Führungswechsel beim Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Landkreis – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verabschiedete Polizeipräsident Robert Kopp feierlich in den Ruhestand. Anschließend führte Herrmann den derzeitigen Vizepräsidenten des Bayerischen Landesamts für Verfassungsschutz Manfred Hauser offiziell als Nachfolger in das Amt ein.
Großweil – Mit einer neuen, in Bayerns Freilichtmuseen bislang einzigartigen Attraktion kann das Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern aufwarten – einer historischen Tankstelle, die ursprünglich in Oberwössen/Brem (Gemeinde Unterwössen/Landkreis Traunstein) stand. Ein Gasolin-Schild grüßt nun alle Besucher*innen bei der Anfahrt und vermittelt die Botschaft: Die Moderne der Nachkriegszeit hat an der Glentleiten baulich Einzug gehalten. Seit 1. Oktober ist das jüngste Architektur-Exponat des Museums zugänglich.
Luftfilteranlagen in Schulen Thema im Marktgemeinderat Murnau
Murnau – Derzeit wird im Landkreis Garmisch-Partenkirchen im Rahmen eines Forschungsprojektes in einigen Klassenzimmern getestet, was Luftfilteranlagen wirklich leisten und ob diese die Corona-Ansteckungsgefahr im Unterricht tatsächlich maßgeblich minimieren können. Bis November soll das Projekt noch laufen. Auf Ergebnisse muss man also noch warten. Doch in der jüngsten Murnauer Marktgemeinderatssitzung war man sich uneinig darüber, ob man nicht jetzt schon nach Möglichkeiten suchen sollte, im Fall der Fälle aktiv werden zu können.
Peiting – Nach umfassender zweijähriger Umbauzeit war es für Josef Demmler, den Einrichtungsleiter des in Peiting beheimateten Wohnheims für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung Hof Hohenwart e.V. „ein großes Bedürfnis, die Räumlichkeiten nun endlich offiziell einzuweihen und segnen zu lassen“.
Murnau – Nun also auch Froschhausen. Nachdem bereits Leonhardiritte im Nachbarlandkreis, in Bad Tölz und Benediktbeuern, gecancelt wurden, sagt nun auch der Leonhardiverein Froschhausen die traditionsträchtige Wallfahrt ab.
Peißenberg – Endgültig Geschichte im Kreistag ist das Mandat von Regina Schropp seit Mittwoch. Das Gremium stellte ihre Amtsniederlegung in der jüngsten Sitzung fest.
Junge Landwirt*innen haben Gesellenbriefe erhalten
Landkreis – Insgesamt 34 frischgebackene Landwirt*innen haben kürzlich im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Grünen Zentrum Holzkirchen ihre Gesellenbriefe erhalten.
Kostenlose Testungen enden auch im Landkreis Weilheim-Schongau
Landkreis - Nach Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom 10. August werden die kostenlosen Bürgertestungen ab dem 11. Oktober eingestellt. Dieser Beschluss hat weitreichende Auswirkungen auf das künftige Testangebot im Landkreis Weilheim-Schongau.
Landkreis – Die Nachbarschaftshilfen im Landkreis sind auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern. Im Zuge der sozialen Beschränkungen der Pandemie gingen den Organisationen viele Unterstützer verloren.
Wessobrunn – Einbrecher ertappt, Räuber festgehalten, bei Schlägereien eingegriffen – 34 mutige Bürger*innen aus ganz Bayern haben durch ihr beherztes Eingreifen Zivilcourage bewiesen. Darunter auch zwei aus Wessobrunn. Dafür wurde ihnen die Medaille für Verdienste um die Innere Sicherheit verliehen.
Peißenberg – Auf den ÖPNV umzusteigen, war in Peißenberg noch nie so einfach und attraktiv wie aktuell: Seit 1. Oktober können Fahrgäste die bestehenden Linien des Regionalverkehrs Oberbayern (RVO) innerhalb der Gemeindegrenzen ohne Entgelt nutzen.
Weilheim – Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt soll eine neue Orgel bekommen. Dieses Vorhaben ist jedoch mit einem großen finanziellen Aufwand verbunden. Benefizverkäufe sollen das Projekt unterstützen.
