„Glänzendes“ Jubiläum: 1 Jahr Lackiererei Langhammer in den Storferwiesen Schongau
Schongau – Knapp ein Jahr ist es her, dass sich die Lackiererei Langhammer GmbH & Co. KG im Gewerbegebiet in den Storferwiesen niedergelassen hat. Dort, auf rund 1.200 Quadratmetern, kann das Expertenteam um Inhaber Robert Langhammer unter idealen Bedingungen arbeiten. Kunden profitieren dadurch gleich doppelt: denn hier trifft ein „glänzendes“ Service-Angebot auf eine moderne, innovativ und nachhaltige Kfz-Unfallinstandsetzung.
Weilheim - Die Polizeiinspektion Weilheim teilte mit, dass es am Sonntag gegen 0.10 Uhr in der Oberen Stadt zu einer Schlägerei mit vier beteiligten Personen kam.
Offener Brief anlässlich einer gescheiterten Abschiebung
Region – Die gescheiterte Abschiebung einer sechsköpfigen nigerianischen Familie aus Peiting im Dezember 2021 war Anlass für einen Offenen Brief der in Weilheim-Schongau tätigen Wohlfahrtsverbände sowie anderer Unterstützer*innen (Förderverein Asyl im Oberland, Diakonie Oberland, Caritas, evangelische Kirchengemeinde Weilheim, Missionsbenediktinerinnen Bernried sowie unserVeto – Verband aller Ehrenamtlicher in der Geflüchtetenhilfe Bayerns). Der Brief richtet sich an Landrätin Andrea Jochner-Weiß, die Polizei Schongau, den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann und die Bundesinnenministerin Nancy Faeser und ist kürzlich von Direktor Wilfried Knorr (Diakonie Herzogsägmühle) verschickt worden.
Neue Kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr
Region – Im letzten Jahr wurde die Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – Eine neue kommunale Initiative für stadtverträglichen Verkehr“ gegründet. Diese fordert einen straßenverkehrsrechtlichen Rahmen, der es Städten und Gemeinden ermöglicht, Tempo 30 anzuordnen. Auch Gemeinden aus dem Landkreis Weilheim-Schongau und der Region haben die Initiative bereits unterzeichnet, darunter Seeshaupt und Murnau.
Eva Keller-Stoy und Thomas Stoy: Ein konträres Künstlerpaar
Wielenbach – „Ich male, seit ich einen Stift halten kann“, sagt Thomas Stoy, als er lässig auf einem Hocker vor seinem heimischen Fotostudio sitzt. Nicht nur als Künstler, sondern auch als Fotograf ist er seit vielen Jahren erfolgreich. Seine Frau Eva Keller-Stoy widmet sich ebenfalls der Malerei.
Graffitis im Bereich des Volksfestplatzes Weilheim
Weilheim - Wie die Polizeiinspektion Weilheim mitteilte, haben vom Mittwoch 21 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr haben Unbekannte im Bereich des Volksfestplatzes insgesamt 27 verschiedene Graffitis in den Farben schwarz, grün und rot gesprüht.
Weilheim – Die Zeichen bei den Corona-Maßnahmen stehen auf Lockerungen. Bereits im März sollen sich viele Dinge ändern. Das macht Hoffnung auf mögliche Veranstaltungen, Treffen und Feiern im Sommer. Ein Event ist bereits geplant: Das Komod Festival 2022.
Kirchenstiftung St. Nikolaus beantragt finanzielle Unterstützung
Murnau – „Ein großes Projekt“, meint Bürgermeister Rolf Beuting (ÖDP/Bürgerforum) in der jüngsten Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses, als es um die Orgel der Pfarrkirche St. Nikolaus geht beziehungsweise um das, was mit dieser geschehen soll. Das Instrument klingt nicht so wie es sollte – oder besser gesagt könnte. Und auch optisch scheinen sich Mängel sichtbar zu machen. Die katholische Pfarrgemeinde möchte daher einen Orgelneubau durchführen – unter zeitgleicher Restaurierung des historischen Gehäuses. Das Gremium sprach sich für einen Zuschuss für dieses Unterfangen aus.
Echtzeitzählung soll Überbelastung auf Parkplätzen verhindern
Murnau – Zählen, um zu bezähmen. Das scheint die Devise. Mit der Pandemie hat auch der Individualverkehr in Murnau gerade bei schönem Ausflugswetter zugenommen. An gut besuchten Tagen kommt es schon einmal zu einer Überbelastung von überwiegend touristisch genutzten Parkplätzen. Mit einer Echtzeitzählung könnten Engpässe vermieden werden. Die Mehrheit des Hauptverwaltungsausschusses sprach sich in seiner jüngsten Sitzung für die Installation einer entsprechenden Kameratechnik an der Murnauer Bucht und an der Biologischen Station aus.
