Murnau – Am 27. Januar jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zum 75. Mal. Seit 1996 ist dieses Datum der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Im Rathaus fand deshalb eine Gedenkveranstaltung der Murnauer Ökumene statt.
5x2 Tickets für »Die besten Jahre« im Schongauer Brauhaus
Schongau – Einen guten Abend will Veronika von Quast mit ihrem Programm „Die besten Jahre“ zaubern. Zusammen mit ihrem Partner Herrn Kapelle (Florian Burgmayr) am Klavier präsentiert die bekannte Komikerin einen Cissy-Kraner-Abend. Nämlich zum Valentinstag, 14. Februar, um 20 Uhr im Brauhaus. Cissy Kraner war verheiratet mit Hugo Wiener, der seiner Gattin rund 400 Couplets schrieb. Also kurze, witzige Lieder – mit Tiefgang. Veronika von Quast wird das Ganze bayrisch zubereiten, weil: „Wo samma denn?“. Der Kreisbote verlost 5x2 Karten.
Krankenhaus Weilheim setzt Pflegeroboter bei demenzkranken Patienten ein
Weilheim – Als eine Errungenschaft bezeichnet die Stationsleiterin der Akutgeriatrie Lolita Hönig die Anschaffung von Pflegerobotern für die Krankenhäuser in Weilheim und Schongau. Wer dabei jetzt an R2-D2 oder Wall-E denkt, liegt falsch. Es sind Babyrobben. Und die können mehr, als nur niedlich aussehen. Sie sind für Menschen mit Demenz ein wichtiger Therapieansatz.
Befragung beginnt: Weilheimer sollen sich zur Entlastungsstraße äußern
Weilheim – Die im Dezember 2019 angekündigte Bürgerbefragung zur Entlastungsstraße startet: Alle BürgerInnen der Kreisstadt ab 16 Jahren erhalten dazu in den nächsten Tagen Post von der Stadt.
Weilheimer Bürgermeisterkandidaten: Zweite Podiumsdiskussion
Weilheim – „Die Demokratie lebt“, hieß es zu Beginn der jüngsten Podiumsdiskussion, bei der sich die AnwärterInnen für den Weilheimer Bürgermeisterposten präsentieren konnten.
Weiterbildung für Menschen mit Behinderung bei den Oberland Werkstätten
Polling – Nach einjähriger, arbeitsbegleitender Ausbildung in Theorie und Praxis, freuen sich zwei Frauen und drei Männer bei den Oberland Werkstätten in Polling über die bestandene Prüfung zur „Assistenz“ – eine interne Qualifizierung, die Menschen mit Behinderungen dazu befähigen kann, weiterführende Aufgaben in den Arbeitsbereichen der Werkstatt zu übernehmen.
Landratsamt Weilheim gibt neue Mitteilung über Coronavirus heraus
Landkreis - Der Corona-Virus ist das beherrschende Thema dieser Tage. Das Landratsamt Weilheim hat jetzt eine aktuelle Mitteilung zum aktuellen Stand herausgegeben.
Stadtwerke Weilheim: Gerichtsverfahren, Bauverzögerung und Brunnensuche
Weilheim – Die Stadtwerke waren 2019 sehr gefordert. Im laufenden Jahr soll nur noch die Hälfte investiert werden. „Wir wollen in allen Sparten zum Luft holen kommen und wieder auf Normalmaß fahren“, leitete Stadtwerke-Chef Peter Müller seinen Finanzbericht ein, den er am vergangenen Donnerstag auf Antrag der Freien Wähler dem Stadtrat präsentierte.
Feldgeschworene: Ältestes kommunales Ehrenamt trifft auf neueste Technik
Landkreis/Weilheim – „Feldgeschworener“ ist das älteste kommunale Ehrenamt. Die Personen, mindestens vier, werden von der Gemeinde oder Stadt bestimmt. Sie wirken mit bei der Kennzeichnung von Grundstücksgrenzen, Flurstücken, sie setzen Grenzsteine höher und tiefer, entfernen und versetzen beschädigte Vermessungspunkte und arbeiten in Bayern seit über 800 Jahren eng mit den Vermessungsbeamten zusammen.
SPD-Spitzenkandidat Robert Halbritter will Wirtschaftsstandort Peißenberg stärken
Peißenberg – „Peißenberg kann mehr!“ Das war eine der Botschaften, die die Gäste des traditionellen Neujahrsempfangs der Peißenberger SPD von den Rednern zu hören bekamen.
