Ressortarchiv: Weilheim

Hilfe zur Selbsthilfe: Peißenbergerin unterstützt Flüchtlinge

Hilfe zur Selbsthilfe: Peißenbergerin unterstützt Flüchtlinge

Peißenberg – Es ist ruhig im interkulturellen Treffpunkt („iku“) im ehemaligen Krankenhaus. Normalerweise herrscht reger Betrieb. Doch auch hier zeigt sich die Pandemie. Dennoch hält eine Frau die Stellung und kümmert sich um dringende Fälle: Gertraud Reichert. Sie ist eine der umtriebigsten Ehrenamtlichen im Unterstützerkreis Asyl und steckt seit Jahren viel Energie in die Betreuung von Flüchtlingen.
Hilfe zur Selbsthilfe: Peißenbergerin unterstützt Flüchtlinge
100 Jahre Weilheimer Trachtenverein

100 Jahre Weilheimer Trachtenverein

Weilheim – Im Januar 1921 gründeten 17 gleichgesinnte Weilheimer im Gasthof Oberbräu den Gebirgstrachtenerhaltungsverein D’Ammertaler Weilheim. Zweck des Vereins war die „Erhaltung und Pflege der oberbayerischen Gebirgstracht sowie der alten Sitten und Gebräuche und die Förderung der Heimatliebe“.
100 Jahre Weilheimer Trachtenverein
Fraunhofer-Forschung: Start bei Roche, Neubau dann in zwei bis drei Jahren

Fraunhofer-Forschung: Start bei Roche, Neubau dann in zwei bis drei Jahren

Penzberg – Die Fraunhofer-Gesellschaft setzt große Hoffnung in ihr neues Infektions- und Pandemie-Forschungszentrum in Penzberg. Als Partner wurden Roche und die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ins Boot geholt. Von Bund und Freistaat gibt es millionenschwere Unterstützung. Die Beteiligten sind optimistisch, dass der Standort eine wichtige wissenschaftliche und medizinische Rolle spielen wird.
Fraunhofer-Forschung: Start bei Roche, Neubau dann in zwei bis drei Jahren
Sohn greift Vater während eines Streits ins Lenkrad

Sohn greift Vater während eines Streits ins Lenkrad

Weilheim ‒ Streitigkeiten kommen in den besten Familien vor. Während einer Autofahrt ist so ein Streit zwischen Vater und Sohn nun aber eskaliert.
Sohn greift Vater während eines Streits ins Lenkrad
Peißenberg bessert Infrastruktur in der Tiefstollenhalle auf

Peißenberg bessert Infrastruktur in der Tiefstollenhalle auf

Peißenberg – Marktgemeinderats- und Ausschusssitzungen – recht viel mehr findet aktuell in der Peißenberger Tiefstollenhalle nicht statt. Konzerte, Musikpartys oder Theater- und Kabarettaufführungen sind derzeit aufgrund des Corona-Lockdowns nicht möglich. 
Peißenberg bessert Infrastruktur in der Tiefstollenhalle auf
Norbert Ortner tritt als Chef der Eishackler zurück

Norbert Ortner tritt als Chef der Eishackler zurück

Peißenberg – Richtig geschockt waren die Peißenberger Eishackler in der Vorwoche nicht, als es sich abzeichnete, dass die Bayernligasaison vorzeitig beendet ist. Bei Spartenchef Norbert „Bene“ Ortner ging stattdessen der Blick in die Zukunft. Er wollte umgehend mit den Planungen für die neue Saison beginnen. Das hat sich jetzt aber erledigt. Ortner verkündete am Sonntag überraschend seinen Rücktritt als Chef der Sparte Eishockey.
Norbert Ortner tritt als Chef der Eishackler zurück
Stadt Weilheim verteilt kostenlose FFP2-Masken

Stadt Weilheim verteilt kostenlose FFP2-Masken

Weilheim ‒ Städte und Gemeinden verteilen derzeit kostenlose FFP2-Masken an pflegende Angehörige. In Weilheim können diese ab Mittwoch, 27. Januar, abgeholt werden.
Stadt Weilheim verteilt kostenlose FFP2-Masken
Friseure bekommen immer häufiger Anfragen zur Schwarzarbeit

