Ehrenamtliche für CariCorner Secondhand Kleiderbörse gesucht
Weilheim – Der Caritasverband Weilheim-Schongau e.V. sucht zusätzliche ehrenamtliche MitarbeiterInnen für das Donnerstagsteam in der CariCorner Secondhand Kleiderbörse.
Ateliertage des Weilheimer Kunstforums zogen auch heuer viele Besucher an
Weilheim/Landkreis – Knapp 30 Künstler gingen das Wagnis ein und präsentierten sich und ihre Werke am vergangenen Wochenende bei den Ateliertagen 2020 des Kunstforums Weilheim. Gelbe Schirme an den Ausstellungsorten signalisierten schon von weitem: „Die Kunst trotzt Corona!“ Quer durch den Landkreis öffneten Ateliers sowie das Stadtmuseum Weilheim ihre Pforten und präsentierten Bilder, Skulpturen, Objekte und Installationen.
Kreisbote verlost 3x2 Karten für Cobario in Peißenberg
Peißenberg – Der Kulturverein Peißenberg will das kulturelle Leben und Erleben in der Tiefstollenhalle wieder erwecken. Klein aber fein heißt dabei die Devise.
Schropp tritt aus AfD-Kreistagsfraktion aus – Partei verliert alle Ausschusssitze
Landkreis – Regina Schropp schreibt in ihrer ohnehin schon schlagzeilenträchtigen, kommunalpolitischen Laufbahn ein weiteres Kapitel: Die ehemalige Frontfrau der Bayernpartei im Landkreis hat ihren Austritt aus der AfD-Kreistagsfraktion erklärt – und das nicht etwa aus politischen, sondern aus „privaten Gründen“, wie Schropp auf Nachfrage bestätigt.
Globaler Klimastreik: In Weilheim fordern Aktivisten ein schnelles Handeln
Weilheim – „Kein Grad weiter!“ Das war das Motto des sechsten globalen Klimastreiks. Auch in Weilheim hat die Fridays for Future-Bewegung zur Demonstration auf dem Kirchplatz aufgerufen. Trotz eisigem Wind und wolkenverhangenem Himmel folgten rund 70 bis 80 Personen dem Ruf.
Bundesweite Warnstreiks - Peißenberg und Weilheim betroffen
Weilheim/Peißenberg - Heute am 29. September wird in ganz Deutschland gestreikt. Während in München fast der gesamte öffentliche Nahverkehr lahmgelegt ist, sind im Landkreis die Gemeindewerke Peißenberg, der Markt Peißenberg und der Landkreisbauhof Weilheim betroffen.
Region - Heute Morgen, kurz nach 7 Uhr, ging ein Fahrzeug auf der A95 in Richtung München, zwischen den Anschlussstellen Wolfratshausen und Schäftlarn, in Flammen auf. Der Pkw brannte total aus. Die Fahrerin wurde nicht verletzt.
Diakonie Oberland informierte über Flüchtlingssituation in der Region
Weilheim – Die Bilder aus dem abgebrannten Flüchtlingslager gingen um die Welt. Zugleich war in dieser Woche der bundesweite Aktionstag für die Migrationsberatung und am Freitag, 2. Oktober, findet der Tag des Flüchtlings statt. Gründe genug für die Diakonie Oberland, zu einer Informationsrunde einzuladen, wie sich die Situation für Flüchtlinge in der hiesigen Region derzeit darstellt. Als Gesprächspartner waren neben Diakoniegeschäftsführer Stefan Helm Pfarrer Jost Herrmann, Vorsitzender des Vereins Asyl im Oberland, Inge Putzier, Integrationslotsin, Migrationsberaterin Anja Trützler sowie Dekan Jörg Hammerbacher anwesend.
44 Ehrungskandidaten werden bei der Aktion Bayern blüht – Naturgarten ausgezeichnet
Oberhausen – „Zuerst hatte ich einen Garten, jetzt hat der Garten mich.“ Vize-Landrat Wolfgang Taffertshofer (BfL) bemühte in seinem Grußwort bei der Auszeichnung „Bayern blüht – Naturgarten“ ein Zitat, dass vermutlich alle Ehrungskandidaten bestätigen konnten. Gleich 44 Gartenbesitzer erhielten kürzlich gestaffelt in vier Terminen ihre Urkunden und die Plaketten für den Gartenzaun.
