Rigi-Rutsch´n Peißenberg startet ohne Rutsche in die Badesaison 2022
Peißenberg – Am 13. Mai beginnt in der „Rigi-Rutsch´n“ die Sommersaison. Doch auch im Jubiläumsjahr des vor 40 Jahren eröffneten Freibads müssen die Badegäste mit der Rutschanlage auf die Hauptattraktion verzichten. Nach dem Abriss der alten Rutsche Anfang 2021, die das Wahrzeichen des Bäderparks war, ziehen sich die Planungen für den Ersatzneubau in die Länge.
Kein Probealarm im April im Landkreis Weilheim-Schongau
Landkreis - In einer Mitteilung des Landratsamts wurde verkündet, dass am Samstag, 2. April, in allen Gemeinden des Landkreises Weilheim-Schongau auf den Probealarm verzichtet wird, der sonst jeden ersten Samstag im Monat stattfindet.
Corona-Pandemie: Diese Regeln gelten ab Sonntag in Bayern
Region – Darauf dürften viele schon sehnlichst gewartet haben: Das neu gefasste Bundesinfektionsschutzgesetz erlaubt ab Sonntag, 3. April, grundsätzlich nur noch Basisschutzmaßnahmen in bestimmten Bereichen.
Baustart für kombinierten Geh- und Radweg in Peißenberg
Peißenberg – Es ist das bislang größte und laut Rathausmitarbeiter Thomas Schamper auch „das beste Projekt“ im Zuge der Umgestaltungsbemühungen für die Peißenberger Ortsdurchfahrt: Die Rede ist vom kombinierten Geh- und Radweg auf der Westseite der Schongauer Straße zwischen Sulzer Straße und Stadelfeld. Nun fand der symbolische Spatenstich für die rund 1,25 Millionen Euro teuren Bauarbeiten statt.
Aktueller Haushaltsplan: Landkreis muss Abstriche machen
Landkreis – Die Finanzen des Landkreises sind bereits angespannt, für die nächsten Jahre ergibt sich eine noch düsterere Prognose. Bei der Besprechung des aktuellen Haushaltsplans in der Kreistagssitzung am Freitag drehte sich daher alles darum, wie es weitergehen könnte.
Aktion der Diakonie Oberland und Euskirchen für Betroffene der Flut
Landkreis – Gerade sind es die Bilder des Krieges in der Ukraine, die besonders präsent sind. Doch es ist nicht allzu lang her, da waren es die Aufnahmen von der schrecklichen Flut in Deutschland. Die Diakonie Oberland möchte nicht, dass diese Menschen, die bis heute unter den Folgen dieser Umweltkatastrophe leiden, in Vergessenheit geraten.
Landkreis – Überhöhte und nicht angepasste Geschwindigkeit waren im vergangenen Jahr für nahezu ein Viertel der Verkehrsunfalltoten im südlichen Oberbayern ursächlich.
Fußgängerbrückerl am Sportplatzweg Unterhausen wird gesperrt
Weilheim/Unterhausen - In die Unterhaltspflicht der Stadt Weilheim, Abteilung Tiefbau fallen circa 100 Ingenieurbauwerke, hauptsächlich Brücken mit mehr als zwei Meter Spannweite und Durchlässe. Es werden turnusmäßige Brückenprüfungen durchgeführt. Im Zuge dieser Untersuchungen wurden einige Mängel festgestellt, die instandhaltende Maßnahmen erfordern. Diese wurden jeweils an die Stadtwerke Weilheim zur schnellstmöglichen Umsetzung gemeldet.
Landkreis – „Wir sind alle entsetzt über den Ukraine-Krieg“, erklärte Landrätin Andrea Jochner-Weiß kürzlich in der gemeinsamen Sitzung des Sozialausschusses und Sozialbeirats des Landkreises Weilheim-Schongau in der Peißenberger Tiefstollenhalle.
Murnau - Ein hoher Sachschaden entstand bei einem Brand eines Wohnmobils und einer Garage im Ortsteil Westried. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.
