Juze Peißenberg noch nicht an Freie Künstler übergeben
Peißenberg – Warum dauert das solange mit dem Übernahmevertrag? Das war eine Frage, die in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses bezüglich des alten Jugendzentrums gestellt wurde – und zwar von Cornelia Wutz (Bürgervereinigung). Bekanntlich wollen die „Freien Künstler Peißenberg“ aus dem baufälligen Gebäude am St. Georgenweg einen Kulturtreff für Nachwuchskünstler machen.
Murnau – Es ist kalt, auch wenn die Sonne scheint. Frost hin, Frost her, Bürgermeister Rolf Beuting (ÖDP/Bürgerforum) wollte es sich nicht nehmen lassen, zu zeigen, quasi zum Jahresabschluss, was in der Marktgemeinde für die Förderung des Radverkehrs getan wird. An vier Stationen macht er in einem „Schnelldurchlauf, in einem Aufrutsch“, wie er sagt, mit Marktgemeinderat Welf Probst, Hansjörg Resenberger, Leiter des Tiefbauamtes, und Umweltreferent Philipp Zehnder Halt und demonstriert, dass es oft vermeintlich unscheinbare Maßnahmen sind, die zum großen Ganzen beitragen.
2G gilt nicht mehr für Spielwaren- und Bekleidungsgeschäfte
Region - Im Einzelhandel in Bayern gilt schon seit Anfang Dezember die 2G-Regel in Ladengeschäften mit Kundenverkehr für Handelsangebote, soweit diese nicht der Deckung des täglichen Bedarfs dienen. Doch nun hat sich diesbezüglich eine Änderung ergeben. Diese hätten sich viele jedoch sicher bereits vor Weihnachten gewünscht.
Mitarbeitende des Weilheimer Krankenhauses berichten
Weilheim – Die Lage hat sich etwas entspannt. Doch noch gibt es von der Krankenhaus GmbH keine Entwarnung. Bei einem Gespräch mit dem Kreisboten wird die aktuelle Situation am Weilheimer Standort deutlich.
Forst – „Die Bedienung ist sehr einfach“, erklärte Josephine Wolfram, die Klassenlehrerin der vierten Klasse, mit Blick auf das Bedienfeld des neuen Geräts. Die Rede ist von den mobilen Luftreinigungsgeräten, die seit Anfang Dezember in der Grundschule Wessobrunn in Forst zum Einsatz kommen.
Weilheim – In der Kreisstadt gibt es nun ein weiteres Impfangebot: Der Arzt Dr. Günther Bauer hat eine Impfpraxis eröffnet, die vor allem zu arbeitnehmerfreundlichen Zeiten Immunisierungen anbietet.
Pähl/Fischen: Recycling-Laster kippt von der Straße
Pähl/Fischen - Gestern, 28. Dezember, gegen 17.20 Uhr kam ein Lkw einer Weilheimer Recycling Firma nach rechts von der Straße ab, rutschte dadurch die Böschung hinunter und kippte schließlich auf die rechte Fahrzeugseite um.
Weilheim - Am Donnerstag, 23. Dezember, um 10 Uhr wurden an der Mauer der Landwirtschaftsschule in Weilheim in der Krumpperstraße zwei frische Hakenkreuzschmierereien, allerdings in Rotation gegen den Uhrzeigersinn, festgestellt.
Wielenbach - Am Samstagabend wurde die Polizeiinspektion Weilheim gegen 21 Uhr in dem Gemeindebereich Wielenbach zu einer alkoholisierten Person gerufen, welche sich bereits selbst verletzte habe.
Peißenberg – Die Bräuwastlhalle an der unteren Hauptstraße ist ein ortsbildprägendes Gebäude, das inzwischen fast 100 Jahre auf dem Buckel hat. Das 1928 nach anderthalbjähriger Bauzeit eingeweihte Gebäude soll nun auf Initiative des Bayerischen Landesamts für Denkmalschutz offiziell als Denkmal eingestuft werden.
Bewährungshelfer aus Weilheim erzählt von seiner Arbeit
Weilheim – Nicht jeder, der zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wird, muss sofort ins Gefängnis. Manchmal gibt es auch eine zweite Chance. Jemand, der ihnen dabei helfen soll sich ein neues Leben aufzubauen, ist Bewährungshelfer Andreas Wittmann.
