Feldgeschworener Peter Fürmann aus Marnbach erhält Ehrung
Marnbach – „Die Institution der Feldgeschworenen ist das älteste bekannte und noch erhaltene kommunale Ehrenamt in Bayern“, erklärte Landrätin Andrea Jochner-Weiß bei der kürzlich erfolgten Ehrung des Marnbacher Feldgeschworenen Peter Fürmann.
Rehkitzsucher aus Peißenberg stellt klar, wie wichtig diese Arbeit ist
Peißenberg – Die Mahd hat heuer sehr früh begonnen. Während im letzten Jahr Ende Mai die ersten Wiesen gemäht wurden, war in diesem Jahr schon Ende der ersten Maiwoche das Gras so weit. Insbesondere seit dem letzten Jahr hat sich der Einsatz von Thermaldrohnen zum Auffinden von Rehkitzen in den Wiesen mehr als bewährt.
Zukunft des Ortsbusses beschäftigt Murnauer Gemeinderäte
Murnau – Vor knapp zwei Jahren hat der Marktgemeinderat in Murnau beschlossen, einen Ortsbus für die 12 000 Einwohner zählende Marktgemeinde einzuführen.
Feuerwehr Peißenberg: Segnung des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs
Peißenberg – Seit Anfang des Jahres verfügt Peißenbergs Freiwillige Feuerwehr über ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF). Nun wurde das 450 000 Euro teure Gefährt feierlich gesegnet.
Murnau – Es sei „unglaublich wichtig“ gewesen, nach Moldawien zu kommen, sagt Robert Roithmeier. Mit einer Delegation reiste der Vorsitzende des Vereins Menschen Helfen vor kurzem nach Moldau, zu den Hilfsprojekten.
Weilheim - Nach Angaben der Polizei, erschien gestern am späteren Abend ein 13-Jähriger zusammen mit seinem Betreuer bei der Polizei Weilheim und gestand einen Fahrraddiebstahl.
Murnau – Jeder Erwachsene ab 18 Jahren habe in Murnau ein Auto, „statistisch gesehen“, sagte Bürgermeister Rolf Beuting (ÖDP/Bürgerforum), als kürzlich das e-Carsharing-Angebot von eOberland offiziell eingeführt wurde, an einem der drei Standorte, an denen jeweils ein Elektrofahrzeug parkt, nämlich auf dem Parkplatz an der Bahnhofstraße. Welches Gefährt das Teil-Auto ist, war dabei nicht zu übersehen.
Wheelmap-Aktion: Barriere-Checker erkunden die Weilheimer Innenstadt
Weilheim – Mal schnell zum Bäcker oder eine Kleinigkeit einkaufen, wenn man im Rollstuhl oder mit Rollator unterwegs ist? Dass das trotz vieler Bemühungen von Behindertenorganisationen und Verpflichtungen aufgrund der UN-Behindertenkonvention oft nicht möglich ist, haben kürzlich Freiwillige bei einer so genannten Wheelmap-Aktion erfahren.
Landkreis/Weilheim – Als „eine Herkulesaufgabe“, betrachtete Andrea Jochner-Weiß (CSU) in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses die Maßnahmen zum Betriebserhalt der FOS/BOS Weilheim. Und damit scheint die Landrätin nicht nur den Aufwand zu meinen, sondern auch die Kosten. Diese werden wohl höher liegen als ursprünglich erwartet, was vor allem dem Zustand des Gebäudes an der Kerschensteinerstraße zuzuschreiben ist. „Natürlich verteuern sich schon während des Redens die ganzen Preise“, sagte die Landrätin überspitzt.
Weilheim – Auch im hohen Alter kann man noch aktiv und modern sein. Bestes Beispiel dafür ist der TSV Weilheim, der in diesem Jahr seinen 175. Geburtstag feiert. Dieses Jubiläum beging der zweitälteste Sportverein Bayern unter anderem mit einem Festabend zusammen mit 80 geladene Gäste aus Politik und Sport.
Weilheim – Fast jeder, der sich mit traditioneller bairischer Musik beschäftigt, hatte vermutlich schon eines seiner Stücke auf dem Notenständer liegen: Karl Edelmann betreibt einen der erfolgreichsten Verlage für Volksmusik in Deutschland. Außerdem spielte der Kontrabassist und Klarinettist in vielen berühmten Orchestern, war Lehrbeauftragter am Mozarteum in Salzburg und Aufnahmeleiter in der Volksmusikabteilung des Bayerischen Rundfunks. Morgen feiert er seinen 60. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat ihn der Kreisbote besucht.
Murnau – Mitglieder erhalten Informationen rund um Verbandsfragen und sie werden in sozialen Fragen beraten. In Versorgungsfragen wissen sich Hinterbliebene aufgefangen. Man interagiert und kooperiert mit aktiven Soldaten, Reservisten und weiteren Soldatenverbänden. Und natürlich sucht man, etwa beim Törggelen oder Eisstockschießen, Geselligkeit. All das macht und ist die Selbstständige Kameradschaft ehemalige Soldaten, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) in Murnau. Gerade erst feierte die Gemeinschaft ihr 50-jähriges Bestehen.
