Ressortarchiv: Weilheim

Bremsen an Pkw manipuliert

Bremsen an Pkw manipuliert

Weilheim ‒ Das hätte böse enden können. Ein 33-jähriger aus Weilheim erstattete am Dienstag bei der Inspektion Weilheim, weil ein bislang unbekannter an seinen Bremsen am Pkw manipuliert hatte.
Bremsen an Pkw manipuliert
Senior verstirbt bei Brand in seinem Wohnhaus

Senior verstirbt bei Brand in seinem Wohnhaus

Antdorf ‒ Bei einem Wohnhausbrand am Mittwochmorgen, 31. März, kam für einen 90-jährigen Bewohner jede Hilfe zu spät. Er verstarb noch am Brandort. Es entstand ein Sachschaden von rund einer halben Million Euro.
Senior verstirbt bei Brand in seinem Wohnhaus
Junge Künstlerin darf Säule in Polling gestalten

Junge Künstlerin darf Säule in Polling gestalten

Polling – Einige Säulen in der Künstlerhalle Stoa169 sind derzeit noch nicht bearbeitet. Die Diagonale Reihe bleibt Nachwuchskünstlern vorbehalten. Jedes Jahr soll ein Wettbewerb stattfinden. Die Siegerin der ersten Ausschreibung steht nun fest.
Junge Künstlerin darf Säule in Polling gestalten
Obergeschoss im Wessobrunner Rathaus wird heuer noch fertig

Obergeschoss im Wessobrunner Rathaus wird heuer noch fertig

Wessobrunn – Die langwierige Sanierung des Wessobrunner Rathauses, das in früheren Jahren als Schule genutzt wurde, biegt langsam auf die Zielgerade ein. Aktuell laufen die Arbeiten im ersten Obergeschoss. 
Obergeschoss im Wessobrunner Rathaus wird heuer noch fertig
Kulturdolmetscher gesucht

Kulturdolmetscher gesucht

Weilheim/Region – Es werden Freiwillige für das Projekt Kulturdolmetscher gesucht, welches seit 2019 auch von der Bayerischen Staatsregierung unterstützt wird. Entwickelt von der Katholischen Erwachsenenbildung der Erzdiözese München und Freising, dem Dachauer Forum und der Domberg-Akademie, sind mittlerweile Katholische und Evangelische Erwachsenenbildung gemeinsam Projektträger.
Kulturdolmetscher gesucht
Vollsperrung der Ortsumgehung Peißenberg

Vollsperrung der Ortsumgehung Peißenberg

Peißenberg ‒ Verkehrssicherheit geht vor. Deshalb kommt es am Mittwoch, 31. März, von 8 Uhr bis voraussichtlich 16 Uhr zur Vollsperrung der Ortsumgehung Peißenberg zwischen Peißenberg-Ost und Peißenberg-West.
Vollsperrung der Ortsumgehung Peißenberg
Töpfermarkt Dießen soll stattfinden

Töpfermarkt Dießen soll stattfinden

Dießen – Für den Dießener Töpfermarkt ist ein neuer Termin gefunden worden. Die Marktgemeinde will das europäische Festival der Keramiker nach der Absage für Mai nicht komplett ausfallen lassen. Nun ist der Markt vom 22. bis 25. Juli geplant. Allerdings ist auch der neue Termin unter Vorbehalt zu sehen. 
Töpfermarkt Dießen soll stattfinden
Kulturbeirat beantragt Vereinszuschüsse für Anmietung technischer Ausstattung

Kulturbeirat beantragt Vereinszuschüsse für Anmietung technischer Ausstattung

Murnau – Schon jetzt können Vereine auf finanzielle Unterstützung seitens der Marktgemeinde setzen, etwa bei Investitionen, Anschaffungen oder Projekten. Auch bei Veranstaltungen dürfen sie bei der Anmietung von gemeindlichen Sälen und Räumlichkeiten mit Zuwendungen rechnen. Davon ausgeschlossen sind jedoch Kosten für gemietete Technik. Der Kulturbeirat beantragte nun, dass die Vereinsförderrichtlinie geändert wird, damit Mieten für Rednerpulte und Strahler nicht mehr so tief in die Vereinskassen greifen.
Kulturbeirat beantragt Vereinszuschüsse für Anmietung technischer Ausstattung
Obdachlosenunterkunft in Hechendorf nicht kostenlos

