichteten), wurden darin gravierende inhaltliche Fehler entdeckt. So sind in den Tabellen des druckfrischen Heftes die Entlastungseffekte der verschiedenen Varianten (West-, Ostumfahrung und Tunnel) mit falschen Zahlen in viel zu hohen Prozentwerten angegeben.
Peißenberg – Die Peißenberger Gemeindewerke haben ein neues Geschäftsfeld erschlossen: Mit Wirkung zum Jahreswechsel hat die „Peißenberger Gasnetz GmbH“ ihren Betrieb aufgenommen. Der neu gegründeten Gesellschaft, an der die Werke zu 50 Prozent beteiligt sind, wurde das örtliche Gasnetz übertragen. Kooperationspartner ist der bisherige alleinige Konzessionsnehmer, die „Energienetze Bayern GmbH & Co. KG“ (ENB).
Dießen – Der Frauenbund lädt Frauen und Mädchen zwischen Ammersee und Lech ein, am Samstag, 19. Januar, mit Kopfbedeckung nach Dießen zu kommen und vor jenen Frauen den Hut zu ziehen, die vor mehr als 100 Jahren politische Freiheit erkämpft und mit dem allgemeinen Wahlrecht auch die Geschlechtergleichheit, die Unabhängigkeit und Freiheit der Frau auf den Weg gebracht haben.
Weilheim – Bürgermeister Markus Loth stieg in seiner Rede beim Neujahrsempfang der BfW gleich ins „Thema Nummer eins“ ein, wie er es nannte. Auch die neue Fraktionssprecherin rückte die Forderung nach einer „deutlichen Verkehrsentlastung für Weilheim“ ins Zentrum ihrer Ausführungen. Die BfW, gab Brigitte Holeczek am Dienstag den Gästen im Pfarrheim Miteinander zu verstehen, hätten sich bislang noch nicht dazu geäußert, da für eine Meinungsfindung noch nicht alle Informationen vorlägen.
Peißenberg – 2008 hatte Heilpraktikerin Birgit Albert eine Selbsthilfegruppe für Krebspatienten aus der Taufe gehoben. Für die Betroffenen, so die Intention, sollte eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und psychologischen Beistand geschaffen werden. Fünf Jahre lang trafen sich die „Weggefährten“, dann schlief das Ganze ein.
Weilheim – Was mit einem romantischen Antrag beginnt, zieht schnell einen gewaltigen Organisationsmarathon nach sich. Verliebte, die sich trauen wollen, müssen unzählige Entscheidungen treffen, bis alles für den großen Tag bestellt und geregelt ist. Dabei hilft auch in diesem Jahr wieder die Weilheimer Hochzeits- und Eventmesse als größte Veranstaltung dieser Art im Oberland. Im familiär entspannten Flair stellen sich am Samstag, 19. Januar von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag, 20. Januar, von 10 bis 17 Uhr rund 50 Anbieter mit ihren Produkten und Leistungen rund ums Thema Feiern in der Weilheimer Stadthalle vor.