Polizeipräsidium Oberbayern Süd gedenkt der im Dienst verstorbenen Kollegen
Region – Seit dem Jahr 1953 wird Anfang September zum Gedenken aller im Dienst verstorbenen Polizeibeamten sowie den im Zugspitzgebiet tödlich verunglückten Bergfreunden die Gatterlmesse auf der Zugspitze gefeiert. Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie musste der traditionelle Gottesdienst heuer abgesagt werden. Dennoch wird den Verstorbenen ganz besonders gedacht.
Notfallseelsorger helfen Menschen in emotionalen Ausnahmesituationen
Landkreis – Ein Mann erleidet zuhause einen Herzinfarkt. Eine Frau stirbt bei einem Verkehrsunfall. Ein junger Mensch begeht Suizid. In solchen Momenten ist der Einsatz von Rettungskräften wie Sanitätern oder der Polizei gefragt. Doch nicht nur die Opfer, sondern auch deren Angehörige brauchen Hilfe und Unterstützung. Dafür gibt es seit 18 Jahren die ökumenische Notfallseelsorge im Landkreis Weilheim-Schongau.
Village Habach startet am 2. Oktober mit erstem Konzert
Habach – Am 11. September öffnete der Livemusik Club Village unter strengen Hygieneauflagen das erste Mal nach der Corona-bedingten Schließung wieder seine Türen.
Bernried – Die Gemeinde Bernried hat große Pläne: Sie möchte das Kloster kaufen und in den Ostflügel des Ordenshauses den Standort der Grundschule verlagern. Die Missions-Benediktinerinnen wären damit ihre Sorgen los: Zuletzt stand sogar die Schließung des Bildungshauses St. Martin zur Disposition.
Infizierter Schüler: Große Quarantäne-Maßnahme in Peißenberg
Peißenberg – Etliche Schüler, mehrere Lehrer und Mitglieder vom TSV Peißenberg mussten sich in Quarantäne begeben. Grund dafür ist ein infizierter Schüler.
Unter dem Motto „Kein Grad weiter“ ruft Fridays for Future am 25. September zum sechsten globalen Klimastreik auf, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Klimagerechtigkeit zu setzen. Auch in Weilheim wird es eine Kundgebung geben. Im Mittelpunkt der deutschen Proteste wird das Thema Energiewende stehen.
Sanierung von Weilheims Kulturdenkmal duldet keinen Aufschub mehr
Weilheim – Kunstkenner bezeichnen es gerne als „Schatzkästchen“: Das Stadtmuseum in exponierter Lage, dessen dringend erforderliche Sanierung und Neugestaltung seit vielen Jahren in Arbeit, jedoch immer wieder ins Stocken geraten ist. Die angespannte Finanzlage und dazu Corona lassen befürchten, dass das Museum im städtischen Haushalt 2021 wieder leer ausgehen könnte.
Weilheim – In der letzten Sitzung des Hauptausschusses wurden zwei abgespeckte Varianten eines Christkindlmarktes vorgeschlagen. Wirtschaftsförderer Stefan Frenzl erklärte, wie die Alternativen wenigstens etwas weihnachtliche Stimmung in die Stadt bringen könnten.
Streit zwischen Erwachsenen vor Schnellrestaurant eskaliert
Weilheim – Nachdem mehrere Erwachsene am vergangenen Samstag in Streit gerieten, wurde das Baby eines beteiligten Paares in seinem Kinderwagen geschüttelt. Der Vater und ein Helfer wurden zudem mit Fäusten attackiert.
Das Kunstforum Weilheim lädt zu den Ateliertagen ein
Weilheim/Region – Wo und wie entstehen eigentlich Kunstwerke? Dieser Frage können Interessierte wieder bei den Ateliertagen des Kunstforums Weilheim nachgehen. Am kommenden Wochenende öffnen 30 Künstler aus der Region ihre Türen und gewähren einen Einblick hinter die Kulissen.