Friseure bekommen immer häufiger Anfragen zur Schwarzarbeit

Region – Friseure gehören zu einer der vielen Branchen, denen die Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung schwer zu schaffen machen. Jörg Mengel, selbstständiger Friseur, Vorstandsmitglied der Friseurinnung, Handwerksmeister und Weilheimer Unternehmensberater, berichtet nun davon, dass immer mehr Kunden versuchen, Friseure schwarz zu engagieren.
Friseure bekommen immer häufiger Anfragen zur Schwarzarbeit
Neue Karte zeigt „gesperrte“ Corona-Gebiete

Neue Karte zeigt „gesperrte“ Corona-Gebiete

Landkreis ‒ Das Innenministerium in Bayern hat eine neue Kartenanwendung freigeschaltet. Diese soll die lokalen Verbotsregelungen deutlicher machen.
Neue Karte zeigt „gesperrte“ Corona-Gebiete
Kriminalpolizei und Sparkasse informieren: Neue Masche beim Telefonbetrug

Kriminalpolizei und Sparkasse informieren: Neue Masche beim Telefonbetrug

Weilheim – Es sollte einen schon stutzig machen, aber meist sind die Betrüger sehr überzeugend: Denn wenn die Bank anruft und nach Zugangsdaten für das Onlinebanking fragt, ist nur eines sicher – das ist nicht die Bank! Gerade ältere Menschen seien oft die Opfer dieser skrupellosen Verbrecher. Aber auch jüngere gehen den Telefonbetrügern oftmals auf den Leim, wenn etwa „lukrative Stellenangebote“ als Finanz- und Warenagent beworben werden.
Kriminalpolizei und Sparkasse informieren: Neue Masche beim Telefonbetrug
Faschingsverein Frohsinn 2000 steigt aus Rennen um altes Jugendzentrum aus

Faschingsverein Frohsinn 2000 steigt aus Rennen um altes Jugendzentrum aus

Peißenberg – Noch in diesem Monat soll im Marktgemeinderat über die Zukunft des ehemaligen Jugendzentrums entschieden werden. In einer Gremiumssitzung vor zwei Monaten hatten sich bei einer Präsentationsrunde mit dem Frohsinn 2000 und den Freien Künstlern Peißenberg zwei Vereine um die Nachnutzung des baufälligen Gebäudes beworben.
Faschingsverein Frohsinn 2000 steigt aus Rennen um altes Jugendzentrum aus
Petitionsausschuss des Bayerischen Landtags sucht Lösung für Eselfarm Asinella

Petitionsausschuss des Bayerischen Landtags sucht Lösung für Eselfarm Asinella

Pähl – Ein „Runder Tisch“ soll es richten, obwohl das Tischtuch von Behördenseite längst zerschnitten ist. Der Flickversuch zum Fortbestand der Pähler Eselfarm Asinella ist das Ergebnis einer erneuten Sitzung des Petitionsausschusses im Bayerischen Landtag. Wie mehrfach berichtet, wurde Eselfarmerin Anahid Klotz bereits im Frühjahr vergangenen Jahres vom Landratsamt Weilheim-Schongau aufgefordert, die „Schwarzbauten“ auf ihrem landwirtschaftlichen Anwesen abzureißen, da es dafür angeblich keine Baugenehmigungen gäbe.
Petitionsausschuss des Bayerischen Landtags sucht Lösung für Eselfarm Asinella
Stadtbücherei Weilheim liefert nach Hause

Stadtbücherei Weilheim liefert nach Hause

Weilheim ‒ Für Kunden aus Weilheim, Deutenhausen, Marnbach, Tankenrain und Unterhausen bietet die Stadtbücherei einen Medien-Lieferservice an.
Stadtbücherei Weilheim liefert nach Hause
Lebenshilfe-Standort in Polling feiert Jubiläum

Lebenshilfe-Standort in Polling feiert Jubiläum

Polling – Es ist zwar „nur“ ein kleines Jubiläum, aber dennoch eine lange Wegstrecke: 2020 konnte die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Weilheim-Schongau auf 30 Jahre ihrer Wohnstätten in Polling zurückblicken.
Lebenshilfe-Standort in Polling feiert Jubiläum
Baustelle B17