Sparkasse Oberland zieht Bilanz aus dem vergangenen Jahr
Region – Bei der Sparkasse Oberland blickt man zufrieden auf das vergangene Jahr zurück. Waren doch wieder einige Rekordwerte zu verbuchen. Allerdings sorgte ein Gerichtsurteil für reichlich Frust.
Weilheim - Von der Baustelle des „Wohnpark am Öferl“ wurde Dienstagnacht gegen 23.30 Uhr gezielt eine bereits verbaute Brandmeldeanlage ausgebaut und anschließend entwendet.
Weilheim - Ein betrunkener Moldauer aus dem Landkreis Weilheim-Schongau fiel am frühen Dienstagabend Beschäftigten eines Kaufhauses in der Schmiedstraße auf.
Die Weilheimer MS-Selbsthilfegruppe stellt sich vor
Weilheim – Betroffene von Multipler Sklerose werden nach ihrer Diagnose häufig mit einer zunächst beängstigenden und vor allem unvorhersehbaren Situation konfrontiert. Eine Selbsthilfegruppe kann dabei helfen, mit dieser Nachricht umzugehen.
Wielenbach – Das Rathaus Wielenbach ermöglicht seinen Bürger*innen zahlreiche Behördengänge 24 Stunden am Tag, an sieben Tagen der Woche bequem und unkompliziert von zu Hause aus zu erledigen – per Internet. Unter www.wielenbach.de kann beispielsweise der Bearbeitungsstand des beauftragten Passes abgefragt oder ein Führungszeugnis angefordert werden.
Der Landkreis wird 50 Jahre alt und sucht für eine Ausstellung
Landkreis – Der 1. Juli ist heuer ein ganz besonderes Datum. Dann feiert der Landkreis Weilheim-Schongau nämlich sein 50-jähriges Bestehen. Für die Feierlichkeiten ist die Hilfe der Bevölkerung gefragt.
Online Escape Room des BDKJ und Kreisjugendring ausgezeichnet
Landkreis – Im Rahmen der Jugendwerkwoche des Bischöflichen Jugendamtes der Diözese Augsburg und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Augsburg wurde der Bischof-Simpert-Preis für das Jahr 2021 verliehen.
Weilheim – Es war ein Jahr voller Entbehrungen. Die Stadtkapelle Weilheim musste viele ihrer Auftritte in 2021 absagen. Bei der Jahreshauptversammlung gab es aber einen optimistischen Blick in die Zukunft.
Aidenried – Scherzbolde hatten während des jahrelangen Hickhacks um die „Seewirtschaft Aidenried“ an der Einfahrt zum Freizeitgelände das Schild „Eröffnung 2025“ aufgestellt. Jetzt ist endlich klar, dass es doch nicht solange dauern wird, bis man mit Weißbier oder einem Sundowner-Cocktail den Sonnenuntergang über dem Ammersee genießen kann.
Bernried - Am Freitagmittag, 18. Februar, ereignete sich auf der Staatsstraße 2063 ein schwerer Verkehrsunfall, bei welchem ein 74-jähriger Mann tödliche Verletzungen erlitt.
Weilheim - In den Frühen Morgenstunden am Sonntag, 20. Februar, konnten gegen 4 Uhr Anwohner beobachten, wie zwei Personen in der Aufeldstraße/Oderdinger Straße Flaschen auf der Fahrbahn umherwarfen.
Hauptverwaltungsausschuss Murnau diskutiert über Parkgebührenverordnung
Murnau – Einmal den grünen Knopf gedrückt, schon kann man sein Auto innerorts kostenlos stehen lassen, zumindest für eine halbe Stunde. Ohne einen Münzeinwurf in den Automaten lässt es sich hier und da in Murnau parken, für schnelle Erledigungen oder einen kurzen Sprung in den Staffelsee. Der Druck auf den grünen Knopf sorgt in der jüngsten Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses für Diskussionen, als sich das Gremium mit dem Evaluationsbericht zu den Parkgebühren und der 2020 neu erlassenen Parkgebührenverordnung beschäftigt und sich dabei ein Meinungsbild abzeichnet.