Die KlinikClowns - Ein Lichtblick für demenzkranke Menschen
Region – Im Umgang mit demenzkranken Menschen sind die KlinikClowns besondere Spezialisten. Geschult wurden sie durch langjährige Erfahrung, Supervisionen und Seminare.
Die Dießener Musikschule startet zuversichtlich ins neue Schuljahr
Dießen – An guten Ideen fehlt es nicht. Die 26 ambitionierten Musikpädagogen der Dießener Musikschule wollen die Freude an der Musik im neuen Musikschuljahr wiederaufleben lassen. „Wir werden unsere Schüler da abholen, wo sie jetzt stehen, und wir haben viel zu bieten. Natürlich freuen wir uns auch über Schüler, die neu hinzukommen. Anmeldungen sind jederzeit möglich. Ob für Musikalische Früherziehung, Instrumentalunterricht, Chor, Gesang oder Orchester“, sagt Musikschulleiter Thomas Schmidt.
Weilheim – Anlässlich des Welt-Sepsis-Tages informierten die Hygienefachkräfte der Krankenhaus GmbH Katja Greinwald und Sebastian Kassel MitarbeiterInnen im Krankenhaus Weilheim wie auch interessierte BürgerInnen über die gefährliche Infektionskrankheit.
Weilheim – Zwar dauerte der Trainee-Kurs der Apostelkirche heuer Corona-bedingt zwei Monate länger, aber er konnte doch erfolgreich abgeschlossen werden. Und so erhielten 17 frischgebackene Jugendleiter ihre entsprechenden Zertifikate bei einem kleinen Abschlussfest „mit Abstand“ im Hof des evangelischen Jugendwerks.
Weilheim - Gegen 11.13 Uhr ereignete sich am heutigen Freitag im Kreuzungsbereich der Pütrichstraße und Krumpperstraße ein Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten 73-jährigen Fahrradfahrerin aus Weilheim.
Wetterschutzhütte am Rande des Murnauer Mooses der Öffentlichkeit übergeben
Murnau – Willi Müller und die Mitglieder vom Verschönerungsverein Murnau sind fündig geworden. Gesucht hatten sie einen passenden Standort für eine Wetterschutzhütte am Rande des Murnauer Mooses. Peter Strohwasser vom Landratsamt Garmisch-Partenkirchen (GAP) hatte die zündende Idee: Die renaturierte Mülldeponie bei Murnau-Westried.
Sachspenden für Benefizverkauf zu Gunsten der neuen Orgel in Mariae Himmelfahrt gesucht
Weilheim – In den eigenen vier Wänden Platz schaffen und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen: diese Idee steckt hinter dem Benefizverkauf, der am Samstag, 26. September, zugunsten der neuen Orgel in Mariae Himmelfahrt veranstaltet wird.
Peißenberg – Vom 3. bis 23. Oktober gibt es in Peißenberg nur eine Devise: Rauf aufs Rad und strampeln, was das Zeug hält. Die Marktgemeinde nimmt nämlich heuer zum ersten Mal am „Stadtradeln“ teil.
Corona-Testzentrum Weilheim: Sieben von 818 Tests positiv
Weilheim-Schongau – Zum Ende der Sommerferien stieg die Nachfrage nach Corona-Tests. Das Weilheimer Testzentrum wird seither verstärkt von Urlaubs-Heimkehrern und Berufstätigen aufgesucht.
Stadt beteiligt sich mit Infostand an Fairer Woche 2020
Weilheim – Fair gehandelte Produkte und faire Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern bewerben und in den Fokus der Bevölkerung rücken – das ist das Ziel der Fairen Woche.
Stadtradeln in Weilheim findet heuer erstmals im Herbst statt
Weilheim – Die Stadt Weilheim beteiligt sich auch im „Corona-Jahr“ 2020 wieder am Stadtradeln und feiert mit der zehnten Aktionsteilnahme ein kleines Jubiläum.
