Weilheim/Berlin – Seit über 20 Jahren lebt Philipp Geist in Berlin. Aufgewachsen ist der international erfolgreiche Lichtkünstler aber in Weilheim. Gerne kommt er immer wieder in seine alte Heimat. Für diesen Herbst ist dort wieder ein großes Lichtkunstfestival geplant.
Neues Hallenbad für Weilheim: So könnte es klappen
Weilheim – In der jüngsten Sitzung des Hauptausschusses war das Weilheimer Hallenbad ein großes Thema. Dabei wurde über einen möglichen Neubau gesprochen.
Vorsicht: Betrügerische Telefonanrufe auch im Landkreis Weilheim-Schongau
Region - Nach Angaben der Polizei, kam es am Mittwoch, 27. April, erneut zu zahlreichen betrügerischen Anrufe in der Region. In einem Fall scheiterte die Übergabe von Bargeld nur knapp. Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd wiederholt deshalb seine Warnung vor den perfiden Betrugsmaschen.
Emotions Anonymous Weilheim: Emotionale Gesundheit im Fokus
Weilheim – Die Selbsthilfegruppe EA (Emotions Anonymous) ist ein Treffpunkt für Menschen, die ihren Gefühlen gegenüber machtlos sind, unter Ängsten oder Depressionen leiden oder verzweifelt sind. Die Gruppentreffen ermöglichen es, über die eigene emotionale Gesundheit, über Probleme oder Unzufriedenheiten zu sprechen.
Neue Beschilderung für Staatsstraßen-Begleitweg schließt Autoverkehr aus
Peißenberg – „Rücksicht macht Wege breit“: So lautet künftig das Motto auf dem Begleitweg nördlich der Staatsstraße 2058 zwischen dem Pollinger Ortsteil Oderding (Huber-Cars) und Peißenberg (Dehner-Parkplatz). Eine neu angebrachte Beschilderung schließt den Autoverkehr aus. Die Route darf demnach nur noch von Fußgängern, Radlern, Rollerfahrern und dem landwirtschaftlichen Verkehr genutzt werden.
Raisting – „Richtig gut leben“ lautete das Motto des Landfrauentags vom BBV-Kreisverband Weilheim-Schongau, der nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause in Raistinger „Gasthof Zur Post“ stattfand. Ein Rezept, wie das funktioniert, wurde gleich mitgeliefert: Gute lebenswerte und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für unsere Bauern, damit sie regionale Lebensmittel in bester Qualität für eine gesunde Ernährung liefern können.
Der internationale Weilheimer Orgelsommer ist eröffnet
Weilheim – Durch drei Jahrhunderte führte das Eröffnungskonzert des Internationalen Weilheimer Orgelsommers am vergangenen Wochenende. Ein würdiger Auftakt der alljährlichen Konzertreihe.
Krankenhäuser Weilheim und Schongau dürfen OP-Normalbetrieb aufnehmen
Landkreis – Die oberbayerischen Kliniken dürfen nach der Corona-Zwangspause wieder den normalen OP-Betrieb aufnehmen. Die von der Regierung von Oberbayern verordnete Pflicht zur Aussetzung planbarer Operationen ist kürzlich ausgelaufen. Auch in den Standorten der Krankenhaus GmbH startet man in den Normalbetrieb.
Weilheim – Die Stadtkapelle Weilheim lädt in diesem Jahr am Samstag, 30. April, zu einem Konzert ein, das aufgrund des vergangenen Infektionsgeschehens von Weihnachten auf einen späteren Termin verlegt werden musste.
Weilheimer Ortsumfahrung: Bürgerbefragung im Frühjahr geplant
Weilheim – Seit einiger Zeit werden wieder mehr Stimmen laut, die sich zu einer Weilheimer Ortsumfahrung äußern. Und auch die Bürgerbefragung soll noch im Frühjahr stattfinden.