Baustelle B17

Landkreis – Im neuen Jahr stehen entlang der B17 beziehungsweise B472 zwei größere Maßnahmen an: Zwischen Hohenfurch und Peiting-West ist eine neue Fahrbahndecke vonnöten; ferner wird die Anschlussstelle Altenstadt, an der es immer wieder krachte, entschärft. Als zeitlich günstig erweise es sich, ließe sich beides koppeln, heißt es aus dem Staatlichen Bauamt Weilheim.  
Baustelle B17
Redaktion des Weilheimer Kreisboten mit neuer Besetzung

Redaktion des Weilheimer Kreisboten mit neuer Besetzung

Weilheim – In der Redaktion des Kreisboten Weilheim hat sich zum Jahreswechsel einiges getan.
Redaktion des Weilheimer Kreisboten mit neuer Besetzung
24-Jähriger Dieb wird anhand seiner Kleidung identifiziert

24-Jähriger Dieb wird anhand seiner Kleidung identifiziert

Weilheim ‒ Hätte er sich doch nur etwas anderes angezogen. 24-Jähriger, der gleich zwei Straftaten innerhalb kürzester Zeit begangen hatte, wurde jetzt von der Polizei dingfest gemacht. Verraten hatte ihn sein Outfit.
24-Jähriger Dieb wird anhand seiner Kleidung identifiziert
Hund beißt Rentner in die Hand ‒ Halterin stielt sich aus Verantwortung

Hund beißt Rentner in die Hand ‒ Halterin stielt sich aus Verantwortung

Weilheim ‒ Ein schmerzhaftes Erlebnis mit einem Hund musste ein Rentner aus Weilheim am Ammerdamm machen.
Hund beißt Rentner in die Hand ‒ Halterin stielt sich aus Verantwortung
Trotz Click & Collect – Geschäftsleute berichten über aktuelle Situation

Trotz Click & Collect – Geschäftsleute berichten über aktuelle Situation

Region – Kaum eine Branche bleibt von der Corona-Krise und den damit verbundenen Einschränkungen unberührt. Zu kämpfen hat vor allem auch der Einzelhandel, obwohl seit Kurzem wieder die Möglichkeit von Click & Collect besteht. Der Kreisbote hat sich bei einigen Geschäftsleuten erkundigt, wie die Kunden die örtlichen Abhol- und Lieferdienste nutzen und wie sie die Situation insgesamt einschätzen. Anlass dazu gab auch ein Video, das kürzlich in den sozialen Medien veröffentlicht wurde. In ihm wenden sich Stefanie Hummel (Hapfelmeier) und Jana Krivanek (Schonschön) mit einem eindringlichen Appell an die Politik. 
Trotz Click & Collect – Geschäftsleute berichten über aktuelle Situation
Kulturpreis des Landkreises geht an die Verantwortlichen der Weilheimer Hefte

Kulturpreis des Landkreises geht an die Verantwortlichen der Weilheimer Hefte

Landkreis – Der Kulturpreis des Landkreises ging diesmal erstmals an ein Literaturprojekt.
Kulturpreis des Landkreises geht an die Verantwortlichen der Weilheimer Hefte
Schongau: Feuer im Schlafzimmer

Schongau: Feuer im Schlafzimmer

Schongau – Einem Nachbarn sei es zu verdanken, dass der Schaden an Leib und Eigentum bei einem Brand am Sonntag im Dornauer Weg nicht größer ausfiel, lobt die Schongauer Feuerwehr. 
Schongau: Feuer im Schlafzimmer
Qualitätssiegel für neues Behinderten-WC am ZOB

Qualitätssiegel für neues Behinderten-WC am ZOB

Weilheim – Das Qualitätssiegel „Toilette für alle“ durfte kürzlich Bürgermeister Markus Loth entgegennehmen. 
Qualitätssiegel für neues Behinderten-WC am ZOB
Anmeldung für Weilheimer Kitas nur online möglich

Anmeldung für Weilheimer Kitas nur online möglich

Weilheim ‒ Eltern, die für ihr Kind einen Platz in einer Weilheimer Kindertagesstätte suchen, haben die Möglichkeit, ihr Kind für eine Einrichtung vormerken zu lassen.
Anmeldung für Weilheimer Kitas nur online möglich
Langlaufloipe in Peißenberg gespurt  