Obdachlosenunterkunft in Hechendorf nicht kostenlos

Murnau – Sie fallen kaum auf, die beiden schmalen weißen Container, die am ehemaligen Bahnhof in Hechendorf stehen. An den Türen stechen bei näherer Betrachtung aber Hausnummern hervor. Denn ja, auch wenn die baustellenhafte Umgebung dies vermuten lässt, so verbringen keine Bauarbeiter ihre Mittagspause darin. Die Container werden bewohnt – von Obdachlosen. Aber kosten- und bedingungslos ist das Wohnen nicht.
Obdachlosenunterkunft in Hechendorf nicht kostenlos
Josef-Zerhoch-Grundschule wird für 4,6 Millionen Euro erweitert

Josef-Zerhoch-Grundschule wird für 4,6 Millionen Euro erweitert

Peißenberg – Die Marktgemeinde hat in der nächsten Zeit einige millionenschwere Großprojekte zu stemmen. Eines davon ist die vermutlich rund 4,6 Millionen Euro teure Erweiterung der Josef-Zerhoch-Grundschule. Kürzlich fiel beim symbolischen Spatenstich der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten.
Josef-Zerhoch-Grundschule wird für 4,6 Millionen Euro erweitert
»Corona-Detektiv« Benedikt Wiedemann holt sich Energie im Sattel

»Corona-Detektiv« Benedikt Wiedemann holt sich Energie im Sattel

Weilheim/Region – Benedikt Wiedemann ist schwer zu erreichen in diesen Wochen. Sein Job fordert den ganzen Mann: „Ich leite die Sondereinheit Corona am Gesundheitsamt“, erklärt er. „Das bedeutet Konferenzen am laufenden Band, Telefonate, täglich neue Herausforderungen und Adrenalin pur.“ Seit einem Jahr steht der 29-Jährige unter Hochspannung. Und die baut er am liebsten im Sattel ab – auf seinem langen Rad-weg zur Arbeit und zurück nach Hause.
»Corona-Detektiv« Benedikt Wiedemann holt sich Energie im Sattel
Architekten sprechen über Plangutachten für Bebauung an Reschstraße

Architekten sprechen über Plangutachten für Bebauung an Reschstraße

Murnau – Vor Beginn der Marktgemeinderatssitzung wartet eine kleine Menschenmenge im Eingangsbereich des Kultur- und Tagungszentrums auf Einlass. Nein, auf der Tagesordnung steht nicht schon wieder die Dr.-Schalk-Straße, die Pläne für eine Verlagerung des Umspannwerkes bleiben zusammengerollt, sondern die Reschstraße. Und die nördlichen Anwohner, besagte Menge, erfahren, mit welcher architektonischen Nachbarschaft sie künftig rechnen dürfen.
Architekten sprechen über Plangutachten für Bebauung an Reschstraße
Peißenbergerin bei Deko-Fernsehshow am Start

Peißenbergerin bei Deko-Fernsehshow am Start

Peißenberg – Vertraute Bilder waren am letzten Wochenende in der neuen Vox-Show „Guidos Deko Queen“ zu sehen. Denn gedreht wurde unter anderem in Peißenberg. Es galt, einen Wohnraum komplett umzugestalten.
Peißenbergerin bei Deko-Fernsehshow am Start
Bund Naturschutz verschenkt Faulbäume

Bund Naturschutz verschenkt Faulbäume

Weilheim ‒ Wegen großer Nachfrage wiederholt der Bund Naturschutz am Samstag, 27. März, an der Hochlandhalle von 9 bis 11.30 die kostenlose Verteilung von Faulbäume für den Garten.
Bund Naturschutz verschenkt Faulbäume
Apotheke in Murnau führt Corona-Schnelltests in Drive-in-Manier durch