Oberhausen - Mit 721 von 808 abgegebenen Stimmen ist Rudolf Sonnleitner (Parteifreie Wähler) vergangenen Sonntag zum Ersten Bürgermeister der Gemeinde Oberhausen gewählt worden. Der 65-Jährige war der einzige Kandidat, wahlberechtigt waren insgesamt 1762 Bürger. Laut Wahlleiterin Michaela Winkler waren auf den Stimmzetteln auch die Namen von 70 weiteren potentiellen Bewerbern genannt worden.
Raisting – Über ein Kompliment, das runter ging wie Öl, konnten sich Bürgermeister Martin Höck und der Gemeinderat bei der Bürgerversammlung freuen: „In Rasting gibt es alles, was man für ein gutes Leben braucht. Eine wunderbare Umgebung, ein schöner Ort mit allem, was im Alltag notwendig ist für Jung und Alt, nette Menschen und ein gutes Miteinander!“ Das war nur einer der überwiegend positiven 1443 Kommentare in der Online-Umfrage LE.NA für eine nachhaltige ländliche Entwicklung. Vorgetragen von Stadtplaner Jochen Gronle im Saal des Gasthofs „Zur Post“.
Acht Auszeichnungen bei Sportlerehrung in Murnau verliehen
Murnau – Ihre Leistungen sind beachtlich. Und genau deshalb haben sie sich die Sportlerehrung des Marktes Murnau auch verdient. Insgesamt acht Auszeichnungen gab es kürzlich bei einer kleinen Feier. Dabei wurde auch deutlich, wie wichtig Sport für das gesellschaftliche Zusammenleben ist.
Das Blaue Land hilft: Der vorerst letzte Hilfsgüter-Lkw verlässt Murnau
Murnau – Auf dem Hof des ehemaligen Postgebäudes beanspruchte Anfang der Woche ein Lkw ordentlich Platz. Die Ladung: private Hilfsgüter, die im Rahmen der Aktion „Das Blaue Land hilft“ der neun Blaues-Land-Gemeinden gesammelt wurden. Drei der langen Lastkraftwagen waren in den vergangenen Wochen bereits in die Ukraine aufgebrochen, der vierte Lkw ist der vorerst letzte. Die Sammelstelle für private Sachspenden wurde nämlich geschlossen. Beendet ist das Hilfsprojekt damit aber nicht. Der Blick wird nun auf das Hier geworfen, auf die Geflüchteten.
Treffen in Murnau: Helfergruppen für ukrainische Geflüchtete gebildet
Murnau – Zahlreiche Menschen kamen kürzlich im Murnauer Kultur- und Tagungszentrum zu einem Helfertreffen zusammen. Das Ziel: Die Unterstützung für ukrainische Geflüchtete im Blauen Land besser zu koordinieren.
Magie trifft auf Akrobatik: Einblicke in das Zaubertheater Verschmittst in Weilheim
Weilheim – Nicht mehr lange und das Zaubertheater Verschmittst öffnet seine Türen. Zu sehen ist ein Bühnenprogramm, das es so in der Kreisstadt bisher noch nicht gab.
Dritte Auflage der Peißenberger Gesundheitswoche im Mai
Peißenberg – Vom 13. bis 21. Mai wird sich in der Marktgemeinde alles rund um das Thema „Gesundheit“ drehen: Dann nämlich findet die dritte Auflage der „Peißenberger Gesundheitswoche“ statt. Geboten wird ein vielfältiges Programm mit Workshops, Aktionstagen, Schnupperkursen, Vorträgen und vielen Mitmachaktionen.
Entwürfe für das Wohnquartier Nördlich der Geistbühelstraße vorgestellt
Weilheim – In einem Livestream, den Jan Weber-Ebnet moderierte, wurden die drei architektonischen Entwürfe für das zukünftige Wohnquartier Nördlich der Geistbühelstraße vorgestellt. Dabei wurden ihre Vor- und Nachteile von den Mitgliedern des Preisgerichts genauer erläutert sowie der Siegerentwurf bekanntgegeben.