Peißenberg – Am Kinderhaus in der Bergstraße mussten aufwendige Kanalbauarbeiten getätigt werden. In den Herbstmonaten wurde ein Drainagensystem gelegt, um die von der Kinderhilfe Oberland integrativ betriebene Einrichtung – im wahrsten Sinne des Wortes – „trockenzulegen“.
Weilheim – Der Arbeitskreis (AK) Lebensmittel & essen der Weilheimer Agenda 21 setzt sich für Lebensmittel ein, die möglichst naturnah heranreifen und handwerklich in der Region erzeugt werden. Aktuell beschäftigt sich der AK mit dem Thema Palmöl.
Neuer Impfbus auch im Landkreis Weilheim-Schongau unterwegs
Region – Auch im Landkreis Weilheim-Schongau ist ein weiteres Impfangebot verfügbar. Denn die Johanniter haben einen neuen Impfbus angeschafft, der bereits seinen ersten Einsatz hatte.
Landkreis – Vier junge Menschen, darunter Mame Ndiaga Sarr Gueye, welcher als Asylbewerber in Pähl lebte, haben ein Projekt im Senegal gestartet um sich den Traum vom eigenen Landwirtschaftsunternehmen zu erfüllen (wir berichteten).
Weilheim – „Wir liegen noch in der Zeit“, freut sich Stadtwerkechef Peter Müller: „Trotz aller Lieferkettenstörungen trafen zwischen dem 10. und 20. Dezember bei uns fünf neue, umweltfreundliche batterie-elektrische Midibusse ein.“
Zeichen des Dankes an Pflegekräfte der Intensivstationen
Weilheim/Schongau – „Unsere Pflegekräfte bringen herausragende Leistung!“, so Frank Dittmann, Ortsvorsitzender der CSU Weilheim, anlässlich der Übergabe zweier großer Geschenkkörbe gefüllt mit „Nervennahrung“ für die Pflegekräfte der Intensivstationen in Weilheim und Schongau.
Das Jahr 2021: Geschichten & Menschen unserer Region
Was für ein Jahr: noch einmal, nach einem entbehrungsreichen, ungewöhnlichen und schicksalhaften Corona-Jahr 2020, mussten auch die vergangenen zwölf Monate unter dem Einfluss der Pandemie von uns allen bewältigt werden. Es war für Viele nicht leicht, für Viele gar existenziell, doch immer noch gab und gibt es sie – die Momente der Zuversicht, des Zusammenhalts, der Gemeinschaft.
Region – „Die Aktionsgemeinschaft Innenstadt stellt sich ausdrücklich hinter die Forderung des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK), die 2G-Regel im Einzelhandel auch in Bayern unverzüglich abzuschaffen“, heißt es in einer aktuellen Mitteilung der Aktionsgemeinschaft.
Mittelstandsunion Weilheim will Gesamtkonzept erstellen
Weilheim – Die Corona-Krise hält an. Und damit auch die Schwierigkeiten, die unter anderem Handel, Gastronomie und diverse Unternehmen haben. Die Mittelstandsunion Weilheim möchte ein Gesamtkonzept erarbeiten, das die Situation verbessern soll.
Weilheim – Für gewöhnlich bietet die Weihnachtssitzung des Weilheimer Stadtrats einen würdigen Rahmen, um Preise, Ehrenzeichen oder auch die Bürgermedaille der Stadt zu vergeben.
Weilheim – Am Mittwoch, 22. Dezember, gibt es bei Schmid in Weilheim ein besonderes Angebot: Von 7 bis 10 Uhr kann man Weihnachtsgeschenke mit 20 Prozent Vorteil einkaufen und sich dabei eine Booster-Impfung abholen.
Wirtschaftsstandort zwischen Ammer- und Staffelsee
Der Wirtschaftsstandort zwischen Ammer- und Staffelsee besticht durch eine unglaubliche strukturelle Vielfalt: Angefangen von klassischen Handwerksbetrieben und regionalen Anbietern über Start-Ups und Mittelstandsunternehmen bis hin zum Weltkonzern mit über 6000 Mitarbeitern ist alles vertreten.