Apotheke in Murnau führt Corona-Schnelltests in Drive-in-Manier durch

Murnau – Da nimmt es einer ganz genau. Mit einer Wasserwaage prüft Josef Bierling, ob die Hütte auch wirklich gerade steht. Normalerweise verleiht die Vereinsgemeinschaft Murnau, der Bierling angehört, das Häuschen nicht. Zu viel Aufwand. Den nahm man nun aber gerne in Kauf, als man die Hütte per Radlader auf den Kundenparkplatz der Drachen-Apotheke absetzte, damit diese als Corona-Schnellteststation dienen kann.
Apotheke in Murnau führt Corona-Schnelltests in Drive-in-Manier durch
AK Mobilität und Verkehr der Agenda 21 tagt online

AK Mobilität und Verkehr der Agenda 21 tagt online

Weilheim – Im Dezember vorigen Jahres wurde der Vorschlag für ein städtisches Radverkehrskonzept der Firma gevas präsentiert. Auf knapp 200 Seiten beschäftigen sich die Planer Christoph Hessel und Valentin Tangl hier mit der Zukunft des Radverkehrs in der Kreisstadt.
AK Mobilität und Verkehr der Agenda 21 tagt online
Vergrämung der Saatkrähen vorerst beendet

Vergrämung der Saatkrähen vorerst beendet

Weilheim ‒ Die Vergrämung der Saatkrähen in Weilheim ist zu einem Ende gekommen. Die Stadt informiert nun über das weitere Vorgehen.
Vergrämung der Saatkrähen vorerst beendet
Vorentwurf für Peißenberger Aktivzentrum vorgestellt

Vorentwurf für Peißenberger Aktivzentrum vorgestellt

Peißenberg – Die Marktgemeinde soll bekanntlich neben dem Eisstadion ein Aktivzentrum bekommen. Bislang gab es nur den Arbeitstitel für das knapp 2,5 Millionen Euro teure Projekt. Doch in der jüngsten Marktratssitzung wurden erste Pläne vorgestellt.
Vorentwurf für Peißenberger Aktivzentrum vorgestellt
Gemeinderat diskutiert über Anbaupläne im Forster Kindergarten

Gemeinderat diskutiert über Anbaupläne im Forster Kindergarten

Wessobrunn/Forst – Seit Sommer vergangenen Jahres debattiert der Wessobrunner Gemeinderat ob und wie es eine Erweiterung des Forster Kindergartens geben kann. Auch in der Februar-Sitzung stand das Thema auf der Tagesordnung. 
Gemeinderat diskutiert über Anbaupläne im Forster Kindergarten
Verkehrsbehinderung durch Arbeiten am B2-Kreisel

Verkehrsbehinderung durch Arbeiten am B2-Kreisel

Weilheim ‒ Ab Mittwoch, 24. März, erneuern die Stadtwerke Weilheim die Mittelinsel im Kreisverkehr B2 / Narbonner Ring / Töllernallee. Dadurch wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Verkehrsbehinderung durch Arbeiten am B2-Kreisel
Staatliches Bauamt will Tunnelidee nochmal genauer betrachten

Staatliches Bauamt will Tunnelidee nochmal genauer betrachten

Weilheim – In der letzten Sitzung des Weilheimer Stadtrats wurde neben dem Haushalt (Bericht folgt) auch eine Anfrage der BfW zum Stand der Entlastungsstraße behandelt.
Staatliches Bauamt will Tunnelidee nochmal genauer betrachten
Wieder Fridays for Future in Schongau

Wieder Fridays for Future in Schongau

Schongau – Am Freitagnachmittag vergangener Woche meldete sich Fridays for Future im Rahmen einer bundesweiten Aktion auch in Schongau sichtbar zurück, als etwa 25 Teilnehmer auf den Marienplatz zusammenkamen.
Wieder Fridays for Future in Schongau
Verbot von Schottergärten in Peißenberg