Unternehmerkreis Oberland, Region Weilheim, rüstet sich für die Zukunft
Weilheim – Mit neuem Namen und ergänzter Vorstandschaft geht der „Unternehmerkreis Oberland, Region Weilheim“ ins neue Jahr. Die Interessenvertretung hat im Rahmen ihrer Hauptversammlung im Weilheimer Sparkassensaal auch ihre thematischen Schwerpunkte für 2020 festgelegt.
Antrag: Straßen in Weilheim sollen auch nach Frauen benannt werden
Weilheim – Dass auch während des Wahlkampfs partei- und fraktionsübergreifend zusammengearbeitet werden kann, bewiesen die Stadträtinnen mit einem gemeinsamen Antrag im Hauptausschuss.
Oberland Bowling eröffnet mit zehn Bahnen und integriertem Restaurant
Weilheim – Wo in der Kanalstraße früher gekegelt wurde, rollen seit vergangenem Donnerstag die Bowlingbälle. Zur offiziellen Eröffnung von Oberland Bowling hatte Bürgermeister Markus Loth seine zwei Stellvertreter, einige Stadträte und weitere Vertreter der Kommune mitgebracht.
In Oderding stand eine Scheune in Flammen – Brandursache noch unklar
Oderding – Die Erleichterung vor gut zwei Wochen war groß. Die beiden möglichen Täter, die für eine ganze Serie von Brandstiftungen im Raum Weilheim-Schongau und dem Landkreis Landsberg verantwortlich sein sollen, wurden geschnappt. Doch am späten Sonntagabend vergangener Woche brannte wieder eine Feldscheune. War es Brandstiftung?
München/Weilheim - Wegen des Verdachts, am Freitag, 24. Januar, an einem illegalen Autorennen teilgenommen zu haben, ermitteln Staatsanwaltschaft und Polizei gegen fünf Fahrzeuglenker. Einer der Beteiligten soll an einer Ampel zudem ein Kind gefährdet haben.
Huglfing: Kind wird von Erwachsenem leicht verletzt
Huglfing - Am Freitag, 24. Januar, um circa 12.30 Uhr stolperte ein neunjähriger Huglfinger im Schulbus gegen ein jüngeres Kind, nachdem der Bus verkehrsbedingt hatte bremsen müssen.
Murnau – Für das Strandbad am Staffelsee wird ein neuer Pächter gesucht. Aus dem Rathaus wird gemeldet, dass Gastronom Kurt Höller das Pachtverhältnis mit der Marktgemeinde zum 31. März „aus persönlichen Gründen kündigt“.
Murnau – Sabine Brenner ist begeistert. Mit etwa 30 Teilnehmern an der Demo gegen 5 G hatte die Huglfingerin gerechnet. Gekommen sind vergangenen Samstag etwa 100 Aktivisten, die in der Murnauer Fußgängerzone eine Menschenkette bildeten.
Photovoltaik: Landkreis Weilheim-Schongau spart Kosten und CO2
Landkreis – Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Nachdem die Landwirtschaftsschule in der Pütrichstraße 10a zum Amtsgebäude umgewandelt wurde, wurde auf dem Flachdach eine Photovoltaik-Anlage errichtet. Das Landratsamt hat jetzt die ersten Zahlen dazu veröffentlicht.
Bremicker Verkehrstechnik sponsert 110 Sicherheitsüberwürfe für Kinder
Weilheim/Schongau – Als oberbayerisches Traditionsunternehmen mit Sitz in Weilheim, liegt es Bremicker Verkehrstechnik am Herzen, auch örtliche Schulen und Kindergärten zu unterstützen und somit für einen Sicherheitsgewinn auf den Straßen rund um die Region Weilheim-Schongau zu sorgen.
Heimat 2030 fordert mehr Einbeziehung bei Bürgerbefragung
Weilheim – Das Thema Umfahrungsstraße für Weilheim ist ein heißes Eisen. Die Bürgerinitiative Heimat 2030 ist gegen eine oberirdische Ortsumfahrung. Weil sie bei der Erstellung der Bürgerbefragung nicht miteinbezogen wurde, hat sie jetzt einen offenen Brief an den Bürgermeister und die Stadträte veröffentlicht.
Polling – Bei einem festlichen Empfang im Bibliotheksaal würdigte die Gemeinde Polling verdiente BürgerInnen für hervorragende Verdienste um die Allgemeinheit.
Hochzeitsmesse Weilheim: Damit es auch wirklich der schönste Tag wird
Weilheim – Der Veranstalter der Hochzeitsmesse in Weilheim, Thomas Dormeyer, kann es kaum glauben: Er verzeichnete heuer einen neuen Besucher-Rekord von 1 100 Gästen! Kein Wunder, 45 Aussteller präsentierten sich am vergangenen Wochenende in der Weilheimer Stadthalle.