Den Versuch wagen: Zwei Huglfinger nehmen am Race Across Germany teil
Huglfing – Zwei Huglfinger wagen einen Versuch: Boris Kesseler und Huglfings Bürgermeister Markus Huber planen am diesjährigen Fahrradrennen Race Across Germany im Juli teilzunehmen. Ziel ist es, 1 100 Kilometer in 48 Stunden zu schaffen.
Weilheimer Schüler gewinnt beim Landeswettbewerb Alte Sprachen
Weilheim – Die lateinischen Nachrichten des Vatikans problemlos verstehen oder die soziopolitische Dekadenztheorie des römischen Schriftstellers Sallust anhand des Originaltextes darlegen – die Sieger des 34. Landeswettbewerbs Alte Sprachen konnten diese und viele andere Herausforderungen mit großem Erfolg meistern. Unter ihnen auch der Weilheimer Gymnasiast Noah Misgeld.
Barrierefreiheit in Weilheim: Freiwillige für Wheelmap-Aktion gesucht
Weilheim – Die Offene Behinderten-Arbeit und die Freiwilligenagentur des Caritasverbandes Weilheim-Schongau starten eine digitale Aktion zur Markierung von barrierefreien Orten im Weilheimer Stadtgebiet. Das Projekt findet im Rahmen des „Aktion Mensch Tag“, dem Europäischen Protesttag für Menschen mit Behinderung, statt.
Die Linke stellt Appell zur Wohnraumanalyse im Landkreis
Landkreis – „Die Wohnraumsituation im Landkreis war schon vor 2015 sehr angespannt. Durch Krieg, Flucht und Vertreibung erreichte die Zahl der betroffenen Menschen auf der Flucht ein trauriges Rekordniveau“, heißt es zu Beginn des Antrags von Kreisrat Peter Maier (Die Linke) an die Landrätin und den Kreistag.
Zuständigkeitswechsel in der Betreuung von Geflüchteten aus der Ukraine
Region - Laut Beschluss der jüngsten Ministerpräsidentenkonferenz sind sich Bundeskanzler Scholz und die Länder einig, dass die Ukraine-Flüchtlinge Leistungen der Grundsicherung erhalten sollen. Zum 1. Juni ist daher ein Zuständigkeitswechsel in der Betreuung der geflüchteten Ukrainer*innenr geplant.
Weilheim – Darauf hatten die vielen musikalischen Talente des Gymnasiums und ihre Fans schon lange gewartet: Nach der langen Corona-Pause konnte endlich wieder zur „Musik um 7“ in die Aula geladen werden. Knapp 20 Schüler*innen präsentierten hier ihr Können als Sänger*innen und Instrumentalisten.
Kammerorchester Weilheim gibt zwei Konzerte zum Muttertag
Weilheim – Der Muttertag steht schon wieder vor der Tür. Wer noch auf der Suche nach einer besonderen Unternehmung ist, für den könnte ein Konzert des Kammerorchesters Weilheim das Richtige sein.
Forstlicher Wettbewerb: Landwirtschaftsschüler demonstrieren ihr Können
Weilheim – Kürzlich erfolgte der forstliche Wettbewerb 2022 des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Weilheim. Dabei konnten die Teilnehmer*innen ihr Können bezüglich der Waldarbeit unter Beweis stellen.
Landkreis – Nach der endlos langen „Online-Corona-Zeit“ kehrt das Leben wieder zurück und die Landfrauentage finden wieder in Präsenz statt. Der Bayerische Bauernverband (BBV) Kreisverband Weilheim-Schongau lädt dazu am 26. und 28. April ein.