Verbot von Schottergärten in Peißenberg

Peißenberg – „Die Sicherstellung und Förderung einer angemessenen Durchgrünung und Gestaltung der Baugrundstücke und der Kinderspielplätze“: Das ist das formulierte Ziel der Verbotssatzung für Schottergärten, die der Marktrat unlängst gegen den Widerstand von CSU/Parteilose auf Antrag der Fraktion von Bündnis/Die Grünen beschlossen hat. Peißenberg ist damit nach der Stadt Erlangen erst die zweite Kommune in Bayern, in der ein solches Regelwerk verabschiedet wurde.
Verbot von Schottergärten in Peißenberg
Waltraud Resch verschwand vor gut zwei Wochen aus Seniorenwohnheim

Waltraud Resch verschwand vor gut zwei Wochen aus Seniorenwohnheim

Peißenberg/Dießen – Waltraud Resch (74 Jahre) ist am Samstag, 6. März, unbemerkt aus dem AWO-Seniorenheim Dießen verschwunden. Resch stammt ursprünglich aus Peißenberg, wo sie bis Februar 2021 gelebt hat. 
Waltraud Resch verschwand vor gut zwei Wochen aus Seniorenwohnheim
Polizeipräsident Robert Kopp zum Sicherheitsbericht 2020

Polizeipräsident Robert Kopp zum Sicherheitsbericht 2020

Region – „Im Jahr 2020 hat sich die positive Tendenz der vergangenen Jahre bei der rückläufigen Entwicklung der Kriminalität bestätigt. Dies ist zweifellos ein erfreulicher Trend, der für das vergangene Jahr allerdings auch im Lichte der Corona-Pandemie betrachtet werden muss“, so Polizeipräsident Robert Kopp zum Sicherheitsbericht 2020.
Polizeipräsident Robert Kopp zum Sicherheitsbericht 2020
TSV Weilheim bietet Online-Kurse an

TSV Weilheim bietet Online-Kurse an

Weilheim – Durch die Corona-Krise fällt gemeinsames Training im Sportverein aus. Nun wird in Online-Kursen gemeinsam vor dem PC geschwitzt. Wie sind die Erfahrungen? Und hat das Zukunft?
TSV Weilheim bietet Online-Kurse an
Natürliche Gewässersanierung in der Weilheimer Au zeigt Wirkung

Natürliche Gewässersanierung in der Weilheimer Au zeigt Wirkung

Weilheim – Seit April 2020 wird in der Weilheimer Au das naturkonforme Sanierungskonzept der Augsburger NaturSinn International KG umgesetzt. 
Natürliche Gewässersanierung in der Weilheimer Au zeigt Wirkung
Finanzspritze für barrierefreies Gemeindehaus

Finanzspritze für barrierefreies Gemeindehaus

Schongau – Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schongau plant unter dem Projekttitel „Kirche auf dem Weg“, die maßgeblichen Räume des Gemeindehauses barrierefrei zugänglich zu machen und entsprechende Umbaumaßnahmen vorzunehmen. 
Finanzspritze für barrierefreies Gemeindehaus
Parkleitsystem soll Suchverkehr in Murnau effizient und gezielt lenken

Parkleitsystem soll Suchverkehr in Murnau effizient und gezielt lenken

Murnau – Sicherlich wird das Bild voller Parkplätze ein gewohntes bleiben, erst recht, wenn die Bewerbung des Landkreises Garmisch-Partenkirchen um das Unesco-Weltkulturerbe-Label Erfolg haben sollte. In Murnau brummt es schon jetzt – und wird es künftig wohl auch. Vor allem am Wochenende. Überall rollen Autos mit Ausflüglern über den Asphalt. Ein Parkleitsystem soll nun aber zumindest den Parksuchverkehr eindämmen.
Parkleitsystem soll Suchverkehr in Murnau effizient und gezielt lenken
Murnauer Wochenmarkt: Standbetreiber müssen wieder auf Parkplatz Am Forstanger ausweichen