Weilheim – Außen weisen bereits die neuen Schilder daraufhin und auch innen können Kund*innen schon die neuen Kollektionen in Augenschein nehmen. Offiziell eröffnet Schuh Schmid in Weilheim am Donnerstag, 7. Oktober.
Weilheim – Gesang, Theater, Artistik und einiges mehr – die Teilnehmer des „1. Weilheimer Stuhlgangs – Bühne muss mal wieder“ bekamen am Sonntagabend Kunst und Kultur in verschiedensten Formen geboten.
Zeltlager Lindenbichl baut Sanitäranlagen barrierefrei um
Region – Jetzt wird‘s ernst: Seit Kurzem laufen die Abbrucharbeiten im Sanitärbereich des Traditionszeltlagers Lindenbichl im Staffelsee. Hier – wo bereits seit knapp 70 Jahren Sommer für Sommer hunderte Jugendliche unbeschwerte Freizeiten verbringen können – sollen nun die Sanitäranlagen barrierefrei umgebaut werden, wofür auch eine große Spendenaktion angelaufen ist.
Murnau – Die Freie Wählergemeinschaft hat an den Markt Murnau einen Antrag zur Erstellung einer Starkregengefahrenkarte und weiterer Schutzmaßnahmen vor Schäden durch Wasser gerichtet.
Landkreis – Der neue Klassenlehrer, die angesagte Klamottenmarke, das aktuelle Video des YouTube-Stars, die im Freundeskreis beliebte Spiele-App – die Welt war schon immer von einer gewissen Schnelllebigkeit und vielen Veränderungen geprägt.
Murnau – Großer Andrang herrschte kürzlich in der Werdenfelser Kaserne in Murnau. Das Bataillon startete in den Edelweißtag, der jährlich von den Soldat*innen zur Erinnerung an die ehemalige Zugehörigkeit zur Gebirgstruppe zelebriert wird.
40 Jahre Sallmann Autoteile - jetzt wird gefeiert!
Als 1981 die Firma von Roland und Hermine Sallmann in Immenstadt gegründet wurde, verschrieb man sich einem Konzept, welches heute noch Bestand hat und immer noch den Kernpunkt der Firmenphilosophie bildet: „Die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden vorausschauend zu erkennen, optimal zu erfüllen und hierbei immer die Nähe zum Kunden zu suchen“.
Schongau - Ein abwechslungsreiches Programm bietet das Schongauer Kunst- und Kultur-Festival (KUKU) das heute Abend um 19 Uhr eröffnet wird und damit Premiere feiert. Mit über 30 Angeboten und 80 Terminen haben Organisatorin Daniela Puzzovio und ihr Team ein Festival auf die Beine gestellt, das die Stadt in den nächsten zehn Tagen zum Anziehungspunkt macht.
Murnauer Genossenschaft will bezahlbaren Wohnraum schaffen
Murnau – Ein gutes halbes Jahr ist es her, da wurde die Murnauer Bürgergenossenschaft im Registergericht München als Verband eingetragen. Viel passiert ist seitdem aber nicht, zumindest nicht so viel, wie erhofft – der Pandemie wegen. Das soll sich nun ändern. Mit der Genossenschaft habe man den „Grundstein gelegt, das Rechtliche geklärt“, jetzt brauche es Menschen, die aktiv und passiv mitmachen, meint Veronika Jones aus dem Gründerteam.
Peißenberg – Alles neu. Unter dem Motto standen die ersten Monate im Jahr 2021 bei der Eishockey-Abteilung des TSV Peißenberg. Nach dem Rücktritt des langjährigen Abteilungsleiters Norbert Ortner im Januar stand die Sparte erst einmal ohne Chef da. Für ihn übernahm zunächst Stefan Rießenberger, der Präsident des TSV Peißenberg, interimsmäßig die Geschicke der Eishackler, die sich dann auch noch einen neuen Namen gaben.
Stadtrat Weilheim: Neue Besetzung der Ausschüsse und Gremien
Weilheim – Als Nachfolger von Andreas Halas, der aus persönlichen Gründen sein Amt niederlegte (wir berichteten), wurde kürzlich Dr. Roland Bosch (ÖDP) als neuer Stadtrat vereidigt.