Landkreis - Am Montag, 30. August, gegen 11.05 Uhr befuhr eine 26-jährige Frau aus dem Landkreis Weilheim-Schongau mit ihrem Pkw BMW die A 95 zwischen den Anschlussstellen Wolfratshausen und Seeshaupt in Richtung Süden.
Peißenberg - Gegen 3.20 Uhr am Sonntagmorgen wurde der Polizeiinspektion Weilheim ein Verkehrsunfall in der Grandlmoosstraße mitgeteilt. Beim Eintreffen der Streifenbesatzungen stellten diese den verunfallten Pkw in einem Stadel stehend neben der Fahrbahn fest.
Pähl - Gegen 21 Uhr am Samstag befuhr ein 22-jähriger Herrschinger die St. 2056 von Herrsching in Richtung Weilheim. Kurz nach dem Ortsende von Vorderfischen kam der 22-Jährige mit seinem 1 Monate alten BMW X4-M vermutlich aus Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn ab.
Wessobrunn – Eine lange Liste an neuralgischen Punkten umfasste die Verkehrsbeschau, die vor Kurzem in Wessobrunn und in den Ortsteilen durchgeführt wurde. Die Ergebnisse daraus präsentierte Bürgermeister Georg Guggemos im Gemeinderat.
Dießen - Eine Frau aus dem Landkreis Weilheim meldete ihren Ehemann bei der PI Weilheim als vermisst. Der 65-Jährige war am Abend zuvor im Bereich Aidenried zum Angeln gegangen.
Peißenberg – Wer in Peißenberg lebt und Kinder hat, dem ist sein Name vermutlich schon begegnet: Daniel Illich. Er ist in verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit aktiv. Der Kreisbote hat ihn besucht.
Freilichtmuseum Glentleiten: Ausstellung zur Hygiene auf dem Land
Großweil – Kaum ein junger Mensch kennt noch den bayerischen Ausdruck „Potschamperl“, abgeleitet aus dem Französischen „Pot de Chambre“. Das war zu Urgroßmutters Zeiten der Nachttopf unter dem Bett, der den mühsamen Gang zum meist außerhalb liegenden Klohäusl oder zur auf halber Treppe liegenden Toilette ersparte. Solch transportables Nachtgeschirr aus Steingut oder emailliertem Blech und viel mehr fast Vergessenes aus der vermeintlich „guten alten Zeit“ ist bis zum 28. November in einer Sonderausstellung im Freilichtmuseum Glentleiten zu bestaunen.
Spatzenhausen – Die Wandermöglichkeiten im Blauen Land sind sehr abwechslungsreich. Heute beschreibt die Kreisboten-Rundwege-Serie den Hungerbach-Rundweg.
Eishockeysparte des TSV Peißenberg startet Spendenaktion
Peißenberg – Ganz unter dem Motto des neuen Slogans der Sparte Eishockey in Peißenberg „Miners – Meine Heimat. Mein Team. Unsere Leidenschaft“, startet die Abteilung unter Lisa Steidl eine Crowdfundingaktion auf GoFundMe für den Nachwuchs – für die YoungMiners.
Verein Malzirkel 96 Murnau feiert 25-jähriges Jubiläum
Murnau – Mohnblüten, Sonnenblumen. Ein Gesicht, ein Körper, viele Körper. Acryl, Öl, Aquarell. Gerahmt, rahmenlos. Bunt, schwarzweiß. Nein, einordnen lassen sich die Bilder nicht, die sich in der Jubiläumsausstellung des Vereins Malzirkel 96 Murnau in den Räumen Kandinsky und Münter im Kultur- und Tagungszentrum (KTM) betrachten lassen. Einordnung scheint auch keineswegs erwünscht, zeichnet sich die Künstlergruppe doch gerade durch Vielfalt und Freiheit und durch Freude an beidem aus.