Murnau/Raisting – Das hatte fast den Anschein einer Kampfansage an die Konkurrenz. Im zweiten Testspiel fegte der TSV Murnau den höherklassigen SV Raisting mit einem 6:0-Erfolg vom Platz.
Murnauer Kulturknall-Festival: Verein bittet um Ausfallbürgschaft
Murnau – Ein Bisschen, ein kleines Bisschen, gibt Stephanie Neumeir-Schrank (Grüne) als zweite Vorsitzende des Vereins Menschen Helfen in der jüngsten Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses zum diesjährigen Kulturknall-Festival schon bekannt. Das Bisschen aber lässt sich auch in dem Antrag lesen, der dem Gremium zu diesem Zeitpunkt vorliegt und in dem der Verein Menschen Helfen um eine Genehmigung einer Ausfallbürgschaft bittet. Eine solche genehmigt das Gremium jedoch nicht, zumindest keine im rechtlichen Sinne. Ein Zuschuss zur Absicherung gegen höhere Gewalt soll dem Verein aber gewährt werden.
Treffen der Selbsthilfegruppe Long- & Post Covid in Weilheim
Weilheim - Am vergangenen Montag fand bereits das zweite Treffen der Selbsthilfegruppe Long- & Post Covid statt und auch kommenden Montag soll es ein weiteres Treffen geben.
Weilheim – Gemeinsam mit der Technischen Universität München wurde im Landkreis Weilheim-Schongau die Evaluation eines Informatik-Forschungsprojekts durchgeführt. Unter dem Titel „Botty – der Datenschutz-Chatbot“ fand am Gymnasium Weilheim eine digitale Unterrichtsstunde statt, bei der Schüler*innen eine Chatbot-gestützte App zum Thema Datenschutz testeten und unmittelbares Feedback zu ihren Eindrücken und Erfahrungen gaben.
Couragierter Zeuge wird für richtiges Handeln belohnt
Weilheim – Das nicht selbstverständliche und couragierte Handeln von Peter Raabe wurde vor Kurzem in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Weilheim belohnt. Anlass hierfür war ein Bedrohungsdelikt.
Marktgemeinde Murnau wird als fahrradfreundliche Kommune ausgezeichnet
Murnau – Das Netzwerk wächst: Insgesamt 93 Mitgliedskommunen verzeichnet die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen (AGFK Bayern) aktuell. Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer und Matthias Dießl, 1. Vorsitzender der AGFK Bayern, haben nun die jüngsten Auszeichnungen verliehen. Eine der Urkunden ging an die Marktgemeinde Murnau.
Überholer wird selbst überholt und stößt gegen einen Baum
Wessobrunn - Zwischen Wessobrunn und Zellsee kam es gestern Früh zu einem Anstoß zwischen zwei überholenden Pkws, wobei letztendlich einer davon an einem Baum landete, aber zum Glück unverletzt blieb.
Weilheim – Wenn man zunächst nur die Eckdaten, den Finanzplan und die Schuldenentwicklung betrachtet habe, „wird Ihnen sicherlich angst und bange geworden sein“, so Bürgermeister Markus Loth in seiner Rede zum diesjährigen Haushalt.
Wessobrunns Geschäftsleiter kehrt zur VG Bernbeuren zurück
Wessobrunn – In der vergangenen Woche ploppte bei den Nutzern der Wessobrunn App eine Nachricht auf, dass es in der Gemeinde eine neue Stellenausschreibung gibt. Gesucht wird aktuell ein Geschäftsleiter oder eine Geschäftsleiterin.
Weilheim – Rund 50 Interessierte nahmen am vergangenen Samstag an der Mahnwache für die Bewahrung der Natur, gegen eine Umfahrung und gegen den immensen Flächenverschleiß in Weilheim teil. Initiiert wurde die angemeldete Aktion von Robert Nunner und Adrian Kirsch. Beide sind in Weilheim aufgewachsen und studieren jetzt in Berlin und München. „Und jedes Mal wenn wir nach Hause kommen, fällt uns auf, dass schon wieder so viele neue Flächen versiegelt wurden“, so Nunner in seinem Eingangsstatement.
Landkreis – Ein tiefer Blick in die Seelen der allmächtigen Banker und ihrer ohnmächtigen Kunden. So lässt sich die aktuelle Inszenierung von „Die Liebe Geld“ an der Komödie im Bayerischen Hof in München beschreiben. Der Kreisbote verlost 8x2 Karten für die Aufführung am 12. März.