Murnauer Wochenmarkt: Standbetreiber müssen wieder auf Parkplatz Am Forstanger ausweichen

Murnau – Getrocknete Chilischoten hängen galant an der Markise herunter, Tagesangebote werden noch von Hand und mit Kreide auf Tafeln verkündet und es duftet nach würzigem Käse, frischem Fisch und nicht minder frischem Radi. Keine Frage, der Wochenmarkt macht nicht nur Appetit, sondern erzeugt auch eine ganz eigene Atmosphäre in der Murnauer Fußgängerzone. Und dennoch sollen die Stände wieder zurück auf den Parkplatz Am Forstanger.
Murnauer Wochenmarkt: Standbetreiber müssen wieder auf Parkplatz Am Forstanger ausweichen
Solidarisch gegen Lernlücken

Solidarisch gegen Lernlücken

Schongau – In welcher Gesellschaft wollen wir jetzt und in Zukunft leben? Diese Frage ist eng mit der Schulbildung verwoben. Doch diese erhält gerade zunehmend Risse, auch in und um Schongau. Das beobachtet Ute Meub, Leiterin der Staufer Grundschule. Sie setzt große Hoffnungen in ein Projekt, das nun anläuft und auf das Engagement der ganzen Bürgerschaft baut.
Solidarisch gegen Lernlücken
Eishackler werden Miners

Eishackler werden Miners

Peißenberg – Nicht nur die Führungsmannschaft und das Trainerteam bei den Peißenberger „Eishacklern“ sind neu in diesem Jahr. Auch der Vereinsname wird sich ändern. 
Eishackler werden Miners
Projekt Umweltzertifizierung: PG Weilheim lädt zu Ausstellung Glänzende Aussichten ein

Projekt Umweltzertifizierung: PG Weilheim lädt zu Ausstellung Glänzende Aussichten ein

Weilheim – Die Pfarreiengemeinschaft (PG) Weilheim startet ein neues Projekt: Mit vielen kleinen Schritten macht sie sich auf den Weg zur Umweltzertifizierung. Betraut mit dem Vorhaben ist Pfarrhelferin Gudrun Grill, die nun zu diesem Zweck ein Umweltteam zusammenstellen will. Mitmachen kann jeder, dem die Bewahrung der Schöpfung ein Anliegen ist.
Projekt Umweltzertifizierung: PG Weilheim lädt zu Ausstellung Glänzende Aussichten ein
Stadtmuseum Weilheim zeigt neue Ausstellung von Susanne Kohler

Stadtmuseum Weilheim zeigt neue Ausstellung von Susanne Kohler

Weilheim – Nach Monaten der coronabedingten Schließung startet das Stadtmuseum am heutigen Samstag, 20. März, in die neue Ausstellungssaison.
Stadtmuseum Weilheim zeigt neue Ausstellung von Susanne Kohler
Stoa169 in Polling ist wieder für Besucher geöffnet

Stoa169 in Polling ist wieder für Besucher geöffnet

Polling – Das vergangene Jahr war für Kultureinrichtungen ein schwieriges. Umso mehr freuen sich die Zuständigen, dass endlich Besucher empfangen werden dürfen. Auch die Künstlersäulenhalle Stoa169 ist nun wieder zugänglich.
Stoa169 in Polling ist wieder für Besucher geöffnet
Inner Wheel Club Pfaffenwinkel unterstützt zwei Projekte

Inner Wheel Club Pfaffenwinkel unterstützt zwei Projekte

Weilheim – Seit 20 Jahren gibt es den Inner Wheel Club im Pfaffenwinkel (IWC) mit derzeit 21 aktiven Mitgliedern. „Gemeinsam in Freundschaft helfen“ lautet das Motto, so Astrid Vosseler, Vorsitzende des Hilfsfonds. 
Inner Wheel Club Pfaffenwinkel unterstützt zwei Projekte
Schongaus Entscheidung für teureren Strom