Weilheim ‒ Das Weilheimer Hallenbad öffnet zum 1. September wieder seine Pforten. Nach einer gründlichen Revision mit zahlreichen Umbauten im vergangenen Winter hatte das Landratsamt Weilheim-Schongau aus mehreren Gründen entschieden, die Wiederöffnung nach der pandemiebedingten Schließung auf den Herbst 2021 zu verschieben. Nun steht den Badegästen ein frisch renoviertes Hallenbad rechtzeitig zur kühlen Jahreszeit zur Verfügung.
Landkreis – Wo ein Wille ist, Mitmenschen zu betrügen, da scheint auch ein Weg zu sein: Die Weilheimer Polizei warnt vor einer Betrugsmasche, die vermehrt auftritt und auf Wohnungssuchende abzielt.
Wielenbach - Im Rahmen eines anderen Einsatzes, einer Baustellenüberprüfung, fiel der Streifenbesatzung der Polizei Weilheim ein Fahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit am Mittwochabend gegen 20 Uhr in Wilzhofen auf.
Weilheim – Die Sommerferien neigen sich in einigen Bundesländern bereits dem Ende zu. In Bayern ist man noch mittendrin und viele Familien entscheiden sich dieses Jahr für einen Urlaub innerhalb von Deutschland. Auch in Weilheim macht sich diese Entwicklung bemerkbar, denn einige Hotels sind bereits ausgelastet.
Weilheim - Telefonisch beschwerten sich Passanten am Dienstag gegen 17 Uhr bei der Polizei Weilheim über drei angetrunkene Personen, von denen sie auf dem Marienplatz belästigt werden.
AmmerTöne Weilheim: Johannes Enders und Rainer Böhm
Weilheim – Eigentlich sind die AmmerTöne ja immer in der Weihnachtszeit und ein Jazz-Marathon über zwei Tage. Doch heuer gab es eine neue Version von Johannes Enders und Co: Die Sommer Edition! Und im Rahmen dieser Konzerte präsentierte er jüngst auch seine neue CD „Kokoro“, die der Saxofonist zusammen mit Rainer Böhm (Piano) komponiert und eingespielt hat.
Weilheim – Die Möglichkeit, sich persönlich zur Spendenaktion der Mittelstands-Union (MU) Ortsverband Weilheim für Flutopfer zu informieren, wurde vergangenen Samstag gut genutzt.
Murnau – Seit über zwei Jahren dürfen Ärzte Cannabis als Arzneimittel gesetzlich verschreiben. Die bayerischen Ärzte liegen mit 35 Prozent des verschriebenen Medizinalcannabis sogar deutschlandweit an der Spitze. Der Kreisbote hat mit Dr. Maximilian Köhler, Facharzt für Anästhesie und spezielle Schmerztherapie am Ambulanten Schmerzzentrum Murnau, über seine bisherigen Erfahrungen mit der Cannabisbehandlung von Schmerzpatient*innen gesprochen.
Peißenberg – Seit vielen Jahren schon befindet sich das markante, beigegraue Kraftwerksgebäude im Peißenberger Ortsteil „Wörth“ im Dornröschenschlaf – genauer gesagt, seit 2000. Damals wurde der 40 MW-Kessel stillgelegt. Zuvor waren bereits Kessel I bis III ausrangiert worden. Nur noch ein Teil des westlichen Trakts wird von der Peißenberger Kraftwerksgesellschaft (PKG) respektive der Peißenberger Wärmegesellschaft (PWG) genutzt – unter anderem als Übergabestation der aus Kraft-Wärmekopplung gewonnenen Fernwärme. Der östliche Gebäudeteil ist indes verwaist, doch das soll sich ändern: Der Peißenberger Unternehmer Christian Neujahr hat nun erste Umnutzungspläne für den Kraftwerksblock präsentiert.
Trunkenheit und versuchter Diebstahl in Peißenberg
Peißenberg - Ein 30-Jähriger aus Peißenberg fuhr am Montagabend gegen 22 Uhr mit seinem Fahrrad betrunken zu einer Tankstelle in der Schongauer Straße und wollte dort zwei Flaschen Bier kaufen.