Landkreis – Der Bayerische Bauernverband (BBV) schlägt Alarm. Unter dem Motto „Stoppt den Flächenentzug – Unseren bayerischen Boden schützen“ prangert die Lobbyvertretung den „ungebremsten Flächenfraß“ an.
Zentrum für Alterstraumatologie der Krankenhäuser Weilheim und Schongau wurde zertifiziert
Landkreis – „Es ist viel Arbeit so ein Zertifikat zu bekommen“, sagt der Chefarzt der Traumatologie Dr. Thomas Löffler. Letztlich hat es sich aber gelohnt. Im Dezember wurde das Zentrum für Alterstraumatologie der Krankenhaus GmbH von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziert.
Peißenberg - Tragisch für alle Beteiligten und mit tödlichem Ausgang für einen Motorradfahrer endete ein schwerer Verkehrsunfall, der sich gestern, 14. Februar, gegen kurz vor 18 Uhr auf der Straße zwischen Peißenberg und Oderding ereignete.
Murnau – Unter dem Motto „Rosen für vorbildliche Parker“ hat der Zweckverband Kommunales Dienstleistungszentrum (KDZ) Oberland am Valentinstag Richtig-Parker mit einem floralen Gruß überrascht.
Die Aktionsgemeinschaft Innenstadt bittet um weitere Lockerungen
Weilheim – Die Aktionsgemeinschaft Innenstadt hat sich erneut mit einem Offenen Brief an die Politik gewandt. Darin geht es um mögliche Lockerungen der Corona-Maßnahmen.
Peißenberg - Gegen 10.20 Uhr am Samstagvormittag, 12. Februar, ereignete sich auf der B 472 bei Peißenberg ein Verkehrsunfall mit insgesamt vier beteiligten Fahrzeugen.
Murnauer startet Petition wegen Personalsituation in Behinderteneinrichtungen
Murnau – Es wird dieser Tage viel über den Mangel an Pflegefachkräften gesprochen. Dabei geht es meist primär um Krankenhäuser und Altenheime. Doch auch in Behinderteneinrichtungen ist die Lage angespannt. Ein Murnauer hat deshalb eine deutschlandweite Petition gestartet.
Die Band Miss Maybellene & The Lucky Lips freut sich auf ihren ersten Auftritt
Peißenberg – Mebel Hummig (Hummig Effects - Pyrotechnikerschule) ist unter dem Namen „Miss Maybellene“ bereits seit einigen Jahren erfolgreich unterwegs. Nun ist aus dem Soloprojekt zusätzlich eine Band entstanden.
Montagsspaziergang in Weilheim: Veranstalterin und Teilnehmerinnen äußern sich
Weilheim – Es waren wieder hunderte Menschen, die sich am vergangenen Montag zu einem „Spaziergang“ getroffen haben. Einige waren bereit, mit dem Kreisboten zu sprechen.
Neuzugang für Weilheims Wirtschaft: Seccua GmbH verlegt ihren Geschäftssitz und setzt Wachstumskurs fort
Weil die Räumlichkeiten am alten Standort in Steingaden für den Wachstumskurs des Technologieunternehmens Seccua zu klein wurden, hat sich der Lösungsanbieter für Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung entschlossen, nach 16 Jahren in Steingaden zu neuen Ufern aufzubrechen. Der langjährige Experte für dezentrale Trinkwasseraufbereitung war im Herbst 2021 vom globalen Filterspezialisten MANN+HUMMEL übernommen worden und ist heute 100%ige Tochter des Weltkonzerns. Im Gewerbegebiet im Süden Weilheims wurde Seccua in der Dr.-Karl-Slevogt-Strasse 3 fündig und hat dort zum Jahreswechsel neue Räume bezogen. Auf knapp 1.400 m2 (600 m2 Büro, 800 m2 Produktion und Logistik) ist nun erheblich mehr Raum für sämtliche Funktionsbereiche. Genug Platz auch, um personell zu wachsen. Weilheim bietet dafür das passende Umfeld und Potential zur Erweiterung des Teams. Zahlreiche vakante Stellen sind neu zu besetzen.
Kritik an Umfahrungspläne in Weilheim – Mahnwache am Marienplatz
Weilheim – Leon Eckert, Bundestagsabgeordneter für Bündnis 90/Die Grünen und stellvertretendes Mitglied im Verkehrsausschuss steht den Planungen der Weilheimer Umfahrung kritisch gegenüber. Er kündigt an, den Ausbau der B2 in Weilheim bei der Bedarfsplanüberprüfung des Bundesverkehrswegeplans genau zu beobachten.