Schongaus Entscheidung für teureren Strom

Schongau – Seit 2014 nimmt die Stadt Schongau an der Bündelausschreibung für die kommunale Strombeschaffung teil. Das wird sie auch in den kommenden Jahren, wie der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung beschloss. Eine entscheidende Veränderung gibt es aber doch: Die Stadt bleibt auch weiterhin bei Ökostrom, allerdings soll dieser künftig vermehrt aus neuen Anlagen kommen, was die Sache teurer macht. 
Schongaus Entscheidung für teureren Strom
Keine Französische Woche 2021 in Weilheim

Keine Französische Woche 2021 in Weilheim

Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen und Verbote für die Durchführung von großen Veranstaltungen haben die Stadt Weilheim und die Weilheimer Wirte GbR dazu veranlasst, bereits jetzt im Frühjahr die größte und beliebteste Kulturveranstaltung in der Kreisstadt für den Sommer 2021 abzusagen. 
Keine Französische Woche 2021 in Weilheim
Weilheimer Palmmarkt abgesagt

Weilheimer Palmmarkt abgesagt

Weilheim – Der Palmmarkt macht jedes Jahr den Auftakt für die vier jährlich stattfindenden Marktsonntage in der Kreisstadt. 
Weilheimer Palmmarkt abgesagt
Weilheimer Einzelhändler äußern sich zum Angebot Click & Meet

Weilheimer Einzelhändler äußern sich zum Angebot Click & Meet

Weilheim – Einkaufen nur mit vorheriger Terminvereinbarung? Das klingt zunächst recht aufwendig und unflexibel. Unsere Nachfrage bei einigen Weilheimer Geschäften hat jedoch gezeigt, dass ein Einkauf durchaus spontan und ohne viel Aufwand möglich ist.
Weilheimer Einzelhändler äußern sich zum Angebot Click & Meet
Polizei nimmt mutmaßliche Einbrecherbande fest

Polizei nimmt mutmaßliche Einbrecherbande fest

Weilheim/Peißenberg – Der Polizeiinspektion Weilheim ist ein großer Fahndungs- und Ermittlungserfolg bezüglich einer Vielzahl von Einbruchsdiebstählen im Bereich Weilheim und Peißenberg gelungen. Ermittler konnten drei Männer vorläufig festnehmen, die im dringenden Verdacht stehen, seit Oktober 2019 insgesamt mehr als 89 000 Euro Beute gemacht zu haben. Den Tatverdächtigen werden unter anderem insgesamt mehr als 100 Eigentumsdelikte zur Last gelegt.
Polizei nimmt mutmaßliche Einbrecherbande fest
»Fukushima mahnt«

»Fukushima mahnt«

Weilheim – Zehn Jahre liegt die Katastrophe zurück: Ein Erdbeben in der japanischen See löst einen Meeres-Tsunami mit bis zu 20 Meter hohen Wellen aus. Diese treffen die vier Kernkraftwerksanlagen von Fukushima. Die Notstromkreisläufe zur Kühlwasserversorgung fallen aus und etwa 900 Tonnen Uran-Brennstäbe schmelzen – ein Super-GAU (= Größter anzunehmender Unfall).
»Fukushima mahnt«
Bauunternehmen Josef Erhard GmbH im oberbayerischen Rottenbuch sucht Verstärkung

Bauunternehmen Josef Erhard GmbH im oberbayerischen Rottenbuch sucht Verstärkung

Rottenbuch – Bis ein Bauherr sein neu errichtetes Haus, seine Halle oder seine Betriebsräume beziehen kann, braucht es vor allen Dingen eines: Vertrauen. Vertrauen zum ausführenden Bauunternehmen, Vertrauen auf fachgerechte, sorgfältige und transparente Umsetzung und Vertrauen auf die Expertise der beauftragten Baufirma.
Bauunternehmen Josef Erhard GmbH im oberbayerischen Rottenbuch sucht Verstärkung
Nackter Mann sorgt in Weilheim für Aufsehen