Weilheim – Es ist vollbracht: Die Umbauarbeiten im Kaufland in Weilheim sind vollendet. „Das gesamte Team vor Ort hat in den vergangenen Wochen großartige Arbeit geleistet, damit unser Kaufland nun als moderner Verbrauchermarkt für unsere Kundinnen und Kunden erstrahlt“, sagt Hausleiter Kami Azghandi.
Kreistagssitzung in Peißenberg: Debatte um Zentralklinikum
Peißenberg – Im Rahmen der Debatte um die Haushaltssatzung des Landkreises war in der jüngsten Kreistagssitzung vor allem ein Thema immer wieder im Gespräch: Wie geht es mit den Krankenhäusern weiter und wie soll in deren Zukunft investiert werden.
Weilheim – Viele Haushalte besitzen einen privaten Pkw, bei einigen sind es sogar zwei oder mehr. Das Projekt teilAutos – CarSharing Pfaffenwinkel des Vereins Ökomobil Pfaffenwinkel e.V. möchte dem entgegenwirken und bietet schon seit dem Jahr 2000 eine Alternative. Jetzt ist auch die Stadtverwaltung Weilheim dabei und macht von diesem Angebot in der Region gebrauch.
Weilheim – Auf der Deutenhausener Str., Höhe der Abzweigung zum Narbonner Ring, ereignete sich heute Nachmittag ein Frontalzusammenstoß. Involviert waren zwei Pkws.
Luftbeobachtungsflüge auch für Weilheim-Schongau angeordnet
Landkreis - Wegen erhöhter Waldbrandgefahr hat die Regierung von Oberbayern für heute die Luftbeobachtung auch für den Landkreis Weilheim-Schongau angeordnet.
Polling - Im Februar kam es in der Säulenhalle Stoa169 in Polling zu einem weniger erfreulichen Ereignis: Die Säule des kolumbianischen Künstlers Carlos Motta wurde beschädigt (wir berichteten).
Murnau – Er ist für den Inhalt des Weimar-Tatorts verantwortlich, schrieb an der Story für „Der Schuh des Manitu“ mit, arbeitet regelmäßig mit den bekanntesten Regisseur*innen und Schauspielgrößen Deutschlands zusammen und ist heuer sogar für einen Grimme-Preis nominiert: Drehbuchautor Murmel Clausen, der eigentlich Claus-Henric Clausen heißt, lebt und arbeitet in Murnau. Für ein Interview mit dem Kreisboten nahm er sich Zeit in seinem Arbeitsalltag.
Kinderhof Valentin in Fischen soll eine Flüchtlingsunterkunft werden
Pähl/Fischen – Eine genaue Zahl von Ukraine-Flüchtlingen, die bislang Deutschland erreicht haben, kann man nur schwer benennen. Man schätzt die Zahl auf bis zu 300 000, da Ukrainische Staatsbürger ohne Visum in die Europäische Union einreisen und sich in EU-Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums frei bewegen können.
Murnau – Das Murnauer Bauerntheater ist wieder da und das mit dem aberwitzigen Stück „Dümmer als die Polizei erlaubt“ von Markus Scheble und Sebastian Kolb.
Ausstellung über das Neubauvorhaben der Freien Waldorfschule Weilheim
Weilheim – Noch heute kann sich über das Neubauvorhaben der Freien Waldorfschule Weilheim in einer Ausstellung im Stadtmuseum (wir berichteten) informiert werden.
Tauting – Genau fünf Jahre ist es am 1. April her, dass Regina Käser in Tauting ihren Friseurladen eröffnete. Vor allem die letzten beiden Jahre waren durch die Lockdowns nicht einfach für die Friseurmeisterin. Umso mehr möchte sie sich nun bei ihrer Kundschaft bedanken.
Das Buchheim Museum in Bernried freut sich über Leihgaben
Bernried – Zwei große Bronzeplastiken haben die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen dem Buchheim Museum als Leihgaben zur Verfügung gestellt: „Miracolo“, eine Reiterplastik aus den Jahren 1961-62 von Marino Marini, und „Aglaia“, eine Mädchenfigur von Toni Stadler von 1961. Durch ihre Aufstellung vor der Neuen Pinakothek in München haben die Werke große Bekanntheit erlangt. Nun müssen sie den dortigen Sanierungsarbeiten weichen. Für die nächsten Jahre haben sie am Buchheim Museum der Phantasie in Bernried am Starnberger eine Bleibe gefunden.