Region – Eine Plattform für all diejenigen, denen das wichtigste Gut auf Erden – der Boden – am Herzen und nicht nur unter den Füßen liegt. So beschreibt Heiner Putzier, Initiator der Humuswoche Oberland, das anstehende Event. Ab kommendem Samstag dreht sich bei etlichen Veranstaltungen in der Region eine Woche lang alles um das Thema Humus.
Tutzing – Edmund Stoiber, Horst Seehofer, Markus Söder: In den Rollen der bayerischen Ministerpräsidenten wurde Wolfgang Krebs bekannt. In seinem neuesten Programm „Vergelt‘s Gott!“ versuchen sich die Politiker ihren Platz im Himmel zu sichern und treten mit König Ludwig II. in Verhandlungen.
Peißenberg/Schongau – Torwurf, Bodenpässe und viele weitere Übungen rund um Handball – damit vertrieben sich 22 Kinder zwischen sechs und 12 Jahren aus Peißenberg und Schongau in diesem Jahr die erste Ferienwoche. Den Anstoß für diese Ferienaktion gab ein Förderprogramm des Bayerischen Jugendrings und des Bayerischen Kultusministeriums.
Ehemaligen Kreisräte und Bürgermeister verabschiedet
Landkreis – Zahlreiche Kreisrät*innen und Bürgermeister*innen aus dem Landkreis Weilheim-Schongau wurden in einer Feierstunde offiziell verabschiedet. Im Gasthof zur Post in Eberfing wurde die offizielle Verabschiedung nachgeholt, die pandemiebedingt im April 2020 nicht stattfinden konnte. Die Kreisräte und Bürgermeister, die dabei verabschiedet wurden, waren bis zu 30 Jahre im Amt. Als Zeichen der Anerkennung und zum Dank erhielten die Geehrten für ihre Leistung die Landkreismedaille in Silber beziehungsweise in Gold (ab 18 Jahren) sowie einen Geschenkkorb durch Landrätin Andrea Jochner-Weiß und ihren Stellvertreter Wolfgang Taffertshofer.
Weilheim – Wer Rettungshundeführer*in werden will, braucht einen guten Orientierungssinn. Und Ausdauer. Um beides zu trainieren trafen sich kürzlich insgesamt acht Mitglieder der Rettungshundestaffel des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Weilheim/Starnberg. Auf dem Programm stand der praktische Teil der Ausbildung „Orientierung im Gelände mit Karte und Kompass“.
Weilheim – Dichterer Takt, bessere Linienführung, umweltfreundlicher. Der ÖPNV in Weilheim soll attraktiver werden, wenn die Stadtwerke Weilheim ab dem 1. Januar 2022 den Betrieb der Stadtbusse übernehmen (wir berichteten). Damit gehen auch bauliche Veränderungen in der Kreisstadt einher.
Weilheim – Die Bundestagswahl am 26. September rückt immer näher. Wie bei vergangenen Wahlen werden die wahlberechtigten Bürger*innen auch dieses Mal durch eine Wahlbenachrichtigung über ihr Wahllokal informiert.
Landkreis – In der jüngsten Kreistagssitzung wurden zwei Mitglieder durch Staatsminister Joachim Herrmann für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung ausgezeichnet. Landrätin Andrea Jochner-Weiß überreichte die Urkunden des Freistaates Bayern an Marianne Porsche-Rohrer und Hans Schütz. Die Voraussetzung für diese Ehrung erfüllt, wer mindestens 18 Jahre in der kommunalen Selbstverwaltung tätig war.
Penzberg – In Penzberg gibt es ab sofort wieder eine regelmäßige Corona-Schnellteststation. Die kostenlosen Tests werden in einer Zahnarztpraxis angeboten.
Großweil – Es ist nichts mehr da, was noch an den historischen Stadel im Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern erinnert. Das Gebäude ist komplett niedergebrannt nachdem am vergangenen Sonntag ein Blitz einschlug.