Weilheim – Am vergangenen Samstagabend feierte ein Weilheimer in der Steingadener Straße seinen 17. Geburtstag. Zu der Party hätten eigentlich nur geladene Gäste kommen sollen, später gesellten sich aber noch etwa 15 weitere Gäste dazu.
Murnau – Ödön von Horváth und Murnau am Staffelsee sind auf besondere Weise miteinander verbunden. Der international bedeutende Autor lebte dort zwischen 1924 und 1933 die Hauptphase seines künstlerischen Schaffens. In dem „schmucken Markt“ ließ er sich zu einigen seiner bekanntesten Stücke inspirieren und verwob hier erlebte Begegnungen und Erfahrungen auch in seinen Romanen.
Unterhausen – Putzig anzusehen ist er ja schon. Aber so niedlich Biber auch sind, sie können ebenfalls für Probleme sorgen. So wie im Auwald in Unterhausen. Der Bauausschuss diskutierte jüngst, wie man damit umgehen sollte.
Murnau – Eigentlich geht es darum, inhaltliche Veränderungen in der Geschäftsordnung der Gemeinde zu besprechen und beschließen. Doch von Vornherein scheint Welf Probst (FWG) etwas unter den Nägeln zu brennen, das er dann auch während der Diskussion im Marktgemeinderat loswird: Die geschlechtergerechte Sprache, die seiner Meinung nach das Lesen der Geschäftsordnung holpriger gestalte. Mit dieser Ansicht aber scheint Probst allein im Gremium zu sein, Rückenwind bekommt er jedenfalls nicht.
Weilheim-Schongau – Die Kreisentwicklung im Landratsamt Weilheim-Schongau hat ein neues RVO-Fahrplanheft 2022 aufgelegt. Darin finden Landkreisbürger*innen alle Infos und Fahrzeiten von Bahnen und Bussen im gesamten Pfaffenwinkel. Das Heft ist kostenlos erhältlich und gültig bis zum 10. Dezember 2022.
Region - In der Vorweihnachtszeit werden Geschenke gerne im Internet eingekauft. Dies nutzen Kriminelle und versuchen Verbraucher*innen mit SMS in die Falle zu locken.
Weilheim-Schongau – Das Gesundheitsamt im Landratsamt Weilheim-Schongau informiert über einige aktuelle Themen zum Corona-Infektionsgeschehen im Landkreis.
Weilheim-Schongau - Das Versammlungs- und Demonstrationsrecht ist ein essentieller Bestandteil der demokratischen Grundordnung. Dennoch ist es gesetzlich vorgeschrieben, Versammlungen unter freiem Himmel vorher anzumelden.
Vögel sind im Paradeis großes Problem – Stadt möchte sie zur Kläranlage locken
Weilheim – „Das ist alles nicht das Gelbe vom Ei.“ Das waren nicht gerade hoffnungsvolle Worte, die Manfred Stork beim jüngsten Bauausschuss äußerte. Der Sachgebietsleiter der Bauverwaltung machte deutlich, dass die Vergrämung der Saatkrähen alles andere als einfach ist. Dennoch will man im Frühjahr 2022 noch einen Versuch starten.
Pfandringe für drei Mülleimer in Weilheim angeschafft
Weilheim – Momentan sind es nur drei Edelstahlelemente, aber wenn das System gut ankommt und sich bewährt, sollen „peu à peu weitere in der Nähe von Sitzgelegenheiten folgen“, so Markus Loth, erster Bürgermeister Weilheims. Gemeint sind damit die neuen Pfandringe.
Region - Erst kürzlich vernichteten bayerische Ermittlungsbehörden Kokain aus mehreren langjährigen Ermittlungsverfahren. Das Rauschgift wurde verbrannt.
CSU will Bäume für Neugeborene und Häuslebauer: Bauausschuss sieht Probleme
Weilheim – So richtig für Begeisterung haben die beiden Anträge der CSU-Fraktion im Weilheimer Bauausschuss nicht gesorgt. Diese wollte nämlich jedem Häuslebauer sowie jedem neugeborenen und in Weilheim gemeldeten Kind einen Baum spendieren.
Nicht angezeigte Versammlungen in Weilheim: Unmut bei Bürgern
Weilheim ‒ In vielen Orten fanden am gestrigen Montag Demonstrationen statt. Auch in Weilheim gab es zwei Versammlungen von „Coronagegner“, wie die Polizei mitteilt.