Geistbühelstraße Weilheim: Mehrere Gegenstände mit Farbe besprüht
Weilheim - Die Polizei teilte mit, dass derzeit noch unbekannte Täter eine Spur der Verwüstung in der Geistbühelstraße hinterließen, im Tatzeitraum zwischen Freitag, 15. April, gegen 18 Uhr und dem darauffolgenden Samstag gegen 10.30 Uhr.
Region – Morgen werden sich erneut Kinder – und sicher auch einige Erwachsene – auf die Suche nach den Nestern machen, die der Osterhase für sie versteckt hat.
Ein echter Oldie: Ammergauer Bahn macht in Murnau Halt
Murnau – Jahrzehntelang standen sie für die Entwicklung des elektrischen Zugverkehrs und für die Fahrt nach Oberammergau – die fünf kleinen Lokomotiven der Ammergauer Bahn. Nun ist ein Exemplar nach der Corona-Pause wieder aktiv und besucht im Mai ihre alte Heimat Murnau.
Ehrenamt als erfüllende Aufgabe: Siegfried Sterff erhält Verdienstmedaille
Marnbach-Deutenhausen – Für sein langjähriges Engagement wurde Siegfried Sterff mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Verliehen wurde die Verdienstmedaille von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, überreicht hat sie stellvertretend Landrätin Andrea Jochner-Weiß.
Murnau – Juni 2021. Nikolaus Gerold sitzt vor der Musikmuschel im Kulturpark und zeichnet mit der Spitze seines Zeigefingers eine Linie in die Luft, dort, wo ein Bauzaun aufgestellt werden soll, für das MurNow-Festival, dessen Künstlerischer Leiter er ist. Wochen später stand dann die angedeutete Absperrung, die wegen der Corona-Auflagen von Nöten war. Nun sitzt Gerold wieder vor der Musikmuschel, zeichnet aber keine Linie in die Luft. Denn heuer, heuer soll das Festival wieder ganz offen sein, im wörtlichen wie übertragenen Sinne.
Weilheimer Gymnasium stellt Spendenlauf auf die Beine
Weilheim – Wie Ameisen wuselten 60 Kinder über den Marien- und Kirchplatz. Die Fünftklässler des Weilheimer Gymnasiums nahmen an der Auftaktveranstaltung eines Spendenlaufs der Schule teil.
Asylunterkunft am Leprosenweg Weilheim muss erneuert werden
Weilheim – Es ist ein drängendes Problem, die Asylunterkunft am Leprosenweg muss erneuert werden. Doch es gibt Probleme. In der jüngsten Sitzung kritisierte ein Kreisausschussmitglied deshalb heftig die Stadt Weilheim.
Weilheim-Schongau startet Spendenaktion für Winnyzja in der Ukraine
Landkreis – Der Krieg in der Ukraine ist eine für Europa seit dem zweiten Weltkrieg nicht mehr dagewesene Katastrophe. Die Hilfsbereitschaft von Bürgern, Unternehmen, Vereinen und Gemeinden im Landkreis Weilheim-Schongau ist vom ersten Tag an beeindruckend. Die Bürgermeister des Landkreises haben sich nun auf den Weg gemacht konkrete Hilfe für die Stadt Winnyzja zu organisieren, die etwa 200 Kilometer im Südwesten von Kiew und 300 Kilometer nordwestlich von Odessa liegt. Hierzu soll auf den bestehenden Hilfsnetzwerken aufgebaut werden, um möglichst schnell, effizient und unbürokratisch Nothilfe zu leisten.
Für Ratsuchende: Pflegestützpunkt Weilheim-Schongau wurde eröffnet
Weilheim-Schongau – Ratsuchende in Sachen Pflege haben seit voriger Woche eine neue Anlaufstelle im Landkreis: Landrätin Andrea Jochner-Weiß, Bezirkstagspräsident Josef Mederer und Siegfried Gemander von der AOK eröffneten gemeinsam die Beratungsstelle, die in den Räumen der Alzheimer Gesellschaft Pfaffenwinkel-Werdenfels an der Schützenstraße 26b ihren Sitz hat. Hier beraten künftig Claudia Altersberger und Lisa Jodl dreimal wöchentlich. Sprechzeiten werden auch in Schongau (Münzstraße 48) sowie in Penzberg (Bahnhofstraße 35a) angeboten.