Bernried – Lothar-Günther Buchheim war einerseits ein streitsamer Poltergeist, andererseits ein humorvoller Zeitgenosse, der zum Lachen nicht unbedingt in den Keller ging. Für sein „Museum der Phantasie“ wünschte er sich ausdrücklich „sehr verrückte Ausstellungen“ neben seinen geliebten Expressionisten. Direktor Daniel J. Schreiber hat ihm den Wunsch posthum erfüllt mit umfangreichen Werkschauen von Janosch oder Gaymann und jetzt aktuell mit Rudi Hurzlmeier, dem Großmeister der Komischen Kunst.
Weilheim: Bus mit offener Ladeluke beschädigt Fahrzeuge
Weilheim - Durch eine offene Seitenklappe an der rechten Seite eines Reisebusses wurden gestern Nachmittag, 19. Mai in der Münchener Straße insgesamt drei geparkte Fahrzeuge zum Teil erheblich beschädigt.
Wielenbach: Infoveranstaltung der Bürgerinitiative „B2 Ausbau Oberland“
Wielenbach – Die Bürgerinitiative „B2 Ausbau Oberland“ informierte kürzlich im Wielenbacher Feuerwehrhaus. Mehr als 120 interessierte Bürger – nicht nur aus der Gemeinde selbst – waren zu diesem Abend gekommen.
Kreisausschuss Weilheim-Schongau spricht sich für 1+1 Turnhalle aus
Weilheim – Drei Varianten standen im Raum, für eine wollte man sich entscheiden – und tat dies am Ende auch. Mal wieder setzte sich der Kreisausschuss mit der Turnhalle am Weilheimer Gymnasium auseinander. Das Ergebnis: Ein mehrheitliches Votum für einen Neubau mit zwei Hallen.
Dreifach-Einführung im evangelischen Dekanat Weilheim
Weilheim – Lang hat’s gedauert, aber jetzt wurden in einem Gottesdienst gleich drei Hauptamtliche der Jugendarbeit im evangelischen Dekanat Weilheim in ihre Ämter eingeführt: Diakonin Ruth Grünwald, Pfarrerin Julia Steller und Diakon Manuel Radlhamer wurden von Dekan Jörg Hammerbacher eingesegnet. Die Sendung der Rummelsberger Grünwald und Radlhamer übernahmen Nicole Walesch und Daniel Kracke.
Asyl im Oberland: Aktueller Stand der Dinge diskutiert
Peißenberg – In Zeiten des Ukrainekriegs ist die Hilfe für Flüchtlinge besonders wichtig. Der Förderverein Asyl im Oberland bleibt daher weiter aktiv. Rund 60 Mitglieder hat der Verein, darunter Privatpersonen sowie mehrere Städte, Gemeinden und Pfarreien. Bei der Mitgliederversammlung wurde kürzlich der aktuelle Stand der Dinge diskutiert.
Scheckübergabe der Sternstunden an das Marita Beissel Haus der Johanniter
Wielenbach – Seit dem letzten Presse-Rundgang auf der Baustelle im August 2021 hat sich einiges getan. Das Marita Beissel Haus der Johanniter auf Gut Raucherberg nimmt schon konkrete Züge an. Finanzielle Unterstützung gab‘s für das Bauvorhaben jetzt von dem Verein Sternstunden.
Festakt in Peißenberg: Kreisjugendring feiert 75-jähriges Bestehen
Peißenberg/Landkreis – Am 15. Mai 1946 wurde der Kreisjugendring im Landkreis Weilheim gegründet. Am 12. September 1946 folgte dann die Gründung des Kreisjugendausschusses im Landkreis Schongau.
Stadtradeln in Weilheim startet wieder am 25. Juni
Weilheim – Bald ist es wieder soweit und die „radlverrückte“ Zeit in Weilheim beginnt: das Stadtradeln in der Kreisstadt geht offiziell am Samstag, 25. Juni, los. Im dreiwöchigen Aktionszeitraum bis zum 15. Juli können alle Menschen, die in Weilheim wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder zum Beispiel ehrenamtlich tätig sind, in die Pedale steigen.
Oberhausen – Ein Tempolimit von 30 km/h wünschen sich viele Bürger für die Kreisstraße, die mitten durch Oberhausen führt. Das machte eine vom SPD-Ortsverein organisierte Demonstration deutlich, zu der knapp 30 Teilnehmer gekommen waren. Anschaulich schilderte Almut Angele, eine der Anwohnerinnen, die aktuelle Verkehrssituation und die damit verbundenen Probleme.
Ehrenzeichen und Bürgermedaille der Stadt Weilheim übergeben
Weilheim – Zwar herrschen draußen bei der Vergabe der Ehrenzeichen und der Bürgermedaille der Stadt Weilheim für gewöhnlich deutlich kältere Temperaturen, das dürfte der Freude der Empfänger aber keinen Abbruch getan haben.
Eichenpflanzung in Polling zu Ehren von Joseph Beuys
Polling – Baumpflanzungen sind per se nichts Außergewöhnliches. Aber die Eichenpflanzung, die kürzlich in Polling am Kirchplatz über die Bühne ging, war doch eine besondere: Sie erfolgte nämlich zu Ehren von Joseph Beuys.