Langlaufloipe in Peißenberg gespurt  

Peißenberg ‒ Die Kollegen des gemeindlichen Bauhofs haben ganze Arbeit geleistet. Auf Wintersport-Fans wartet eine frisch gespurte Langlaufloipe.
Langlaufloipe in Peißenberg gespurt  
Raumprobleme der Wessobrunner Feuerwehr im Gemeinderat diskutiert

Raumprobleme der Wessobrunner Feuerwehr im Gemeinderat diskutiert

Wessobrunn – Platzprobleme gibt es bei den Feuerwehren in Forst und in Wessobrunn. Das ist schon seit geraumer Zeit bekannt. Wie die Situation der Floriansjünger im Klosterort verbessert werden kann ist noch offen. Zuletzt stand ein möglicher Anbau am Wessobrunner Feuerwehrhaus auf der Tagesordnung des Gemeinderats.
Raumprobleme der Wessobrunner Feuerwehr im Gemeinderat diskutiert
Die Münchener Art Managerin Ánh Nguyen bringt Graffiti-Kunst nach Weilheim

Die Münchener Art Managerin Ánh Nguyen bringt Graffiti-Kunst nach Weilheim

Weilheim – Erst vor Kurzem war sie wieder dort, an dem Ort, den sie jahrelang viele Male passiert hat. Und noch immer ist es da, das Graffiti von damals. „Beatstreet“ prangte an der Turnhalle an der Jahnstraße, als Ánh Nguyen noch Schülerin war. Noch immer zieht der Schriftzug ihre Blicke auf sich. Nicht, weil dieser sonderlich schön oder hochwertig gestaltet ist, sondern weil er nach wie vor da ist. Heute ist Nguyen 31 Jahre alt und selbstständige Managerin und Beraterin in der Kunstbranche. Und neben dem alten Schriftzug an der Fassade haben nun viele weitere Straßenkunstwerke in ihrem Gedächtnis einen Platz gefunden.
Die Münchener Art Managerin Ánh Nguyen bringt Graffiti-Kunst nach Weilheim
Fraktionen geben gemeinsame Erklärung zum Murnauer Umspannwerk ab

Fraktionen geben gemeinsame Erklärung zum Murnauer Umspannwerk ab

Murnau – Die Fraktionen der CSU, Grüne und Mehr Bewegen des Murnauer Gemeinderats sind sich einig: das Projekt, das Umspannwerk zu verlagern, ist ein „Lehrstück, wie Projekte durch Intransparenz und Unvermögen scheitern“.
Fraktionen geben gemeinsame Erklärung zum Murnauer Umspannwerk ab
Asiatischer Laubholzbockkäfer erfolgreich bekämpft

Asiatischer Laubholzbockkäfer erfolgreich bekämpft

Murnau – Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim (AELF) haben den Asiatischen Laubholzbockkäfer (ALB) in Murnau zusammen mit den Bürgern und dem Markt Murnau erfolgreich bekämpft. Die Quarantänezone Murnau konnte zum 1. Januar aufgehoben werden.
Asiatischer Laubholzbockkäfer erfolgreich bekämpft
Jürgen Geiger veröffentlicht erstmals eine Klavier-Solo-CD

Jürgen Geiger veröffentlicht erstmals eine Klavier-Solo-CD

Weilheim – Berlin, Paris, Moskau. Der Weilheimer Jürgen Geiger ist mit seiner Musik als Pianist und Organist schon weit gereist und etwa in zahlreichen Philharmonien und Kathedralen aufgetreten. Für seine neue CD hat er sich für das Klavier entschieden.
Jürgen Geiger veröffentlicht erstmals eine Klavier-Solo-CD
Zugefrorene Seen oft nicht tragfähig

Zugefrorene Seen oft nicht tragfähig

Region – Der Frost in den letzten Nächten hat auf einigen Seen eine Eisfläche entstehen lassen. Doch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mahnt zur Vorsicht beim Schlittschuhfahren: Die Eisflächen sind vielerorts noch nicht tragfähig.
Zugefrorene Seen oft nicht tragfähig
Polizeipräsidium Oberbayern Süd appelliert an Ausflügler

Polizeipräsidium Oberbayern Süd appelliert an Ausflügler

Region ‒ Zugefrorenen Seen, Schnee bedeckte Berge ‒ das zieht viele Menschen zum Rodeln und Schlittschuhfahren in die Natur. Das führte die vergangenen Wochen stellenweise zu kilometerlangen Staus an den Ausflugszielen. Dadurch kam es zu verstärkter Verkehrsüberwachung. Die Bilanz der Einsatzkräfte fällt unterschiedlich aus.
Polizeipräsidium Oberbayern Süd appelliert an Ausflügler
12000 Euro für die Peißenberger Sternsinger