Spendenaktion des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd erzielt 6 420 Euro
Rosenheim/Region – Seit Jahren beweisen die MitarbeiterInnen des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd im Rahmen der Aktion „Wir zeigen Herz“ Nächstenliebe mit einer Spende in der Vorweihnachtszeit für Menschen in der Region, die Unterstützung benötigen.
Grüne stellen ihre Kandidaten für die Kommunalwahl in Weilheim vor
Weilheim – Klimaschutz und Energiewende vor Ort hatten sich Bündnis 90/Die Grünen zum Motto ihres Neujahrsempfangs gegeben – und natürlich die Kommunalwahl.
Weilheim – Über eine Spende in Höhe von 300 Euro von der Firma Richter und Frenzel in Weilheim freute sich Brigitte Honisch, Vorsitzende des Kinderschutzbundes.
Sicherheitswacht in Peißenberg startet mit neun Mitgliedern
Peißenberg – Bereits im September 2019 patrouillierten die ersten Streifen durch Peißenberg, nun wurde die Sicherheitswacht in der Marktgemeinde im Rahmen eines Pressetermins ganz offiziell eingeführt.
Landkreis Weilheim-Schongau profitiert von Schlüsselzuweisungen
Landkreis – 777 Millionen Euro werden von der Bayerischen Regierung 2020 an die Kommunen in Oberbayern verteilt. Die Gemeinden im Landkreis Weilheim-Schongau bekommen auch etwas davon ab.
Dritte Bürgermeisterin Angelika Flock will auf Chefsessel im Weilheimer Rathaus
Weilheim – Engpässe in der Kinderbetreuung beheben, ökologische Wohnviertel entwickeln, ein innerstädtisches Verkehrskonzept erstellen... „Es gäbe so viel zu tun für eine engagierte Bürgermeisterin in Weilheim“, findet Angelika Flock.
Weilheimer Zuchtverbände beklagen Berichterstattung über Tiertransporte
Weilheim – Die Empörung der Landwirte über einseitige, aufgebauschte Pressemeldungen von Quälereien bei Tiertransporten sowie einen unsachgemäßen Einsatz von Düngemitteln wurde auf der Jahreshauptversammlung 2020 der Zuchtverbände deutlich.
Bürgermeister-Kandidat Zellner bei CSU-Neujahrsempfang im Mittelpunkt
Peißenberg – Der Wahlkampf kommt in Peißenberg bislang noch nicht so richtig in Schwung. Auch beim traditionellen Neujahrsempfang der Peißenberger CSU gab nur vereinzelte und dosierte Attacken auf die politische Konkurrenz.
Podiumsdiskussion mit Peißenberger Bürgermeister-Kandidaten verläuft erstaunlich ruhig
Peißenberg – Die Peißenberger scheinen an der im März stattfindenden Kommunalwahl großes Interesse zu haben: Der Gasthof „Zur Post“ war mit rund 550 Besuchern jedenfalls proppenvoll, als das Weilheimer Tagblatt vergangene Woche zur Podiumsdiskussion mit den vier Bürgermeister-Kandidaten einlud. Wer einen hitzigen Schlagabtausch zwischen den Kontrahenten erwartet hatte, der wurde jedoch enttäuscht. Die von Tagblatt-Redaktionsleiter Boris Forstner moderierte Diskussion zwischen Amtsinhaberin Manuela Vanni (Peißenberger Liste), Robert Halbritter (SPD), Frank Zellner (CSU) und Walter Wurzinger (Freie Wähler) verlief – für viele überraschend – nur punktuell kontrovers.
Gemeinderat Oberhausen beschäftigt sich mit Fassaden-Gestaltung des Rathauses
Oberhausen – Die Planungen für das Rathaus in Oberhausen schreiten voran. Auf der To Do-Liste des Gemeinderats stand in der jüngsten Sitzung die Fassaden-Gestaltung. Zudem widmeten sich die Räte einer weiteren Baustelle: die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des ehemaligen Bauhofes am Rathaus.
Vasja Legiša gibt nach zehn Jahren musikalische Leitung des Kammerorchesters ab
Weilheim – In der jüngsten Mitgliederversammlung des Kammerorchesters Weilheim bestätigte Vasja Legiša seine Entscheidung, die musikalische Leitung nach zehn erfolgreichen Jahren abzugeben. Ein letztes Mal wird Legiša am Samstag, 9. Mai, um 20 Uhr, in der Stadthalle das Frühjahrskonzert leiten.