Landkreis – Am 26. September werden die Deutschen zuhauf an die Wahlurnen pilgern, um ihr Kreuzchen zu machen. Um die Entscheidung, wo dieses Kreuzchen landen soll, zu erleichtern, sollte sich ein jeder vorab über Haltungen und Forderungen der einzelnen Parteien informieren. Die IG Metall Weilheim hat einige der Bundestagsdirektkandidaten aus dem hiesigen Wahlkreis gebeten, zu ihrem Positionspapier Stellung zu beziehen.
Weilheim – Der Weilheimer Stadtrat wird mit einem neuen Mitglied nach der Sommerpause in die nächsten Sitzungen starten. Bei der ÖDP gab es nämlich eine Veränderung.
Weilheim – Die Spendenaktion für Hochwasseropfer der Mittelstands-Union Ortsverband Weilheim läuft bereits einige Zeit. Nun folgt hierzu am Samstag, 21. August, von 10 bis 14 Uhr am Marienplatz Weilheim eine Informationsveranstaltung.
Weilheim – Nach einem schweren Fahrradunfall bei der Ausfahrt in der Nähe des Fast-Food Restaurants McDonald´s drängt die Stadtrats-Fraktion der BfW auf schnelles Handeln.
Peißenberg – Am Sonntag, 22. August, veranstaltet die CSU Peißenberg gemeinsam mit der Frauen-Union (FU) und Jungen Union (JU) das zweite Peißenberger Entenrennen.
Kläranlage Peißenberg: weitere Gemeinde soll angeschlossen werden
Peißenberg – Einen wegweisenden Grundsatzbeschluss haben die Gemeinden Peißenberg und Hohenpeißenberg jüngst getroffen: Hohenpeißenberg soll demnach an die Peißenberger Kläranlage angeschlossen werden. Beide Seiten sprechen von einer „Win-win-Situation“.
Dießen - Heute Nacht gegen 00.40 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass jemand mit einem BMW Cabrio „wie eine Wildsau“ (Zitat der Mitteilung) durch den Ortsbereich fahren würde.
Peißenberg/Landkreis – Zwar läuft der Vertrag mit den Johannitern, die das Impfzentrum Peißenberg betreiben, Ende September diesen Jahres aus. Doch eine Verlängerung bis Ende April 2022 ist quasi sicher.
AmmerTöne 2021 Sommer Edition im Stadttheater Weilheim
Weilheim – Neue Wege gehen heuer die AmmerTöne mit einer „Sommer Edition“. Bereits am Ende Juli gastierte das Claus Raible Quartet mit „The Music of Thelonious Monk” im Stadttheater.
Weilheim – Bereits zum fünften Mal lud heuer das Mütter- und Familienzentrum zu ihren ImagineKids-Sommerzirkuswochen. „Gemeinsam statt einsam“ – dieses Gefühl sollte das Projekt den Kindern vermitteln, mehr denn je in dieser krisengeschüttelten Zeit.
Weilheim – Nachdem im vergangenen Jahr „Der Heiratsantrag“ auf dem Programm des Teatro Coronatos stand, wird heuer das Folgestück „Der Bär“ gespielt. Auch hier zeigt Anton Tschechow wieder seine humoristische Ader. Das Stück lebt von übertrieben dargestellten Gefühlen und er bezeichnete es zu seiner Zeit wohl als „Scherz“.
Eberfing – Besonders im Alter wird so einiges schwieriger. Die kleinen Dinge im Haushalt können zu einer großen Herausforderung werden. Die Alltagshelfer*innen der Kolping Akademie sollen da Abhilfe schaffen. Karin König ist eine von ihnen.
Penzberg – Die allgemeine Kostenexplosion im Bausektor sei schuld: Der Neubau des Familienbads in Penzberg wird nochmals teurer als geplant. Die Stadtwerke rechnen jetzt mit einer Investition von rund 26 Millionen Euro.