Peißenberg – Mit 195 Kursen, darunter 45 neuen online und digital unterstützten Angeboten, beabsichtigt die Vhs Peißenberg ins Herbst-Winter-Semester zu starten.
Weilheim: Abschied von evangelischer Kirchengemeinde
Weilheim – Manchmal kommt’s dick, so auch bei der evangelischen Apostelkirche, die zum 1. September vier Mitarbeiter verabschieden musste. Pfarrerin Ulrike Fries-Wagner, Pfarrer Corvin Wellner, Diakonin Ruth Grünwald und Religionspädagoge Oliver Schneider wechselten in neue Aufgabenbereiche.
Oberland Logistik feiert 10-jähriges Jubiläum – Firmenstandort in Obersöchering soll ausgebaut werden
Transport, Lagerlogistik, Montageservice und Konfektionierung, das ist das vielfältige Leistungsspektrum, das die Firma „Oberland Logistik GmbH“ unter einem Dach vereint. Das von Firmenchef Sebastian Döhring gegründete Unternehmen feiert heuer sein 10-jähriges Jubiläum.
Weilheimer Radverkehrsnetz: Arbeitskreis diskutiert über Hauptrouten
Weilheim – Ende Juli hat ein von der Stadt einberufener Arbeitskreis für das neue Weilheimer Radverkehrsnetz erstmals getagt, um die Grundlagen für eine systematische Förderung des Radverkehrs in der Kreisstadt zusammenzutragen (wir berichteten). Nach der Sommerpause fand nun in der Stadthalle das zweite Arbeitskreistreffen statt.
Peißenberger Sparkassenniederlassung vor 100 Jahren gegründet
Peißenberg – 100 Jahre, das ist ein stattliches Alter. Aber etwa vergraut oder verwelkt, so betonten die Festredner bei der Jubiläumsfeier der Sparkassenniederlassung in Peißenberg, das sei das öffentlich-rechtliche Geldinstitut keineswegs. Vielmehr sei die Sparkasse voll auf der Höhe der Zeit - oder wie es Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Thomas Orbig formulierte: „zeitlos“.
Erster Bauabschnitt der Säulenhalle »Stoa169« bei Polling ist eröffnet
Polling – „Heute ist der Tag des offenen Denkmals. Welches Denkmal könnte offener sein als diese Halle?“ Die Künstlersäulenhalle an der Ammer auf Pollinger Flur, schwärmte Bayerns Kunstminister Bernd Sibler , sei „als Einheit von Standort und Bau unglaublich gelungen“, als er am Sonntag „nach einem schönen Spaziergang – den Fluss zur Rechten, die offene Wiese zur Linken“ – zur Eröffnungsrede schritt.
Peißenberg – „Es ist wirklich toll, was die Frau macht.“ Peißenbergs Kläranlagenleiter Stefan Sedlmeier ist voll des Lobes, wenn er auf Judith Scheuring und deren 2012 ins Leben gerufene Aktion „Kinder helfen Bienen“ angesprochen wird.
Nach den ersten 100 Tagen: Peißenbergs Bürgermeister Frank Zellner berichtet
Peißenberg– Inzwischen ist es gut 100 Tage her, dass Frank Zellner (CSU) in Peißenberg das Bürgermeisteramt übernommen hat. Seine Eindrücke und Erfahrungen schildert er in diesem Interview mit der Weilheimer Kreisboten-Redaktion.
Peißenberg – Trotz Corona-Pandemie ließen es sich die Montessorianer in Peißenberg nicht nehmen, an ihrem seit nunmehr 31 Jahren bewährten und sehr herzlichen Ritual, die neuen ABC-Schützen mit der bunt geschmückten Kutsche zur Schule zu fahren, festzuhalten und den Hygienebestimmungen kreativ anzupassen.
Seeshaupt – Es wirkt ein wenig, als würde man einen Zaubergarten betreten, hinter dem sich dann Dornröschens Schloss verbirgt: Mehr als tausend verschiedene Stauden, historische Rosen, Gehölze, Kräuter und in Vergessenheit geratene Kulturpflanzen blühen und duften im Schaugarten an der Seeshaupter Bahnhofstraße.