Riegsee – An zwei Schießabenden beteiligten sich 60 Schützen am Königsschießen mit sehr guten Ergebnissen. Zum dritten Mal wurde Josef Wild Schützenkönig mit einem meisterlichen 13,0 Teiler.
Andrea Mitschke betreibt mit ihren zwei Samtpfoten in ihrer Freizeit Cat-Agility
Fischen/Pähl – Was bei Hundehaltern und ihren vierbeinigen Freunden schon längst keine Besonderheit mehr ist, sieht man bei Katzen und ihren Besitzern sehr selten: die Sportart Agility. Ziel von Agility ist es, dass, für gewöhnlich Hunde, einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge und innerhalb einer bestimmten Zeit überwinden. Nach diesem Prinzip geht auch die 28-jährige Andrea Mitschke vor, wenn sie mit ihren Haustieren trainiert. Allerdings handelt es sich dabei um zwei Somali-Katzen. Im Interview mit Kreisbotenredakteurin Sofia Wiethaler hat die Chemielaborantin darüber gesprochen, wie sie auf die ungewöhnliche Idee kam, wie das Training abläuft und was sie daran fasziniert.
Hubert Lauter bleibt Vorsitzender des AWO-Betreuungsvereins
Landkreis/Peißenberg – Der alte Vorstand ist auch der neue Vorstand. Auf der Mitgliederversammlung bestätigte der AWO Betreuungsverein Weilheim-Schongau Hubert Lauter aus Weilheim als Vorsitzenden im Amt. Ebenfalls wiedergewählt wurden als Stellvertreter Gillian Pal aus Weilheim und Harald Mansi aus Wielenbach.
Weilheim – Dass auch die Bürger für Weilheim (BfW) voll im Wahlkampfmodus angekommen sind, machte der erste Vorsitzende Tillman Wahlefeld gleich zu Beginn des Neujahrsempfangs deutlich.
Stadtwerke Weilheim rüsten 3 000 Straßenlampen auf LED um
Weilheim – „Intelligent und effizient Energie nutzen schont die Umwelt und spart Geld. Das gilt auch bei der Straßenbeleuchtung“, argumentiert Peter Müller, Vorstand der Stadtwerke Weilheim. Das Kommunalunternehmen ist dabei, alle rund 3 000 städtischen Straßenlampen auf LED umzurüsten. Über 600 Lampen sind bereits umgetauscht.
Das Projekt »Hotspot – KunstVollBühne« vereint verschiedene Künste in einer Geschichte
Peißenberg – Vier Jahre ohne Bühne, aber jetzt geht es wieder rund. Die Weilheimerinnen Heidi und Sylvia Kluthe bringen mit „Hotspot – KunstVollBühne“ ein spannendes Projekt zur Aufführung.
Weilheim – Er freue sich „wahnsinnig“ darauf, heuer mit dem Handwerk auf dem Hochschulforum „Abi...und was dann?“ mit dabei sein zu können, sagte Roland Streim, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Oberland.
Weilheim – „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht“, leitete die Fraktionsvorsitzende der BfW Brigitte Holeczek das Pressegespräch ein, als sie zusammen mit vier Stadtratskandidaten im Pöltner Hof das Wahlprogramm für die Jahre 2020 bis 2026 präsentierte.
Peißenberger Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen stellt Kandidaten und Inhalte vor
Peißenberg – Es war eine Premiere für Bündnis 90/Die Grünen in Peißenberg: Nach seiner Gründung 2018 lud der Ortsverband zu seinem ersten Neujahrsempfang ein. Die Kernbotschaft vor rund 60 Besuchern: Angesichts des Klimawandels ist ein Umdenken in der Politik dringend erforderlich.
Weilheim – Einen ungewöhnlichen Auftakt hatte der Neujahrsempfang der SPD: Mit dem Lied „Good News“ begrüßte der Gospelchor Happy Voices die Gäste im Foyer des Stadttheaters. Das hatte seinen Grund: Einer der Sänger ist Horst Martin, der „singende Bürgermeisterkandidat“, wie ihn Ortsvorsitzender Dominik Streit nannte.
28. Hochzeits- und Eventmesse in Weilheim am 18. und 19. Januar
Weilheim – Was mit einem romantischen Antrag beginnt, zieht schnell einen gewaltigen Organisations-Marathon nach sich. Verliebte, die sich trauen wollen, müssen viele Entscheidungen treffen, bis alles für den großen Tag bestellt und geregelt ist. Dabei hilft heuer wieder die Weilheimer Hochzeits- und Eventmesse als größte Veranstaltung dieser Art im Oberland.