12000 Euro für die Peißenberger Sternsinger

Peißenberg ‒ Die Sternsinger-Aktion stand in diesem Jahr aufgrund der Corona-Beschränkungen vor großen Herausforderungen. Dennoch ist bei den Peißenberger Sternsingern eine stolze Summe an Spenden zusammengekommen.
12000 Euro für die Peißenberger Sternsinger
Lokal einkaufen trotz Lockdown

Lokal einkaufen trotz Lockdown

Weilheim/Region – In letzter Zeit gab es insbesondere für den Einzelhandel wenig gute Nachrichten.
Lokal einkaufen trotz Lockdown
Auf der Suche nach Sprit? Die Murnauer Grenzpolizei hilft

Auf der Suche nach Sprit? Die Murnauer Grenzpolizei hilft

Murnau ‒ Fünf Personen befinden sich gegen Mitternacht an einer geschlossenen Tankstelle. Ein Raub? Treffpunkt für eine illegales Autorennen? Die Beamten der Murnauer Grenzpolizei wollten dem auf den Grund gehen ‒ und konnten die Personen so vor einer langen kalten Nacht im Auto bewahren.
Auf der Suche nach Sprit? Die Murnauer Grenzpolizei hilft
Polizeieinsatz in Pähl: Sohn droht eigene Familie „abzustechen“

Polizeieinsatz in Pähl: Sohn droht eigene Familie „abzustechen“

Pähl ‒ Ein Mann drohte damit, sich und seine Familie umzubringen. Durch das beherzte Eingreifen eines Familienmitglieds und der Hilfe der Polizei konnte Schlimmeres verhindert werden.
Polizeieinsatz in Pähl: Sohn droht eigene Familie „abzustechen“
Weilheimerin berichtet vom Klassenzimmer unter Segeln

Weilheimerin berichtet vom Klassenzimmer unter Segeln

Weilheim – Im Oktober hat sich die Weilheimer Gymnasiastin Magdalena auf das Abenteuer „Klassenzimmer unter Segeln“ begeben. Innerhalb des Forschungsprojektes der Uni Erlangen-Nürnberg „Klassenzimmer unter Segeln“ (KuS) wird sie ein halbes Jahr auf einem Großsegler verbringen. Kürzlich gab sie dem Kreisboten ein Update von ihrer Reise.
Weilheimerin berichtet vom Klassenzimmer unter Segeln
Beim Weilheimer Stadtbus ist einiges an Verbesserungen geplant

Beim Weilheimer Stadtbus ist einiges an Verbesserungen geplant

Weilheim – Momentan wird der ÖPNV aufgrund der Corona-Situation von einigen eher gemieden – grundsätzlich bietet er aber vielen eine Alternative zum Individualverkehr.
Beim Weilheimer Stadtbus ist einiges an Verbesserungen geplant
Wessobrunns Einnahmen und Haushalt schrumpfen

Wessobrunns Einnahmen und Haushalt schrumpfen

Wessobrunn – Nicht nur wegen der Corona-Pandemie dauerte es in Wessobrunn in diesem Jahr etwas länger den Haushalt für 2020 aufzustellen.
Wessobrunns Einnahmen und Haushalt schrumpfen
Waldwiesel Eberfing sind offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Waldwiesel Eberfing sind offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Eberfing – „Die Waldwiesel“ Waldspielgruppe Eberfing wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet.
Waldwiesel Eberfing sind offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Busse fahren nach Ferienfahrplan

Busse fahren nach Ferienfahrplan

Region ‒ im Linienverkehr der Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) und im MVV-Regionalbusverkehr gelten aufgrund des verlängerten Lockdowns weiterhin der Ferienfahrpläne.
Busse fahren nach Ferienfahrplan
Peißenberg bezieht mithilfe von Bannern Stellung gegen Rassismus