Das Testzentrum des Landkreises Weilheim-Schongau zieht um
Weilheim - Das Testzentrum des Landkreises Weilheim-Schongau zieht um. Die letzten Testungen am aktuellen Standort, Volkfestplatz Weilheim, werden am Freitag, 1. April, zu den gewohnten Öffnungszeiten durchgeführt.
Stadtratsbaum als Zeichen für Hoffnung, Frieden und Freiheit
Weilheim – „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“, diesen Satz soll Martin Luther einst gesagt haben. Damit gemeint ist die große Symbolkraft eines Baumes als Zeichen der Zuversicht. Und deshalb setzte in dieser Woche der Stadtrat den Spaten an und pflanzte einen Apfelbaum im „Garten der Freundschaft“, dem „Jardin de L’amitié“ am Riss.
Kanalstraße Weilheim: Neues Zuhause für den Spitzahorn
Weilheim - In der Kanalstraße in Weilheim findet am Montag, 28. März, zwischen 10.30 bis 17 Uhr ein Umzug der besonderen Art statt: Ein 17 Meter hoher Baum wird verpflanzt.
Offener Brief wird auf dem Weilheimer Marienplatz vorgestellt
Weilheim – Eigentlich wäre Alexander Sebald am Montagabend in seiner Heimatgemeinde beim dortigen „Spaziergang“, an dem er des Öfteren teilnimmt, gewesen. Doch am vergangenen Montag sprach der Zweite Bürgermeister von Eurasburg auf dem Weilheimer Marienplatz.
Absurd komisch: Tragikomödie Indien am Weilheimer Stadttheater
Weilheim – Der österreichische Humor ist zuweilen bitterböse und voller Tragik. Da bildet auch das Stück „Indien“, das aus der Feder der Kabarettisten Josef Hader und Alfred Dorfer stammt, keine Ausnahme. Selbst wenn aus den beiden Protagonisten zwei Ruhpottler werden, wie in der Inszenierung am Weilheimer Stadttheater.
Ladendiebstahl in Peißenberg: Gestohlen und dann losgerissen
Peißenberg - Die Polizei teilte mit, dass es kürzlich in einem Verbrauchermarkt in der Hauptstraße zu einem Ladendiebstahl kam durch eine 33-Jährige aus Peißenberg.
Weilheimer Stadtrat diskutiert über Nachverdichtung
Weilheim – Auf der Tagesordnung des Stadtrats war es ein recht unscheinbarer Punkt. Über das Landesentwicklungsprogamm (LEP) Bayern wurde dann aber durchaus kritisch diskutiert. Vor allem ging es um das Thema Nachverdichtung.
Überparteiliche Bürger*inneninitiative will den Ausbau der B2 verhindern
Wielenbach – Der Widerstand in der Gemeinde Wielenbach gegen den Ausbau der Bundesstraße B2 formiert sich merklich. Über 50 Teilnehmende zählte ein kürzlich einberufenes Online-Treffen, zu dem die überparteiliche Bürger*inneninitiative „B2 Ausbau Oberland“ eingeladen hatte.
Weilheim – Gemeinsam mit der Weilheimer Agenda 21 arrangiert der Weilheimer Künstler Frank Fischer „Freifrank“ drei Tonnen Humus auf dem Kirchplatz und lädt ein zu einer öffentlichen „wERDschätzung“.
Kastenwagen verliert Steine und schädigt nachfolgenden Pkw
Pähl - Wie die Polizei mitteilte, verlor ein offener Kastenwagen mit WM-Kennzeichen bei seiner Fahrt in Richtung Starnberg auf der B2 im Bereich des unteren Hirschbergs, kurz vor der Hirschbergalm, mehrere kleine Steine von seiner Ladung.
Tag der Jugend: Weilheimer Mittelschüler toben sich in der Kletterhalle aus
Weilheim – Der etwas andere Schultag: Statt Mathe, Deutsch oder irgendeinem anderen Fach stand für zwei Klassen der Weilheimer Mittelschule jüngst Klettern und Bouldern auf dem Stundenplan.