Projekt wird konkret: Hospizerweiterung im Kloster Polling
Polling – Seit 2018 laufen intensive Bemühungen, den Hospizstandort im Pollinger Kloster mit der Erweiterung der bestehenden Einrichtung und der zusätzlichen Schaffung eines teilstationären Kinderhospizes zu stärken. Nun wird das Projekt richtig konkret: Der Hospizverein Pfaffenwinkel hat sich Anfang Mai in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung mit 318 Ja-Stimmen einhellig dafür ausgesprochen, „den eingeschlagenen Weg weiterzugehen“. Auch bei der Finanzierung sieht es gut aus.
Arbeitsbesuch aus Atwima: Delegation taucht ins Murnauer Feuerwehrwesen ein
Murnau – Zum Vergnügen war man nicht gekommen. Der rund eine Woche umfassende Besuch war daher auch mit einigen To-Dos gefüllt. Zu einem Arbeitstreffen der Marktgemeinde Murnau und der Region Atwima, die eine Entwicklungspartnerschaft verbindet, reiste vergangene Woche eine Delegation um Regionalkönig Nana Antwi Agyei Brempong II aus Ghana nach Murnau. Unter anderem auf dem Terminplan: ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr, die nicht nur Wasser in die vormittägliche Hitze spritzte, sondern auch mit Blaulicht und Sirenen anbrauste.
Verkehrsunfall auf Pähler Umfahrung: 25-jähriger Motorradfahrer stirbt
Pähl - Am Samstagnachmittag, 14. Mai, kam es auf einer Staatsstraße im Gemeindebereich von Pähl zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem ein 25-jähriger Motorradfahrer sein Leben verlor und zwei Insassen eines Pkw zum Teil schwer verletzt wurden.
Murnau – Ein Preis für Menschen, die sich für andere einsetzen, nicht das Rampenlicht suchen, sondern im Hintergrund arbeiten, Backstage Bedeutendes leisten. Sieben Frauen und Männer, die sich in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlich engagieren, in außerordentlichem Maße, wurden kürzlich geehrt. Sie erhielten den Ehrenamtspreis des Marktes Murnau, der zum zweiten Mal verliehen wurde – der Pandemie wegen gleich für zwei Jahre, für 2020 und 2021.
Marktgemeinderat Murnau: Einführung der Mobilitätsarbeitsgruppe sorgt für Verwirrung
Murnau – Keine Frage, dass die Mobilitätsmanagerin Dr. Andreas Falkner nun ihre Arbeit aufgenommen habe, darüber „freuen wir uns“, betont Stephanie Neumeir-Schrank (Grüne) in der jüngsten Marktgemeinderatssitzung. Doch was die neue Mobilitätsarbeitsgruppe anbelangt, sieht das etwas anders aus. Die Art und Weise, wie diese angekündigt und eingeführt worden sei, habe zu „Irritationen geführt“, liest sich in einem Eilantrag der Grünen-Fraktion. Irritiert scheinen aber nicht allein die Grünen im Gremium zu sein.
Systemparkhaus statt Tiefgarage am alten Volksfestplatz in Murnau
Murnau – Nach gut zwei Stunden wäre der öffentliche Teil der jüngsten Marktgemeinderatssitzung eigentlich rum gewesen, doch ein Punkt wurde noch drangehängt: Die Ergänzung zur Machbarkeitsstudie für eine Tiefgarage am alten Volksfestparkplatz. Denn eine Tiefgarage wird es doch nicht werden, der Grund: Kosten von bis zu 15 Millionen Euro. Am Ende stimmte das Gremium mehrheitlich dafür, nun ein dreigeschossiges Systemparkhaus errichten zu lassen.
Casino-Werbung plötzlich auf Homepage der Marktgemeinde Murnau
Murnau – Wer sich durchs Internet klickt, der stößt an allen Ecken auf Anzeigen, mal ploppt hier etwas auf, mal wird ein Werbespot dem eigentlich angeklickten Video vorgeschaltet. Doch Werbung kann auch alle Alarmglocken erklingen lassen. Jüngst läuteten diese bei Gemeinderat Rudolf Utzschneider (CSU), der auf der Homepage des Marktes Murnau eine seltsam platzierte Werbung, vermeintlich für ein Online-Casino, entdeckte, inmitten des Beschreibungstextes zum Murnauer Marktgemeinderat.
Genuss-Inseln in Weilheim: Gemüsevielfalt aus dem Hochbeet
Weilheim – Lila Grünkohl, Salat, Paprika... Wer mit offenen Augen durch Weilheim läuft hat sie vielleicht schon entdeckt: Hochbeete mit den unterschiedlichsten Gemüsesorten laden zum Naschen ein.
Märchenhafte Musikreise: Frühjahrskonzert des Weilheimer Kammerorchesters
Weilheim – Ein Programm für die ganze Familie präsentierte das Kammerorchester am Muttertag in der Hochlandhalle. Dabei gab es klassische Musik auf ganz unbeschwerte Art und Weise zu erleben.