Nackter Mann sorgt in Weilheim für Aufsehen

Weilheim - Am Sonntag gingen gegen 11 Uhr mehrere Mitteilungen bei der Inspektion Weilheim über eine nackte männliche Person im Bereich der Oderdinger Straße ein. 
Nackter Mann sorgt in Weilheim für Aufsehen
Architekten stellen Entwürfe für Neubauten an der Reschstraße in Murnau vor

Architekten stellen Entwürfe für Neubauten an der Reschstraße in Murnau vor

Murnau – Barrierefrei, energieeffizient, grün und vor allem ruhig. Im Grunde genommen hatten die beiden Entwürfe einiges gemein, und doch waren sie auf ihre Art besonders. Architekten präsentierten jüngst dem Murnauer Marktgemeinderat ihre Vorstellungen der städtebaulichen Gestaltung einer Fläche nördlich der Reschstraße. Viele Informationen und Eindrücke prasselten da auf das Gremium nieder. So viel Input, dass die Gemeinderäte noch keinen Beschluss fassen wollten. Doch Eile ist ohnehin nicht geboten.
Architekten stellen Entwürfe für Neubauten an der Reschstraße in Murnau vor
Virtuelles Teaser-Event soll auf Lange Nacht der Demokratie einstimmen

Virtuelles Teaser-Event soll auf Lange Nacht der Demokratie einstimmen

Murnau – So richtig professionell schaut das Ganze erst einmal nicht aus. Da klebt ein weißes Plakat auf der hölzernen Doppeltüre des Großen Sitzungssaales im Murnauer Rathaus. Auf dem Papier wird mit bunten und groben Holzstiftlinien auf die Teaser-Veranstaltung zur Langen Nacht der Demokratie hingewiesen.
Virtuelles Teaser-Event soll auf Lange Nacht der Demokratie einstimmen
Dorfstraße in Unterhausen gesperrt

Dorfstraße in Unterhausen gesperrt

Unterhausen – Die Stadt Weilheim informiert in einer schriftlichen Mitteilung über die bevorstehenden Straßenbauarbeiten im Ortsteil Unterhausen.
Dorfstraße in Unterhausen gesperrt
Vhs Murnau plant über 100 Präsenzveranstaltungen im Frühjahr/Sommer

Vhs Murnau plant über 100 Präsenzveranstaltungen im Frühjahr/Sommer

Murnau – Er nimmt das vor sich liegende Blatt zwischen seine Finger und schnauft durch. „Das ist schon die vierte Fassung“, sagt Dr. Michael Rapp. Der Vorsitzende der Volkshochschule Murnau schaut auf das Papier, das Hygienekonzept, mit dem die Vhs ins neue Semester starten möchte. Anmeldungen für das Frühjahrs- und Sommerprogramm, mit einer Vielzahl an Präsenzveranstaltungen, sind bereits möglich. Ob die Volkshochschule, wie geplant und erhofft, ab Ostern wieder eine Begegnungsstätte werden kann, ist jedoch noch unklar.
Vhs Murnau plant über 100 Präsenzveranstaltungen im Frühjahr/Sommer
Grenzpolizei Murnau entdeckt Uhu im Kofferraum

Grenzpolizei Murnau entdeckt Uhu im Kofferraum

Region ‒ Am Mittwochvormittag staunten die Grenzpolizisten aus Murnau nicht schlecht, als sie auf der B 23 bei den Grenzkontrollen in Griesen einen lebenden Uhu im Kofferraum entdeckten.
Grenzpolizei Murnau entdeckt Uhu im Kofferraum
Peißenberger Apotheker liefert Ergebnisse in zehn Minuten

Peißenberger Apotheker liefert Ergebnisse in zehn Minuten

Peißenberg – Kostenlose Corona-Schnelltests für jeden, der möchte. Das hatten Bund und Länder kürzlich vereinbart. Viele Testzentren und Apotheken wurden mit dieser Ankündigung überrumpelt. Doch ein Peißenberger Apotheker hat sich eine praktikable Lösung ausgedacht.
Peißenberger Apotheker liefert Ergebnisse in zehn Minuten