Jugendliche der Montessori-Schule präsentieren ihre Arbeiten
Peißenberg – Rund fünf Monate haben die Achtklässler*innen der Montessori-Schule an ihren Projekten zum „Monte-Abschluss“ gearbeitet. In der letzten Woche durften sie die Ergebnisse in der Tiefstollenhalle nun der Öffentlichkeit präsentieren.
Murnau/Starnberg – Mit einem völlig neuen Ansatz präsentieren sich die Feelgood-Center, die seit kurzem mit Studios an der Kemmelallee 1 Murnau und an der Hauptstraße 5a in Starnberg vertreten sind. Denn kurz gesagt: Hier wird man trainiert – im wahrsten Sinne des Wortes. Zwölf automatisierte Geräte bilden einen Trainingszirkel, der in nur 40 Minuten den gesamten Körper mobilisiert. Hierbei unterstützt ein Motor in jedem Gerät den Körper aktiv in seiner Bewegung. So sind die Geräte der Personal Trainer, denn die Geräte werden nicht bewegt, sondern die Geräte bewegen den Trainierenden!
Offener Brief der Bürgerinitiativen und Schutzgemeinschaft an Weilheimer Stadträte
Weilheim – In einem Offenen Brief wandten sich Stefan Schwaller und Karin Knöthig (Bürgerinitiative Heimat 2030), Dr. Bernhard Greiner und Sissi Windele (Schutzgemeinschaft Gögerl und Weilheimer Osten e.V.) sowie Josef Niedermeier (Bürgerinitiative Marnbach/Deutenhausen) an Bürgermeister Markus Loth und den Stadtrat.v
Krankenhäuser Weilheim und Schongau: Elektive Eingriffe nur eingeschränkt möglich
Landkreis – Vor dem Hintergrund einer anhaltend hohen Belastung des Gesundheitssystems durch die Corona-Pandemie hat die Regierung von Oberbayern 76 Kliniken im Regierungsbezirk dazu verpflichtet, unter medizinischen Aspekten aufschiebbare stationäre Behandlungen weiterhin auszusetzen. Betroffen sind auch die Krankenhäuser Weilheim und Schongau.
Im Gemeinderat von Oberhausen gibt es erneut Ärger
Oberhausen – Der Gemeinderat in Oberhausen kommt nicht zur Ruhe und ist kurz vor der Neuwahl des Bürgermeisters am 24. April erneut zerstritten. Jetzt haben fünf Ratsmitglieder ihren Kollegen Stefan Reichert (Tradition und Fortschritt) schriftlich zum Rücktritt aufgefordert, um endlich den Dorffrieden wieder herzustellen, wie sie in ihrem Brief feststellen.
Durchsuchungen in Bayern: Aktionstag zur Bekämpfung von Hasskriminalität
Region - Verbale und tätliche Angriffe zum Nachteil von Politiker*innen sind mittlerweile fast täglich festzustellen. Übergriffe auf Amts- und Mandatsträger nehmen in den letzten Jahren zu. Ein besonderer Schwerpunkt war im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 festzustellen. Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages gegen Verbreiter von Hasspostings in diesem Zusammenhang vollziehen Ermittler in ganz Bayern Durchsuchungsbeschlüsse oder Vernehmungen gegen insgesamt 17 Beschuldigte.
Der Einsatz an der BG Unfallklinik Murnau ist beendet
Murnau – Die Corona-Pandemie hat in Einrichtungen des Gesundheitswesens zu weitreichenden organisatorischen und personellen Umstrukturierungen geführt. Um auf die dynamischen Entwicklungen der Pandemie zu reagieren, musste sich auch die BG Unfallklinik Murnau innerhalb kurzer Zeit organisatorisch neu aufstellen. Arbeitsprozesse und Strukturen wurden verändert und angepasst, Mitarbeitende entsprechend der neuen Anforderungen in anderen Bereichen eingesetzt und neue Regelungen wurden verabschiedet. Bis vor Kurzem gab es zudem Unterstützung von der Bundeswehr.
Landkreis – Die kalte Jahreszeit geht zu Ende und die Borkenkäfer sitzen in den Startlöchern um nach den ersten warmen Tagen wieder aktiv zu werden und ihre Entwicklung fortzusetzen.