Bandcontests für das hAMMERsound Festival 2022 stehen vor dem Finale
Landkreis – Die ersten Ausscheidungen für das hAMMERsound-Festival am 29. Juli wurden getroffen. Bei drei Auftrittsterminen im April und im Mai werden dann durch eine unabhängige Jury und das Publikum die drei Sieger für das Festival gekürt.
Handfeste Straftaten: Spanngurte und Gegenstände auf der Ettaler Straße
Peißenberg - Wie die Polizei Weilheim mitteilte, wurden heute, 14. April, in den frühen Morgenstunden im Bereich einer Baustelle in der Ettaler Straße schwere Spanngurte über die Straße gespannt sowie mehrere Gegenstände auf die Fahrbahn gestellt.
Weilheim – Allerhand positive Auswirkungen, nämlich auf die Verkehrssicherheit – insbesondere für Fußgänger und Radfahrer, auf Umweltaspekte durch weniger Emissionen und geringere Lärmbelastung, die Anzahl der Verkehrsschilder im Stadtgebiet sowie auf den Verkehrsfluss durch weniger Stopp and GO, verspricht sich die ÖDP-Stadtratsfraktion von einem Beitritt Weilheims zur „Städteinitiative Tempo 30“.
Sprechstunde für Geflüchtete aus der Ukraine im Iku Peißenberg
Peißenberg – Über 100 Geflüchtete aus der Ukraine sind bereits in Peißenberg angekommen. Damit sie sich schnell zurechtfinden, bieten Ehrenamtliche im interkulturellen Treffpunkt (iku) Unterstützung an.
Peißenberg – Die Wohnbau GmbH Weilheim hat lange kämpfen müssen, bis sie endlich Baurecht für die Nachverdichtung des Barbarahofs bekommen hat. Eine der Haupthürden war der denkmalschutzrechtliche Ensembleschutz, unter dem die ehemalige Bergarbeitersiedlung im Peißenberger Ortsteil Wörth steht. Nach Vorlage des behördlichen Plazets sollten eigentlich im Sommer 2021 die Bagger anrücken, doch „aus vielfältigen Gründen“, wie es vonseiten der Wohnbau GmbH Weilheim heißt, musste der Baustart verschoben werden. Als neuer Termin wird nun August respektive September angepeilt.
Vollsperrung mal zwei: Straßenbauarbeiten in Haunshofen
Haunshofen – An der Kreisstraße WM 28 in der Ortsdurchfahrt von Haunshofen führt das Staatliche Bauamt Weilheim schon seit vergangenem Jahr Straßenbauarbeiten durch. Jetzt muss vorübergehend eine Vollsperrung eingerichtet werden.
TSV Peißenberg trauert um Torhüterlegende Wolfgang Eibl
Peißenberg – Die Trainer in der Peißenberger Eishalle kamen und gingen. In den vergangenen Jahrzehnten gab es dort aber auch eine feste Größe und die hieß Wolfgang Eibl. Für „Gangerl“, wie ihn alle nannten, war die Halle als Stadionverwalter und Eismeister quasi das zweite Wohnzimmer. Als früherer Eishockeytorhüter stand er aber auch auf dem Eis seinen Mann. Nun ist Eibl im Alter von 82 Jahren verstorben.
Weilheim – 50 Jahre hat die Satzung des Weilheimer Hallenbads bereits auf dem Buckel. Höchste Zeit, das Dokument auf den neuesten Stand zu bringen. Jedoch geht das mit einer deutlichen Erhöhung der Eintrittspreise einher.