Peißenberg bezieht mithilfe von Bannern Stellung gegen Rassismus

Peißenberg – „Respekt! Kein Platz für Rassismus“: Es ist eine klare und unmissverständliche Botschaft, die seit Kurzem an großen Bannern am Rathaus, am Tiefstollen-Musikhaus und über dem Eingang der Glückauf-Turnhalle prangert. Die Plakate gehen auf eine Initiative von Altbürgermeisterin Manuela Vanni (Peißenberger Liste) und Michele D`Amico (Bündnis 90 / Die Grünen) zurück.
Peißenberg bezieht mithilfe von Bannern Stellung gegen Rassismus
Größte wissenschaftliche Mitmachaktion Deutschlands startet

Größte wissenschaftliche Mitmachaktion Deutschlands startet

Region – Vom 8. bis zum 10. Januar zählt ganz Deutschland wieder Vögel: Die „Stunde der Wintervögel“ wird bereits zum elften Mal vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV organisiert. VogelfreundInnen sind dazu aufgerufen, eine Stunde lang alle Vögel von Wohnung, Haus oder Garten aus zu zählen.
Größte wissenschaftliche Mitmachaktion Deutschlands startet
Murnauer Weltmusikfestival Grenzenlos im Radio

Murnauer Weltmusikfestival Grenzenlos im Radio

Murnau ‒ Auch in Zeiten eines Lockdowns muss nicht auf Kunst und Musik aus Murnau verzichtet werden. Im Österreichischen Rundfunk werden am kommenden Freitag Konzertausschnitte aus dem Murnauer Grenzenlos-Festival zu hören sein.
Murnauer Weltmusikfestival Grenzenlos im Radio
Tierrettung in der Pähler Schlucht

Tierrettung in der Pähler Schlucht

Pähl ‒ Feuerwehrler werden auch manchmal zu Tierrettern. So wie am vergangenen Sonntag in Pähl.
Tierrettung in der Pähler Schlucht
25-Jähriger wirft Böller in Briefkasten

25-Jähriger wirft Böller in Briefkasten

Weilheim ‒ Am Sonntag gegen 18.10 Uhr warf ein im östlichen Landkreis wohnender 25-Jähriger einen Knallkörper in einen Briefkasten in der Münchener Straße in Weilheim. Jetzt erwarten ihn gleich mehrere Anzeigen.
25-Jähriger wirft Böller in Briefkasten
Vorläufige Silvesterbilanz des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd

Vorläufige Silvesterbilanz des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd

Region ‒ Die Silvesternacht im Schutzbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd verlief weitestgehend friedlich und ruhig. In der Zeit vom 31. Dezember, 19 Uhr, bis zum 1. Januar, 7 Uhr, wurden die BeamtInnen der Polizeidienststellen zu 219 Einsätzen (im Vergleich: 209 im Vorjahr) gerufen. Die überwiegende Mehrzahl der Bevölkerung hielt sich an die derzeit geltenden Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, einige Wenige, die dagegen verstießen, erwartet nun eine Anzeige.
Vorläufige Silvesterbilanz des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd
Murnauer Umspannwerk wird nicht verlagert, aber vielleicht eingehaust

Murnauer Umspannwerk wird nicht verlagert, aber vielleicht eingehaust

Murnau – Kein Pappenstiel, ein vergoldetes Pferd, ein Farbtopf und dazu noch ein zu setzender Haken und ein hoffentlich nicht gezogener Schlussstrich. Ein ganzes Sammelsurium an von Bildern gefütterten, wenn nicht gar übersättigten Sätzen stellten die Gemeinderäte von Murnau in ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Als es darum ging, was denn nun mit dem Umspannwerk passieren soll, erwiesen sich einige Mitglieder in ihren Ansprachen als kreative Köpfe. Doch all die Kreativität brachte in den vergangenen Wochen nicht viel, das Umspannwerk bleibt wo es ist. Aber zumindest die Möglichkeit einer Einhausung hängt noch nicht am Nagel, um beim bildhaften Jargon des Gremiums zu bleiben.
Murnauer Umspannwerk wird nicht verlagert, aber vielleicht eingehaust
Gemeinde Wessobrunn zahlt beim Klostergut ordentlich drauf

Gemeinde Wessobrunn zahlt beim Klostergut ordentlich drauf

Wessobrunn – Neue Informationen rund um das Klostergut gab es bei der letzten Sitzung des Wessobrunner Gemeinderats. 
Gemeinde Wessobrunn zahlt beim Klostergut ordentlich drauf